1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Kaufberatung Nr. 23847

  • cebius
  • 7. Mai 2020 um 02:07
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • cebius
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 7. Mai 2020 um 02:07
    • #1

    Hallo zusammen,


    stehe vor dem Kaufentscheid und möchte folgendes wissen:


    Welche cam liefert die besten Kennzeichenbilder? Am wichtigsten wäre mir die Qualität im Stand, sprich Parkmodus, wobei gute Aufnahmen bei der Fahrt natürlich auch super wären. Geht nur um die Kennzeichen, Farbvielfalt oder so ist also vernachlässigbar. Aufgenommen wird meist tagsüber und durch die Frontscheibe. Preis bis max. 250€.

    Hätte natürlich gerne eine optimierte A119s oder v3, bekomme die aber nirgends und möchte ungern 10 Stück bestellen und dann selektieren.


    Danke euch

    • Zitieren
  • tobi86
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    19
    Wohnort
    bei Chemnitz
    Dashcam Front
    Viofo A119S / Mini 0805
    • 7. Mai 2020 um 17:52
    • #2

    Ich habe jetzt keinen wirklichen Vergleich zu anderen Dashcams, empfand die Darstellung der Kennzeichen bei meiner jetzigen (normalen) A119s in allen Schärfeeinstellungen aber als schlechter als bei meiner alten Mini 0805. Die selektierte Version kann man schon bestellen. Ob man sie dann aber tatsächlich erhält, steht auf einem anderen Blatt. *crazy*

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 9. Mai 2020 um 01:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Im Grunde ist fast jede Dashcam bei Tageslicht in der Lage das Kennzeichen zu erkennen. Vor allem je näher es der Kamera kommt umso besser.

    Die großen Unterschiede kommen erst wenn beide Fahrzeuge sich bewegen und die Lichtverhältnisse nachlassen.

    Auch in Strassen welche von Bäumen bedeckt, dort aber viele Stellen gibt wo die Sonne durchkommt. Da grenzt es schon an Glück die Kennzeichen zu erkennen.

    Du möchtest nun eine die wohl überwiegend im Parkmodus Kennzeichen erkennt. Ein 4K Kamera wird da wohl schon mal ausfallen, entwickelt sehr viel Eigenwärme und würde in der Sonne geparkten Auto, nicht lange laufen.

    Eine mit Kondensatoren sollte es schon sein und guter Durchlüftung.

    Zur Parkraumüberwachung könnte auch eine mit großem Weitwinkel nicht schaden.

    Nicht zu vergessen einen Batteriewächter für die Stromversorgung, sonst steht man irgendwann mit leerer Batterie da.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Doeffi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    279
    • 15. Mai 2020 um 11:23
    • #4

    Moin, moin zusammen!

    Wie ich bereits gepostet hatte, suche ich eine neue Cam für den neuen Wagen. Meine inzwischen ausgemusterte alte VM 5, die doch sehr groß und in der Frontscheibe sehr auffällig ist, möchte ich nicht mehr verbauen.

    Ich habe das Thema, da die Reisezeit in weiter Ferne liegt, bisher immer vor mir hergeschoben. Doch gestern habe ich mich einmal intersiv damit beschäftigt und mir die ca. 30, "an der Front" stehenden Dual-Cams - denn nur eine solche kommt für mich infrage - harausgesucht. Sollte jemand noch ein interessantes Objekt im Köcher haben - her damit.

    Das Für und Wider der einzelnen Cams von mir aus zu erläutern, würde jeglichen Rahmen sprengen. Also habe ich großzügig selektiert.

    Dabei blieben ganze fünf übrig:

    1. Viofo A 119 S, davon zwei für vorn und hinten,

    2. Viofo A 129 IR Duo,

    3. Z-Edge GPS Dashcam Dual, 2,7 " Monitor,

    4. Vantrue S 1 Dual,

    5. Aukey Dashcam Dual.

    Davon hat jede ihre Vor- und Nachteile:

    Viofo (1. & 2.), haben von allen sicherlich Vorteile, insgesamt guter Eindruck, wobei 1. die teuerste Kombination ist. Filter für vorn ist zu haben.

    Z-Edge (3.), hat zwar GPS, ist aber sehr groß. Verspricht jedoch "gute Aufnahmen". Preis mit 126,00 € passabel. Filter für vorn?

    Vantrue (4), guter Eindruck, ist klein, hat GPS, aber hat einen Weitwinkel von vorn 170° und hinten 160°, (Sehr viel) scheint jedoch mit 170,00 € angemessen im Preis. Filter für vorn?

    Aukey (5.), hat einen Weitwinkel von 170°! (Sehr viel.) Scharfe Nachtsicht wird versprochen. Ist im Preis herabgesetz von ca. 140,00 auf 93.50 €. Das wirft Fragen auf. Filter für vorn?

    Sollte einer der Fachleute die Zeit dafür aufbringen, das alles zu lesen und mir danach einen Rat für die eine oder andere Cam zu geben, wäre ich mehr als dankbar.

    Natürlich wäre es genau so erfreulich, wenn sich auch Foristi melden und ihre Erfahrungen mit den oben genannten oder einer eigenen, bevorzugten Dual-Cam zur Diskussion stellen würden.

    Grüße

    Doeffi

    Bin weg um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten bis ich wieder zurück bin. :unamused_face:

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 15. Mai 2020 um 13:57
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Vielleicht ist ja ein Modell von Kenwood oder Alpine dabei was Euch zusagt?

    Kenwood

    Alpine

    Es gibt auch schon die Abteile hier im board, aber die sind noch ungefüllt.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Touring-Fan
    Profi
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    92
    • 15. Mai 2020 um 14:20
    • #6

    Ich kann jetzt nur für die Aukey DR02 sprechen da es meine erste ist.

    Ich bin soweit zufrieden, sie macht das was sie soll.

    Aber...:

    - Nachtaufnahmen kann ich wie gesagt nicht beurteilen da es meine erst ist, bei klarer Sicht ist alles erkennbar. Sobald es aber dunkler wird oder sogar regnet ist das Material kaum noch zu gebrauchen. Das Problem sollten aber alle haben. :winking_face:

    - Beim Parkmodus werden manchmal Sachen aufgezeichnet wo ich selber nichts erkennen kann, könnte aber erklärbar sein wenn zb. ein Vogel vorbei fliegt. Bis dann endlich gefilmt wird ist dieser weg und es wird nichts interessantes aufgenommen.

    - Der zusätzliche Bewegungssensor ist keine Schönheit, da beide Kabel jeweils zur Seite laufen bekommt man diese nur bedingt versteckt.

    Mal filmt es Bewegungen gar nicht, zb. Nachbarfahrzeuge sind plötzlich weg.

    - Das Kabel zwischen dem Sensor bis zur Cam passt bei mir so gerade eben. Der Sensor sitzt links neben den ganzen Kamers und Sensoren vom Wagen und die Cam rechts davon. Ich musste also das Kabel quer verlegen, es ist allerdings bei meinem Passat auch sehr breit alles in dem Bereich.

    - GPS Sensor habe ich zwar verbaut aber diesen wieder abgesteckt, könnte im Zweifelsfalle gegen mich verwendet werden.

    Hier noch mal die Argumente weshalb ich mir die Aukey zugelegt habe.:

    - Optisch akzeptabel und halbwegs dezent zu verbauen, ich benötige da keinen großen Bildschirm dran. Wozu auch?

    - Plug&Play dank des Installationskits

    - 128GB Karte ist nutzbar, ich nutze die von Samsung wofür ich nur 18.- bezahlt habe.

    Große Karte bedeutet wenige Überschreibungen und somit weniger verschleiß was einer längeren Haltbarkeit übergeben

    werden kann. So meine Theorie :grinning_squinting_face:

    - Keine Kabelarbeiten notwendig, ich mag keine durchtrennten Kabel wo was dran rum gelötet wurde.

    - Die Tonaufnahmen sind mehr als sehr gut, man kann wirklich alles hören, da soll die Aukey der Viofa weit voraus sein


    Insgesamt ist das meckern auf hohem Niveau, dank des Installationskits ist es Plug&play und ohne Kabelschnibbel arbeiten vollzogen, das war mir persönlich sehr wichtig.

    Zigarettenanzünder kam für mich aus optischen Gründen nicht in frage.

    Preis&Leistung würde ich mal als sehr gut bezeichnen wollen, sicherlich wird die Viofo ein paar Sachen besser machen, aber dafür zahlt man auch einiges mehr.

    Evtl. passt der Filter von Viofo, müsste man mal testen. :winking_face:

    Mit meinem aktuellen Wissen würde ich mir allerdings eher eine Viofa zulegen, liegt aber evtl. am Forum da sie immer hoch gelobt wird. :winking_face:

    ____________________________________________________

    Gruß


    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Touring-Fan (15. Mai 2020 um 14:25)

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 15. Mai 2020 um 15:06
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Doeffi

    Viofo (1. & 2.), haben von allen sicherlich Vorteile, insgesamt guter Eindruck, wobei 1. die teuerste Kombination ist. Filter für vorn ist zu haben.

    Bei der Duo passt auch auf die Heckkamera ein Polfilter.

    Hat aber leider bei mir nicht den Effekt den ich mir erhoffte, vorne ist er ok. Auch wenn ich denke das es bessere Filter gibt die mehr bringen.

    Zudem würde ich die IR jetzt nicht verwenden, da diese eher für den Innenraumbereich gedacht ist.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 15. Mai 2020 um 15:07
    • #8

    Bin mit meiner selektierten Viofo A119S zufrieden. Sollte sie ersetzt werden müssen, wird es wohl Standardqualität werden müssen :frowning_face:. Sie macht was sie soll. Einen Vergleich habe ich nicht.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download