1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. GS - Serie
  5. GS6000

Optimale Einstellungen für GS6000

  • Maxintro
  • 22. Februar 2017 um 11:51
  • Erledigt
  • Maxintro
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 22. Februar 2017 um 11:51
    • #1

    Hallo Leute
    Ich brauche eure Hilfe
    Optimale Einstellungen für Nacht und Tag?
    Goldene Mitte , so zusagen.
    GS6000-A7

    1️⃣Auflösung 1920x1080/60 oder 2560x1080/30 ? Um mehr Details zu erkennen.

    2️⃣CPL Polfilter ? Mit Filter weniger licht ?

    3️⃣TV Type PAL oder NTSC ?

    4️⃣Frequenz ?

    5️⃣Kontrast ?

    6️⃣Bildschärfe ?

    7️⃣Weißabgleich ?

    8️⃣EV Belichtungswert ?


    Danke
    Und sorry für mein Deutsch


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von Maxintro (22. Februar 2017 um 12:30)

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 22. Februar 2017 um 15:18
    • #2

    Die "optimalen" Einstellungen sind stark von persönlichen Vorlieben und vom Einsatzzweck der Dashcam abhängig.

    Auflösung: 2304x1296 Pixel mit WDR bei überwiegender Nutzung bei Tag
    Auflösung: 1920x1080 Pixel mit HDR bei überwiegender Nutzung bei Nacht

    Polfilter: Ja, bei überwiegender Nutzung für schöne Landschaftaufnahmen. Nein, bei überwiegender Nutzung als Unfallkamera und wenn Frontscheibe nicht stark spiegelt.

    PAL/NTSC/Frequenz: egal, ist nur für die Videoausgabe per HDMI relevant

    Kontrast/Bildschärfe: 0 / Mittel

    Weißabgleich: Auto / Automatisch

    Belichtungswert: +/- 0 EV, stark abhängig von persönlichem Geschmack

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Maxintro
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 22. Februar 2017 um 16:26
    • #3

    Danke
    Warum nicht nicht 2560x1080/30F ?

    Und noch was .Wer schaltet immer um zwischen Auflösungen für Tag und Nacht?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 22. Februar 2017 um 19:29
    • #4

    Es ist nicht notwendig häufig zwischen XHD und FullHD Auflösung häufig hin und her zu schalten.

    1920x1080 mit HDR geht sowohl bei Tag und bei Nacht, genauso wie 2304x1296 Pixel mit WDR. 2560x1080 ist nicht 16:9 und schneidet oben und unten etwas vom möglichen Sichtfeld ab. So kann z.B. im Falle eines Unfalls an einer Kreuzung der Zustand der Ampelbeleuchtung nicht festgestellt oder belegt werden, wenn das Fahrzeug ganz vorne steht.

    Die Wahl der Auflösung ist abhängig vom persönlichen Geschmack und dem Einsatzbereich der Dashcam.

    Spielen eher Bilddetails eine wichtige Rolle, so ist die Wahl der höheren Auflösung sinnvoller. Sollen möglicherweise "schönere" Videos erzeugt werden, so liefert die HDR Funktion den höherem Kontrastumfang bei Tag- und Nachtaufnahmen. HDR erzeugt jedoch prinzipbedingt ein Ghosting, wodurch schnell bewegt Objekte etwas mehr Unschärfe erhalten. Das Ghosting der GS6000-A7 ist jedoch nicht so schlimm, wie bei manch anderen Dashcams.

    Hier ist ein Videovergleich u.a. mit der GS6000-A7, der den Unterschied von HDR an/aus zeigt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Maxintro
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 22. Februar 2017 um 21:21
    • #5

    Danke


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Maxintro
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 23. Februar 2017 um 03:13
    • #6

    Noch paar Fragen
    Kann man an Vico-Power Plus zwei Kameras anschließen?
    Beide GS6000-A7
    Hinten im Kofferraum Vico-Power Plus, 1 Kamera mit original itracker Ladegerät an der Heckscheibe und von da aus bis zu Windschutzscheibe . USB Verlängerungskabel ca. 4-5m
    ???

    Anleitung auf Deutsch?
    Welche Zeiten für Standby ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    5 Mal editiert, zuletzt von Maxintro (23. Februar 2017 um 05:41)

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 23. Februar 2017 um 11:15
    • #7

    An das Vico Power Plus kann maximal eine Dashcam angeschlossen werden. Die Ausgangsleistung beträgt 1 Ampere. Die meisten Dashcams (auch die GS6000-A7) benötigen 1A um zuverlässig zu funktionieren. Die Anleitung für das Vico Power Plus ist auf Englisch und aktuell nicht in deutscher Sprache erhältlich.

    Anstelle des "Vico Power Plus" ist das "iTracker Power Magic" als Bordnetzteil mit Batteriewächter eher empfehlenswert, da es zum einen kostengünstiger ist und nach unseren Tests auch eine Ausgangsspannung liefert, welche der Eingangsspannung entspricht. Beim Vico Power Plus haben wir bei manchen Geräten eine von der Eingangsspannung abweichende Ausgangsspannung beobachtet, was trotz des hohen Preises nicht unbedingt für eine hohe Qualität spricht.

    Aber auch beim iTracker Power Magic kann maximal eine Dashcam angeschlossen werden. Bei Anschluss von zwei Dashcams an das Bordnetz werden auch zwei Bordnetzteile (mit Batteriewächter) benötigt.

    Ein 4-5m USB-Verlängerungskabel kann die bei der Dashcam ankommende Spannung von 5.0 Volt nicht gewährleisten. Da ein solches Kabel auch einen elektrischen Widerstand hat, sinkt mit zunehmender Länge auch die ankommende Spannung. Je nach Qualität des Kabels ist der Spannungsabfall höher oder niedriger. Dashcams sollten "immer" mit den originalen im Lieferumfang enthaltenen Netzteilen und Kabeln genutzt werden um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Maxintro
    Schüler
    Beiträge
    10
    • 23. Februar 2017 um 16:12
    • #8

    Interessant war Standby Funktion
    Danke


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (24. Februar 2017 um 01:20) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Unterschied iTracker GS6000-A5 zur GS6000-A7

    26 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Optimale Einstellungen für GS6000

    10 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Vergleich iTracker GS6000 GPS vs. Rollei CarDVR-110 GPS

    15 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Kein Bild ! Nur Ton

    14 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Schlechte Videoqualität bei iTracker GS6000-A12

    • GreyTo
    • 14. Oktober 2018 um 18:19
    • GS6000-A12
  • Optimale Einstellungen der 0806-S

    • Deuned
    • 19. April 2019 um 10:39
    • 0806-S
  • Nach dem 3. Parkschaden muss jetzt doch die Parkplatzberwachung her

    • Lunge
    • 6. April 2019 um 18:28
    • GS6000-A12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download