1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. ClassicalGas

Beiträge von ClassicalGas

  • Nicht so richtig glücklich mit der a-Rival CarCam

    • ClassicalGas
    • 20. Mai 2014 um 11:22

    Hallo allerseits,

    So, jetzt habe ich die "Ersatzmaschine" bekommen, eingebaut und bin seit einigen Tagen damit "auf Tour":

    Bisher läuft fast alles so wie es soll:
    - der Stellring an der Konsole ist wesentlich "gefühlvoller" einzustellen, ohne Stick-slip
    - Akkuladen funktioniert mit Netzgerät und im Auto, kein Abstürzen wg. leerem Akku
    - Cam geht bei abgestecktem Kaberl mit dem Druckpunkt an
    - beim Zünden geht die Cam automatisch an und nimmt im CarMode auf
    - Cam meckert bisher nicht über volle SD-Karte
    - das GPS-Sensorkabel hat jetzt einen Klappferrit bekommen, ~10cm vor dem USB-Eingang Kamera: die Störungen sind wesentlich geringer, aber noch nicht weg.
    - der G-Sensor ist aus, weil zu empfindlich. Die Dateien werden unabhängig von der Einstellung (1-6) geschützt abgelegt, sobald man über den Randstein oder ein Schlagloch fährt.
    - die Bewegungserkennung will nicht so recht - manchmal nimmt sie auf, und dann wieder nicht; ich habe es erstmal abgeschaltet - da brauche ich mal eine ruhige Stunde zum Ausprobieren.

    Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe, speziell der Tipp mit Klappferrit! *1a*

    Jetzt habe ich noch folgende Fragen (OMG es läuft, und ich geb trotzdem keine Ruhe :S) :
    Was ist mit dem "anderen Netzteil" gemeint, und wie kann man das optimieren?
    Wie kann man bei dem USB-Stecker die grelle Ring-LED abschalten, ohne den Stecker zu ruinieren oder den Bereich schwarz zu lackieren?
    Wieviel Strom zieht diese CarCam im Netzbetrieb? Nur mit Akku schaltet sie nach ca. 1h aus (bei ~1/3 Restladung und 900mA --> ~0,6A/h)?
    Wird bei Nachtfahrten (Einstellung AE-ISO:"Auto", AE-BIAS:"0") zuviel Licht geschluckt, wenn man mit Polfilterfolie störende Reflexionen unterdrückt?

    Grüße aus dem flachen Land :thumbs_up:

  • Nicht so richtig glücklich mit der a-Rival CarCam

    • ClassicalGas
    • 9. Mai 2014 um 18:30

    Servus,

    so, bevor ich morgen das Gerät beim Händler zurückgebe, habe ich mal eine Testreihe durchgeführt (z.T. mit Multimeter):

    Ladezustand Akku (immer ausgebaut, gemessen und anschließend wieder eingebaut):
    - nachmittags direkt nach dem Abstecken vom Ladegerät 4,1 V gemessen,
    - 4 Stunden später 3,7 V,
    - am nächsten Morgen (ohne weiteren Betrieb in der Nacht) 3,7 V.
    Jetzt mehrere vergebliche Versuche, die Kamera am I/O-Knopf einzuschalten (kein Blau, kein Gelb, gar nichts!).
    1h später: Kamera lässt sich nicht einschalten,
    Akku 3,2V.
    5 min ans Ladegerät angeschlossen, LED leuchtet gelb.
    2 sec den I/O-Knopf gedrückt: nichts passiert.
    Akku: 3,7V (ausgebaut, gemessen, eingebaut).
    2 sec I/O-Knopf über den Druckpunkt hinaus stärker gedrückt: Kamera geht an, LED blau.

    Karte gecheckt: keine Aufnahmen in den letzten 12 Stunden.
    Karte am PC neu formatiert, Kamera zurückgestellt auf Auslieferungszustand, ausgeschaltet.
    2 sec I/O-Knopf normal gedrückt: Kamera geht NICHT an.
    Akku: 3,7 V.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht an, LED gelb, Batteriesymbol mit 1 Ladebalken.
    2 sec I/O-Knopf normal gedrückt: Kamera bleibt an, LED gelb, keine Reaktion.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht aus.
    2h an WAECO-Ladegerät angeschlossen: LED gelb, erlischt dann.
    Akku: 3,7 V.
    2 sec I/O-Knopf normal gedrückt: Kamera geht NICHT an, keine LED.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht an, LED blau, Batteriesymbol mit 3 Ladebalken.
    CarModus eingestellt.
    2 sec I/O-Knopf normal gedrückt: Kamera bleibt an, LED gelb, keine Reaktion.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht aus.
    Im Fahrzeug angeschlossen, Kamera geht mit Zündung NICHT an, LED gelb.
    2h Fahrt, Kamera geht NICHT an, LED gelb.
    2 sec I/O-Knopf normal gedrückt: Kamera geht NICHT an LED gelb.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht an, LED gelb, Batteriesymbol mit 1 Ladebalken.
    2 sec I/O-Knopf stärker gedrückt: Kamera geht aus.
    Akku: 3,2 V.
    Zigarettenanzünder mit Verbraucher (Kühlbox 50W) getestet: OK.
    USB-Adapter mit Verbraucher (USB-Ventilator) getestet: OK.
    Bordspannung: 12,6V (Akku), 13,9V (LeerlaufI), 14,3V (Teillast).

    ---so, jetzt hab ich keine Lust mehr---

    Dateimanagement:
    Die Filmlänge ist auf 10 min eingestellt, die einzelnen Sequenzen sind aber unterschiedlich lang, im Display wird ein "Karte voll"-Signal gemeldet, obwohl nicht einmal die Hälfte der 32GB Karte (Class 10) beschrieben ist, das Löschen einzelner Dateien ist unhandlich, egal bei welcher Einstellung des G-Sensors (1 bis 6, macht keinen Unterschied) werden viele Dateien schreibgeschützt abgelebt und können per Kamera nicht gelöscht werden

    So long, ich melde mich, sobald ich ein "frisches" Exemplar habe.

    Grüße aus dem flachen Land

  • Nicht so richtig glücklich mit der a-Rival CarCam

    • ClassicalGas
    • 6. Mai 2014 um 08:27

    Stimmt, daran kann es genausogut liegen: die ganze Box geht zurück!

    Merci!

  • Nicht so richtig glücklich mit der a-Rival CarCam

    • ClassicalGas
    • 6. Mai 2014 um 08:16

    Servus,

    zunächst danke ich Euch für die freundliche Aufnahme im Forum, und für die hilfreichen Kommentare.
    Da scheine ich tatsächlich eine "Montagsproduktion" erwischt zu haben.

    Es stimmt übrigens, dass es nach dem Druckpunkt noch weitergeht bis die Kamera reagiert, aber das ist nicht wirklich fühlbar und man muss schon richtig kräftig drücken bis etwas passiert, d.h. nicht nur einfach nach dem Druckpunkt ein bißchen mehr halten. Dann geht auch die blaue LED an - manchmal, aber nicht immer. Und dass Firmware-Updates nicht immer vorteilhaft sind, habe ich schon gehört; da bin ich lieber konservativ und lasse die Finger davon, bis experimentierfreudigere Nutzer es ausreichend getestet und für gut befunden haben :kissing_face: ...

    Kurz und gut: das "Ding" geht zurück, und die Idee mit den Ferritkernen werde ich dann mit der "neuen" umsetzen.

    Nochmals danke und Grüße aus dem flachen Land :thumbs_up:

  • Nicht so richtig glücklich mit der a-Rival CarCam

    • ClassicalGas
    • 5. Mai 2014 um 19:39

    Servus,
    seit einigen Wochen bin ich auch User der a-rival CarCam.

    Tja, was soll ich sagen - zunächst war ich über das Format und die vielen Möglichkeiten dieser etwas mehr als streichholzschachtelgroßen Cam überrascht. Dann habe ich die Anleitung aus dem Internet heruntergeladen und mich intensiv mit der "Inbetriebnahme" auseinandergesetzt, wobei mir selbst jetzt noch viele Dinge ein Rätsel sind.

    Plus:
    + Größe und Format: gestochen scharfe HD-Full-Aufnahmen bei kleinen Abmessungen
    + FullHD, GPS, Micro-SDHC bis 32GB und riesiger Funktionsumfang bei günstigem Preis

    Minus:
    Sehr viele kleine nicht nachvollziehbare Macken, die sich zum Teil gegenseitig bedingen oder sonstwie verzwickt sind:

    - die Cam schaltet auf Knopfdruck nicht ein, auch wenn sie geladen ist (blaue LED leuchtet nicht, trotz vernehmlichem Druckpunkt)
    - die Kamera rutscht in den "Schwerpunkt" des Kugelgelenks, und ist mit dem Stellring am Scheibenadapter nicht richtig zu fixieren (so - jetzt nach 14 Tagen ist trotz vorsichtigem und nicht allzu festem Anziehen der Stellring gebrochen).
    - Beim Abstellen über Nacht scheint der Akku sich tief zu entladen -
    jedenfalls startet die Kamera morgens beim Starten des Motors grundsätzlich nicht (Car-Modus ist ein, Bewegungserkennung ist aus). Nach dem
    Herausnehmen, 2min warten und Wiedereinstecken des Akkus leuchtet die LED dann manchmal blau, sofern die Cam auf Knopfdruck einschaltet, und das Batteriesymbol zeigt drei Ladebalken, also voll geladen.
    - das selbsttätige Einschalten der Cam im Car-Modus nach Drehen des Zündschlüssels erfolgt auch eher zufällig, manchmal mit blauer LED (Bereit), manchmal mit orangener (Laden), oder mit grünem Blinken (GPS-Suche).
    - Die Cam schaltet auch sonst (Car-Modus aus, Bewegungserkennung aus) nicht zuverlässig ein: an manchen Tagen sofort, an anderen leuchtet die gelbe LED (signalisiert "Laden", manchmal tagelang hinereinander, ohne einmal vollen Akku zu signalisieren), dann wieder überhaupt nicht.
    - Akku: wird beim Laden heiß (>60°C, gemessen). Auch wenn der Akku geladen wurde, bis die gelbe LED erlischt (mehrere Stunden an einem WAECO CoolPower EPS 817 mit 12V/6A Leistung), zeigt das Batteriesymbol am nächsten Tag nur einen Ladebalken.

    Noch was zur Hardware:
    - GPS-Antenne ist unzweckmäßig in der Kabelmitte verbaut (welcher Konstrukteur denkt sich denn sowas aus?), braucht auch direkt an der Frontscheibe platziert sehr lange, bis sie ausreichend Signale gefunden hat. Manchmal verursacht sie immense Störungen im Radio, auch bei sonst gut empfangbaren Sendern
    - USB-Adapter ist zu lang für den herausklappbaren Zigarettenanzünder, der blaue LED-Leuchtring am USB-Adapter strahlt sehr hell (verglichen z.B. mit dem Belkin Microcharger F8Z689CW, da kann man den Adapter so drehen, dass die kleine grüne LED nicht stört)


    Jetzt bin ich nach vielem Beobachten und Rumprobieren etwas frustriert, denn unter Zuverlässigkeit verstehe ich etwas anderes.
    Oder übersehe ich einfach zu viel?

    Grüße aus dem flachen Land :thumbs_up:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download