1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Hardware / Zubehör

USB Pins für die Plusse

  • Zerbastler
  • 24. September 2024 um 10:17
  • Unerledigt
Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 24. September 2024 um 10:17
    • #1

    Einrn Hartverkabelungsbausatz mag ich mir basteln. Ich finde blos nirgends ne Anleitung welche USB Kontakte belegt werden müssen damit die Fahrkamera in den Parkmodus schaltet.

    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    582
    • 24. September 2024 um 11:32
    • #2

    Logisch. Gibt ja auch keine. Dashcams werden nämlich nicht durch einen separaten Befehl, sondern durch die beim Starten und Abstellen auftretenden Spannungsunterschiede getriggert. + und - reichen also. :winking_face:

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • SuperMario 24. September 2024 um 14:54

    Hat das Thema aus dem Forum Firmwaremodding nach Hardware / Zubehör verschoben.
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 24. September 2024 um 15:21
    • #3

    Und wie wird der Parkmodus erkannt?

    Warum brauchts dann Dauer und Zündungsplus?

    Die soll ja nicht dauerfilmen.

    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    582
    • 24. September 2024 um 17:34
    • #4
    Zitat von Zerbastler

    Und wie wird der Parkmodus erkannt?

    Wie bereits geschrieben via Spannungsunterschiede. Ist kein Parkmodus eingestellt, geht die DC dann einfach nur aus.

    Zitat von Zerbastler

    Warum brauchts dann Dauer und Zündungsplus?

    Den Dauer+ brauchts, weil sonst die Dashcam nur ihren viel zu kleinen internen Akku/Supercap zur Verfügung hat; wäre also innherhalb kürzester Zeit leer und damit für eine längere Parküberwachung nutzlos.

    Der Zündungsplus wird gebraucht, um bei Fahrzeugen mit Start/Stop nicht jedesmal die Dashcam falsch zu triggern. Die soll ja schliesslich erst dann in den Parkmodus umschalten, wenn das Fahrzeug auch tatsächlich abgestellt wurde.

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 24. September 2024 um 17:57
    • #5

    Wie sieht dieses 'triggern' aus? 12V sind 12V. (Oder halt 5v) Und der Spannungsunterschied auch.

    Wie erkennsts den Unterschied? Welchen Unterschied gibts da?

    Haben die Bewegungssensoren? Ich hab noch keine Parkoption entdeckt.


    Nach meiner Theorie sollte die Kamera schon (durch Pinbelegung) wissen ob Zündung aus ist.

    Dafür sind doch die 2 Stromeingänge eines Hartkabelsatzes da. Einmal Dauerstrom und einmal zu auslösen.


    Obs da nen HWK-Schaltplan gibt? Vielleicht erkenne ich da was draus.


    Edit.

    Kniffelig. in dem einzigen BastlerHWK-Video wo ne Pinbelegung ist ists ein MicroUSB. Da ist der Signalkontakt der neben Ground. Wie da steht und wie ich nachschaute ist dieser Pin bei MicroUSBs allgemein nicht verkabelt. Aber benötigt fürn Parkmodus.

    Da werd ich morgen mal nen m-USB-Stecker nackich machn. Das Käbelchen ranlöten. N micro2C-Adapter ran. (Kamera hat ja C. Ob 2 oder 3 weis keiner) Und mal schaun was passiert wenn Signalpin 5 Signalvolt bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Zerbastler (24. September 2024 um 20:48)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 24. September 2024 um 22:18
    • #6
    Zitat von Zerbastler

    Wie sieht dieses 'triggern' aus? 12V sind 12V. (Oder halt 5v) Und der Spannungsunterschied auch.

    Nö. Die Nennspannung ist 12 V. Die Spannung der Batterie schwankt etwas. Wenn der Motor läuft liefert die Lichtmaschine höhere Spannungen. Je nach Fahrzeug bis 15 V.

    Ich habe mir auch ein Hardwire Kit zugelegt, aber es bisher nicht geschafft, zu prüfen was da passiert und welche Pins welche Spannungen liefern.


    Zitat von Zerbastler

    Da werd ich morgen mal nen m-USB-Stecker nackich machn. Das Käbelchen ranlöten. N micro2C-Adapter ran. (Kamera hat ja C. Ob 2 oder 3 weis keiner) Und mal schaun was passiert wenn Signalpin 5 Signalvolt bekommt.

    Gibt auch Buchsen/Kupplungen zu kaufen.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (24. September 2024 um 22:20) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Frank mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren
  • Zerbastler
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 25. September 2024 um 10:50
    • #7

    Gestern;

    Kaufen dauert und kostet!

    Ich hab viele Adapter und auch noch uSB C Buchsenplatinen gefunden. Leider nur 4pol.

    Sonst hätt ich nochmal testen können welche Pins da verbunden sind. Egal. Ich hab Adapter.

    Heute:

    So stecker ran. Kamera läuft.

    5V auf Signalpin. Kein PM

    5v 10sec gedrückt halten. Kein PM.


    Also das (dein) vorhandene messen würde mir helfen.

    Ausserdem nehme ich an dass die 12/15V Wurscht sind. Ich glaub wenn man 2 5V Akkus aka Bauerbänks anschliesst müsste das auch gehen.

    Dass das einfach nen Signalpin nutzt ist wahrscheinlicher. Was wenn das Auto 'gedämpfte' Elektronik hat die keine Spannungspitzen durchlässt.

    Ich sollt mir mal dauerplus & suchen und... Dann fehlt mir immer noch der pin. Und wenn das was den spannungunterschied merkt muss es doch über ein drittes Kabel mitteilen dass es umschalten soll.

    Sonst gibts nur an und aus. ...glaube ich.

    Aaarrrhh. Bei der Suche nach 'Hartwire kit diy usb' findests nur simple Verkabelungen. Nicht USB-Belegung oder HWK-Aufbau.

    Bilder

    • Screenshot_20240924-230446.png
      • 163,38 kB
      • 412 × 915
    • IMG_20240924_222411.jpg
      • 175,67 kB
      • 960 × 1.920
    • IMG_20240925_101236.jpg
      • 202,45 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    582
    • 25. September 2024 um 13:21
    • #8

    Ohne dich jetzt bremsen zu wollen, Eigeninitiative ist schliesslich immer zu befürworten, aber du wirst auch mit noch soviel Bastelei nicht das finden werden, was du dir erhoffst zu finden. Es gibt hier keine weiters belegten Pins, nirgendwo, bei Nichts und Niemanden, Hersteller- und Modellübergreifend ( irgendwelche mir unbekannte exotische Insellösungen mal aussen vor gelassen ).

    Getriggert werden Dashcams im Allgmeinen durch Spannungsschwankungen im Bordnetz, aber es gibt wohl auch welche, die das über ihren G-Sensor machen, wie ich grad in den Amiforen gelesen hab - bewegt sich das Fahrzeug/die Kamera für Zeitraum x nicht mehr, wird umgeschaltet. Lustig, meine Park Micro macht das genauso. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Aber auch hier: kein zusätzlicher Pin, keine Datenleitung... nur + und -. :winking_face:

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • USB Pins für die Plusse

    14 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Dashcam an USB C Steckdose funktioniert nicht

    34 Antworten, Vor einem Jahr
  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Festeinbau durch Fachleute

    16 Antworten, Vor einem Jahr
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download