1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. iTracker
  4. DC-A119S

Fragen zum Einbau

  • babyblue
  • 6. Januar 2018 um 15:46
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • babyblue
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    • 6. Januar 2018 um 15:46
    • #1

    Ich habe noch eine Frage zum Einbau. Wie kann man sie denn verbauen, damit sie dauerhaft Strom bekommt? Es ist ja nur gedacht, sie über das USB-Kabel bzw. Zigarettenanzünder zu verbinden. Aber dann hat sie ja im geparkten Zustand keinen Strom. Was nützt mir dann die Option, dass sie auch dann aufnimmt?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (6. Januar 2018 um 18:55) aus folgendem Grund: Beitrag abgekoppelt und neues Thema erstellt.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 6. Januar 2018 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Dazu müßte man den Zigarettenanzünder an Dauerplus anschliessen. Dann würde sie auf Dauer auch aufnehmen.

    Aber ohne einen Batteriewächter würde ich es nicht empfehlen, sonst stehst irgendwann mit einer leeren Batterie da.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 6. Januar 2018 um 18:42
    • #3

    Das hängt sehr stark von Deinem Fahrzeug ab, ob der Zigarettenanzünder Dauerplus oder Zündungsplus hat. Du hast als Fz. nur Seat angegeben, sollte es vielleicht ein neues Modell sein, dann hat ja der Zigarettenanzünder u.U. Dauerplus. Beim Octavia 5E, der ja im VW-Konzern recht ähnlich wie der Golf 7 geschaltet ist hat der Zigarettenanzünder Dauerplus. Bei Golf 7 auch Dauerplus, nur dort kann man das komfortabel ändern (Sicherung vesetzt einstecken = Zündungsplus).

    Ich musste bei meinem Octavia leider eine zweite Steckdose mit Zündungsplus verbauen. Weil der Parkmodus für mich nicht so wichtig ist, ich will während der Fahrt filmen, funktioniert das perfekt. Losfahren bedeutet Kamera ein, abstellen bedeutet Kamera aus. Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    So wie ich es verkabelt habe, kann man es natürlich auch an einer Sicherung mit Dauerplus machen, dann läuft die Kamera wirklich immer ohne Pause oder Du quälst Dich beim Anhalten jedes mal durchs Menü und stellst alles um auf "Parken" (Bewegungserkennung, G-Sensor etc.). Da Du diese Einstellungen aber beim Fahren nicht nutzen kannst, musst Du jedes mal wieder neu ran. Spätestens beim dritten Parken lässt Du das sicher bleiben.

    Eventuell baue ich noch einen dreipoligen Schalter mit Gehäuse ins kleine Fach unter dem Lenkrad, den steuer ich sowohl mit Zündungsplus als auch Dauerplus aus dem Sicherungskasten an und gehe von dort zur zusätzlichen Steckdose. Damit läuft die Kamera in Schalterstellung I auf Zündungsplus, in Mittelstellung 0 ist sie ganz aus und in Stellung II bekommt sie Dauerplus von der Batterie. So kann ich beim kurzzeitigen Parken schon mal auf Batterie schalten, obwohl ich den Parkmodus grundsätzlich für überbewertet und eher weniger wichtig halte. Ein weiterer Vorteil wäre die Schalterstellung 0. Die beweist theoretisch, dass ich meine Kamera wirklich anlassbezogen nutzen kann (wie es die Datenschützer ja wollen, ich kommentiere das hier aber nicht). Wenn es gar keine Möglichkeit gibt, meine Kamera ein- oder auszuschalten, würde das ja der anlassbezogenen Nutzung irgendwie widersprechen. Das ist jedoch eine rein theoretische Anmerkung, meine Kamera läuft bei Zündung immer, ob mit oder ohne Schalter.

    Der Hinweis von @Batimus mit dem Batteriewächter ist bei generellem Dauerbetrieb nicht ganz unwichtig.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    5 Mal editiert, zuletzt von micha_dk (6. Januar 2018 um 19:58)

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    64 Antworten, Vor 7 Jahren
  • itracker DC-A119S

    6 Antworten, Vor 2 Jahren
  • iTracker DC-A119S Vertrieb eingestellt!!

    16 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Unschärfe bei Dunkelheit

    16 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Probleme bei Videoausgabe -Dateien nicht lesbar

    15 Antworten, Vor 7 Jahren

Ähnliche Themen

  • Kabel für Einbau

    • Jaci
    • 13. November 2019 um 15:55
    • A119S
  • Dashcam für gerichtsverwertbare Aufnahmen

    • Jaci
    • 10. Juni 2019 um 20:39
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Fragen zum festen Einbau einer Dashcam, spielt die Einbaurichtung des Fuse-Tap Adapters (Stromabgreifer) eine Rolle?

    • Baumstamm
    • 18. März 2019 um 20:52
    • Hardware / Zubehör

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download