.
Aber swiw müssten doch auf Kamera und Filter weisse Markierungen sein, die die korrekte Ausrichtung vorgeben ?
Zwei Köpfe ein Gedanke.
.
Aber swiw müssten doch auf Kamera und Filter weisse Markierungen sein, die die korrekte Ausrichtung vorgeben ?
Zwei Köpfe ein Gedanke.
Ich nutze eine Viofo A139 2ch.
Verbrauch laut App für dashcam Batterie cellink neo.
Normal Modus und Parkmodus sind ~ 0,4 - 0,5 A.
Im Bild Links ( parkmodus Nutzung der Batterie )
Im Bild Rechts ( normal Modus gleichzeitig laden der Batterie )
Moin Topa,
ich stelle mir gerade die Frage. Hat der USB C Anschluss Strom, wenn der Wagen abgeschlossen ist.?
Parkmodus manuell aktivierten, geht meines Wissens nach nicht.
Dashcam einschalten und gut ist.
Und bitte keine Experimente mit Power Bank. Diese sind für solche Zwecke NICHT gedacht.
Grüße aus Ostfriesland
@
Ich habe ein Kabel wo drauf steht "Connect to front cam" und dieses Kabel muss doch eigentlich mit der Halterung für die Front Kamera verbunden werden oder?
Und ein Kabel für die Rückkamera und dieses muss doch eigentlich in die Dashcam wo "Rear" drauf steht oder?
.
"Connect to front cam " dieser Stecker gehört an die vordere Kamera.
Es gibt Dashcam Akkupacks diese sind extra für solche Zwecke gedacht.
Ich nutze eine Cellink Neo 6 mit der Viofo A139 2ch.
Lexus Hybrid.
Original Stromversorgung versuchen.
Koaxial Kabel Stecker auf Beschädigung untersuchen. Innen verbogen bzw. Gebrochen.
Cam eingeschaltet lassen. Original Stromversorgung! Dabei leicht am koaxial Kabel wackeln.
( aus eigener Erfahrung).
Hardware Kit Anschlüsse kontrollieren.
Sind die Sicherungen alle OK ( 4 Stück)
Masse Kontakt OK. Strom ist faul und sucht sich immer einen weg.
Beispiel: Masse Fehler Rücklicht , flackern Rücklicht beim blinken.
Würde den Fehler beim hardwire kit suchen.
Wo und wie angeschlossen.
Was mich stutzig macht.
Etwas muss ich noch korrigieren:
Die Dashcam speichert im Parkmodus, wenn ich die Zündung an mach.
Könnte da was vertauscht worden sein beim Batterien Wechsel
Defekt! Ab zum Audi Partner.
Garantie Fall.
3M VHB
Schwarz
Es gibt diverse Verkäufer
Habe 50mm x 50mm ,8 Stück für unter 10 eure gezahlt.
Grund. statikfolie hat sich gelöst hinten.
Könnte die Einstellung HDR An/Aus/Automatisch sein.
FPS 60 ohne HDR
FPS 30 mit HDR
die täglichen 15km hin und zurück zur Arbeit. Machen im Jahr schon um die 12000km.
Ähnliches Fahrprofil . Bei mir reicht die cellink neo 6 voll geladen , parkmodus A139 2ch, ca. 14h Minimum. Geladen wird mit 5A ( Einstellung 5A oder 9A möglich ), da reichen locker 30min Fahr Zeit aus um zu laden.
ich würde mir halt überlegen, ob ich den parkmod überhaupt brauche - bei meine dc ist der grunz-sätzlich aus - aber unsere karre steht halt in der garage - daher kein thema.
Ich würde ja verkaufen. Bei einem Steh(Fahr)zeug .
Zitat Anker Support
Die Temperatur des Akkus selbst sollte 53 °C nicht überschreiten. Wir raten davon ab, Anker Akkus bei extrem kalten/heißen Bedingungen zu verwenden, da dies die Leistung beeinträchtigt. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Anker Kuindenservice.
Zitat dashcam Batterie cellink neo 6
Frei übersetzt
Batterie Funktion wird unterbrochen bei erreichen einer Temperatur von 80 °C oder höher,
Mittels einer überhitzungsschutz Funktion.
Quelle: Vantrue N4 Handbuch
........um 1,2,3,4,5 und Aus zu wählen. Je höher die Zahl, desto höher die Empfindlichkeit.
Hallo ,
Dein Verdacht wird wahrscheinlich richtig sein.
Versuche erstmal eine andere Sd Karte. Dashcam's reagierten SEHR empfindlich auf Defekte Sd Karten.
Auch wenn nach Neustart alles wieder funktioniert, meistens ist die Karte schuld.
Daher habe ich Minimum immer 2 SD Karten .Zur Zeit 128/256 gb.
A139
Version V1.8_20230707
Neuerungen:
1. HDR-Stempel hinzugefügt.
2. Beheben Sie die Probleme mit der Langsamkeit und dem Hängenbleiben bei der WLAN-Nutzung.
3. Andere kleine Fehler behoben.
Gleich aufgefallen , led Status Power/REC/Mic/GPS/Wi-Fi. Sind aus!
Standard Einstellung nach Neustart!
Diese lassen sich ,unabhängig vom Modus Normal/Park einstellen.
Alle an bzw. Einzeln An/Aus.
Meine Erfahrung mit Viofo A139.
Einfach je nach Nutzung, öfters die parkmodus Dateien löschen.
Bzw. Speicherkarte in der Kamera formatieren.
Besitze die A139 (nicht Pro).
Meines Wissens nach, werden Screenshots nur bei der Benutzung der Bluetooth Fernbedienung gespeichert.
Spiegeldashcam. Was sagt der Prüfer dazu ( HU )
Habe auch gerade eine A229pro wieder abnehmen müssen.
Grund: Unverträglichkeit des Hardwirekit mit dem Bordnetz hier, weil nur 11,4V bei ausgeschalteter Zündung. Kein Batterieproblem, die ist gerade neu, bei anderem Fahrzeug derselben Baureihe ist es genauso.
Würde die 12v schnell laden.
11,4 V ist ein SOC von 10%.
Wie ich sehe ist es ein Hybrid. Lass den einfach mal in Ready längere Zeit stehen.
Zum laden deiner 12V Batterie.