1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Neue Dashcam muss her ... nur welche ?

  • Tratschcafe
  • 6. Januar 2019 um 12:53
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Tratschcafe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    33
    • 6. Januar 2019 um 12:53
    • #1

    Moin
    meine Rollei CarDVR-110 macht im Grunde eine zufriedenstellende Video-Qualität.
    Was mich nur immer stört sind dann die Spiegelungen des Armaturbrettes in der Frontscheibe.
    Ich hab mal ein Bild als Beispiel angehangen.
    Im Schatten sind die Spiegelungen natürlich nicht vorhanden.Dann macht die Cam schon super Videos.

    Gibt es denn eine Cam die viel näher an der Scheibe ist und HD bzw FHD Videos aufzeichnet ?

    1000 Dank

    Bilder

    • dashcam1.png
      • 1,02 MB
      • 887 × 502

    Nextbase 522GW

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 6. Januar 2019 um 15:18
    • #2

    Hallo @Tratschcafe,

    Es ist nicht immer zwingend notwendig eine neue Dashcam zu kaufen, wenn die vorhandene Dashcam noch zuverlässig Ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit des Nutzers tut. Natürlich ist ein Polfilter eine schöne Option, die bei vielen neueren Dashcams möglich ist. Die Rollei CarDVR 110 zählt definitiv zu den besten Dashcams, die 2013 erhältlich waren. Die Nachfolgemodelle von Rollei können die Erwartungen an deren Qualität nach unseren Erfahrungen leider nicht erfüllen. Daher empfehlen wir auch regelmäßig die Rollei CarDVR 110 weiter zu nutzen, wenn das Budget für eine neue Dashcam geringer als 110-130 EUR ist.

    Auch bei der Rollei 110 kann mit etwas Bastelarbeit ein CPL-Polfilter angebracht werden.
    In folgendem Beitrag wurde bereits über die Installationen eines Polfilters an einer Rollei CarDVR 110 berichtet:
    >> Polarisationsfilter

    Hie eine kurze Zusammenfassung des Nutzers @geri

    Zitat von geri

    Hi,
    ich habe einfach eine Polarisationsfolie vor die Kamera geklebt. Das Ergebnis könnt Ihr an Hand der Bilder selbst beurteilen.
    Viel Spaß beim basteln
    Geri



    [...]
    Die Folie habe ich vom Arbeitskollegen bekommen, dessen Bruder arbeitet in einen Glaswerk und mit Hilfe dieser Folie wird die Spannung im Glas gemessen. Die Folie ist 0,8mm dick und von beiden Seiten mit einer Schutzfolie versehen. Ich hatte schon vorher mit anderen Folien ausprobiert (3D-Brillen, Fotolinse) mit mäßigen bzw. enttäuschenden Erfolg. Ich habe für die Folie 4cm x 4cm 20 Euro bezahlt. Für die Kamera braucht man aber maximal 2cm x 2cm. Habe die Folie vor der laufende Kamera solange gedreht, bis die Reflexionen vom Cockpit verschwunden waren. Danach wurde die Folie in dieser ermittelten Position mit ein wenig Silikon auf die Kamera geklebt. Das Silikon lässt sich im Garantiefall rückstandslos entfernen. Die Fotos wurden durch die Windschutzscheibe eines Ford Kuga gemacht. Die Windschutzscheibe ist mit feinen vertikalen Heizdrähten durchzogen und hat eine Sonnenschutzbeschichtung. Im ersten Beitrag ist doch ein Link, der zu Polarisationsfolien führt. Hat keiner Erfahrungen mit diesen Folien gemacht?
    Zur Not könnte ich zwei Stück 2x2cm abgeben. Ich habe ja 4 Stück aus der Folie herausbekommen.
    [...]
    der Hersteller oder Großversand ist die Firma Plano GmbH in Wetzlar.
    Die Folie ist in einen Rahmen 4 x4cm eingebaut, welcher in ein Lichtspektrometer eingesetzt wird. Es ist eine lineare Polarisationsfolie 0,8mm dick mit hoher Auslöschung.
    Mann sollte sich aber im klaren sein, das Polarisationsfilter die Lichtdurchlässigkeit negativ beeinflussen. Sie filtern oder löschen ja nicht nur die Reflexion der Frontscheibe, sondern auch das in gleicher Ebene schwingende Licht welches von der Fahrbahn bzw. anderen Autos kommt.
    Die Lichtempfindlichkeit bei Nachtaufnahmen wird dadurch herabgesetzt.

    Alles anzeigen

    Bei Youtube findet sich auch ein Video eines Nutzers, der einen Polfilter an einer Rollei CarDVR 110 angebracht hat. Jedoch leider ohne weitere Beschreibung des verwendeten Polfilters und Installation.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    Einmal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (6. Januar 2019 um 15:27)

    • Zitieren
  • Tratschcafe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    33
    • 6. Januar 2019 um 15:24
    • #3

    Danke erstmal .. ich werd das mal durcharbeiten

    Nextbase 522GW

    • Zitieren
  • Tobler
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    20
    • 7. Januar 2019 um 13:46
    • #4
    Zitat von Tratschcafe

    Gibt es denn eine Cam die viel näher an der Scheibe ist und HD bzw FHD Videos aufzeichnet ?

    Ja, die gibt es. Ich hatte die Rollei 110 früher auch und weiß was Du mit dem Abstand des Objektivs zur Scheibe meinst. Der ist bei der Rollei 110 recht groß. Ich musste meine Rollei 110 wegen einem defekten Akku austauschen.

    Ich hatte mir als Alternative danach die BlackVue DR650S und Viofo A119S angesehen, weil diese keinen Akku haben, der kaputt gehen kann. Bei beiden ist der Abstand des Objektiv zur Frontscheibe im Vergleich zur Rollei 110 viel geringer. Die A119S ist am dichtesten an der Scheibe. Ich hatte mich letztendlich für die A119S entschieden, wegen der besseren Halterung, besseren GPS Empfang und besseren Videoaufnahmen. Wie ich aber jetzt erst rausgefunden habe, gibts bei der A119S dolle Schwankungen bei der Qualität. Vielleicht schaust Du Dir meinen anderen Beitrag dazu an.
    Viofo A119S selber justieren?

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 7. Januar 2019 um 15:31
    • #5

    Kurze Ergänzung: Die BlackVue DR650 und Viofo A119S können auch mit einem CPL-Polfilter bestückt werden.

    Kurze Anmerkung zur BlackVue DR650:
    Die DR650 ist ein "altes" Modell aus dem Jahr 2015. Die Videoqualität ist OK, wenn diese nicht(!) als Dual-Kamera eingesetzt wird. Im direkten Vergleich der Videoqualität zur Rollei CarDVR110 würde ich die BlackVue DR650 als ungefähr gleich gut einschätzen. Falls die BlackVue DR650 interessant sein sollte, so würde ich eher zum aktuellen Modell BlackVue DR950S raten. Die Videoqualität ist bei Tageslicht im 4K Modus (nicht Dual-Modus) wesentlich besser. Bei Nacht ist die 950er auch ganz ok, reicht aber nicht an die Viofo A119S heran.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • erfa36
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 15. Januar 2019 um 12:56
    • #6

    Hallo Steve,

    du schreibst in deiner Antwort etwas zur " ... BlackVue DR950S ... ". Ich kann diese Kamera aber nirgendwo finden - hast Du vielleicht auch einen Link dazu?
    Vielen Dank

    -----------------------------------
    gruß erfa36

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 15. Januar 2019 um 16:16
    • #7

    Such mal nach der BlackVue DR900S. Keine Ahnung ob sie nur umbenannt wurde oder auch geändert.

    • Zitieren
  • Tratschcafe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    33
    • 13. März 2019 um 00:42
    • #8

    Moin
    was ist denn von der iTracker GS6000-A12 zu halten?
    Bei Amazon steht die drin als GS6000-A7.
    In der Beschreibung dann steht das es eine GS6000-A12 ist nur Amazon hat das falsch geändert. ---> klick

    Dazu noch ein CPL Filter für unter 20 € ... passt doch .... oder ?

    Nextbase 522GW

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Ähnliche Themen

  • "Beste" Dashcam. Kaufpreis spielt keine Rolle.

    • Gumpalm
    • 20. November 2019 um 01:30
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Blackvue Dr 900s-2Ch Vs Thinkware U1000 EU 2CH Plus Verkabelungs Frage

    • neo5382
    • 26. Oktober 2019 um 20:51
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Entscheidungshilfe beim Kauf einer Dashcam

    • ralixu
    • 7. Mai 2019 um 16:01
    • Kaufberatung (Dashcam)

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download