1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

DashCambetrieb mit Powerbank und Videoerstellung?

  • Deuned
  • 3. März 2019 um 21:08
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Deuned
    Gast
    • 3. März 2019 um 21:08
    • #1

    Da im neuen Auto keine Kabel verlegt werden sollen(meint die bessere Hälfte)möchte ich,wie schon bei meiner alten Dashcam(Rollei DVR-110)der Betrieb mit der Powerbank auch bei der geplanten Neuanschaffung erfolgen.
    Ich suche daher sehr nach hilfreichen Tipps von euch,wenn ihr mit dem Powerbankbetrieb(an der Sonnenblende befestigt)Erfahrungen habt.
    Meine Rollei DVR-110 zieht bei knapp 5 V rund 520 mA bei der Aufnahme,diese Daten sollte die neue DashCam auch in etwa haben.
    Da ich mit der DashCam auch Reisefilme,z.T. im Ausland machen möchte,sollte ein Film -wenn auch aus Videostückchen- möglich sein.
    Welche DashCam würdet Ihr empfehlen?

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 4. März 2019 um 21:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Also ein Betrieb der Dashcam während der Fahrt halt ich jetzt persönlich nicht für sehr sinnvoll.
    Ein Kabel lose zum Zigarettenanzünder (sofern an Zündung gelegt) verlegt seh ich da immer noch als bessere alternative, zumal dann bei einer Powerbank die Kamera auch im Stillstand solange weiterläuft (aufzeichnet) bis diese leer ist.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Deuned
    Gast
    • 5. März 2019 um 10:59
    • #3
    Zitat von Batimus


    Ein Kabel lose zum Zigarettenanzünder (sofern an Zündung gelegt) verlegt seh ich da immer noch als bessere alternative,

    Das sieht meine bessere Hälfte und ich leider anders,aber laß uns darüber bitte nicht diskutieren.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 5. März 2019 um 19:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Gut eine Powerbank (je nach Kapazität) kann deine Dashcam (sofern es nur eine ist) sicherlich ~10h betreiben.
    Bedenke aber das eine z.B. 20.000 mAh Powerbank widerum genauso viel Zeit benötigt um sich wieder voll aufzuladen.

    Welche Dashcam man nun empfehlen kann, hängt hierbei wohl auch eher vom persönlichen Geschmack der Videobilder ab. Wenn der Fokus hier eher auf schöne Aufnahmen als auf Details (Kennzeichen) Wert gelegt wird.
    Desweiteren wäre dann auch eine mit großem Weitwinkel nicht verkehrt.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Deuned
    Gast
    • 5. März 2019 um 20:14
    • #5

    Ich habe heute im neuen Wagen erstmal eine Fahrt mit meiner alten Rollei DVR-110 gemacht,gefüttert mit einer Slimline Powerbank(brutto 10000 mAh ,netto bei 5 V Ausgang und unter Einkalkulierung des Wirkungsgrades knapp 8000 mAh),die räumlich perfekt an die Sonnenblende passt.
    Da hier ja noch die Loopfunktion ohne Downgrade möglich ist,kam ein netter Film (mit lesbaren Nummernschildern!)zustande.
    Ich denke,dabei belasse ich es erst einmal(wohl wissend um das rechtliche Graufeld)denn ohne Loopfunktiom benötige ich keine Dashcam :loudly_crying_face:

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 6. März 2019 um 10:29
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Bei Dauerbetrieb, vor allem im Sommer dann auch bitte an die sehr hohen Temperaturen im Wageninneren bedenken und das die kleine Kamera dann sehr heiß und den Hitzetod erleiden kann.

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Deuned
    Gast
    • 6. März 2019 um 15:24
    • #7

    Das Temperaturproblem haben aber doch wohl alle Dashcams an der Frontscheibe im Sommer oder wie meinst du deinen Hinweis ?

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 6. März 2019 um 15:30
    • #8

    Hallo @Deuned,

    Es gibt keine (uns bekannte) Dashcam, die im Sommer bei praller Sonneneinstrahlung zur Parkraumüberwachung genutzt werden könnte. Einige Dashcams tolerieren jedoch einen größeren Bereich der Betriebstemperatur, als andere.

    Bitte schau auch in diesen Beitrag für weitere Details:
    >> Dashcam Betriebstemperatur: Hitze im Auto beim Parken in der Sonne

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download