Den Vorschaurahmen habe ich gestern auch ausprobiert. Wegen rgb habe ich Gruen gewaehlt. Also in den Maszen der Maske wird ein einfarbiges Rechteck gezeichnet. Aus dem Bild wird aus der Position der Maske ein Stueck ausgeschnitten und mittig auf das Rechteck gelegt. Dann wird das Rechteck auf das Bild gelegt. Am Anfang funktioniert es. Nach einer wird ein falsches Stueck auf das Rechteck gelegt. Warum weisz ich nicht.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
Beiträge von Frank
-
-
Das mit der Groesze ist bei der Version auf meinem Rechner bereits korrigiert. Das Lesen und Schreiben der ini auch.
Bei dem script hatte zwischenzeitlich die Moeglichkeit ein Standardscript zu laden. Hatte dann aber wieder rausgeworfen.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
:confused: Scheint diesmal doch sehr gruen zu sein.
Wegen dem convert-Befehl kommt eine Abfrage rein ob die Function existiert.
Die Checkboxen. Das ist mir gestern auch aufgefallen. Das kommt daher dass ich die Namen fuer ini-Sektoren und -Schluessel nicht mit Konstanten belegt habe und "setting" und "settings" nicht dasselbe ist.
Das mit den Player ist mir nicht aufgefallen.
Gibt also heute abend eine neue Unterversion.
Hab gestern gesucht warum es bei Neuauswahl des Videos abwechseln funktioniert und einen Fehler gibt. Irgendwas beim Schliessen des Videos ist bicht in Ordnung.
Achso. Das script wird jedesfall neu genriert deshalb brachte Deine Aenderung nichts. Hatte mich falsch ausgedrueckt. Du haettest das geaenderte Script in einem Player testen sollen. Wmp oder vlc.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2 -
Den Befehl habe ich eingefügt zur Vermeidung von https://dashcamforum.de/board/index.ph…13495#post13495.Ich versetehe nicht, warum Avisynth bei Dir den Befehl nicht kennt. Bei mir kennt es ihn.
Öffne bitte das tmp.avs und tausche die Zeile mit ConvertToYUY2 aus. Für den Zensor könnte man die Zeile auch weglassen. Sie wird nur für den Encoder benötigt.
Nachtrag: ConvertToYV24 gibt es ab Avisynth 2.60.
-
Mit einem Forennewsletter würde man alle erreichen.
-
Mit dem gelben Rahmen dachte ich mir sieht man besser wo man die Maske anpassen muss. Waere weniger Schaetzarbeit.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Unser Forum hat auch etwa 600 Nutzer. Scheint einigen nicht ernst mit der Dashcam zu sein.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Videobild verkleinern geht ueber Rechtsklick auf das Blick -> Kontextmenue. Fenster anpassen mit Doppelklick auf Editorpanel. Sprich da wo eben noch das zu grosze Bild war.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Der gelbe Rahmen wuerde so aussehen wie der rote. Nur ist der dann an der Position wie das schwarze Rechteck im fertigen Video und kann nicht verschoben werden.
Trimmen heisst nur ein Stueck des Videos. Zeitlich.
Groesze. Es wird Bildgroesze genommen. Maximal Bildschirmgroesze. Allerdings wird die Taskbar nicht beruecksichtig. Kann ich vei den Einstellungen einbauen.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Der Editor ist fast da wo ich ihn haben moechte. Ich wollte da eventuell eine Vorschau fuer die Maske einbauen. Heisst im Script nur die aktuelle Maske und statt des schwarzen Rechteckes einen gelben Rahmen damit man sieht wo man noch einen Punkt einfuegen muss.
Beim Zensor hatte ich daran gedacht eventuell den Windows Media Player zu integrieren. Dann gibt es keine Probleme wegen der Abspielgeschwindigkeit.
Der Encoder waere die naechste richtige Baustelle damit das ganze rund wird. Dachte an h264.exe. Erste Recherchen hab ich ja schon gemacht. Mal sehen wie gut das geht.
Falls Bedarf ist koennte noch das Trimmen mit Avisynth dazu kommen falls nur ein Ausschnitt benoetigt wird.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Jetzt schein ich die anderen abgeschreckt zu haben. Den Fehler hatte "eingebaut" als ich die Anleitung geschrieben und eine Kleinigkeit berichtigt hatte. Scripte laden und bearbeiten ging ja, nur Masken konnte man nicht hinzufügen. War genau das, wass man nicht haben will.
Eine Anleitung zum Encoden ist nicht dabei. Wird diese benötigt?
Was soll als nächstes folgen?
- Encoderansteuerung einbauen,
- Masken erweitern oder
- Playersteuerung überarbeiten
-
Habe den Fehler gefunden. Hatte am Ende noch etwas umgestellt und dann wurde eine Voreinstellung wieder zurückgesetzt. Deshalb konnten nur bestehende Einträge bearbeitet werden. Anstatt eine neue Maske zu erstellen wurde die erste geändert. Wenn keine erste Maske vorhanden war, kam es zu dem Fehler. Ich hatte am Ende nur mit einen bestehenden Script getestet, sodass es mir nicht aufgefallen war.
Ich bitte um Entschuldigung und ein neues Herunterladen.
-
Dann werde ich mal nachsehen.
-
Der alte Fehler lag bei Avisnth. Da kommt der Fehler bei RGB-Bildern. Verwendet man einen anderen Farbraum, dann nicht.
Nachtarbeiter.... Samstags wird es bei mir immer lang, auch wenn ich schon um 5:00 aufstehen musste. Wenn ich ein Problem lösen will kann ich schlecht aufhören.
Wann kommt der Feler genau? Beim Eintragen oder wenn Du das geänderte Script speichern willst? Beim Speichern kommt der Dialog, dann wird das Script generiert, gespeichert und in das Tab eingetragen.
Spezialversion heißt, dass da noch ein zusätzliches Fenster reinkommt. Die dieses werden Angaben zu Zwischenschritten ausgegeben, damit man sieht, wie weit das Programm vor dem Crash kommt.
Vielleicht könnten die anderen, welche den Zensor geladen haben, mal nachsehen, ob bei Ihnen auch der Fehler auftrritt.
Bei mir tritt er "leider" nicht aut. Habe einen Aspire V3 mit i5, 8 GB und Win8.1 Pro.
-
Ich kann mit dem Fehler leider im Moment nichts anfangen. Für den alten Fehler habe ich eine Lösung gefunden. Der Farbraum muss geändert werden. Ich habe die Version 0.3 gegen die 0.3a ausgetauscht. Sollte der Fehler damit nicht beseitigt werden, werden wir eine Spezialversion bauen müssen.
-
-
Neue Version 0.4
Wer sich den Zensor 0.2 angesehen und vielleicht auch damit gearbeitet hat, könnte einen "Kulturschock" erleiden. Die Oberfläche wurde weiter überarbeitet und die Bedienung hat sich geändert. Das Script muss nicht mehr bearbeitet werden. Man kann es sich jedoch in einem Tab ansehen.
In den Anhängen finden sich der Zensor in Version 0.3, eine Anleitung zur Erstellung eines Scriptes und ein Beispielscript.
Anmerkungen:
- AVI-Dateien können direkt geöffnet werden.
- Für das Öffnen von MP4-Dateien wird das PlugIn FFmpegSource2 benötigt.
- Für das Beispielscript wird das Video von der c't benötigt (siehe Videos verpixeln erster Beitrag). Um es laden zu können muss die Dateiendung von ".mpeg" nch ".mp4" geändert werden.
-
Ja. Man könnte es ja wie beim Timeshift machen. Meinetwegen immer die letzten 15 min sind verfügbar und per Knopfdruck oder Ereignissteuerung können die gespeichert werden. Danach nochmal 5 oder so in der Art. UDS funktionierte auch in der Art.
Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-
Zitat
Gegen das sinnlose Hochladen von unpassendem bzw. nicht verpixeltem Videomaterial dürfen die gerne vorgehen. Das stört mich nicht.
Das scheint ein Problem zu sein. Gegen die Videos können anscheinend nur die Abgebildeten etwas unternehmen.Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
-