1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. News

Eine Auto-Kamera beschäftigt die Gerichte

  • SuperMario
  • 14. Dezember 2015 um 16:28
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.271
    • 14. Dezember 2015 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat

    Mit Dashcams wollen Autofahrer das Geschehen filmen, um bei Unfällen Beweise zu haben. In Aichach wurden die Aufnahmen nun bei einer Verhandlung zugelassen


    Das Video dauert keine Minute: Zu sehen sind die A8 auf Höhe von Dasing sowie ein Auto, das auf der mittleren Fahrspur unterwegs ist. Plötzlich kracht es. Aufgenommen sind die Szenen aus dem Innenraum eines Wagens. Jetzt wurden sie während einer Verhandlung am AmtsgerichtAichachvon Richter Walter Hell begutachtet.

    Die Bilder wurden von einer Dashcam aufgenommen – das ist eine Kamera im Autoinneren, die fortwährend das Gesehene durch die Windschutzscheibe filmt. Bei einem Unfall auf der A8 hatten beide Beteiligten Fahrer ihre Kamera laufen und wollten so nun vor Gericht ihre Unschuld beweisen. Nach Sichtung der Videos ergab sich ein eindeutiges Bild. Der vordere Fahrer hatte absichtlich stark abgebremst, der folgende Lasterfahrer konnte deshalb nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Aufprall. Das musste sogar der überführte Autofahrer eingestehen, der umgehend den Einspruch gegen den vorher verhängten Strafbefehl zurückzog. Er muss nun eine Geldstrafe zahlen. In einem Fall im Landkreis Augsburg musste ein Fahrer dagegen 250 Euro Strafe zahlen, weil er eine solche Dashcam mitlaufen ließ und den Film kurzzeitig sogar auf YouTube stellte. Anklage: Verstoß gegen das Datenschutzgesetz.

    Die Auto-Kameras sind kein Einzelfall

    In ganz Deutschland laufen derzeit Verfahren, bei denen Autofahrer gegen die Bußgelder Einspruch eingelegt haben, die sie wegen des Einsatzes einer Dashcam erhalten haben. Laut dem Bayerischen Landesamt für Datenschutz gibt es in Bayern derzeit knapp 100 solcher Verfahren. Die Datenschützer sind der Auffassung, dass das Filmen und Speichern von Personen und Nummernschildern die Persönlichkeitsrechte der anderen Verkehrsteilnehmer verletzt, sobald diese Aufnahmen veröffentlicht werden. Alexander Filip, der Referatsleiter beim Landesamt, sagt dazu: „Der gesetzliche Strafrahmen für ein solches Bußgeld liegt bei bis zu 300000 Euro. In aller Regel liegt das verhängte Bußgeld aber im unteren dreistelligen Bereich.“ Grundlage für die Bußgelder sind in aller Regel Polizeikontrollen, bei denen die Beamten die Dashcam bemerken und melden. Wie hoch die Strafe ist, hängt davon ab, wie viele Personen und Nummernschilder zu sehen sind. Wenn ein Autofahrer sich gegen das Bußgeld wehrt, ist das den Datenschützern ganz recht, sagt Filip: „Wir wollen einige Fälle zu Gericht bringen und dadurch juristische Entscheidungen herbeiführen. Wir wollen wissen: Geben uns die Gerichte recht oder sind wir auf dem Holzweg?“

    Für den Aichacher RichterWalter Hellist die Sache eindeutig: „Wenn ich dadurch jemanden entlasten kann und keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden, würde ich die Kameras immer zulassen.“ So wie in dem Fall auf der A8. Die Verwendung hänge aber vom Einzelfall ab: „Man muss abwägen. Wichtig ist aber, dass die Aufnahmen nur vor Gericht verwendet und nicht im Internet verbreitet werden.“ Grundsätzlich seien solche Dashcams aber ein sinnvolles Beweismittel. „Man sieht ja nur den unmittelbaren Bereich vor dem Fahrzeug, deshalb ist das für mich kein Eingriff in irgendwelche Persönlichkeitsrechte.“

    Teilerfolg für Datenschützer

    Derzeit sind die Vorschriften laut Alexander Filip vom Landesamt noch recht allgemein gehalten. Es hänge derzeit vom Ermessen des Richters ab. Einen Teilerfolg haben die bayerischen Datenschützer im August 2014 errungen: Damals folgte das Verwaltungsgericht Ansbach im Wesentlichen deren Rechtsansicht. Sie hatten das Verhalten eines Autofahrers als generell rechtswidrig betrachtet, der mit einer Dashcam permanent das Geschehen auf der Straße gefilmt hatte.

    Ganz verbieten lassen wollen die Datenschützer die Kameras aber nicht, so Filip: „Man kann ja auch zum privaten Zweck Filme machen – etwa, um die Landschaft zu filmen.“ Wenn Videoaufnahmen aber veröffentlicht werden, würden die Persönlichkeitsrechte verletzt.

    Alles anzeigen

    Quelle: augsburger-allgemeine.de

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • The real Deal
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    15
    • 15. Dezember 2015 um 09:26
    • #2
    Zitat von Admin

    Quelle: augsburger-allgemeine.de


    Heißt es, wenn ich mit laufender Dashcam erwischt werde, ist ein Bußgeld fällig?
    MfG

    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 15. Dezember 2015 um 11:31
    • #3

    hi,
    wenn du nur landschaftsaufnahmen, auch ´ne stadt ist ja ´ne landschaft, machst und sie nicht ins i-net stellst, solltest du keine probleme bekommen.
    ich habe bisher keine in eu bekommen wenn´s nur für den eigenbedarf ist. :smiling_face:
    sasha

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 15. Dezember 2015 um 16:00
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Und wenn ins Netz, dann halt nur verpixelt.
    Programme/Software findest Du hier im entsprechenden Abteil im Forum, z.B. hier
    Videos verpixeln

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 25. Dezember 2015 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von The real Deal

    Heißt es, wenn ich mit laufender Dashcam erwischt werde, ist ein Bußgeld fällig?


    Nein!

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Heiße Themen

  • Die Zukunft der Dashcam - Keynote von Nextbase

    15 Antworten, Vor einem Jahr
  • [ERLEDIGT]Dashcams erlauben: Petition unterzeichen

    109 Antworten, Vor 10 Jahren
  • 12 August 2014 - vielleicht Stunde der Wahrheit ?!

    79 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Dashcam SD-Karte bei Unfallaufnahme sichergestellt - über 500 Eur Bußgeld

    35 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    63 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Dashcam um 90° gedreht montieren/Hofound

    • ElDarkwing
    • 16. Oktober 2019 um 23:27
    • Kaufberatung (Dashcam)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download