1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Grundsätzliche und wichtigste Funktion einer Dashcam

  • Thomas1904
  • 7. Dezember 2022 um 18:26
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Thomas1904
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 7. Dezember 2022 um 18:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und Anfänger, was das Thema Dashcam angeht.

    Ich suche eigentlich nur eine technische Auskunft, die für alle Cams gleichermaßen gilt. Deswegen habe ich es nicht unter der betreffenden Rubrik weiter unten gepostet, wo Themen speziellen Cams zugeordnet werden. Zumal meine Cam eh nicht aufgeführt ist.

    Ich hatte mir im Mai 22 die Mio Mivue 886 gekauft. Sollte etwas Besonderes sein. Von wegen 4K und 60 FPS.

    Leider bin ich ziemlich enttäuscht von dem Teil. Das mag aber auch an meiner Unkenntnis liegen.

    Denn, wenn ich die Notfalltaste nach einem Ereignis drücke, nimmt die Cam ca. 3 Sekunden vorher und 17 Sekunden danach auf. Ich dachte immer, dass die Loopdauer, also eine bis drei Minuten, das steuern würde. Bedeutet in der Anwendung: Ich muss schnell reagieren. Ein Ausweichmanöver bis zum Stillstand (ohne Unfall) kann aber schon mal länger als 3 Sekunden dauern. Dann wäre der Notfall vorbei.

    Wie ist das bei euren Cams? Ab wann wird beim Auslösen der Notfalltaste aufgenommen?

    Abgesehen davon ist die Qualität der Aufnahme grotte. Ein Kennzeichen zu erkennen ist unmöglich und selbst bei vorausfahrenden Fahrzeugen schwierig.

    Es gibt auch keine deutsche Anleitung. Selbst die englische ist unvollständig. Aus meiner Sicht. Na ja.

    Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie eure Cams das handhaben.

    Vielen Dank im Voraus.

    Lieben Gruß

    Thomas

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. Dezember 2022 um 19:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die Länge von Clips ist je nach Hersteller unterschiedlich.

    Einige richten sich dabei an die eingestellte Looplänge, andere widerrum geben eine bestimmte Zeit vor und nach dem Drücken der Taste aus.

    Bei meiner Viofo A119 v3 wird zum Beispiel die gesamte Länge eines Loops gespeichert. In meinem Fall 3 Minuten. In selten Fällen, wenn das Drücken der Notfalltaste kurz vor Ende oder Anfang eines Clips passiert, speichert diese dann auch beide Clips. Sprich ich habe dann 2x3 Minuten gespeichert.

    Das deine Mio MiVue 886 nicht so toll ist, kann ich jetzt nicht verstehen. Für gewöhnlich sind die MiVue's ganz ok.

    Man darf jetzt auch nicht erwarten das man Kennzeichen erkennen kann, die 20m weit weg sind. Und Nachts geht sowas schon gar nicht.

    Es kann ja auch sein das du ein Montagsmodell erwischt hast.

    Wie gesagt, man darf jetzt nicht erwarten Kennzeichen zu sehen, vor allem jetzt im Winter, wo selbst der Tag die ganze Zeit eher wie Dämmerung vorkommt.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    579
    • 7. Dezember 2022 um 21:04
    • #3
    Zitat von Thomas1904

    Denn, wenn ich die Notfalltaste nach einem Ereignis drücke, nimmt die Cam ca. 3 Sekunden vorher und 17 Sekunden danach auf. Ich dachte immer, dass die Loopdauer, also eine bis drei Minuten, das steuern würde. Bedeutet in der Anwendung: Ich muss schnell reagieren. Ein Ausweichmanöver bis zum Stillstand (ohne Unfall) kann aber schon mal länger als 3 Sekunden dauern. Dann wäre der Notfall vorbei.

    Na dann willkommen im Club. Mach mal KLICK !


    Und bzgl. der Aufnahmequalität sollte man sich immer vor Augen führen; Dashcams sind ( welch Überraschung ) vorrangig nur zur Beweissicherung da und folglich auch nur darauf ausgelegt, und nicht um damit einen Porn... ähh, Dokumentarfilm in 4K zu produzieren. Will man Letzteres empfiehlt sich eine GoPro oder ähnliches, aber auf keinen Fall eine Dashcam. :winking_face:

    Und falls du noch keinen hast; um Kenn- und Schriftzeichen erfolgreich(er) zu entziffern sollte man auf jeden Fall einen Player mit Zoom und Einzelbildfunktion verwenden ! Ich hab bspw. noch den MyNextbase Player von meiner alten 322GW auf dem PC, und der macht seine Sache so gut, dass ich bisher noch nicht den Drang nach einem Update verspürte. Gibt aber sicher noch andere.


    Gruss,

    Axel.

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • Thomas1904
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 8. Dezember 2022 um 11:25
    • #4

    Die Bildqualität ist das eine, jedoch nicht das entscheidende Problem.

    Mir geht es darum herauszufinden, wie andere Cams hier arbeiten. Also wann sie was aufzeichnen und wie lange.

    Natürlich erstellt die MiVue 886 alle Loops in der vorgegebenen Zeit (1-3 Minuten). Nur diese werden eben immer überschrieben, da es sich nicht um Notfallaufnahmen handelt.

    Am meisten stören mich diese 3 Sekunden. Das müsste länger sein. Oder so, wie bei Batismus. Das ergibt nämlich Sinn.

    • Zitieren
  • no mercy
    hat nen Kronzeugen!
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    579
    • 8. Dezember 2022 um 17:00
    • #5

    Und wieder KLICK ! :winking_face:

    Brauchst dir aber wirklich keinen Kopp machen. Denn wie bereits gesagt, sollte das gesicherte Ereignis zufälligerweise mal nicht den von dir gewünschten Bereich komplett abdecken, eben weil du bspw. in dem Moment keine Hand zum Speichern frei hast und erst viel zu spät den Knopf drücken konntest, oder das komplette Ereignis sich über mehrere Minuten hinzieht, du hast auf jeden Fall einen Timestamp, mit dem du im Loopspeicher in Handumdrehen alle wichtigen Clips findest !

    Von daher würd ich an deiner Stelle echt nicht zu viel Wert darauf legen, wie lange und in welcher Aufteilung ein Ereignis von einer Kamera gesichert wird. Du hast doch eh alles, aber auch wirklich alles, in max. 2 Ordnern auf der Karte... warum also die Panik ? :thinking_face:


    Gruss,

    Axel.

    Gruss, Axel.

    ------------
    Nie mehr ohne since 2013. *haue*

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 12. Dezember 2022 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Batimus

    Man darf jetzt auch nicht erwarten das man Kennzeichen erkennen kann, die 20m weit weg sind. Und Nachts geht sowas schon gar nicht.

    Das stimmt so nicht. Denn das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Meine erste Kamera war eine NavGear. Die hatte keinen Weitwinkel, dafür konnte man die Kennzeichen lesen.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download