Jo schon übelst krass 😃 Danke für deine Hilfe, ohne dich wäre das nicht möglich gewesen 🙂
Beiträge von Peter Parkmodus
-
-
Update:
Tatsächlich werden die gesperrten Videos von der Kamera automatisch überschrieben. Sogar noch bevor die Speicherkarte voll ist.
Kann auf die Parkaufnahmen der letzten 6 Tage schauen,das reicht völlig.
Damit bin ich zufrieden 🙂
-
Habe nochmal nachgefragt in wie weit die gesperrten Videos Sinn machen wenn diese dann doch überschrieben werden.
Antwort von Redtiger:
Sehr geehrter Herr Parkmodus,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gesperrte Videos werden separat gespeichert und sind nicht so leicht von der Loop-Funktion überschrieben, da sie von den normalen Aufnahmen getrennt sind. Nur wenn der Speicherplatz vollständig voll ist, werden gesperrte Videos überschrieben, aber dies passiert eher selten.
Videos werden in bestimmten Situationen (z. B. bei einem erkannten Unfall oder einem Ereignis, das durch den G-Sensor ausgelöst wird) gesperrt, um sicherzustellen. Das Sperren von Videos hilft dabei, wichtige Ereignisse zu speichern, die möglicherweise als Beweismittel benötigt werden.
Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich! Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
REDTIGER Kundenservice
-
Dann hat sich der Kundenservice wohl geirrt 😁
Schade dass die Zeitraffervideos nicht in den normalen Ordner gehen und überschrieben werden...somit ist der Parkmodus für mich wertlos..
Ich teste das jetzt einfach mal und lass die SD Karte voll werden.
-
Hallöchen, ich habe mich an den Kundenservice von Redtiger gewand.
Mein Problem ist dass die Zeitraffer Aufnahmen vom Parkmodus alle in den gesperrten Ordner kommen (wo die Videos eigentlich dauerhaft gespeichert werden müssten,dachte ich jedenfalls)
Somit müsste meine SD Karte ziemlich schnell voll sein... daraufhin fragte ich Redtiger ob man einstellen kann ,dass diese Videos in den normalen Ordner abgelegt werden können um anschließend überschrieben zu werden und ich nicht dauernd formatieren muss...
Folgende Antwort kam von REDTIGER
:
Sehr geehrter Herr Parkmodus,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Um zu vermeiden, dass neue Videos nicht gespeichert werden, wenn die Speicherkarte voll ist, und um die Notwendigkeit zu umgehen, die Speicherkarte manuell zu formatieren, ist die Dashcam standardmäßig mit der Loop-Recording-Funktion ausgestattet.
In diesem Modus kann die Aufnahmedauer jedes Videos manuell auf 1 Minute, 3 Minuten oder 5 Minuten eingestellt werden. Wenn die Speicherkarte voll ist, wird das neue Video automatisch das alte überschreiben, um das Loop-Recording zu ermöglichen. Diese Funktion gilt nicht nur für normale Videos, sondern auch für gesperrte Videos.
In diesem Fall müssen Sie gesperrte Aufnahmen nicht manuell überschreiben.
Mit freundlichen Grüßen,
REDTIGER Kundenservice
Habe das so noch nicht getestet da ich den Modus vorerst deaktiviert habe...
Aber Sinn ergibt das doch nicht oder?
Modell: Redtiger F7NP
Grüße
-
Hallöchen, ich habe auch diese Kamera.
Ich habe das Hardwarekit welche in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist bei Ebay bestellt ( Artikelnr vergleichen) .
Der integrierte Spannungsschutz funktioniert tadellos bei mir.
Der Parkmodus an sich ist meiner Meinung nach nicht durchdacht...
Zeitraffer Aufnahmen werden komplett in den gesperrten Ordner verschoben,das ist die Speicherkarte nach ein paar Tagen voll...
Der Parkmodus mit G Sensor reagiert immer beim Tür zumachen da die Zündung noch nicht an ist...hier wäre eine einzustellende Verzögerung sinnvoll...
Auto: BMW E 91 Facelift