1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. fcn200

Beiträge von fcn200

  • Videoqualität mangelhaft?? [Viofo A229 Pro 2CH]

    • fcn200
    • 22. Dezember 2024 um 17:57

    Leon96

    Nein, Kennzeichen entgegenkommender Fahrzeuge sieht man leider auch überhaupt nicht.. 🤔

  • Videoqualität mangelhaft?? [Viofo A229 Pro 2CH]

    • fcn200
    • 17. Dezember 2024 um 10:29
    Zitat von Admin

    Die Nachtbilder sind auch mit dem installierten CPL Filter entstanden? Aufgrund der Spiegelungen am Tag sehe ich da einen Zusammenhang.

    Ja der CPL Filter ist auch bei dem dunklen Bild installiert gewesen. (Morgens, 07:22 Uhr)

    Die Markierung (weißer Strich) von CPL Filter und Kamera stimmen auch überein, beide Striche sind auf einer Linie.

  • Videoqualität mangelhaft?? [Viofo A229 Pro 2CH]

    • fcn200
    • 16. Dezember 2024 um 18:21

    Hallo,

    seit einer Woche habe ich eine Viofo A229 Pro 2CH, aktuell im 1CH Betrieb laufend.

    Eingestellt mit Hoher Bitrate und höchster Auflösung, trotzdem lässt die Videoqualität bei mir Fragen offen..

    Wie man sieht, sieht man gar nichts!

    Bei 23 km/h kann man nicht mal die Kennzeichen parkender Autos sehen, habe ich eine kaputte Kamera erwischt?

    Fehlende Einstellungen?

    HDR ist auf Auto, Uhrzeiten 19:00-07:00

    Belichtungswerte Standard auf +0.0


    Ich frage mich, warum die Kamera mit guter Nachtsicht und "lesbarer Kennzeichen" beworben wird wenn man das nicht mal bei <30km/h kann?


    Punkt 2:

    CPL-Filter installiert, trotzdem rel. viel Spiegelungen in der Frontscheibe?

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • fcn200
    • 14. November 2022 um 13:31

    Hallo Axel,

    ich habe parallel vom Nextbase-Support erneut Rückmeldung bekommen:

    Zitat

    Die Videolänge der gespeicherten Videosequenz wird leider nicht eindeutig gesetzlich geregelt. Aber es gibt hierzu diverse Gerichtsentscheidungen, die eine Videolänge von 30 Sekunden als Empfehlung vorgeben. Wir sehen diese richterlichen Entscheidungen als Vorgabe an, um zu gewährleisten, dass unsere Dashcams die Datenschutzbestimmungen erfüllen und es beim Einsatz unserer Dashcams nicht zu Problemen gibt. Diese Regelung oder Einschränkung gilt im Übrigen für alle Dashcams. Sollte die Dashcam eine längere Videosequenz (im Falle eines Unfalles) anlegen, somit kann es zu einen Bußgeld auf Grund eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen kommen.

    Wie Frau XY aber bereits richtig vorgeschlagen hat, können Sie die Einstellung der Dashcam auf „Maximal“ vornehmen. Das Gesetz bzw. der Datenschutz schreibt lediglich vor, dass die Videodateien „nicht dauerhaft“ gespeichert werden und systemseitig automatisch wieder überschrieben werden müssen. Es wird hier nicht vorgeschrieben, in welchen Zeitrahmen die Aufnahmen wieder überschrieben werden. Somit entsteht selbst bei der Einstellung „Maximal“, solange die Aufnahmen durch die Loop-Aufnahme automatisch überschrieben werden, aus unserer Sicht kein Verstoß gegen das Datenschutzgesetzt. Es sind auch keinerlei richterlichen Entscheidungen in diese Richtung bekannt bzw. zu befürchten.

    Kannst du / ihr das mit eurem Rechtsverständnis bestätigen?
    Nach meinem Verständnis bezog sich das alles eigentlich auch auf die Dauer, in der die Aufnahmen auf der Speicherkarte verbleiben (Im Max-Modus > 1 Tag ?).

    https://www.bussgeldkatalog.org/dashcam/#faq_dashcams


    Nach dem Text hier dürfte man nur "für einen kurzen Zeitpunkt" gespeichert sein, so ganz klar ist das irgendwie nicht oder?

    Eigentlich bin ich schon drauf und dran, der Aussage des Herstellers zu vertrauen - wobei ich mich halt frage ob das dann wirklich rechtens ist

    aufzunehmen bis die Karte voll ist und dann die älteste Aufnahme zu überschreiben ( diese wären ja dann ggf. 1 Tag alt -> "für einen kruzen Zeitpunkt gespeichert" ? )..

    Zitat

    Moinmoin,

    welche Ordner hast du bei der 522 eigentlich auf der Karte ?

    Ich habe DCIM ( normal aufgezeichnete Videos / Bilder ) und Protected ( gesicherte Aufnahmen ) :winking_face:


    Oder bezieht sich "für einen kurzen Zeitpunkt" auf die Länge des gesicherten Clips (wie auch vom Nextbase-Support erwähnt) ?

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • fcn200
    • 14. November 2022 um 09:04

    Hallo Axel,

    das Problem ist eigentlich etwas anders, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe dann ist der 30-Sekunden Clip der Einzigste der von diesem Zeitraum gesichert wird - bei mir gibt es keine Clips "davor" und "danach".

    Deswegen bin ich ja so irritiert, das Nextbase das Teil als "Dashcam" verkauft und betitelt obwohl es unter dem gegebenen Umständen nicht die versprochene Funktion erfüllt.

    Zum Thema Datenschutz kann ich auch nur den Kopf schütteln, man gibt so gesehen Dashcams frei deren Betrieb "mit angezogener Handbremse" vonstatten gehen soll.

    Ich persönlich mache auch nix Unrechtes mit den Aufnahmen, ich hätte auch kein Problem die Aufnahmen eines Tages zu speichern.

    Allerdings bin ich mir aufgrund der schwammigen Rechtslage nicht ganz sicher, wie gut das aus geht wenn ich in eine Kontrolle gerate oder unfreiwillig an einem Unfall beteiligt bin und dann raus kommt, das ich mehr wie drei Aufnahmen gespeichert habe.

    (Wenn man bedenkt, das ich seit meinem Fahrsicherheitstraining dieses Jahr im Max-Modus durch die Gegend fahre 🤔🙄🙄)

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • fcn200
    • 11. November 2022 um 12:52

    Hallo zusammen,

    inzwischen habe ich auf eine Nextbase 522 GW aufgerüstet, da mich die Qualität der 222er nicht gerade begeistert hat.

    Nun habe ich allerdings ein anderes Problem, das mich sehr stark daran zweifeln lässt, ob Nextbase verstanden hat welche Funktion eine Dashcam eigentlich erfüllen soll..

    Folgende Situation:

    Die Dashcam sichert eine Aufnahme aufgrund ausgelösten G-Sensors oder Knopf-Druck.

    Beim Sichten der Aufnahmen dann jedoch der große Schreck:

    Gesichert wurde nur ein 30-sekündiges Video anstatt des aufgenommenen 1-3 Minuten-Videos, leider ist dadurch zu 99% das zu sichernde Ereignis NICHT AUF DER AUFNAHME.

    Hierzu habe ich leider keine Einstellung finden können,

    daraufhin habe ich den Nextbase Support kontaktiert.

    Die meinten nur, das wäre korrekt das ein 30-Sekunden Video gespeichert wird - dies können man lösen indem man die Aufnahmeeinstellung

    vom Min-Modus auf den Max-Modus ändert.

    Jedoch ist dieser Modus nach deutschem Recht doch nicht erlaubt, da beim Max-Modus erst überschrieben wird wenn die Speicherkarte voll ist.

    => Bei meiner 32GB karte waren das ca. 1-2Tage

    Anbei die beschreibung aus der Bedienungsanleitung:

    Ist meine Annahme hier richtig? Oder verstehe ich die Gesetze falsch?

    Wie viel Material dürfte da im Zweifelsfall drauf sein?

    Wenn das wirklich nur 3 Aufnahmen sind, dann kann ich die Nextbase ja getrost in die Tonne treten wenn sie ihre Funktion nicht erfüllt und mich bei anderen Herstellern umsehen?

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr ein paar Ideen/Meinungen dazu hättet dir mir diesbezüglich helfen können - bin grade echt ratlos.. :frowning_face:

  • Kaufberatung erste DashCam

    • fcn200
    • 2. August 2020 um 13:48

    Habe grade noch die Rollei Dashcam 402 gesehen, ist die empfehlenswert bzw. welche anderen Cams könnt ihr mir empfehlen?

  • Kaufberatung erste DashCam

    • fcn200
    • 2. August 2020 um 11:16

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte eine Kaufberatung, da es sich um meine erste DashCam handelt und ich kompletter Neuling auf dem Gebiet bin.

    Kurz zum Anforderungsprofil:

    - sollte nicht mehr als 100€ kosten

    - Aufnahmequalität mind. FHD, möglichst mit 60 fps

    - Akku sollte auch drin sein

    - Saugnapfhalterung

    Diesbezüglich habe ich bereits 2 Modelle von Rollei ins Auge gefasst, nämlich die Rollei cardvr-308 und cardvr-318 wobei die Tendenz eher zur cardvr-318 geht.

    Ich würde mich über Erfahrungen mit diesen beiden Modellen, speziell der 318, und auch über andere Empfehlungen freuen :smiling_face:

    Auch interessant wäre, was ich rechtlich zu beachten habe und worauf ich beim Kauf achten muss (zusätzl. zu den genannten Anforderungen)

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download