1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • NB 622 GW schaltet immer ab bei Start Stopp

    • Frank
    • 7. Februar 2024 um 10:10
    Zitat von no mercy

    Auch falsch. Die Spannung der Lima sagt ....

    Mh. MIr wurde dass mal so erklärt. :thinking_face: Als die Batterie voll geladen war (mit Ladegerät) war die Spannung bei 13,7 V. Nach zwei Wochen ging sie dann bis 14,7 V hoch. Und wegen der Kurzstrecke bei Dunkelheit in der letzten Zeit ging sie sogar mal bis 15,1 V. Da hatte der Batterietester 60 % Ladung festgestellt.

  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    • Frank
    • 7. Februar 2024 um 10:00
    Zitat von ZeroGravitY

    Und mit einem Adapter dazwischen ist das gleiche Kabel plötzlich vollbelegt? :clown_face:

    Nee. Natürlich nicht. Aber anders. Und das anders reicht.

    Die Kabel, welche den Kameras zum Anschluss an den Zigarettenanzünder beigelegt werden, sind auch nicht unbedingt Standardkabel.

  • Stromverbrauch A139 Pro 3ch Park Modus

    • Frank
    • 6. Februar 2024 um 17:45

    Das Hardwire Kit besitzt einen Spannungswächter. Dort kann man vier verschiedene Spanungen einstellen.

    Dann - wie Deuned schon schrieb - den Strombedarf messen. Sollte die Kapazität der Starterbatterie zu gering sein, könnte man eine größere oder eine Zusatzbatterie einbauen.

  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    • Frank
    • 6. Februar 2024 um 17:33

    Es lässt sich technisch schon erklären. Oder wirtschaftlich?

    Es gibt verschiedene USB-C-Kabel. Dort ist nicht immer alles verdrahtet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • NB 622 GW schaltet immer ab bei Start Stopp

    • Frank
    • 6. Februar 2024 um 17:21
    Zitat von no mercy

    Mööp, grundfalsch. NUR ein Belastungstest offenbart eine schwächlende Batterie.

    ....

    Dem Beitrag von Axel kann ich nur zustimmen. Ich habe mir einen TOPDON BT200 ausgesucht, aber nur kurz getestet weil ich den erst noch geschenkt bekomme.

    https://www.topdon.com/products/battery-tester-bt200

    https://batterietester-test.de/topdon-bt200/

  • NB 622 GW schaltet immer ab bei Start Stopp

    • Frank
    • 6. Februar 2024 um 17:11
    Zitat von sponspob

    die Beiträge sind alle samt recht einleuchtend. Tatsächlich ist bei meiner Messung der Batterie 12,8 V und beim Laden 14,9 V,

    die Werte sind ja soweit ok. Ein Belastungstest der Batterie hab ich noch nicht machen lassen. Wird wohl auch nicht wirklich einen Sinn machen.

    14,9 V deutet auf eine schwache Batterie hin. Bei 70 % Ladung habe ich 14,7 V.

    Es gibt Batterietestgeräte ab 50 €. Damit kann man unter anderem die "Gesundheit" und den möglichen Startstrom testen.


    Zitat von User32

    Interessanter wäre die Spannung der 12V Batterie beim starten.

    Also bei deinen Start Stop Situation.

    Für den Starter ist die Stromstärke wichtiger.

  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 2. Februar 2024 um 16:38

    Einstellungen können direkt an der Kamera über das Menue vorgenommen werden. Dazu muss die Aufnahme angehalten und das Menue aufgerufen werden. Einfacher ist es mit einem Smartphone oder Tablet über WLAN. Um das WLAN an der Kamera einzuschalten muss der rechte Knopf länger gedrückt werden. Das Ein- und Ausschalten wird auf dem Display angezeigt.

    Für den Zugriff über WLAN bietet Viofo eine App an. Wenn die installiert ist, verbindet man das Smartphone mit der Kamera. Das Standardpasswort ist "12345678". Wenn das WLAN verbunden ist, wird die App geöffnet und man kann sich mit der Kamera verbinden. Man erhält Zugriff auf die Livebilder der Kamera und wenn vorhanden, auf die Rückkamera. Man kann Schnappschüse machen, auf die gespeicherten Dateien (unten links) und eben auf die Einstellungen (unten rechts) zugreifen.

    Bilder

    • 16.jpg
      • 87,91 kB
      • 706 × 928
    • 17.jpg
      • 29,74 kB
      • 638 × 334
    • 18.jpg
      • 60,31 kB
      • 636 × 462
    • 19.jpg
      • 162,4 kB
      • 636 × 1.168
    • 20.jpg
      • 37,93 kB
      • 640 × 1.168
    • 21.jpg
      • 65,83 kB
      • 640 × 1.280
    • 22.jpg
      • 72,75 kB
      • 640 × 1.280
    • 23.jpg
      • 72,16 kB
      • 640 × 1.280
  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 2. Februar 2024 um 15:59

    Genau. Du hast recht. Bei der ersten Aufnahme war die Kamera testweise am vorderen Zigarettenanzünder. Da ist sonst ein Spannungsmesser eingesteckt. Bei den abgehackten Aufnahmen war sie an dem Verteiler. Da scheint der Spannungswandler nicht so toll zu sein. Am Laptop hat die Kamera 3 min Aufnahmen ohne Aussetzer gespeichert. Wenn ich das Hardwirekit irgendwann eingebaut habe sollte es dann funktionieren.

  • NB 622 GW schaltet immer ab bei Start Stopp

    • Frank
    • 2. Februar 2024 um 13:09
    Zitat von sponspob

    Sollte nicht eigentlich auch die interne Batterie in der Kamera so geringe kurzzeitige Spannungsschwankungen ausgleichen können.

    Definiere kurzzeitig.

    Die Viofo A129 bootet neu wenn der Motor manuell gestartet wird.

  • N4 zieht im Parkmodus 400mA ( 0,4 A )an Strom

    • Frank
    • 2. Februar 2024 um 12:59

    Das wären nicht einmal 5 W.

    Ein Anlasser zieht mehrere hundert Ampere.

  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 2. Februar 2024 um 11:35

    Heute Inbetriebnahme. An der Kamera ist noch nichts eingestellt. Das kommt erst bei Bedarf.

    SD-Karte: Als Karte kommt die 128 GB Samsung PRO Endurance (Amazon) zum Einsatz, welche ich auch schon der A129 hatte. Die Karte wurde zuletzt im Dezember 2022 in der A129 formatiert. An eine Neuformatierung hatte ich nicht gedacht.

    Anschlüsse: Im Auto ist noch die Halterung der defekten A129 vorhanden. Die A129 Plus passt wie erwartet. Das Kabel der neuen A129Plus kommt an den USB-Anschluss eines Verteiler, an welchem auch ein TomTom Navi und die NextBase 222 angeschlossen sind.

    Einschalten: Nachdem die Kamera Strom bekommen hat, bootet sie. Im Vergleich zu meinen anderen Kameras dauert es eine Ewigkeit. Das heißt, es dauert etwa 10 s länger als bei der Nextbase 222 oder der ANC 750. Der Zeitstempel beginnt mit dem 18.06.2022 20:00:00. Nach 19 s wird das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in UTC / GMT also MEZ - 1 angezeigt.

    Dateien: Der Dateiname setzt sich aus Datum, Uhrzeit (Beginn der Aufnahme), einem Unterstrich, einer laufenden Nummer und einem Buchstaben zur Kennzeichnung der Kamera zusammen: JJJJMMTTHHMMSS_xxxF.

    Video: Laut AviDemux wird das Video als H264 mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (Werkseinstellung) bei 30 fps aufgenommen.

    Audio: Laut Avidemux wird das Audio als AAC in Mono bei 32 kHz aufgenommen. Der VLC behauptet, es wäre Stereo.

    Fahrt: Auf der Fahrt musste ich mehrfach sehen, dass die linke LED blinkte. Nur die erste Datei ist eine Minute (mittlere Bitrate Video 6.808 kbps) lang. Alle folgenden zwischen 15 und 23 s (~25.800 kbps). Zwischen den Dateien fehlen dann mindestens 20 s.

    Bilder

    • 14.jpg
      • 28,04 kB
      • 360 × 232
    • 15.jpg
      • 57,57 kB
      • 720 × 820
  • NB 622 GW schaltet immer ab bei Start Stopp

    • Frank
    • 1. Februar 2024 um 20:32

    Die Start Stop Automatik arbeitet so lange wie die Batterie dem Anlasser genügend Strom liefern kann. Wenn die Kamera die Spannung überwacht, könnte die Spannung beim Stop zu gering sein. Die Batterie mal manuell aufladen und/oder die Bordspannung überwachen.

  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 1. Februar 2024 um 20:23

    Danke. Nein, die Fernbedienung habe ich nicht bestellt. Die defekte A129, welche hier ersetzt wird, hatte ich als Duo-Kit mit Polfilter bekommen. Das Polfilter sass nicht allzu fest und ist verschollen. Vielleicht ist es noch in irgendeiner Jackentasche.

  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 31. Januar 2024 um 18:05

    Das Hardwire Kit:

    Es ist ein einfacher Karton, in welchem sich ein englischsprachiges Handbuch und das Kit befindet.

    Ein deutschsprachiges Handbuch scheint es nicht zu geben.

    Produktseite

    Im Handbuch verlinkte Anleitung mit Video

    Bilder

    • 12.jpg
      • 94,01 kB
      • 1.074 × 633
    • 13.jpg
      • 134,02 kB
      • 966 × 636
  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 31. Januar 2024 um 17:28

    Die Kamera:

    Die Verpackung ist ziemlich stabil. Im Karton ist obenauf ein Stück Schaumstoff in welchem die Kamera mit der Halteplatte einschließlich GPS-Modul in einer Tüte eingebettet ist. Darunter liegen zwei Schutzfolien, eine Karte mit Hinweisen was man vor der Montage prüfen soll und eine Bedienungsanleitung. Beides auf Englisch. Unter einer Pappe befinden sich ein langes USB-Kabel mit einem Adapter für den Zigarettenanzünder mit zwei USB-A-Buchsen, ein kurzes USB-Kabel, zwei Ersatzklebepads für die Kamera, fünf Kabelhalter zum Aufkleben, ein USB-Adapter für eine microSDKarte und ein Montagewerkzeug.

    Ein deutsches Handbuch ist auf Viofo Benelux verfügbar. Oder direkt.

    Bilder

    • 07.jpg
      • 75,15 kB
      • 634 × 820
    • 08.jpg
      • 81,84 kB
      • 1.088 × 675
    • 09.jpg
      • 73,43 kB
      • 1.221 × 625
    • 10.jpg
      • 50,18 kB
      • 684 × 614
    • 11.jpg
      • 116,2 kB
      • 700 × 680
  • Meine neue: Viofo A129 Plus; gekauft bei Viofo Benelux (Erfahrungen)

    • Frank
    • 31. Januar 2024 um 17:12

    Letzten Samstag habe ich eine Viofo A129 Plus und das HK 3 Hardwire Kit bestellt und mit Kreditkarte bezahlt. Die Bestätigung erfolgte umgehend per Email. Am Montag wurde die Bestellung bearbeitet und an DPD übergeben. Heute am Mittwoch wurde das Paket zugestellt.

    Das Paket ist aus einem ausreichend stabilen Karton, nicht ausgepolstert und enthält die Frontkamera, das Hardwire Kit, zwei Servicekarten und die Rechnung.

    Vorstellung

    Produktseite

    Bilder

    • 01.jpg
      • 121,14 kB
      • 1.280 × 720
    • 02.jpg
      • 94,79 kB
      • 680 × 856
    • 03.jpg
      • 83,74 kB
      • 634 × 774
    • 04.jpg
      • 106,64 kB
      • 1.086 × 624
    • 05.jpg
      • 89,42 kB
      • 505 × 597
    • 06.jpg
      • 89,9 kB
      • 696 × 790
  • Viofo A129 - Wo kaufen?

    • Frank
    • 31. Januar 2024 um 12:16

    Lieferung ist angekommen.

  • Viofo A129 - Wo kaufen?

    • Frank
    • 30. Januar 2024 um 16:43

    Dann hätte ich die etwa 19 € doch sparen können.

  • Alpine DVR-C320S gesucht

    • Frank
    • 29. Januar 2024 um 21:53

    https://www.ebay.de/itm/235380085039

  • Alpine DVR-C320S gesucht

    • Frank
    • 29. Januar 2024 um 21:33

    Diese: https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/DVR-C320S

    Da gibt es eine Händlersuche. Eventuell die Händler in deiner Nähe anrufen ob noch eine vorrätig ist? Bei dem Preis wahrscheinlich eher nicht.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download