1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Offtopic
  3. Multimedia Area
  4. Computer & Internet

Homeserver

  • mycom
  • 24. Dezember 2014 um 00:27
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • mycom
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 00:27
    • #1

    Im modernen digitalen Zeitalter wird ja mehr und mehr von den alten Silberscheiben weg, direkt auf Festplatte / Speicherstick oder ähnlichem ausgelagert.
    Da die Menge an Informationen, die man speichern möchte (Bilder/Musik/Videos/Dokumente/...) immer weiter wächst, hatte ich mich vor längerer Zeit entschieden, dies alles auf einem Server auszulagern.
    Von hier aus kann ich relativ problemlos von verschiedenen Clients aus zugreifen.

    Wie macht ihr das? Habt ihr alles auf einem Gerät? Nutzt ihr ein NAS? Oder...???

    Ich habe bisher Windows Home Server WHS 2011 genutzt. Da neben der Datensammlung auch noch:
    - ein eMail Server
    - ein Media Server (Streaming)
    - der TV Server (für mein MediaPortal)
    - und mehrere Virtuelle PCs
    laufen sollten, viel für mich ein NAS aus.

    Momentan bin ich (versuchsweise) dabei, auf den Server 2012 R2 Essential umzusteigen.
    Das ist aber momentan alles noch ein wenig frickelig.

    Gibts hier noch weitere, ambitionierte User in dieser Richtung? Oder bin ich allein auf weiter Flur?

    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 02:33
    • #2

    ich bin 2010 den umgekehrten weg gegangen,
    ich habe dezentralisiert, weg vom server.
    in meiner letzten woche in pen habe ich per zufall 30 samsung 2tera platten, jede für ´nen 10ner geschossen. waren je nur 8 stunden gelaufen.
    habe ich mir dann den i7 2600k, gigboard p67-ud7, 32mb ram und hier den midi von thermaltake v9 bl.ed. miteingebauter doppelter dockingstation im deckel gekauft.
    zusammengebaut und auf4,5 gig getaktet.
    120iger oc ssd als c ( inzwischen ´ne 256 samsung, die alte 120 als backup falls die 256 iger sich verabschiedet beide können als hot swap jederzeit getauscht werden.) und eine 2 tera als d.die ganzen raids habe ich aufgelöst und save jetzt lieber jede woche einmal gründlich und etwas ganz wichtiges sofort.
    win 7 ultimate als 64iger system.alle anderen rechner bis auf 1nen der noch xp prof als system hat, habe ich habe ich geschrottet.
    den alten xp als rechner für die alten ide platten, da habe ich auch noch18 stück von,die sind alle voll mit bildern oder filmen.
    solange sie noch o.k. liegen sie im regal.
    das einzige was ich nicht mache ist hot swap im laufenden betrieb, da gönne ich mir eine pause, fahre runter und wechsele wenn stillstand ist, denn im laufenden betrieb wechseln, da hat so eine platte doch schon eine wucht durch das drehmoment, könnte auch zum headcrash kommen.
    bei den neuen sata3 und 6 ist das einfacher, die sind in ´ner plastikhülle un konnen alle im rechner hot-swap.
    wenn ich filme sehen will schließe ich die über usb an meine wd an und kann sie auf dem fernsehen sehen, normales fs kann ich über schüssel am fernseher oder computer über usb sehen
    außerdem kann ich per netzwerk auf alle rechner und 1 mfc laser und 1 farblaser zugreifen
    ich habe festgestellt das spart eine menge strom und nötigenfalls kann ich die daten auch vom souterrain ins dachgeschoss über 4 etagen durch die stromleitung schicken ( leitung und cat 6 laufen direkt durch den schornstein )und überall als wifi oder festanschluß abgreifen.
    vor allem wenn man mal für längere zeit besuch von verwandten hat ist das ganz angenehm, weil jeder seinen eigenen anschluß hat.
    alles läuft über eine 7390 und ner 50iger leitung von margenta
    jedes einzelne gerät hat eine abschaltbare steckerleiste, so daß alles einzeln abgeschaltet werden kann.
    ich persönlich bin nicht so für wifi, mir ist das kabelgebundene sicherer
    als gelernter funk-electroniker weiß ich was da alles passieren kann.
    man kann nie vorsichtig genug sein.

    aber wenn du meinst, daß du mit ´nem server besser zurecht kommst, warum nicht.
    sasha

    • Zitieren
  • Anonym
    Erleuchteter
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    234
    • 24. Dezember 2014 um 02:54
    • #3

    Hier läuft ein kleines NAS (Seagate NAS 4-BAY mit 8TB), gerootet und n paar selbst kompilierte Anwendungen und bin zufrieden damit. Speicher reicht, man kann das Ding auch mal als "Server" missbrauchen und es surrt schön leise im Keller vor sich hin. Zugriff erfolgt via SSH, SFTP, SCP, SMB, NFS und Webdav.

    0801 Firmware Downloads · 0803 Firmware Downloads · Meine Ambarella R&D Projekte

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 08:28
    • #4

    NAS wäre auch meine erste Wahl gewesen. (Wenn's nur um Daten gegangen wäre)
    Profilösungen mit RAID und hohem adminitstrativem Aufwand hatte ich auch nie angestrebt. Ich spiegele die Daten auf andere Weise. Zusätzlich automatische Sicherung der unwiederbringlichen Daten.
    Ich benötige glücklicherweise auch keine 99,9%ige Verfügbarkeit. Ist ja privat. Runterfahren sollte da wirklich kein Problem sein.

    Andererseits wollte ich meinen Kindern und mir die Möglichkeit geben, überall Fernsehn zu können und auf ihre Medien/Daten zurückgreifen zu können.
    (SAT-Kabel liegen nicht genug in der Wohnung)
    Also die Idee mit dem TV-Server (von MediaPortal). Das klappt auch inzwischen sehr gut.
    Alles andere kam mit und mit dazu.

    Ich persönlich empfinde den administrativen Aufwand geringen als wenn ich alles dezentral aufgeteilt hätte.

    @beachcomber das hört sich bei dir aber so an, als wenn du trotzdem alle Daten an einem Ort hättest. Nur halt nicht ein extra Server oder hab ich was falsch in deinem Konzept verstanden?

    • Zitieren
  • beachcomber
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 10:02
    • #5

    das ist schon richtig, aber auf festplatte im regal immer doppelt gesichert, :wacko:
    ich brauche ja nur die festplatte aus der blister packung nehmen und in die dockingstation schieben.
    das mache ich ja auch wenn ich filme schneide
    meine canon nimmt noch auf hd tapes in avi auf, die slr allerdings in h 264, die slr hat dann auch den vorteil mit ´nem 300er tele aufzunehmen. :smiling_face_with_sunglasses:
    früher war ich mal so blöd, wenn neu- muß haben, das hatte ich dann vom z 80 über 386,486, 90 etc. in s´pore war das beschaffen auch ganz einfach, da ich ein mal die woche beruflich da war.
    aber wenn man älter wird wird man auch gescheiter, meistens wenigstens, hoffe ich. :loudly_crying_face:
    man sollte nie - nie - sagen. :smiling_face:
    sasha

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 24. Dezember 2014 um 11:24
    • #6

    Ah so, ok bei mir liegen die Platten halt nicht im Regal sondern im Wechselrahmen. :winking_face:

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 24. Dezember 2014 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ich machs klassisch. Laptop und 2tb externe usb platte . :grinning_squinting_face:

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 24. Dezember 2014 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ebenso. Ultrabook, Sticks, SDs, ext. Festplatte.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Eure Internetverbindung, Anbieter, Leitung, Zufriedenheit

    75 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Gehackte E-Mail Adressen

    42 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Erfahrungen mit Smart-Home

    26 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Nach dem Party kam die Abmahnung...

    16 Antworten, Vor 7 Jahren
  • Tschuess Windows - Linux Hallo

    22 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download