DashCam 0801 - Festeinbau Audi

Bitte keine externen Bilder Hoster nutzen, sondern die Dateianhänge verwenden.
  • Hallo Mitglieder,


    ich möchte mir eine DashCam (Mini 0801) vorne in der Frontscheibe einbauen.

    Hat jemand damit Erfahrungen um mir Tips geben zu können wie ich die
    DashCam mit Strom versorgen kann ohne das ich den Zigarettenanzünder
    gehen muss?

    Weil wenn ich über den Zigarettenanzünder im Aschenbecher gehe ist das Kabel nicht so leicht zu verstecken.


    Meine Idee ist oben am Himmel die Lampen bzw. den Schminkspiegel zu nehmen.

    Ich habe einen Audi A4 8K Baujahr 10/2008.


    Wenn möglich bitte eine Erklärung über die Montage mit Bildern.

    Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben.


    Danke für eure Hilfe.

    Micha

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum mrvertriebspartner,

    die Idee die Kamera an die Innenraumbeleuchtung oder den Schminkspiegel anzuschliessen hatten in der Tat schon mehrere Leute hier. Die meisten haben dazu auch ausgiebig Text und manchmal sogar Bilder gepostet. Allerdings m.W.n nicht direkt fuern Audi. Wobei der Ablauf der gleiche ist.

    Schaue dich einfach mal im Hardwarebereich hier um. Da findest du Themen zum Festeinbau. Bedenke bei deinen Festeinbau ob dein Auto CAN Bus hat oder nicht, bzw ob die Leuchten auf den CAN mit geklemmt sind. Dann würde ich ggf den Zigarettenanzuender verdoppeln und das Kabel unsichtbar verlegen.


    Bis dahin frohes schaffen und halte uns mal auf dem laufenden :winking_face:


    PS: in Zukunft bitte auf einen aussagekraeftigen Titel achten. Ich habe "DashCam 0801" erweitert.


    B.R.,
    Admin

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Ich habe meine Kamera über eine zusätzliche KFZ-Steckdose angeschlossen, die ich im Fußraum unterhalb des Armaturenbretts installiert habe.
    Somit ist die ganze Sache auch nahezu unsichtbar.
    Ist auch hier irgendwo beschrieben.

    Einfach mal stöbern. Falls du nicht fündig wirst, melde dich einfach nochmal.

  • Nun habe ich genau die selbe Frage wie der Kollege im 1. Posting. Allerdings nicht bei einem Audi 8K sondern bei meinem B7 (Avatar)

    Zur Dashcam Rollei DVR110 zwar mit mächtig langem Kabel. Nützt im Audi A4 herzlich wenig, da der Himmel schwerlich zu unterwandern und an der A Säule man auch nicht ohne massivstes Demontieren drunter kommt. Somit hängt ein Kabel hübsch von oben nach unten...geht gar nicht so etwas.

    Aus dem Zubehör habe ich einen Konverter auf Mini USB

    Den Strom möchte ich von der Innenbeleuchtung abgreifen. Eigentlich gar nicht so schwierig...wenn denn Audi nicht das BUS System mit CAN hätte.
    Die komplette Inneraumbeleuchtung läuft über ein Steuergerät !! Schrottet man da etwas, wird es definitiv nicht billig. Wenn ich die vordere Deckenleuchte abnehme, sieht es da so drunter aus....


    Bitte nicht an den Pfeilen stören, da geht es um die Verbindung der LED Anschlüsse und hat nichts mit dem Thema hier zu tun.

    Eine PIN Belegung habe ich auch...sieht folgendermaßen aus:

    Wo kann ich da mit Stromklauern anzapfen ?? PIN 3 (rot/gelb +12V) und PIN 6 auf Masse ??
    Hat dass schonmal jemand gemacht und die Ahnung ?? Für Sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar...

    Es ist übrigens beim Kollegen oben sogut wie baugleich...selbes System beim A4.

  • Soll die Kamera denn automatisch starten, bei Zündung ein?
    Dann wirds - denke ich mal - problematisch. Das ginge ja über den CAN Bus...

    Ansonsten sieht es schon so aus wie du bereits geschrieben hast.
    Aber da die Gefahr des Schrottens gegeben ist, würde ich vorher mal den 'freundlichen' fragen.

    Und zwischen Himmel und Scheibe/Blech ist beim Audi wirklich kein Spalt?

    • Offizieller Beitrag

    Technisch habe ich nichts drauf deswegen kann ich Dir keinen genauen Beitrag raten aber hier in dem Bereich gibt es bestimmt den ein- oder anderen hilfreichen Tipp:
    https://dashcamforum.de/board/index.ph…dID=24&pageNo=1

  • @mycom
    Aus dem Audi Forum hat mir ein User geschrieben dass er die Kamera über Zündung ein aktiviert und auch die Steuergeräte bei "Aus" in den Schlafmodus gingen. Krux an der Sache ... sein B7 wurde in Berlin letztes Jahr geklaut und die Farb Kombi wusste er nicht mehr.
    Zitat...ich habe mit dem Multimeter das beste Kabel ausgesucht..
    Dass kannst Du knicken...mache ich nicht. Entweder schrottest du dass STG oder letztere kommen nicht in den Schlafmodus und ziehen dir die Batterie leer. Da läuft Innenbeleuchtung ZRV und FH drüber.
    Ich muss mir da sicher sein bevor ich da was an Zapfe. Ist einmal der Wurm drin....hat man unsagbar viel Spaß

  • Genau deswegen hab ich auch geschrieben, das ich evtl. beim 'freundlichen' vorsprechen würde. Da wäre mir auch zu gewagt, ins blaue hinein zu probieren.
    Früher ohne Bus-System war die Welt noch in Ordnung...

    Was mich aber wundert, das da oben ein geschalteter Plus liegen soll. Das wird ja eigentlich über den Bus gesteuert.
    Aber gut, kann natürlich sein, da beide Möglichkeiten gegeben sind.

    Hast du denn schon den Link von hoko ausprobiert. Ich hab's noch nicht gelesen, aber vielleicht hatten wir ja tatsächlich schon was in der Richtung.

  • Nein, lese ich mir morgen wenn ich im Büro bin durch. Momentan mache ich Couch Surfen :smiling_face:
    So fummel ich da nicht rum..im besten Fall hat man Fehlermeldungen im schlimmsten Fall etwas teures geschrottet.
    Ja, früher war dass alles einfach, da konnte man nach Lust und Laune Basteln. Heute brauchste ein Laptop und musst verheiraten. :mad:

    Das geschaltete Plus kann für das optionale Schiebedach da liegen. Habe ich aber nicht..nur die Kabel liegen ja in der Regel immer.

  • Ach ja..mit der Stromversorgung ? Ja hab ich...kann man aber einfach Testen indem man einen Zig Anzünder dran pfrimelt. Würde aber nichts machen, da die Rollei Dashcam eine FB hat und man auch aus dem Menue heraus aktivieren kann.
    Mein alter orig. China Import, der blieb im Menue stecken.

  • Habe mal eben auf die schnelle zwei Bilder geschossen. Wie ich schon schrieb, ist das mitgelieferte Zig Kabelbei der Rollei sehr lang....kann eigentlich prima verlegt werde...aber !! beim A4
    aussichtslos da einige tiefgreifende Demontagen von diversen Verkleidungen nötig sind (wenn`s denn ordentlich sein soll).
    Dass geht schonmal bei der A Säule los.

    Die ist richtig "Montage freundlich" konstruiert. Wenn man keine Ahnung hat, wo die Clipse sind (wie ich z.b.) schrottet man dass Teil. Abgesehen davon befinden sich darunter die Airbags.
    Somit fällt auch das Kabel ziehen von Klemme 15 aus dem Sicherungskasten - zumindest für mich-, flach.
    Weiterhin oben am Himmel sieht mir dass verklebt aus. Dahinter stopfen schrottet man u.U. den Himmel. Meiner war schon mal ab, weil beim Audi Service "mini Bee`s" meinen Dicken mit
    Steinen bombardierten und die Reeling vermackelt war und erneuert wurde- Audi musste zwei Verkleidungen am Himmel ersetzten weil selbst die die Klemmen abgebrochen haben.

    Somit werde ich mich noch ein bisschen umhören zur Not auch mal mit dem Audi Service sprechen, wo ich oben an der Innenleuchte am geschicktesten Abgreife. Was mich nur wundert, man
    schreibt in zig Foren, da sind auch massig KFZ`ler unterwegs...und kriegt keine definitive, erschöpfende Aussage.

  • Okay, Dachhimmel sieht wirklich sehr knapp aus. Kein Spalt zu sehen.
    Scheiß Premiumqualität. :kissing_face: :face_with_rolling_eyes: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Eine verbindliche (falsche) Info ist ja auch immer mit der Gefahr verbunden, das was geschrottet wird.
    Daher wird man da eh etwas vorsichtiger sein. Aber man sollte schon davon ausgehen, das du nicht der einzige Audifahrer mit diesem Problem bist.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das der Stecker bei den anderen im Zig.-anzünder steckt und an der Scheibe baumelt...

    • Offizieller Beitrag

    Die A-Saeule zur Scheibe hin mag verclipst sein, aber kannst du die Tuergummis nicht bisschen hochlupfen und das kabel da langfuehren? So hab ich das Kabel an meinem nicht Audi Wagen fuer die hintere Kamera verlegt :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Klar, dass ist ja nicht dass Problem, nur wie kriegst du dann das Kabel bis zum Spiegel ? Wenn du dir das Bild von mir im Posting 12 anschaust, hast du dann ein hässliches Kabel "über" der A-Säule und vorn zwischen Winschutzscheibe und Himmel biegst du letzteren hoch, stopfst das Kabel drunter...mit dem Effekt dass du Dir evtl den Himmel versaut hast.
    Nee, dann lass ich lieber das Kabel senkrecht runter laufen. Im Audi Forum haben welche ein Kabel vom Sicherungskasten bis da hoch gelegt. Wenn man so etwas schon einmal auseinander hat und weis wie es geht, sicherlich kein Problem. Aber als nicht KFZ`ler kommt man da sehr sehr schnell an seine Grenzen. Einen neuen Himmel in einen Kombi einziehen...ich weis nicht wie viele Dashcams man dafür in den Wagen pflastern kann :upside_down_face:

    Ich bin ja noch voller Hoffnung, dass ich eine aussagefähige Info zwecks Kabel Anzapfen (Farbcode) bekomme.