1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

360 ° Kamera

  • C5gaser
  • 6. Juli 2018 um 14:00
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • C5gaser
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 6. Juli 2018 um 14:00
    • #1

    Moin,

    was sagen die Experten hier zu einer 360° Kamera als Dash Cam .

    Mich interessiert z.B. die Secure360 4G von Waylens https://shop.waylens.com/product/Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0Lzc1NTY0Mjk5MDY4Mg==#

    oder kennt jemand eine adäquate Kamera?

    Was spricht dafür, was dagegen eine 360 ° Kamera zu installieren.

    Danke für viele sachliche/fachliche Antworten.

    C5gaser

    Einmal editiert, zuletzt von C5gaser (6. Juli 2018 um 17:21)

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 6. Juli 2018 um 21:05
    • #2

    Hallo @C5gaser,

    Problematisch bei den 360°-Kameras ist das Verhältnis aus Auflösung und Blickwinkel, sowie die starken Verzerrungen des Bildes.

    Bei vielen Dashcams ist es schon problematisch bei FullHD (1920x1080 Pixel) Auflösung und einem Blickwinkel von 120°-150° Bilddetails genauer zu erkennen. Bei einem 360° Blickwinkel reduziert sich die Anzahl der verfügbaren Pixel pro Grad-Blickwinkel noch weiter. Details sind dann nicht mehr erkennbar. Leider ist die Produktbeschreibung der Secure360 4G von Waylens sehr spartanisch. Es werden keine technischen Daten - wie Auflösung, Bildrate, Datenrate, Objektivgüte, Lichtempfindlichkeit, Videosensor, Videoprozessor - zur Verfügung gestellt.

    Ein kleines Rechenbeispiel zum Vergleich:

    Dashcam: Viofo A119S oder mini0806-S
    Auflösung: 1920 x 1080 Pixel, Blickwinkel: 135°
    Das Verhältnis beträgt hier 14,2 Pixel pro Grad Blickwinkel

    Beispiele für 360° Blickwinkel
    Auflösung: 1920 x 1080 Pixel -> 5,3 Pixel/Grad
    Auflösung: 2560 x 1440 Pixel -> 7,1 Pixel/Grad
    Auflösung: 3840 x 2160 Pixel -> 10,7 Pixel/Grad

    Sollte die Secure 360 von Wayem "nur" über FullHD (1920x1080 Pixel) verfügen, so würde die Detaildichte nur ca 1/3 einer Viofo A119S oder andere Dashcams mit FullHD und 135° Blickwinkel betragen. Selbst bei 4K Auslösung (3840x2160 Pixel) läge das Potential für die Darstellung von Details nur bei 75% einer Viofo A119S.

    360°-Kameras filmen auch den Innenraum des Fahrzeugs. Jedoch nicht die Szene hinter dem Fahrzeug, da Fahrer und Beifahrer und auch eventuelle Kopfstützen über der hinteren Sitzbank die Sicht nach hinten versperren.

    Bei derart breitem Blickwinkel sind Verzerrungen (siehe Fischaugeneffekt) unvermeidlich. Ebenso chromatische Aberationen, welche bei Objektiven mit breitem Blickwinkel und auch Fischaugenobjektiven typisch sind und die restlichen Bildinformationen bzw. Bildqualität weiter verschlechtern. Zwar lassen sich die chromatischen Aberationen durch Einsatz höherwertigen Objektivmaterialien mindern, jedoch kostet dann allein ein gutes Fischaugenobjektiv ca. 300 bis 2500 EUR. Konstruktionsbedingt sind Fischaugenobjektive von guter Qualität deutlich größer, als dies bei einer Dashcam noch praxistauglich wäre.

    Siehe auch Chromatische Aberation bei Wikipedia:
    >> https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

    Die Aufnahmen haben im Zentrum die höchste Detailauflösung, während diese zum Rand durch die Verzerrungen deutlich abnimmt. Da das Zentrum der Kamera auf den Fahrzeughimmel gerichtet wird, ist dieser uninteressante Bildbereich am besten aufgelöst, während die interessanten Szenen rundherum nur verzerrt und mit sehr wenigen Details aufgezeichnet werden. Wahrscheinlich nicht ohne Grund, sind bei der Bewerbung des Produkts keine größeren Videos zu finden, anhand derer die Videoqualität besser eingeschätzt werden kann.

    Fazit: Eine 360° Kamera als Dashcam ist zwar eine interessante Idee, jedoch kaum für den sinnvollen Einsatz als Dashcam geeignet. Allenfalls für Nutzer, denen der Rundumblick sehr wichtig ist und keine Bilddetails benötigen, ist eine solche Kamera sicher einen zweiten Blickwert.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    3 Mal editiert, zuletzt von Autokamera-24 (Technik) (6. Juli 2018 um 22:45)

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    829
    • 7. Juli 2018 um 02:55
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Würde sich wohl eher interessant machen wenn man sie aussen auf dem Dach montiert. Oder zumindest geschützt durch eine Plexiglaskuppel.
    Denke aber auch das bei solch einer Kamera, zwar viel zu sehen gibt, aber wenig zu erkennen ist.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • C5gaser
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    • 7. Juli 2018 um 10:39
    • #4

    @Autokamera-24 (Technik)
    Vielen Dank für die detaillierten technischen Infos und den Link.

    Interessant für mich waren unter anderem die Bewegungssensoren und die Benachrichtigungsmöglichkeit der Waylens 4G, z.B. bei Einbruch,Unfall oder Abschleppen des Fahrzeug.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sind die Aufnahmen wirklich so schlecht?

    Natürlich ist die Sicht nach hinten eingeschränkt, stimmt. Aber die Überwachung im geparkten Zustand doch auf jeden Fall besser gegeben als bei den "normalen" Dashcams, oder habe ich hier einen Denkfehler.

    Wenn ich das hier gelesene ( und ich habe wirklich versucht mich einzulesen) richtig interpretiere, wird immer zu zwei Cams geraten, eine vorne eine hinten. Aber so habe ich keine Rundum Überwachung im geparkten Zustand.

    Hintergrund ist der das man mir am letzten Wochenende die Radschrauben an den Vorderrädern gelöst hat. Die Alarmanlage des Fahrzeug hat nicht ausgelöst da keine "Bewegung" stattgefunden hat die groß genug war.
    Nur durch Zufall oder Glück bin ich einem Unfall entgangen.
    Für solche "Anschläge" eignen sich die "normalen" Dashcams wohl nicht. Irre ich mich?

    Bitte klärt mich auf und für jeden Hinweis hinsichtlich Rundumüberwachung des Fahrzeug (wechselnde Standorte) bin ich dankbar.

    C5gaser

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 8. Juli 2018 um 03:42
    • #5

    Hallo @C5gaser,

    Für eine Parkraumüberwachung ist eine 360° Blickwinkel sicher eine sehr gute Idee.
    Ob diese Kamera jedoch tatsächlich in der Praxis für eine Parkraumüberwachung geeignet ist, lässt sich nicht beurteilen.
    Der Hersteller liefert keine Angaben u.a. zur Betriebs- und Lagertemperatur.

    Anhand folgendem Screenshot aus dem Werbevideo kann vielleicht die Qualität eingeschätzt werden. Da es sich bei einem Werbevideo logischerweise immer um die bestmöglichen Aufnahmen handelt, dürfte hier wohl keine bessere Videoqualität bei den Kriterien der Auflösung und Detaildarstellung zu erwarten sein.

    • Kennzeichen nicht erkennbar, obwohl das Fahrzeug sehr nah an dem eigenen Fahrzeug ist.
    • keine Beschilderung lesbar.
    • Hohe Bewegungsunschärfe - siehe rotierende Radkappen verschwommen.
    • Starke Weichzeichnung des Videobildes

    Ich denke diese 360° Kamera wird dennoch einige zufriedene Nutzer finden.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Ähnliche Themen

  • Komplizierter Fall

    • Rolf
    • 20. Dezember 2019 um 16:26
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Dashcam gesucht für Fahrtendokumentation

    • Dimension
    • 21. Oktober 2019 um 19:21
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Eine Dualkamera, 2 Einzelkamera oder eine 360°-Kamera?

    • Frank
    • 22. September 2019 um 00:19
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Ersaz für meine Datakam G5

    • dani d.
    • 24. September 2019 um 13:06
    • Kaufberatung (Dashcam)
  • Suche Dashcam für Front- und SEITENAUFNAHME....

    • bppaffi
    • 11. Januar 2019 um 14:27
    • Kaufberatung (Dashcam)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download