1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

Frage zum EInbau bzw. der Stromversorgung

  • Pentera
  • 20. März 2014 um 19:13
  • Erledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
1. offizieller Beitrag
  • Pentera
    Schüler
    Beiträge
    7
    • 20. März 2014 um 19:13
    • #1

    @Mod:
    Da ich nicht genau weis, wo ich mein Thema platzieren soll, habe ich es sowohl hier als auch im Blackvue Threat gepostet. Bitte löscht ggf. eines der beiden Themen von mir.


    Habe mir die DR500GW-HD geholt.

    Zusätzlich habe ich mir den Spannungswächter von Pittasoft geholt.
    Gestern war ich nun mein KFZ Elektriker umd den Einbau abzustimmen.
    Er hat einen Interessanten Betrachtungspunkt mit eingebracht:

    Muss die Cam wirklich über den Spannungswächter angeschlossen werden?
    Oder reicht es, sie am Zündungsplus anzuschliesen?

    Der Spannungswächter ist einstellbar, einmal auf eine Minumumspannung ab welcher die Cam von der Batterie getrennt wird, und zweitens ein Timer welcher einstellbar ist und wo nach einer fest definierten Zeit der Strom ebenfalls für die Cam gekappt wird.

    Daraus resultiert natürlich die Frage, ob der Spannungswächter überhaupt notwendig ist, wenn eine einfache Verbindung zum Zündungsplus genau das gleiche Ergebniss liefert.

    Was sagt ihr dazu?

    Eure Erfahrungen dazu bitte.


    Gruß, Pentera.

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 20. März 2014 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Da es sich um eine allg. Frage zum Spannungswächter handelt habe ich das Thema im Bereich Blackvue gelöscht.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Zitieren
  • Radler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    • 20. März 2014 um 22:48
    • #3

    > Daraus resultiert natürlich die Frage, ob der Spannungswächter
    > überhaupt notwendig ist,
    > wenn eine einfache Verbindung zum Zündungsplus genau das
    > gleiche Ergebniss liefert.

    Klare Frage, klare Antwort: nein

    • Zitieren
  • Do3oP
    大将軍
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    113
    • 20. März 2014 um 23:02
    • #4

    Ich würde sagen, dass es davon abhängig ist wie du deine Cam im Endeffekt benutzen willst.

    1. Wenn die Cam am dauer+ hängt muss du eben die immer per Hand ein und ausschalten, weil die ja nicht mehr automatisch mit der Motorzündung eingeschaltet wird bzw. ausgeht. Es sei denn du willst eine dauerhafte Aufzeichnung machen.

    2. Ein Spannungswächter würde ich nur dann nehmen, wenn man große Angst hat, dass die Cam die Autobatterie bei einer Daueraufzeichnung leer saugt. Was aber praktisch unmöglich ist. Nur mal als Beispiel: mit eine Autobatterie die 65Ah hat könnte man ca. 13 Tage lang ununterbrochen mit einer DC Aufzeichnungen durchführen (vorausgesetzt die Batterie ist voll und nicht gerade kurz vom verrecken :grinning_squinting_face: ).

    • Zitieren

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download