Sind das immer noch die Werkseinstellungen?
Beiträge von HAMBURG_LK
-
-
Alles klar. Frank, die Werkseinstellungen bitte auf jeden Fall noch anpassen
Nummernschilder: Bitte mit der Belichtung / Schärfe / HDR rumspielen, und die Kamera paar Millimeter rechts und Links auf der Windschutzscheibe bewegen um evtl Unebenheiten der Windschutzscheibe auszuschließen (Es ist doch kein optisches Glas...)
Fischauge: Gibt es auf jeden Fall, aber bei dem riesigen Sichtwinkel sind wir sehr froh dieses Effekt minimal und ohne große Schärfe Verluste zu haben.
Nummernschilder: Würdest Du bitte zur Erkennung der Schilder "Schritt bei Schritt" bzw Bild bei Bild im VLC oder einem anderen Player abspielen? Dort werden sie meistens gut lesbar (es sind ja nur 30 Bilder pro Sekunde).
Auslieferung: Mein Fehler, sorry! Ich musste schon sagen, dass Du nicht nur im Einkaufskorb-Feld, sondern auch unter "2 neu" von unterschiedlichen Lieferlagern (Amazon und von uns) bestellen kannst. Sorry!
Wenn Deine Vermutung richtig ist, ärgert mich so eine Ausliferverzögerung vom Amazon Lager sehr...Sonnst falls Du evtl Fragen zur Kamera hast - bitte einfach anrufen! Hast Du schon mit der Zeitraffer Option im zweiten Menu gespielt?
-
Am Freitag den 28. November 2014 bestellt, wurde sie am Dienstag den 2. Dezember 2014 (kein PRIME) über DHL versandt und am 4. Dezember 2014 zugestellt.
Frank, wurde es von unserem, oder vom Amazon Lager bestellt? Kannst Du bitte die BestellNr Bescheid geben? Die Alulieferverzögerung wundert mich...
In der Regel liefern wir von unserem Lager am gleichen Arbeitstag alles aus, was bis 14Uhr bestellt und bezahlt wurde. Sorry für die Lieferverzögerung!!! -
Moin Frank und alle Kollegen
Erstmal besten Dank für die präzise Berichterstattung, weiter so!Hier sind ein Paar Tipps für die weitere Analysen:
Die Abschaltverzögerung kann man bei der Mutter einstellen. (Vorausgesetzt, der Akku ist voll aufgeladen. Die starken Prozessoren sind reine Stromfresser, und der kleine Akku ist schnell ausgelutscht)
Bitte WDR / HDR Funktion testen, das macht Spaß bei den schlechten Licht Verhältnissen
Für eine Version der Kamera komplett in Schwarz - unsere VIVA bitte ansehen.
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41IzlfOfAyL._AA160_.jpg]Die YouTube Videos sind leider nur die halbe Wahrheit. Bitte ein Testvideo auch als eine Datei zum Herunterladen auf Google Drive, Dropbox o.ä frei legen und auf die Rechner Leistung achten
HIER ist ein Beispiel, und hier die YouTube Version... Es sind Welten dazwischen.Die beste Auswertung macht man auf einem großen Fernseher beim Abspielen direkt vom schnellen Speichermedium. Dabei ist zu prüfen: wenig Fischauge, scharfe Aufnahmen am Rande des Bildes, kein Rückeln der Bilder, die Überlappung der Sequenzen, Farbtreue und automatische Belichtungsumstellung. Das sind zB für uns die wichtigen Faktoren bei der Qualitätssicherung einer Dashcam
-
-
Wie wichtig wäre für Sie ein Zeitraffer-Modus mit zB 1Bild pro 1-5-10 Sekunde?
Pro: Eine 32GB Speicherkarte reicht dann für mehr als eine Woche im 1Sek Modus, und für mehr als einen Monat im 5Sek Modus!Meiner Meinung nach, es ist ideales Werkzeug um die Autokamera auch z.B für die Überwachung der Parkplatze und Privatgelände während der Urlaubszeit einzusetzen. Auch die Auswertung von solchen Videos ist schnell und einfach (un apropos macht auch Spaß).
Hier ein Beispiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Fazit: Lieber von Deutsche Händler kaufen und nicht in paar Dollar billiger in China. Bei Problemen kann man dann alles schnell und freundlich per Telefon klären
-
Der Trick mit dem Ferrit Kern hilft nur bestimmte Frequenzen auszufiltern. Entweder kann man diese messen und dann ein Ring ausrechnen, oder halt im Haushalt ein paar von der unterschiedlichen Größe sammeln und experimentieren. Oder halt alle unter dem Motto "kostet doch nix" hängen lassen... IMHO, auch wenn man alle aufhängt, ist es kein Verlust der Leistung durch den induktiven Widerstand - wir haben doch nicht mit dem Wechselstrom zu tun
-
Tipp: In den meisten Fällen ist das Problem leicht zu beheben: Ein Ferrit Ring auf dem Kabel reduziert die Störung. Sie finden reichlich davon bei Reichelt, Conrad und Co.
Sie finden auch fast immer ein paar davon bei Ihnen zu Hause auf dem Alten Monitor Kabel, oder auf dem alten Handy Netzteil hängen:
[Blockierte Grafik: http://cdn-reichelt.de/bilder/web/artikel_ws/C120/FERRITRI.jpg][Blockierte Grafik: http://www.henri.de/media/image/thumbnail/c85541015e199a289c67e338203d27b1_285x255.jpg] -
Absolut richtig - unsere Kunden ärgern sich oft schwarz selbst wegen der Verlegung der Stromkabel, zB im Mercedes, BMW o.ä...
Ein Akkupack lässt sich evtl ohne jeglichen Aufwand zwischen schalten, weil ein KFZ-USB + USB-Datenkabel jeder Autokamera beigelegt sind
-
Beim Einsatz eines Akkupacks klappt der automatische Aufnahmestart bei 'Zündung Ein' nicht mehr.
Hier bräuchte man einen zusätzlichen Eingang an der Kamera.
- Doch, wenn Akkupack schon leer ist, wird er anfangen zu laden und den Strom an DVR weiter zu leiten
Wir haben einige kunden, die mit einem Akkupack durchgehend Tag und Nacht filmen. Die längeren Pendler Fahrten zur Arbeit reichen da schon zum Aufladen aus.Leute, bleiben wir realistisch: kein Hersteller wird RandD wegen paar Kameras für Deutschland betreiben. In Russland hatte ich trotz große Verkaufzahlen auch keine Software Lösung gesehen.
Deswegen lassen Sie uns überlegen, wie man aus der Ist-Situation eine Lösung bastelt
-
Eine Frage in die Runde: Wird die Aufgabenstellung eigentlich gelöst, wenn man einfach zwischen der KFZ-USB-Stromversorgung und der Dashcam einen handelsüblichen Akkupack dazwischen schaltet?
+ Akkupack wird beim Fahren aufgeladen
+ Beim Parken leuft die Kamera solange Akkupack reicht
- Akkupack soll irgendwo noch versteckt werden, zB im Handschuhfach.Was mein Ihr
-
Hallo Superaguri, wilkommen im Forum!
Meinen Sie so eine Dauerstrom-Lösung mit der Spannungsüberwachung?
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/LKL4-3m-Ladekabel-PKW-DC12V-5V-Mini-USB-Stecker-Vico-Vation-Markus-iTracker-Taxi-/00/s/ODQ4WDEyMDA=/z/Oh8AAOSw2XFUZj1r/%24_35.JPG]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/LKL4-3m-Ladekabel-PKW-DC12V-5V-Mini-USB-Stecker-Vico-Vation-Markus-iTracker-Taxi-/00/s/NjgwWDU4NQ==/z/NwgAAOSwAF5UZkCx/%24_12.JPG]Dann wäre die Parkraumüberwachung eher mit dem Zeitraffer Funktion sinnvoll:
- Bewegungsmelder sind nur bedingt empfindlich (je nach Beleuchtung, Prozessor, Beleuchtung usw)
- Normale Videos verbrauchen viel Speicherplatz
+ Zeitraffer spart Strom, weil der Prozessor weniger Rechenarbeit leisten muss (hoffentlich schaltet man noch den Bildschirmschoner des LCD ein)
+ Zeitraffer verbraucht ca 300-600MB pro Tag selbst in Full HD (je nach Einstellungen)
+ Die Analyse der Aufzeichnungen ist schnell und einfach. Als Beweismittel kan man immer die Bilder in Schritten laufen lassen.Hier einige Beispiele der Überwachung im Zeitraffer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
IMHO, Grau ist dezenter, weniger sichtbar:
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Selbstklebe-Halterung-LKH3-Digital-Kamera-DVR-Camera-fixture-KFZ-C800-X5000-/00/s/OTY0WDE2MDA=/z/9xIAAOSw~FNUY6mX/%24_57.JPG]
-
Auswirkung des Polfilters:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da YouTube Video stark komprimiert, HIER finden Sie noch ein Original zum Herunterladen
Testvideo wurde gemacht mit unserer neusten dashcam: Amparella A7 + integriertes Gewinde für die handelsüblichen Polifilter + Gleitring integriert in den Polifilter
-
Frank, was meinst Du ?
-
Es geht um den Einsatz der Dashcam um die Verkehrsverstöße anderer zu dokumentieren, ins Internet zu stellen und/oder anderen ans Bein pinkeln zu wollen. Und ob ein Gericht eine Aufnahme als Beweis zulässt entscheidet allein der zuständige Richter.Dann sind wohl meine Deutsch Kenntnisse nicht ausreichend.
Könnte mich bitte jemand aufklären?
"Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat jetzt angekündigt, für den unzulässigen Einsatz von Dashcams Bußgelder zu verhängen"
- So, wie ich es verstanden hatte, würde theoretisch die Person aus Berlin, die Aufnahmen oben gemacht hat, "die Geldstrafe nach Paragraf 43 des Bundesdatenschutzgesetzes bis zu 300.000 Euro" zahlen, wenn sie (Person) in München gefilmt hätteEs stell sich für mich als Nutzer der Dashcam die Frage, wozu brauche ich eine, wenn ich die Aufnahmen nicht mal an Polizei weiter geben darf / kann ???
-
Und hier bitte schön Schluss mit den Kameras im KFZ:
Verbotene Filmerei kann teuer werden
- Diesbezüglich werde ich wohl gleich eine gaanz große Ausverkauf-Aktion machen
-
https://dashcamforum.de/board/index.ph…13744#post13744
Beitrag gelöscht! Siehe Händler-Bereich! -
Für meine Einsätze einer Kamera (Dashcam, GoPro, usw.) fehlen mir metallische/magnetische Flächen bzw. Flächen an die ich den magnetischen Fuß kleben könnte.
- Genau deswegen sollte unserer Meinung nach eine Klebe-Magnet Plattform mitgeliefert werden (s.Video oben). Ziel ist es die Montage und Abnahme in einer Bewegung zu ermöglichen