Kaufberatung andere dashcam

  • Hallo zusammen, oder alaf und helau !

    So nun habe ich mich mit der MDV2900 soweit vertraut gemacht und einige Erfahrungen gesammelt. Durch den Betrieb ist nun leider am Ladekabel bzw. am USB Ministecker schon ein kleiner Defekt aufgetreten. Soll heißen die Isolierung ist ab und die Drähte sind sichtbar. Mit der MDV2900 war ich eigentlich soweit zufrieden jedoch habe ich auch Nachteile entdeckt und habe hier im Forum erfahren das es wohl doch nicht so das Top Gerät ist. Da ich nun die Camera bei einem großen Versandhandel bestellt habe habe ich dort reklamiert und erfahren das mir kein Ersatzladekabel geliefert werden kann sondern ich muß die MDV2900 zurücksenden und kann dann diese oder auch eine andere neu bestellen. Darüber habe ich mir so meine Gedanken gemacht ob ich nicht doch zu einem anderen Gerät wechseln will. Deshalb möchte ich nun hier um euren Rat bitten ?Die da1. Klein und unauffällig2. Mit Saugnapf an der Frontscheibe zu befestigen sein ( häufiger Autowechsel ) 3. Datenübertragung ohne Entnahme der Speicherkarte4. gute Nachtaufnahmen 5. Endlosaufnahmen 6. Wenn möglich mit einer 64 GB Speicherkarte zu betreiben sein. Viele Wünsche auf einmal ich weiß. Welche Dashcam würdet ihr mir da empfehlen, bin hauptsächlich mit PKW und Kleintransporter unterwegs.
    Danke mal schon im Voraus.
    Wäre schön wenn die dashcam folgende Anforderungen erfüllen könnte !

    1. Klein und unauffällig
    2. Mit Saugnapf an der Frontscheibe zu befestigen sein ( häufiger Autowechsel )
    3. Datenübertragung ohne Entnahme der Speicherkarte
    4. gute Nachtaufnahmen
    5. Endlosaufnahmen ( sollte aber auch deaktiviert werden können )
    6. Wenn möglich mit einer 64 GB Speicherkarte zu betreiben sein.

    Viele Wünsche auf einmal ich weiß.
    Welche Dashcam würdet ihr mir da empfehlen, bin hauptsächlich mit PKW und Kleintransporter unterwegs. :question_mark:
    Ach so, sie sollte natürlich auch vom Preis her noch erschwinglich sein.

    Gruß
    fixstern :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hallo,
    Leider habe ich zu meinem Beitrag keine Vorschläge bekommen.
    Nun läuft meine Rückgabefrist ab und ich habe nun die MDV2900 wieder zurückgeschickt.

    Ich habe mich nun für die iTacker DC 300-S entschieden und hoffe das ich
    damit eine gute Entscheidung getroffen habe.

    Gruß
    Fixstern

  • Hallo @fixstern,

    Hast Du auch mal in die anderen Beiträge in der Rubrik Kaufberatung geschaut?
    Es kann nicht immer sofort jede Frage beantwortet werden.

    Die DC300-S ist nach meiner Meinung erheblich besser als die Pearl MDV2900. Das betrifft Videoqualität und die Qualität der Verarbeitung. Im Vergleich zur Pearl Dashcam eine gute Wahl.

    Ich nutze seit 2017 die DC-A119S als optimierte Version. Ich kenne von allen bisher von mir getesteten Autokameras keine Dashcam, welche eine bessere Videoqualität bei Nacht besitzt. Auch bei Tag ist die Videoqualität sehr gut. Mit der optimierten Version gibt es im Vergleich zu der bereits wirklich guten Standard-Version noch weniger Kompressionsartefakte und kompressionsbedingte Unschärfen, sodass sich auch bei vielen schnellen Bewegungen im Videobild (z.B. schnelle Licht/Schattenwechsel) oder bei noch höheren Geschwindigkeiten viele Details wie Kennzeichen und Beschilderungen noch besser erkennen lassen.

    Die DC300-S hatte ich auch bereits im Vergleich: Die Videoqualität ist bei Tag etwas schlechter als bei der DC-A119S, bei Nacht ist der Unterschied jedoch schon sehr deutlich. Bei der DC-A119S gibt es auch keinen Akkuverschleiß und einen größeren Bereich der Betriebstemperatur, da Hochkapazitätskondensatoren eingesetzt werden.

    Betriebstemperatur DC300-S: 0°C bis +50°C
    Betriebstemperatur DC-A119S: -10°C bis +65°C

    Der Preisunterschied zwischen DC300S und DC-A119S (Standard Version) liegt bei nur 10 Euro. Für diese 10 Euro bekommt der Nutzer jedoch sichtbar bessere Videoqualität und keine eventuellen Akkuprobleme. Außerdem können in der DC-A119S Speicherkarten bis 128GB eingesetzt werden. Bei der DC300-S passen maximal 32GB. Allerdings hat die DC-A119S eine Klebehalterung und kann daher nur bei wechselnden Fahrzeug umgetauscht werden, wenn in jedem Fahrzeug eine entsprechende Halterung angebracht ist.

    Wie aber eingangs schon erwähnt ist die DC300-S auf jeden Fall eine bessere Wahl als die Pearl MDV2900. Gäbe es die DC-A119S nicht, so hätte ich auch die DC300-S empfohlen.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (14. Februar 2018 um 19:08)

  • Hallo und guten Abend,
    danke für eure Beiträge zu meinem Thema. Für die DC300-S habe ich mich entschieden weil ich häufig mit
    verschieden Fahrzeugen unterwegs bin und die DC300-S halt eine Saugnapfhalterung hat.
    und die DC-A119S eine Klebehalterung und ich nicht an allen von mir gefahrenen Autos eine solche angringen kann oder
    will.
    Der Preisunterschied war nicht der ausschlaggebende Punkt.
    Auch habe ich gelesen das sie wohl doch mit einer 64 GB Karte betrieben weden kann.
    Bestellt habe ich die DC300-S. Bin gespannt und lass mich überraschen.

    Gruß
    Fixstern

  • Die DC300-S kann maximal 32GB microSDHC Speicherkarten verwalten. Größere Speicherkarten, wie z.B. 64GB, entsprechen der microSDXC Spezifikation. Der Speicheranbindung der DC300-S unterstützt jedoch kein microSDXC, sondern nur microSDHC bis 32GB.

    Natürlich kann auch rein mechanisch eine 64GB Speicherkarte eingesteckt werden, jedoch wird es verschiedenartige Fehler geben. Es kann gut sein, dass möglicherweise auch Videoaufzeichnungen gespeichert werden, dann jedoch nur bis 32GB. Alle weiteren Videos würden u.a. dann nicht sauber gespeichert und wären verloren. Möglich wäre eventuell eine 64GB Speicherkarte mit einer Partition von nur 32GB zu formatieren. Das geht jedoch nicht mit Bordmitteln der Dashcam oder Windows. Das ist aufwendiger und Fehler sind dennoch nicht ausgeschlossen. Außerdem wäre der Aufpreis zwischen 32GB und 64GB verschwendet.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • Hallo Fixstern,
    es gibt hier jede Menge Kaufempfehlungen, diese Threads sind leicht zu finden. Zu Deiner konkreten Fragestellung wurde Dir nichts angeboten, weil die von Dir genannten Punkte so speziell sind, dass die meisten Kameras an irgendeiner Stelle nicht passen. Da solltest Du Verständnis haben.

    ...und die DC300-S halt eine Saugnapfhalterung hat.
    und die DC-A119S eine Klebehalterung und ich nicht an allen von mir gefahrenen Autos eine solche angringen kann oder
    will...


    Diese Dashcam (iTracker DC-A119S) wird hier im Forum in unzähligen Threads empfohlen, weil sie im Moment einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
    Du bekommst (ebay.com, Amazon.com, Aliexpress) auch Saughalter mit Klebeplatte, wo Du ein (eigentlich) zu klebendes Gerät anbringen kannst und dennoch den Saugfuß hast. Das geht für Dashcams, Mauttransponder, Radarwarner und andere Dinge, die im Auto angebracht werden sollen. Ob man das an die gewünschte Kamera anpassen kann, ist zu recherchieren. Beispiel: http://www.ebay.com/itm/Arkon-Bt01….m4383.l4275.c1. Oder eine Lösung aus einem Handyhalter oder einem Saughalter mit anderem Kamera-Anschluss selber basteln: http://www.amazon.com/Mobile-phone-m…n/dp/B01588HS6M oder http://de.aliexpress.com/item/KEOGHS-Au…2681524662.html
    Dann bietet der Hersteller der A119S einen Saugfuß direkt für diese Kamera an, wenn man dort auch noch die Clips wegschneidet, könnte man sogar die GPS-Platte aufkleben. http://www.viofo.com/car-camera-acc…ash-camera.html
    Man findet also unkomplizierte und meist preiswerte Lösungen für (fast) jedes Problem. :winking_face:
    Wenn die Klebehalterung der A119S das Problem war, das Dich vom Kauf abgehalten hatte, hättest Du mit dieser konkreten Frage hier zweifellos jede Menge Tipps bekommen können. Jetzt hast Du Dich aber anders entschieden, ich denke, so schlecht ist Deine jetzige Wahl wahrscheinlich auch nicht.

  • Hallo zusammen, :smiling_face:
    Für die gutgemeinten Beiträge und Ratschläge bin ich euch schon dankbar und habe sie auch berücksichtigt und bereits umgesetzt. Soll heißen ich habe die DC300-S ungeöffnet wieder zurückgeschickt und mir nun die dritte dashcam eine (iTracker DC-A119S) und eine Universal Saugnapf-Halterung für Dash Cam mit 3 M Klebstoff , A119S etc.. bestellt. Die DC-A119S habe ich bereits erhalten, die Saugnetzhalterung wird kommende Woche geliefert.

    Mit der DC-A119S habe ich mich nun am Schreibtisch befasst, sie über USB an einem Adappter angeschlossen.Alles sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Doch ich habe da ein Problem. !!! :question_mark:
    Die DC-A119S schaltet sich automatisch ein beginnt mit der Aufnahme, wenn ich sie dann die Aufnahme mit der REC Taste abbrechen will wird die Aufnahme schon gestoppt aber es ertönt ein unterbrochener Warnton und die REC Taste fängt an zu blinken.
    Das ist so wie ich das sehe eine Fehlermeldung.
    Die Speicherkarte 64 GB habe ich formatiert, auch eine andere 32 GB Karte probiert, Akustische Signale ausgeschaltet aber der Ton bleibt und es blinkt weiter.An was liegt das, kann mir da bitte jemand weiterhelfen :question_mark: :question_mark:

    Gruß
    Fixstern

  • "It's not a bug, it's a feature"

    Hallo @fixstern

    Der Warnton soll so sein. Immer wenn bei aktiver Dashcam kein Schreibvorgang auf die Speicherkarte erfolgt (also keine aktive Aufnahme) so ertönt ein Warnton. Diese Funktion ist sinnvoll, da nach einiger Betriebszeit Fehler beim Schreibzugriff auf die Speicherkarte (bei jeder mir bekannten Dashcam) entstehen können. Dann muss die Speicherkarte formatiert werden. Der Warnton erinnert daran, dass die Aufnahme nicht aktiv ist.

    Mir ist beim testen einiger andere Dashcams schon des öfteren passiert, dass die Aufnahme nicht aktiv war. Es ist dann extrem ärgerlich, wenn die Fahrten dann wiederholt werden müssen. Noch ärgerlicher wäre es, wenn der Nutzer davon ausgeht, dass die Dashcam aufnimmt und nach einem Unfall feststellt, dass dem nicht so war. Ich empfinde diesen Warnton als extrem nützlich.

    Außerdem nützlich: im Menü kann eine Erinnerungsfunktion eingestellt werden, dass die DC-A119S nach einer bestimmten Betriebszeit eine Warnung/Erinnerung ausgibt, die Speicherkarte zu formatieren.

    beste Grüße
    Torsten

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • Hallo Torsten,
    Hätte ich jetzt nicht gedacht. Bin davon ausgegangen dass die Aufnahme gestoppt werden kann und die Dashcam nicht komplett
    ausgeschaltet werden muß. War bei der MDV2900 jedenfalls so.
    Wenn ich das dann richtig versanden habe muß ich die Dashcam wenn ich nur an einem bestimmten Abschnitt eine Aufname machen will
    die Dashcam einschalten und beim Ende wieder kompett ausschalten.

    Viele Grüße
    fixstern :thumbs_up:

  • Hallo @fixstern,

    In der Regel werden Autokameras so genutzt, dass diese bei Antritt der Fahrt (Motor/Zündung Start) starten und bei Beendigung der Fahrt (Motor/Zündung aus) stoppen. Das ist für die meisten Nutzer die einfachste und unkomplizierteste Art der Nutzung. Die DC-A119S ist genau dafür perfekt ausgelegt.

    Wer die Dashcam zwar automatisch mit Motorstart starten lassen will, ohne jedoch die Aufnahme automatisch zu starten muss dann während der Fahrt bei einer wichtigen Szene Knöpfe am Gerät bedienen. Das ist nicht nur sehr gefährlich für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch unnötig kompliziert. Falls es einmal zu einem Unfall oder auch zu einer unfallnahen Situation kommen sollte, so wirst Du an alles mögliche tun, jedoch keine Reaktionszeit zum bedienen (Taste suchen und drücken) der Dashcam haben.

    Wenn während einer Fahrt eine wichtige Szene aufgenommen wurde, so kann die Speicherkarte (oder Dashcam) nach der Fahrt am Computer ausgelesen und jene wichtige Szene heraus gesucht und gesichert werden. Mit 64GB oder 128GB hat die DC-A119S eine Aufnahmekapazität von rund 10 oder 20 Stunden (Standard Version, FullHD, 30 Bilder/Sek.), bevor die älteste Aufnahme überschrieben wird. Das ist in der Praxis in der Regel mehr als ausreichend.

    Es ist tatsächlich nicht selten, das Nutzer diverser Dashcams empört anrufen, dass eine wichtige Szene nicht aufgezeichnet wurde und einen Defekt bei der Autokamera vermuten. In nahezu allen Fällen wurde jedoch vergessen, die Speicherkarte regelmäßig in der Dashcam zu formatieren oder die Speicherkarte war verschlissen. Die führte zu Ausfällen bei der Aufnahme. Zwar lässt sich der Status der Dashcamaufnahme auch bei vielen Geräten anhand einer LED oder Displayanzeige ablesen, jedoch achten die meisten Nutzer nicht darauf, wenn die Dashcam nahezu unsichtbar hinterm Rückspiegel (außerhalb der direkten Sicht) montiert wurde. Eine Dashcam soll leise und unauffällig Ihren Dienst tun, ohne vom Nutzer bemerkt oder extra bedient zu werden. Das tut die DC-A119S auch und macht zusätzlich auf sich aufmerksam, wenn die Aufnahme nicht aktiv ist.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    3 Mal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (17. Februar 2018 um 19:02)

    • Offizieller Beitrag

    Diesen Warnton haette ich mir die Tage gewuenscht...Wollte eine Szene 100% Speichern, hab dann aber die falsche Taste an der GS6000-A7 gedrueckt und von da an hat die Kamera nicht mehr aufgezeichnet.

    Aber zum Glueck hab ich zwei Kameras nach vorn schauen :smiling_face:

  • Hallo,
    Ja alles gut das ist schon so.und auch super beschrieben. Da ich halt viel unterwegs bin auch grosse Entfernungen hinter mich bringe war es mit der MDV2900 sehr aufwendig eine
    Dokumentation auf den PC zusammenhängend als Video zu erstellen. Dauerte viel länger als die eigentliche Fahrt.
    ( z.B. mit Movie Maker).
    Bin mal gespannt wenn ich nächste Woche dann den Saugnapfhalter bekomme dann kann ich alles in der Praxis testen.

    Schönes Wochenende

    Ebenfalks
    Beste Grüße & Gute Fahrt
    Fixstern