1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. QuickMick

Beiträge von QuickMick

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 23. Oktober 2017 um 18:22

    So, hier noch ein kleines Update.

    Die Cams sind verbaut und auch bereits seit einigen Tagen im Einsatz.
    Was soll ich sagen, die Videoqualität ist spitze, selbst durch die mit Folien getönten Heckscheiben ergibt sich nahezu keine Einschränkung auf die Ablesbarkeit von Schildern / Kennzeichen etc.
    Ich würde die DC-A119S auf jeden Fall weiterempfehlen und auch wieder kaufen.

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 5. Oktober 2017 um 19:00

    Hallo Forumsgemeinde,
    nachdem ich diesen Thread schon angestoßen habe, möchte ich ihn auch mit einer weiteren Entwicklung fortsetzen.

    Ich habe mir heute 4 iTracker DC-119S, zwei Power Magic Pro und 4 Samsung Evo+ Class 10 (64 GB) Speicherkarten bestellt.
    Ich glaube, auch wenn ich mir noch 10 Stunden YouTube Video Reviews, hunderte Kommentare und wer weiß wieviele Webseiten angeschaut hätte, wäre ich immer wieder bei der 119S gelandet.

    Anfangs war ich ja von einer 2-Channel-Lösung ganz begeistert, bin aber jetzt doch wieder davon abgekommen.
    Ist wie früher bei einer Stereo-Komplettanlage. Ist der Plattenspieler oder das Kassettendeck im Eimer gewesen, war das ganze Teil irgendwie für die Tonne.

    Die 119S hat mir aufgrund ihres relativ unauffälligen Designs von allen am besten gefallen, liefert noch dazu ein wirklich gutes Bild-/Videomaterial, hat keinen Akku, und wenn ich auf das GPS verzichten will, verwende ich einfach die schmalere Halterung.

    Ich hatte vor 8 Wochen einen unverschuldeten Unfall, bei dem mein Unfallgegner das Rotlicht missachtete und mir bei Tempo 50 seitlich auf die Hinterachse gefahren ist.
    Mein Wagen.....Totalschaden mit Reparaturkosten von 32.000 Euro.

    Der hat anfangs felsenfest behauptet, er hätte "Grün" gehabt. Gott sei Dank hatte ich einen Zeugen in einem anderen Wagen hinter mir, der bestätigen konnte, dass ich bei Grünpfeil nach Links in die Kreuzung eingefahren bin.
    Ich will mir gar nicht vorstellen, was gewesen wäre, gäb's diesen Zeugen nicht, oder wäre der einfach weitergefahren.
    Dann wäre ich sauber am @r... gewesen und mit Sicherheit auf der Hälfte meines Schadens sitzengeblieben, weil Aussage gegen Aussage.

    Meiner Frau wurde vor etwa 4 Wochen der geparkte Wagen über beide Türen mit einem Schlüssel zerkratzt.
    Gut, dass Mercedes so einen guten Lack hat. Man konnte den Kratzer mit ein wenig Mühe und Kosten in einem Fachbetrieb wieder herauspolieren lassen.
    Aber da noch keine Dashcam, keine Täterhinweise.

    Deswegen reicht es mir jetzt und der Entschluss zur Anschaffung von Dashcams stand defintiv fest.
    Dank Euch bin ich relativ schnell zu einer Entscheidung gekommen.

    Die Cams sollten morgen bereits bei mir eintrudeln und hoffe noch auf ein paar Tage schönes Wetter, damit ich wenigstens die Klebehalterungen noch bei ein paar Plusgraden montieren kann.
    Ich denke je kälter die Scheibe, desto schlechter vielleicht die Haftfähigkeit der 3M-Kleber.

    Warum jetzt doch das Power Magic Pro?
    Mein Elektriker meinte, mit einer selbst gebastelten "Lösung" aus Wechselschalter, Sperrdioden, Batteriewächter etc. käme ich nur unwesentlich billiger als mit dem Magic Pro und das Ganze würde sicher nicht so sauber und kompakt ausschauen und zudem wäre es aufwendiger, das Ganze formschön irgendwo zu verbauen.
    Zudem besitzt das Power Magic Pro ja auch einen Schalter und lässt sich ja damit auch einfach deaktivieren.

    Grüße
    Mick

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 19:25

    Ich konnte es mir nicht verkneifen und hab gleich mal direkt 2 Kommentare (als Gast verfasst, dann geht's auch ohne Anmeldung über Facebook und anderen Quatsch) hinterlassen.

  • Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 18:08

    So, ich hab mal meinen Haus-Nachbarn, der in einer großen Firma als Hauptelektriker tätig ist und selbst Schaltungen entwirft und umsetzt gebeten, mal über meine Handskizze, die einen solchen Schalter enthält, drüberzuschauen.

    Ein Wechselschalter mit 2 Sperr-Dioden, einem Widerstand und einem Batteriewächter sollten tatsächlich genügen, für die beiden Kameras im Wagen einen temporär verfügbaren Dauerstrom zur Verfügung zu stellen.
    Das Ganze wird vielleicht nicht so kompakt wie ein Power Magic Pro und wird auch dessen Größe wohl etwas überschreiten, genügt meinen Ansprüchen aber vollkommen und ist leicht umzusetzen.
    Jetzt werd ich mich gleich mal bei Conrad-Elektronik nach den einzelnen Komponenten umsehen.
    :grinning_squinting_face:

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 17:36

    Danke, das sehe ich genauso.
    Schließlich steht es jedem frei, ein bestimmtes Angebot anzunehmen oder auch abzulehnen.

    Und Deine Erklärungen zur Sach-/Rechtslage fand ich spitze, weil mir diese Informationen so gar nicht bekannt waren.
    :thumbs_up:

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 15:10

    Interessant zu wissen, denn dieses Angebot wurde nämlich von einem in Deutschland ansässigen Händler erstellt.
    Um hier keine Stimmungsmache in irgendeiner Richtung zu machen, habe ich das Angebot auch ohne irgendwelche Artikelnummern oder sonstige Hinweise auf den Händler eingestellt.

    Da ich nicht bereit bin auf das Widerrufs-/Umtauschrecht zu verzichten, werde ich das Angebot ausschlagen und mich deshalb auf die iTracker A119S konzentrieren, allerdings ohne das Power Magic Paket.
    Mir reicht da wirklich ein einfacher Wechselschalter, um temporär für Einkaufsphasen / Gaststättenbesuche / Stadtbummel etc. zwischen Zünd- und Dauerstrom umzuschalten.

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 14:23

    Hallo Steve,

    danke für die Rückmeldung.
    ich habe jetzt auch ein schriftliches Angebot für zwei Sets der BlackSys CH-200 Wifi bekommen.


    Damit ist die BlackSys definitiv aus dem Rennen, da aufgrund Sonderbestellung keine Umtausch/Rückgabe möglich ist.
    Auch nicht schlecht, wenn einem die Entscheidungsfindung aufgrund anderer Faktoren so einfach gemacht wird.
    :smiling_face_with_sunglasses:

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 4. Oktober 2017 um 06:30
    Zitat von Dashcam Wiki

    Bitte prüfe, ob Du die CH-200 bei Nichtgefallen auch zurück senden kannst. Ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es außerhalb der EU nicht.
    Ich würde auch prüfen, an wenn Du Dich im Falle von Fragen oder Problemen bei der CH-200 wenden kannst und was das hin und her senden bei Reklamationen kostet.

    Zitat von Admin

    Bei der Blacksys CH200B kann bestimmt @BlackSys helfen. Da er lange nicht mehr online war ggf ueber das Kontaktformular kontaktieren.

    Werde ich mal abklären. Danke für die Hinweise.

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 18:28

    Schadensersatz ist Zivilrecht, das wird weder Polizei, noch Staatsanwaltschaft, noch eine Bußgeldstelle oder das Gericht interessieren.
    Die Behörden sind nur für die Verfolgung von Straftaten und Owis zuständig.

    Wenn ich aber nen Beweis, wie diese Videoaufnahme hätte, würde ich mir, sollte der Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung sich weigern zu bezahlen, einen Verkehrsrechtsanwalt nehmen und meinen Schaden einfordern.
    Aus der Nummer kommt er dann trotzdem nicht raus und das wäre für mich das Wichtigste.

    Zudem würde ich versuchen, mir die aufgebrummte Geldstrafe, sollte das Urteil rechtskräftigt werden, ebenfalls vom Verursacher wiederzuholen. Hätte sich der Typ nämlich korrekt verhalten, wäre diese ganze Geschichte nämlich ganz anders verlaufen.
    Ursache und Wirkung!

    Wenn ich die Kosten und Geldstrafen irgendwann tatsächlich vom Verursacher zurückbekommen könnte, hätte das vielleicht auch ne Signalwirkung. Ein Versuch ist es allemal wert.

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 18:19

    Danke für die Rückmeldung.
    Dass man dann pro Kamera ein Power Magic Pro benötigt, wusste ich gar nicht und macht mir die Sache nicht unbedingt sympathischer.
    Bedeutet bei zwei neu auszustattenden Fahrzeugen dann noch mehr Verkabelung, höhere Kosten und ganz ehrlich, da finde ich Deine Lösung, wie Du es mit dem Schalter gelöst hast, wesentlich eleganter, wie ich es auch schon hier

    Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    beschrieben habe.

    Was den Ambarella angeht, hat sich da wohl ein Tippfehler eingeschlichen. Die CH-200 hat einen A12-Prozessor drin.

    Deswegen werde ich mir wohl wirklich ein CH-200 Set und 2 iTracker DC-A119S zulegen, da die Qualität von Videodateien immer subjektiv sind.

  • Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 16:52
    Zitat von Batimus

    Ich denke es hängt nun vom Schalter selbst ab wie er gebaut ist. Um etwaige Spannungsspitzen zu vermeiden, würde ich einen verwenden der im Grunde 3 Positionen hat
    I Zündungsplus
    0 Mitte Keine Spannung
    II Dauerplus.

    Wenn die Kamera nun einstellbar eine Nachlaufzeit von z.B. 10 Sek. hat, kann man da nun denke ich gefahrlos umschalten.
    Blöd ist dann halt immer die Gefahr zu vergessen, den Schalter wieder umzuswitchen, insbesondere wenn kein Batteriewächter verbaut ist. Und am nächsten Tag die Batterie leer ist.

    Einen Schalter mit 3 Positionen halte ich eher für unpraktisch.
    Stellung 0 heißt ja immer aus und wenn ich nicht bemerke, dass der Schalter auf 0 steht stehe ich im Ernstfall ohne Aufnahmen da.
    Von daher wäre ein Wechselschalter mit nur 2 Positionen zwischen Zünd- und Dauerstrom angebrachter, zumal ich auch nicht erst über die 0-Stellung müsste, was die kurze Stromunterbrechung noch verlängern würde.

    Gibts bei Kameras mit Kondensatoren überhaupt die Möglichkeit eine Nachlaufzeit einzustellen?

    Und wie's mit den Spannungsspitzen aussieht, weiß ich natürlich auch nicht. Man müsste den Schalter in jedem Fall vor der Bordsteckdose verbauen, in die ja das Zigarettenanzünder-Netzteil eingesetzt wird. Möglicherweise gleicht das Netzteil ja sogar solche Spannungsspitzen aus.
    Elektrik ist leider nicht so mein Metier.

    Man sieht sie nicht, man hört sie nicht und wenn man sie spürt, kann es auch das Letzte gewesen sein, was man mitbekommt.
    :o)

    Vielleicht müsste man da bei @Dashcam Wiki nochmal nachfragen, weil so ein Schalter meiner persönlichen Meinung nach, die eleganteste Lösung wäre, um der Cam kurzfristig und nur temporär zum Dauerstrom für eine Parkplatzüberwachung zu verhelfen.

  • Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 16:08

    Hallo zusammen,

    mir schwirrt da eine Frage im Hirn rum, die ich aktuell noch nicht beantworten kann, weil ich noch in der Findungsphase zu den anzuschaffenden DashCams stehe.

    Die neueren Modelle haben ja anstatt eines Akkus diese Hochleistungskondensatoren für ein kontrolliertes Herunterfahren verbaut.
    Klaue ich der Cam beim Abschalten des Motors den Saft, fährt sie aufgrund fehlender Spannung runter.

    Ich überlege also ob es möglich ist, einen einfachen Wechselschalter in die Plusleitung zu hängen, der die Kamera wahlweise mit Zündstrom oder aber auch mit Dauerstrom versorgt, ohne dass diese beim Umschalten sofort herunterfährt.

    Regulär hängt die Cam ja am Zündstrom. Stehe ich jetzt auf einem Supermarktparkplatz, will ich aber, dass die Cam für die Dauer des Einkaufs weiterläuft.
    Bevor ich jetzt den Motor abstelle, würde ich mittels des Wechselschalters von Zünd- auf Dauerstrom umschalten wollen.
    In diesem kurzen Schaltvorgang könnte es aber sein, dass die CM für einen Sekundenbruchteil keinen Strom mehr bekommt.
    Reicht dieser aus, um die Cam bereits runterfahren zu lassen oder wird dieser kurze Moment durch den Kondensator in der Cam "abgefangen" und diese läuft einfach weiter?

    Nach Rückkehr ins Auto wäre es dann das Gleiche in umgekehrter Richtung, einfach den Motor starten und von Dauerstrom zurück auf Zündstrom, damit die Kamera beim Abstellen des Wagens in der Garage ganz normal herunterfährt.

    In die Leitungen zum Zünd- und Dauerstrom müsste man vermutlich noch je eine Diode in Flussrichtung des Wechselschalters reinhängen, damit der Stromfluss nicht unkontrolliert fließen kann.

    Keine Ahnung, ob die Kamera das kurze Umschalten überhaupt mitbekommt oder ob das durch den Kondensator abgefangen wird.

    Möglich? Oder Schnapsidee?

    Dieses ganze Batteriewächtergedöns wäre für mich eh nicht perfekt, weil ich keine Nachlaufzeit von mind. 6 Stunden bräuchte, den Power Magic Pro bei Nichtverwendung auch "händisch" abschalten müsste, weil er sonst ja auch mitläuft und dieses Umschalten nur für die Dauer von Einkäufen etc. innerhalb kürzester Zeit zur Routine werden würde.

    Grüße

    Mick

  • Z-Edge S3 Erfahrungsbericht + Installation im Fahrzeug

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 15:30

    Ist ja echt interessant.
    Dieses Set hatte ich auch schon auf meinem Amazon-Wunschzettel.

    Es gibt ja auch bereits ein paar Video-Reviews, die bei mir keinen wirklich schlechten Eindruck hinterließen.

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 3. Oktober 2017 um 15:19

    Ja, ich habe den Beitrag "Beste Dashcam Vorne/Hinten + Parkfunktion. Beste Lösung?" auch bereits gelesen und denke schon, dass die A119S eine wirklich sehr gute Kamera zu einem vernünftigen Preis ist.

    Bei zwei Stück (eine vorn, eine in der Heckscheibe) plus Power Magic Pro komme ich pro Fahrzeug auf einen Preis von gut 300 Euro, was für mich absolut in Ordnung ist.

    Der Grund, warum ich mich auch mal in Richtung BlackSys CH-200 orientiert habe ist der, dass mir dieses Konzept auch sehr gut gefällt.
    HD-Auflösung in 1980x1024 für beide Kameras (vorn und hinten), Sony EXMOR IMX322 Sensor, Ambarella 17 Prozessor, eine zentrale Aufnahmeeinheit, SD-Karten bis 256 GB, komplette Konfiguration über App, direkte Verkabelung mit dem Bordnetz mit Spannungswächter und Abschaltung nach eingestellter Zeitspanne, und viele weitere Features die teilweise okay, teilweise aber auch überflüsig sind (Fahrspurassistent etc.). Das Komplettset liegt bei einem Preis zweier A119S mit Power Magic Pro.

    Die Rezensionen auf Amazon lesen sich auch nicht wirklich schlecht.

    Was mich wundert, dass die CH-200 trotz der niedrigen Bitrate von "nur" 9 mbps vorn und hinten 7 mbps doch eine wirklich gute Videoqualität abliefert.

    Die Blackvue DR750D-2CH als direkter Konkurrent zur BlackSys ist in Deutschland bei der Adam GmbH noch gar nicht verfügbar.

    Beim lieferbaren Vorgängermodell (DR650S-2CH) löst die Heckkamera nur in 1280x720 auf, Speicherkarten werden nur bis 64GB unterstützt und die Verkabelung ist etwas spezieller, da keine Standardstecker (Mini-/Micro-USB) verwendet werden.
    Bei einem Fahrzeugwechsel muss der ganze Kabelsalat dann auch wieder raus, weil man die wohl nicht so einfach oder nur durch Aushändigung entsprechender Scheine nachkaufen kann.
    Die DR650S-2CH kostet 360 Öhre zzgl. Power Magic Pro bin ich dann bei 400 Euro und habe erst noch das Vorgängermodell.

    Bei einer Wahl zwischen der DR650S-2CH und der iTracker 119S würde ich dann auf jeden Fall zugunsten der iTracker entscheiden, da ich den Batteriewächter in jedem Fall bräuchte und die iTracker als Heckkamera die Blackvue sicher in den Schatten stellt.

    Ich habe eine Quelle aufgetan, wo ich die CH-200 zu einem wirklich guten Kurs bekommen könnte. Vielleicht bestelle ich mir ein Set und zusätzlich bei Adam zwei iTracker mit Power Magic Pro, da ich ja sowieso zwei Fahrzeuge ausrüsten muss.
    Dann hätte ich auch einen direkten Vergleich.

    Grüße

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • QuickMick
    • 2. Oktober 2017 um 16:58

    Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

    Andererseits weiß ich auch nicht, wie die Frau die Videoaufnahmen als "Beweismittel" bei der Polizei vorgelegt hat.
    Möglicherweise hat sie sich auch einfach taktisch unklug, vielleicht auch naiv verhalten, und die komplette Speicherkarte/n der Cams vorgelegt.

    Im Falle eines Falles werde ich nur die Sequenz des Ereignisses als Beweis herauskopieren und dann vorlegen und behaupten, die Cam ist zwar an, zeichnet aber nichts auf und beginnt mit einer Aufzeichnung erst, wenn der G-Sensor auslöst.

    Damit wird dann das, der Frau vorgeworfene "anlasslose Aufnehmen" zu einer "anlassverursachenden Aufzeichnung", die gerechtfertigt wäre.

    Andernfalls müsste ich jeden Tag hunderte von Personen zur Anzeige bringen, die mit ihren Handys anlasslos Videos von irgendwelchen Objekten und auch Personen auf öffentlichen Plätzen anfertigen, da hierdurch mein Persönlichkeitsrecht verletzt werden würde.
    Vielleicht sollte man das auch wirklich mal machen und die Gerichte mit solchen Anzeigen überschwemmen, schließlich ist hier genau die gleiche Tathandlung begangen worden.

    Wobei man im Fall der Dashcam ja sogar noch einwerfen muss, hätte sich der Unfallverursacher nicht entfernt und sich bei der Frau gemeldet, hätte diese die Videoaufnahmen gar nicht angeschaut und diese wären vielleicht sogar, ohne sie vorher angeschaut zu haben, durch neue Sequenzen überschrieben worden.

    Eigentlich bräuchten wir DashCams, die einfach nur ohne Aufzeichnung mitlaufen und erst dann mit der Aufzeichnung beginnen, wenn der G-Sensor einen Einschlag feststellt.

    Wenn einem dann der Wagen mit nem Schlüssel zerkratzt wird, hilft die Cam dann halt gar nicht.

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 2. Oktober 2017 um 14:25

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Dass Datum und Uhrzeit trotz fehlender Energiequelle doch für etwas längere Zeit gespeichert werden,ist natürlich klasse.
    Somit könnte man die DC-A119S auch ohne das GPS-Modul betreiben, welches zwar 'nice-to-have' ist, ich jedoch nicht wirklich benötige.
    Bei der Verwendung von zwei A119S vorn und hinten, könnte man ja sogar noch etwas Geld sparen, wobei auch das für mich erstmal keine, wirklich keine Rolle spielt.
    Qualität kostet halt und wer zu billig kauft, kauft doppelt.

    Ich habe mich auch schon mal über die neue 'BlackSys CH-200B Wifi' informiert, die anscheinend auch wirklich gut sein soll.
    Hier in D habe ich allerdings noch keinen Anbieter gefunden. Conrad-Elektronik wird zwar als Vertriebspartner benannt, hat diese allerdings nicht in seinem Shop aufgeführt.

    Dafür bietet er den Vorgänger CH-100B zum Preis von 377 Euro an.
    Ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass das neue Model bei einem Händler in den USA für 339$, umgerechnet also knapp 287 Euro angeboten wird.

    Aber ich werde mich wohl auf die DC-A119S für vorn und hinten konzentrieren, da diese auch eine sehr gute Kamera ist.

    Grüße

  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • QuickMick
    • 2. Oktober 2017 um 12:38

    Hallo zusammen,

    da ich absoluter Einsteiger beim Thema "DashCam" bin, habe ich da mal eine, vielleicht auch doofe Frage:

    Wenn ich eine DashCam ohne GPS-Modul kaufe und die Cam auch keinen Akku, sondern nur einen Kondensator für das kontrollierte Herunterfahren hat, erhalten die aufgenommenen Videos dann auch keinen Datums- bzw. Zeitstempel sondern lediglich eine willkürliche, vielleicht auch systemseitig vorgenommene und fortlaufende Bezeichnung?

    Erstmalig eingestellte Datums-/Zeitangaben dürften ja aufgrund fehlender Energiequelle ja nicht gespeichert werden, oder?

    Auf GPS und damit auch protokollierter Geschwindigkeit lege ich eigentlich keinen Wert, da es im schlimmsten Fall ja auch mal gegen einen selbst verwendet werden könnte, falls man das Video mal als Beweismittel bräuchte.
    Andererseits......wie finde ich dann ein konkretes Video unter den vielen einzelnen Sequenzen wieder, wenn ich nur weiß, wann das Ereignis aufgenommen wurde?

    Da ich aktuell vor einer Erstanschaffung für zwei Fahrzeuge stehe, stehen bei mir die iTracker DC-A119S für hinten und die mini0806-S für vorne als TOP-Favoriten ganz oben auf der Liste.
    Die A119S deshalb, weil ich an beiden Pkw getönte Heckscheiben habe und diese wohl noch die besten Aufnahmen durch die Tönungsfolie zulässt.
    Die Mini und die A119S haben zudem beide nur einen Kondensator, was vermutlich zu einer (hoffentlich) längeren Lebensdauer führen dürfte.

    Thanx für Eure Antworten

  • Wir begrüßen QuickMick als unser 1693. Mitglied

    • QuickMick
    • 2. Oktober 2017 um 06:22

    Guten Morgen Forumsgemeinde,

    ich lese hier bereits schon seit etwas längerer Zeit mit und erkenne immer öfter die Notwendigkeit einer Dashcam, weshalb ich jetzt das Auto meiner Frau und auch meinen Wagen damit ausrüsten werde.
    Hatte vor 8 Wochen einen unverschuldeten Unfall, bei dem mein Unfallgegner das Rotlicht missachtete und beharrlich behauptete, ER hätte Grün gehabt. Dank eines Zeugen, der direkt hinter mir fuhr, konnte meine Unschuld bewiesen und auch mein Schaden (32.000 Euro) beglichen werden.
    Andernfalls wäre ich sicher auf der Hälfte des Schadens sitzengeblieben, da die Polizei beide Unfallbeteiligten wegen Rotlichtverstoßes angezeigt hätte, da die Schuldfrage nicht zu klären gewesen wäre.

    Ich freue mich auf nette Diskussionen hier im Forum.

    Grüße
    QuickMick (mein Spitzname aus uralten Zeiten) :grinning_squinting_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download