1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Polarisationsfilter

  • JoeJoe
  • 27. August 2013 um 13:27
  • Erledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • JoeJoe
    Profi
    Beiträge
    110
    • 27. August 2013 um 13:27
    • #1

    Hi,

    hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit Polfiltern zur Vermeidung von Spiegelungen bei ungünstigem Sonnenstand ?

    Da bei meiner Cam kein Gewinde verfügbar ist, wäre ich auf eine Bastellösung angewiesen, hat da jemand evtl. schon was (kostengünstiges) ausprobiert ? Ich habe gedacht, mir eine billige Pappbrille mit zirkulären Polfiltern zurecht zuschneiden... (z.B. von: http://www.perspektrum.de ).

    JoeJoe

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :grinning_squinting_face:
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

    • Zitieren
  • JoeJoe
    Profi
    Beiträge
    110
    • 29. August 2013 um 20:11
    • #2

    Hier der Thread aus dem englischsprachigen Schwesterforum:

    http://forum.dashcamtalk.com/viewtopic.php?f=9&t=823


    Mitgliedererfahrungen würde ich aber gerne auch hier lesen :winking_face: .


    JoeJoe

    - Rollei CarDVR-110 seit 8/2013
    - Firmware ParkCity 2.02.10 :grinning_squinting_face:
    - Transcend 32Gb Class 10
    - Software: Datakam Registrator Viewer V5.3

    • Zitieren
  • geri
    Gast
    • 24. Oktober 2013 um 11:00
    • #3
    Zitat von JoeJoe

    Hi,

    hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit Polfiltern zur Vermeidung von Spiegelungen bei ungünstigem Sonnenstand ?

    Da bei meiner Cam kein Gewinde verfügbar ist, wäre ich auf eine Bastellösung angewiesen, hat da jemand evtl. schon was (kostengünstiges) ausprobiert ? Ich habe gedacht, mir eine billige Pappbrille mit zirkulären Polfiltern zurecht zuschneiden... (z.B. von: http://www.perspektrum.de ).

    JoeJoe

    Hi,
    ich habe einfach eine Polarisationsfolie vor die Kamera geklebt. Das Ergebnis könnt Ihr an Hand der Bilder selbst beurteilen.
    Viel Spaß beim basteln

    Geri

    Bilder

    • Folie.JPG
      • 68,35 kB
      • 800 × 531
    • mit Refektion.jpg
      • 64,22 kB
      • 845 × 500
    • ohne Refektion.jpg
      • 167,2 kB
      • 845 × 500

    Einmal editiert, zuletzt von geri (24. Oktober 2013 um 11:05) aus folgendem Grund: Bilder hinzugefügt

    • Zitieren
  • Online
    SvenB
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    66
    • 24. Oktober 2013 um 16:32
    • #4

    Wow, nicht schlecht...
    Hast du evtl. noch einen Schnipsel von der Folie für meine Rollei übrig ?
    Falls nicht, wo bekomme ich die ?

    Gruß

    SvenB

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 24. Oktober 2013 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bei mir spiegelt sich auch das Armaturenbrett bei unguenstigen Lichtfall im Bild wieder...ich brauch auch solch Folie ^^...Hab sie nur im Millimeterbereich vorliegen ( Handys ) :smiling_face: :grinning_squinting_face:

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • BluePearl
    Gast
    • 24. Oktober 2013 um 19:29
    • #6

    @geri:

    nicht schlecht. :thumbs_up: :thumbs_up:

    • Zitieren
  • termi1
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 24. Oktober 2013 um 23:08
    • #7

    Hallo geri,

    welche Folie ist es denn? Hast du evtl. eine genaue Produktbezeichnung?

    Gruß

    termi

    • Zitieren
  • geri
    Gast
    • 25. Oktober 2013 um 11:04
    • #8
    Zitat von termi1

    Hallo geri,

    welche Folie ist es denn? Hast du evtl. eine genaue Produktbezeichnung?

    Gruß

    termi


    Hallo zusammen,

    den Hersteller der Folie weiß ich nicht. Die Folie habe ich vom Arbeitskollegen bekommen, dessen Bruder arbeitet in einen Glaswerk und mit Hilfe dieser Folie wird die Spannung im Glas gemessen. Die Folie ist 0,8mm dick und von beiden Seiten mit einer Schutzfolie versehen. Ich hatte schon vorher mit anderen Folien ausprobiert (3D-Brillen, Fotolinse) mit mäßigen bzw. enttäuschenden Erfolg. Ich habe für die Folie 4cm x 4cm 20 Euro bezahlt. Für die Kamera braucht man aber maximal 2cm x 2cm. Habe die Folie vor der laufende Kamera solange gedreht, bis die Reflexionen vom Cockpit verschwunden waren. Danach wurde die Folie in dieser ermittelten Position mit ein wenig Silikon auf die Kamera geklebt. Das Silikon lässt sich im Garantiefall rückstandslos entfernen. Die Fotos wurden durch die Windschutzscheibe eines Ford Kuga gemacht. Die Windschutzscheibe ist mit feinen vertikalen Heizdrähten durchzogen und hat eine Sonnenschutzbeschichtung. Im ersten Beitrag ist doch ein Link, der zu Polarisationsfolien führt. Hat keiner Erfahrungen mit diesen Folien gemacht?
    Zur Not könnte ich zwei Stück 2x2cm abgeben. Ich habe ja 4 Stück aus der Folie herausbekommen.

    geri

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 125 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Polarisationsfilter

    • Hiba
    • 4. Februar 2020 um 15:29
    • A7s
  • Dashcam Kauf - Hilfe benötigt

    • Philipp
    • 23. Mai 2019 um 23:56
    • Kaufberatung (Dashcam)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download