Parkwächter bzw Lamax drive c7

  • Hallo,

    ich habe mir nach langen Sparen einen Peugeot RCZ gekauft und hatte zwei Wochen später schön zu Heiligabend den ersten mutwillig gemachten Kratzer am Auto.

    Nun habe ich viel gesucht aber nicht viel gefunden, bzw zu viel und ich weis nun ar nicht was ich kaufen soll. Ich suche eine (Dash) Kamera fürs Auto welches einen gut funktionierenden Parkwächter (Bewegungsmelder und Kollossion) hat. Offenbar geht soetwas aber NUR über eine externe Anzapfung der Batterie oder ähnlich. Ich kenne mich nur tecnisch überhaupt nicht mit soetwas aus. Gibt es auch eine Dash Cam oder sonstige Kamera fürs Auto, die einen Akku hat, der vielleicht wenigstens je eine Nacht lang funktioniert? Die Lamax Drive C7 macht zwar Reklame ...." Das geparkte Auto können Sie zusammen mit der Autokamera LAMAX DRIVE C7 bis zu 24h ohne Aufladen stehen lassen. Über diesen Zeitraum kann der Parkmodus benutzt werden damit wird Ihr Fahrzeug überwacht. Wenn ein anderes Fahrzeug Ihres erfasst oder jemand ihr Fahrzeug beschädigt, beginnt die Kamera sofort mit der Aufnahme. Es nicht notwendig die Kamera im Auto ans Bordnetz angeschlossen zu haben. " Aber in der Gebrauchsanweisung steht, dass man doch exctern an die Batterie oder anderen Stromträger anbringen muss. Was gilt denn nun? Hat jemand Erfahrung mit der LAMAX C7? Sie ist ja relativ günstig und "scheint" auch sonst nicht schlecht.

    Es gibt sooo viele dash Cams dass ich schon gar nicht mehr durchblicke. Die Camberry soll auch sehr gut sein, aber die scheint es momentan nirgends zu kaufen zu geben.

    Wie gut sind die Cams die auch diese ganzen Sicherheitsaspekte haben, wie Fahrspurassitent der wenn man versehentlich zu dicht auffährt??

    Gibt es eine Cam die das alles hat UND einen super Parkwächter und auch sehr gute Nachtaufnahmen macht? Geld ist nicht so wichtig, wobei natürlich günstigere bei gleich guter Ausstattung den teuren bevozugt werden.

    Aber Hauptaugenmerk ist der Parkwächter. Bitte keine Grudnsatzdiskussonen wg Überwachung bzw dass die Kamera nur in eine (oder zwei) Richtung aufzeichnet etc). Aber sicher kann mich jeder, der ein schönes oder neues Azto zerkratzt bekommen hat oder ins parkende Auto gefahren wurde verstehen.

    • Offizieller Beitrag

    Kurz vorweg, die Lamax kenne ich nicht.

    Und auch sonst kenne ich keine einzige Autokamera die einen verlässlichen Parkwächter hat!
    Meistens werden die Aufnahmen ausgelöst wenn ein Bus/LKW vorbeifährt oder es werden, bei optischen, Aufnahmen ausgelöst wenn jemand am Wagen vorbeiläuft.
    Aber dazu gibt es schon viele Beiträge hier im Board.

    Da würde ich eine externe Kamera vorziehen, vorausgesetzt Du parkst in Fensternähe oder ähnlich.
    Es gab hier sogar jemanden der/die wollte eine Wildcam in Fahrzeugnähe installieren, weil die deutlich sicherer auslösen als eine Dashcam.

    Was die zusätzlichen Assistentssysteme betrifft kenne ich eigentlich auch keine einzige Dashcam die das vernünftig hinbekommt... klar, wie auch.
    Die im Fahrzeug verbauten Systeme arbeiten mit der kompletten Fahrzeugelektronik zusammen - das klappt.
    Aber sowas in einer Dashcam für roundabout 250,- *neea* nee nicht wirklich.
    99% der Mitglieder hier haben diese Zusatzspielereien nach der ersten Fahrt wieder abgeschaltet... Kann man sich also getrost sparen.

    Thema Nachtsicht: da gibt es mittlerweile richtig gute Modelle - einfach mal ein wenig im Forum stöbern oder per SuFu ein paar Videos anschauen welche Nachtsicht "Deinen" Vorstellungen entspricht.
    Wenn ich nachts fahre dann zu 80% auf beleuchteten Straßen... Da reicht mir meine Vico vollkommen aus.
    Andere Kollegen hier fahren zu 90% bei völliger Dunkelheit (keine Laternen, Leuchtreklame) durch den Wald, die haben da schon ganz andere Ansprüche.

    Just my 2 Cents... Es werden sich aber sicher noch andere hier zu Wort melden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jule, wenn ich mir Dein Auto ansehe, bezweifle ich, dass man von innen sinnvoll eine Parkraumüberwachung bewerkstelligen kann. Das ginne so in die Richtung wie die 360° Einparkkameras. Also 4 Kameras vorn, hinten und seitlich.

    Für einen vernünftigen Ratschlag müsste man die Parksituation kennen. Eine Möglichkeit hat hoko genannt. Du stellst Dein Auto so, dass Du es von einem Fenster aufnehmen kannst. Eine weitere wäre, sich mit anderen Anwohner, welche ähnliche Probleme haben, zusammen zu tun und die Autos gegenseitig zu bewachen. Heißt, man überwacht nach vorn und hinten auch die Autos der Nachbarn. Die Nachbarn machen es genauso. Dazu könnten die Kameras mit Bewegungsüberwachung arbeiten oder - nach meiner Meinung besser - mit verminderter Framerate dauerüberwachen.

  • Den Vorschlägen von @hoko und @Frank schließe ich mich mit voller Zustimmung an *1a*

    Auch ich habe noch keine Dashcam getestet, welche eine wirklich "sicher" funktionierende Parkraumüberwachung liefert.
    Ebenso halte ich nichts von den Fahrspurassistenten und Abstandswarnern, da diese auf einer optischen Auswertung der Videodaten basieren und ebenfalls insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen (Dunkelheit, Gegenlicht etc.) oder jetzt im Winter mit Schnee auf der Straße nicht zuverlässig funktionieren.

    Mein persönlicher Favorit was die Videoqualität bei Tag und Nacht betrifft,

    ----
    Teile dieses Beitrags aufgrund einer Beschwerde bzw. Uneinigkeit mit VicoVation Deutschland gelöscht
    ----

    Als Dual-Dashcam - mit Blick nach vorne und hinten für Parkraumkontrolle - kann ich die BlackVue DR650GW -2CH empfehlen.

    beste Grüße
    Steffen

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (30. April 2016 um 00:38)

  • Ich schließe mich ebenfalls meinen Vorrednern an.
    Eine sinnvolle Parkraumüberwachung aus einem Fahrzeug ist nicht möglich, grad bei Vandalismus nicht. Niemand wird Dir hier etwas Anderes sagen.
    Das funktioniert nur von Aussen, was aber mit der entsprechenden Technik nicht günstig und je nach Parksituation auch nicht erlaubt ist.
    Es gibt die Möglichkeit, die Außenhaut eines Autos anderweitig zu schützen, per Radarsensor und Krach..was Vandalen nachts abschrecken wird..aber auch Dafür müßte man die Parksituation kennen...

    Fahrassistenten funzen in den Cams nur sehr ungenau, da rein optisch. Einigermaßen befriedigende Ergebnisse erzielen Sie nur bei guter Ausleuchtung (also normalem Tageslicht), der Fahrspurassistent benötigt dazu noch intakte und gut erkennbare Fahrbahnmarkierungen.
    Fehlalarme sind so häufig, daß man die Funktion schnell wieder abschaltet.

    Eine Dashcam hat die betimmungsgemäße Funktion, als zuverlässiger, stiller Zeuge in einer Unfallsituation detailgetreue Videos zu liefern..es sind keine Actioncams fürs Urlaubsvideo, Überwachungskameras für den Parkplatz, Ersatz für Assistenten im Fahrzeug, Nachtsichtgeräte o.Äh. - diese Spielereien sind durchweg unbrauchbar.

    • Offizieller Beitrag

    [...]Eine Dashcam hat die betimmungsgemäße Funktion, als zuverlässiger, stiller Zeuge in einer Unfallsituation detailgetreue Videos zu liefern..es sind keine Actioncams fürs Urlaubsvideo, Überwachungskameras für den Parkplatz, Ersatz für Assistenten im Fahrzeug, Nachtsichtgeräte o.Äh. - diese Spielereien sind durchweg unbrauchbar.

    *+1*

    Da fällt mir der alte Thread wieder ein:
    Zu hohe Erwartungen an einer Dashcam !!!??? WICHTIG - BITTE LESEN