1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. hacki227

Beiträge von hacki227

  • Viofo Parküberwachung optimieren

    • hacki227
    • 23. April 2025 um 11:42

    Hi zusammen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Viofo A229 Pro 2CH mit Front und Rear Kamera in Kombination mit einem Cellink Battery Pack für den Parkmodus zugelegt. Prinzipiell bin ich sehr zufrieden und alles funktioniert wie ich es mir erhofft habe. :smiling_face:Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, die Rear Kamera nicht zu installieren, da mir die Verkabelung dafür in meinem Leasingfahrzeug zu aufwendig war und mir v.a. die Front wichtig war. Im öffentlichen Raum parke ich in 90% der Fälle rückwärts ein, sodass vorne abgedeckt ist. Dass ich in 10% der Fälle trotzdem Pech habe, ist mir natürlich bewusst...

    Nun hatte ich vor kurzem einen Parkrempler vorne rechts. In dem Fall stand mein Auto leider schon einige Tage, sodass der Battery Pack leer war und die Dashcam zum Zeitpunkt des Remplers nicht aufgenommen hat. :fearful_face: Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass die 140° Frontkamera den Vorgang an der Seite auch nicht so klar erfasst hätte - auch wenn sie ganz oben an der Scheibe installiert ist. Deshalb überlege ich mir, die Interior Kamera nachzubestellen. Dafür bräuchte ich kein langes Kabel und hätte noch etwas Aufnahme zur Seite.

    Kann man die Interior Kamera überhaupt einfach anschließen, wenn man sich die Version mit Front und Rear bestellt hat? Ist vmtl. einfach nur der Lieferumfang, der keine Interior enthalten hat?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Parkmodus? Vielleicht kann ich auch etwas an der Installation meiner Front Kamera verbessern. Wobei sie wie bereits erwähnt ganz oben rechts neben dem Spiegel installiert ist. Das Objektiv habe ich auch bereits etwas weiter nach unten geneigt, sodass man aus meiner Sicht das Beste rausholt, ohne dass man nach vorne die Sicht verliert...

    Danke euch. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Parküberwachung ohne große "Basteleien"

    • hacki227
    • 7. Februar 2025 um 11:37

    Nachdem jemand bei meinem geparkten Taycan die Stoßstange mitgenommen hat und ich nun auf der Selbstbeteiligung meiner Vollkasko sitzen bleibe, bin ich bereits seit einigen Tagen auf der Suche nach dem richtigen 2-Kanal Dashcam Setup.

    Wichtig ist mir, dass ich eine Parküberwachung habe, das Auto aber nicht groß auseinander bauen muss, um ein Hardwire Kit mit der Fahrzeugbatterie zu verbinden. Ich habe nämlich üblicherweise Leasingfahrzeuge an denen ich solche Änderungen sein lassen sollte...

    Bisher hatte ich zwei Überlegungen:

    • Viofo A229 Pro mit geeigneten Akkupack (z.B. Cellink Neo 8+S:frowning_face: Mit dem sich während der Fahrt über die 12V Steckdose aufladenden Akkupack hätte ich beim Parken für eine gewisse Zeit die Stromversorgung der Dashcam für den Parkmodus sichergestellt. Wie lange die Dashcam betrieben werden kann, hängt dann aber natürlich davon ab, wie lange der Akkupack während der letzten Fahrt laden konnte und wie viel Strom die Dashcam im Parkmodus zieht. Auch wenn ich (fast) täglich bisschen im Auto sitze, gehe schwer davon aus, dass es Zeitspannen geben würde, in denen nichts aufgenommen werden kann.
    • Fitcamx Dashcam: Laut Hersteller gibt es bei "Model A" einen Parkmodus, welcher bei Kollision ausgelöst und über den Regensensor des Fahrzeuges betrieben wird. Den Nachteil sehe ich hier darin, dass leichte Kollisionen (z.B. Schlüsselkratzer) vermutlich nicht aufgezeichnet werden und auch nur ab dem Moment der Kollision aufgenommen wird und nicht die ggf. entscheidenden 10 Sekunden davor.

    Folgende Fragen habe ich:

    • Die Viofo hat ja unterschiedliche Parkmodi. Wenn mein Fahrzeug an einer Stelle geparkt ist, an der ständig Autos vorbeifahren, macht vermutlich "Aufnahme mit niedriger Bitrate" am meisten Sinn und nicht "Automatische Ereigniserkennung"?
    • So wie ich verstehe, speichert die Viofo im Low Bitrate Modus die gesamte Zeit ab. Kann man einschätzen, welcher Zeitraum z.B. auf eine 128 GB Speicherkarte passt? Also ob es z.B. ganz grob eher 1 Tag oder 3 Tage sind? Nicht, dass ich das Auto mal 2 Tage stehen habe, zum Auto komme und einen Schaden feststelle, den aber nicht mehr auf der Dashcam habe, weil nur noch die letzten 24 drauf sind...
    • Auch wenn die Viofo den Parkmodus hat - würde sie bei einer Erschütterung (G-Sensor) zusätzlich dauerhaft speichern? Aber auch das geht vermutlich nur, wenn der Battery Pack noch Strom hat?

    Wäre cool, wenn jemand seine Expertise teilt. Vielleicht gibt es auch noch andere bessere Optionen. Danke vorab! :smiling_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download