1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. Mini 080X / 090X
  5. 0806 (Pro)

Akkutausch

  • fragensteller
  • 9. April 2018 um 19:36
  • Erledigt
  • fragensteller
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 9. April 2018 um 19:36
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine 0806-Pro. Nach etwas über 2 Jahren hat diese mehr oder weniger den Geist aufgegeben, da der Akku offenbar tot ist.
    Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie man das Gerät öffnet (außen sind keinerlei Schrauben sichtbar), um den Akku zu tauschen?

    Besten Dank!

    • Zitieren
  • Mr. Stanfert
    Meister
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    111
    • 9. April 2018 um 21:02
    • #2

    Heißt das, die Dashcam geht gar nicht mehr an, wenn sie angeschlossen ist?
    Selbst mit quasi totem Akku sollte sie dennoch funktionieren, der Akku funktioniert dann eben nicht mehr als "Puffer".

    Die Arbeitszeit der Cam beträgt ja mit neuem Akku gerade mal ca. 5 - 7 Minuten.

    Zum Akku Tausch kann eventuell @Autokamera-24 (Technik) was sagen?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (9. April 2018 um 22:20) aus folgendem Grund: Namen verlinkt

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 10. April 2018 um 10:42
    • #3

    Der Akkutausch bei mini0806-Pro ist leider nicht ganz trivial. Das Gehäuse lässt sich ohne genaue Kenntnis der Gehäuseform und Haltemechanik nicht ohne Spuren öffnen. Bei YouTube dürften einige Videos mit Anleitung kursieren.

    Hier ein Foto von einer geöffneten iTracker mini0806-Pro

    [Blockierte Grafik: https://media.dashcam-wiki.info/media/sites/2/…aeuse-offen.jpg]

    Der Beitrag, aus dem das Foto entnommen wurde:
    >> https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-stromverbrauch/

    Dass ein Akku (im Neuzustand) bei der mini0806-Pro nur 5-7 Minuten hält, ist so vom Hersteller gewollt. Der Akku dient nur als Stützakku, der nach Wegfall der Stromversorgung die aktuelle Aufnahme abschließen und das Herunterfahren der Dashcam gewährleisten soll. Die mini0806-Pro ist nicht für den Betrieb ohne externe Stromversorgung konzipiert.
    Ein größerer Akku würde auch die Gehäusemaße erheblich vergrößern. Wer eine möglichst kleine Dashcam mit guter Videoqualität sucht liegt bei der mini0806-Serie richtig. Wer Wert auf eine längere Akkulaufzeit legt, erwirbt eine andere (größere) Dashcam.

    Ob sich die mini0806 bei einem defekten Akku noch einschalten lässt, hängt ganz von der Art des Defekts ab. ist der Akku lediglich verschlissen,sollte sich die mini0806-pro noch einschalten lassen. Ist der Akku wegen Überhitzung (max 50°) oder Unterkühlung (unter 0°) defekt, kann es durchaus ein, dass sich die mini0806-Pro nicht mehr einschalten lässt. Sollte der Akku aufgebläht sein, sollte sowieso jede weitere Inbetriebnahme vermieden werden.

    Natürlich kann auch ein anderer Defekt die Ursache dafür sein, dass die mini0806-Pro nicht mehr reagiert.

    Wir bieten Kunden, welche Ihre mini0806-Pro bei uns erworben haben, einen Akkutausch an. Jedoch geben wir keine Anleitung oder versenden Akkus - ein gelingen eines Akkutausch durch einen Kunden kann nicht gewährleistet werden. Unter anderem sind Erfahrung beim Umgang mit dem Lötkolben gefragt.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • fragensteller
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 22. April 2018 um 16:33
    • #4

    Danke für eure Antworten.

    Doch, die Kamera geht schon noch an, aber sie fährt eben nicht mehr korrekt runter. Sobald die Zündung aus ist, geht auch die Kamera schlagartig aus.
    Ich habe mir nun eine neue bestellt, gleichzeitig aber auch einen Online-Shop gefunden, der Ersatzakkus anbietet.

    Ich werde mal recherchieren, ob ich irgendwo eine Anleitung zum Akkutausch finde (Lötkolben ist vorhanden ;)). Falls ja, kann ich sie ja vielleicht wieder herrichten und dann als Kamera für die RÜckscheibe nutzen.

    • Zitieren
  • Mr. Stanfert
    Meister
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    111
    • 23. April 2018 um 10:09
    • #5

    Ist es wichtig, dass die Kamera "korrekt" herunterfährt?
    Bei meiner Cam ist es auch so, aber das stört nicht weiter, denn wenn die Zündung aus ist, danach passiert ja eh nicht mehr viel, außer vielleicht anfahren von anderen und anschließende Fahrerflucht.

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 23. April 2018 um 14:43
    • #6

    Bei den meisten Kameras ist das letzte Video nicht lesbar, wenn die Kamera dieses nicht abschließen kann und dann herunterfährt, sondern einfach "abstürzt". Im Falle eines Falles dürfte dann das eventuell wichtigste Video des Unfalles im Eimer sein. Oder du bist gezwungen nach dem Unfall die Zündung so lange anzulassen bis das Video wahrscheinlich abgeschlossen ist, auch keine gute Idee. Insofern ist das sofortige Aus für die Kamera wirklich nicht optimal.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    Einmal editiert, zuletzt von micha_dk (23. April 2018 um 14:48)

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 23. April 2018 um 15:44
    • #7

    Bei dem FAT-Dateisystem wird das Ende einer Datei durch Abschluss-Bits gekennzeichnet. Dateien werden selten an einem Stück im Speicher abgelegt, sondern auf verschiedenen Sektoren - Cluster genannt - verteilt, die nicht hintereinander liegen müssen. Ist ein Cluster voll, wird am Ende die Information des nächsten Clusters hinterlegt, wo die Datei weiter geht. Fehlt das "Ende"-Bit, so will der Computer wissen, wo die Datei Ihren nächsten Datenhappen hat. Fehlt auch diese Information, so ist die Datei "korrupt" bzw. wird nur als defekt erkannt und ist nicht lesbar.

    In manchen Fällen kann das Video dennoch gelesen oder wiederhergestellt werden. Dies bedarf jedoch geeigneter Datenrettungssoftware, welche alle Datenhappen zu einer Datei zusammenfasst und ordentlich abspeichert.

    Stürzt die Dashcam ab, hat diese keine Gelegenheit das Ende-Bit zu schreiben. Daher muss nach Wegfall der Stromversorgung entweder ein Akku oder Hochkapazitätskondensator Energie zum abschließen der Videodatei bereit stellen.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Camcorder
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 20. Mai 2018 um 19:35
    • #8

    Was mir zu diesem Thema noch einfällt:

    Man kann am Ende einer Fahrt auch einfach selbst das aktuell aufgenommene Video beenden: Bevor man die Zündung ausschaltet, einfach zwei Mal auf den mittleren Knopf drücken (erstes Drücken -> Öffnen des Display, zweites Drücken -> Beenden der Aufnahme). So beendet man das letzte Video sauber.

    Meine Kamera beendet den Betrieb momentan auch hin und wieder unsauber. Liegt vielleicht daran, dass die Kamera die letzten Monate nicht so sehr in Betrieb war und der Akku dadurch ziemlich leer ist. Ich behalte das mal im Auge. Falls es mit dem Akku nicht besser werden sollte, schicke ich sie ein. Aber für wichtige Aufnahmen kann man auf jeden Fall den obigen Workaround anwenden

    Viele Grüße
    CC

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Ich habe noch mal Fragen über das GPS.

    48 Antworten, Vor 8 Jahren
  • GPS

    33 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Frage zur Mini 806 Pro

    16 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    25 Antworten, Vor 9 Jahren
  • mini 0806

    24 Antworten, Vor 10 Jahren

Ähnliche Themen

  • Frage zum Akku

    • Peter B
    • 13. Oktober 2019 um 12:34
    • DC300-S
  • Akkutausch?

    • CH-Andy
    • 6. September 2019 um 16:35
    • Rollei CarDVR-308

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download