1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. tobi86

Beiträge von tobi86

  • Marktübersicht über alle DSGVO-konformen Dashcams

    • tobi86
    • 17. November 2021 um 14:35

    Nach meinem letzten (unverschuldeten) Unfall war auch das Erste, was ich getan habe, die Dashcam abzunehmen und einzustecken. Gegenüber der Polizei habe ich nichts von den Aufnahmen erwähnt. Die Halterung der Dashcam ist dieser wohl aber auch nicht aufgefallen. Zuhause habe ich dann das Unfallvideo geschnitten und dem RA zukommen lassen. Der hat es sich angesehen, musste es allerdings nicht verwerten, da die Sachlage auf so klar war.

    Davon, die Aufnahmen direkt vor Ort zu übergeben, würde ich dringend abraten. Mir wäre das Risiko zu hoch, sich ggf. daraus ein Mitverschulden (z.B. überhöhte Geschwindigkeit) nachweisen zu lassen. Von den anderen Aufnahmen auf der Karte, die nichts mit dem Unfall zu tun haben, ganz abgesehen ... aber hier geht es ja um den Einsatz einer DSGVO-konformen Dashcam. Der Gang zum RA selbst ist auch bei unverschuldeten Unfällen in jedem Fall anzuraten, da heutzutage die gegnerische Versicherung wohl in jedem Fall versuchen wird, sich möglichst schadlos zu halten. War bei mir das gleiche Spielchen: Erst zog diese einen dubiosen osteuropäischen Kaufinteressenten für den Totalschaden aus dem Hut, welcher weit über Restwert dafür zahlen wollte. Im Anschluss kam ein externer Dienstleister zum Einsatz, welcher die vom eigenen SV ermittelte Schadenssumme herunterrrechnen sollte. Beides wurde vom RA erfolgreich abgewehrt.

  • [VIOFO] A119S bessere Firmware zum Downloaden (mod)

    • tobi86
    • 1. November 2020 um 12:21

    Hat schon mal jemand probiert, ob mit der modifizierten Firmware der Parkmodus, also der Zeitraffer sobald keine Bewegung im Bild ist, richtig funktioniert? Mit der offiziellen 4.0 funktioniert es oftmals auch dann nicht, wenn ich nur mein Garagentor filme. Ich hatte das Problem schon einmal bei Dashcamtalk gepostet und Viofo selbst meinte darauf, die Bewegungserkennung würde wohl zu sensibel reagieren. Aber für die Kamera wird wohl kein offizielles Update mehr kommen.

  • Kaufberatung Nr. 23847

    • tobi86
    • 7. Mai 2020 um 17:52

    Ich habe jetzt keinen wirklichen Vergleich zu anderen Dashcams, empfand die Darstellung der Kennzeichen bei meiner jetzigen (normalen) A119s in allen Schärfeeinstellungen aber als schlechter als bei meiner alten Mini 0805. Die selektierte Version kann man schon bestellen. Ob man sie dann aber tatsächlich erhält, steht auf einem anderen Blatt. *crazy*

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • tobi86
    • 8. April 2020 um 06:34

    Leider nicht wirklich. Das im Thread beschriebene Signal ist das gelbe ACC-Kabel, was aber eigentlich nur ab A119 V3 und der 129-Serie eine Funktion hat, da der Modus hier nicht mit einer Bild-Bewegungserkennung sondern über das Abschalten einer Klemme, die nur mit der Zündung aktiv ist, anläuft. Hat Viofo bei diesen Modellen geändert.

    Auffällig ist bei mir eben, dass der Parkmodus scheinbar rein zufällig mal funktioniert und dann in der gleichen Parksituation ohne jede Bewegung oftmals nicht. Ist er einmal gestartet, läuft er auch über viele Stunden unterbrechungsfrei bis zur nächsten "echten" Bewegung durch.

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • tobi86
    • 30. März 2020 um 06:37

    Soweit ich das in der Beschreibung des HK3 verstanden habe, gibt es das System mit den getrennten Adern rot und gelb erst ab der neuen Generation A119 V3 und allen Varianten der A129. Die A119S müsste (bei konstantem Strom) zumindest theoretisch nur über die Bild-Bewegungserkennung und den G-Sensor auswerten, ob der Parkmodus aktiv wird. Das HK3 habe ich eigentlich nur wegen des schaltbaren Spannungswächters genommen.

    Das Kuriose ist eben, dass es unter ansonsten identischen Bedingungen (Filmen des geschlossenen Garagentors) mal sporadisch funktioniert und dann wieder nicht. Mit einer Powerbank wie gesagt genau das gleiche Phänomen. Ich habe jetzt einmal testweise das Kabel direkt an die Kamera geklemmt, scheint aber auch nicht wirklich einen Unterschied zu machen. Ich hatte dabei auch schon GPS auf aus gesetzt, hat aber ebenfalls nichts geändert.

    Das GPS-Modul müsste eigentlich das richtige sein. Ich hatte die Kamera vor gut einem 3/4 Jahr komplett direkt bei Viofo bestellt.

    Meiner Meinung nach scheint hier irgendwo einen Softwarefehler vorzuliegen, ich weiß nur nicht wo. :frowning_face:

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • tobi86
    • 29. März 2020 um 11:17

    Halte ich in meiner Garage sowie auf meinem Standard-Parkplatz für ausgeschlossen. Gefilmt wird nur das Tor bzw. eine Wand. Eine mögliche Erklärung wäre eventuell noch, dass das Bildrauschen in dunkler Umgebung als Bewegung erkannt wird?

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • tobi86
    • 29. März 2020 um 08:27

    Ich habe zwar das originale Viofo HK3, hier aber gelb und rot auf eine Sicherung geklemmt, da der Parkmodus über ACC (zumindest lt. Beschreibung) ja nur bei der 129 und 119 V3 funktionieren soll. Bei rot allein funktionierte überhaupt nichts. Ich hatte es vorher allerdings auch schon einmal über eine Powerbank getestet - war hier genau dass gleiche.

    Im Moment habe ich 5 FPS eingestellt, scheint aber auf allen Modi das gleiche Problem zu sein.

    Komisch ist eben, dass der Modus mal zeitweise funktioniert und dann wieder nicht, ohne dass ich irgendetwas geändert hätte. Bewegung kann aber vor der Kamera definitiv keine stattfinden.

  • Viofo A119S - Parkmodus startet nicht

    • tobi86
    • 28. März 2020 um 19:44

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meiner Viofo A119S, dass aus irgendeinem Grund der Parkmodus so gut wie aktiv wird. Wenn er sich wirklich mal aktiviert, geschieht das scheinbar ziemlich zufällig und nicht reproduzierbar. Oft habe ich jedoch stundenlange Echtzeitaufnahmen meines Garagentors, wo jede Bewegung ausgeschlossen ist, auf der Karte.

    Ich habe schon folgendes versucht:

    - Reset der Kamera

    - Firmware 4.0 neu aufgespielt

    - andere SD-Karte (Regulär nutze ich eine 128 GB Samsung Evo Plus. Eine 32 GB Samsung Evo und eine 16 GB Sandisk ändern jedoch auch nichts am Fehler.)

    - verschiedene FPS-Einstellungen, danach jeweils Neustart der Kamera -> ebenfalls erfolglos

    Allerdings ist mir erst vorhin aufgefallen, dass, als ich testweise einmal die Stromversorgung vom GPS-Empfänger direkt an die Kamera verlegt hatte, sie danach plötzlich den Parkmodus aktivierte. Das funktionierte auch noch einmal, nachdem ich das Kabel wieder in den GPS-Empfänger umsteckte. Beim nächsten Mal allerdings wieder der alte Fehler. Zufall, oder muss für den Parkmodus der Strom wirklich direkt an der Kamera und nicht am GPS-Modul anliegen? Müsste ich notfalls testen, allerdings finde ich diese Variante jetzt bereits aus optischen Gründen nicht sonderlich toll.

    Ist euch hier evtl. eine Lösung bekannt? Vielleicht überlagert sich der Parkmodus mit einer anderen Einstellung?


    VG Tobias

  • Suche Ersatz für Hardwirekit Viofo HK3

    • tobi86
    • 3. Dezember 2019 um 10:03

    Mal rein interessehalber, weshalb ist der Parkmodus der A129 von der Art des Hardwire Kits abhängig? Ich ging davon aus, Voraussetzung wäre einfach nur eine permanente Stromzufuhr mit ausreichender Ausgangsleistung.Funktioniert bei mir z.B. auch mit einer Powerbank. Ich habe mir für meine A119s das Kit von Vantrue zugelegt und wollte dieses die Tage einmal anschließen. Ich habe bisher noch nicht herausfinden können, wofür diese dritte Ader gut sein soll.

  • SD Card Reader für Iphone

    • tobi86
    • 10. November 2019 um 19:10

    Ich nutze seit einiger Zeit den hier: https://www.amazon.de/gp/product/B074C53TCH/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

    Hat sowohl auf dem iPhone 8 Plus als auch dem 11 noch nie Probleme gemacht. Die Videos lassen sich auch herunterladen und liegen dann, wie gespeicherte Videos, im lokalen Fotoordner des iPhones.

    Wie ich gerade sehe, scheint der allerdings nicht mehr erhältlich zu sein. Ich würde dir empfehlen, in jedem Fall zu einem Apple MFI zertifizierten Kartenleser zu greifen. Ansonsten kann es passieren, dass er mit einem der nächsten iOS Updates plötzlich nicht mehr funktioniert.

  • Chemnitzer Polizei zieht bei Verkehrskontrolle Dashcam ein

    • tobi86
    • 12. Mai 2019 um 02:00

    Dass die Polizisten in der Umgebung so scharfe Hunde sein sollen, habe ich noch garnicht mitbekommen. :fearful_face: Ich hatte, seit ich Dashcams nutze, bisher 2 mal persönlichen Kontakt mit der Chemnitzer Verkehrspolizei. Für die Dashcam hat sich bisher keiner interessiert. In einem dritten Fall (unverschuldeter Verkehrsunfall) habe ich die Kamera vor dem Eintreffen der Polizei vorsichtshalber abgenommen und eingesteckt, die Aufnahmen dem Anwalt übergeben. Verwertet hat er sie allerdings nicht, da die Schuldfrage letzten Endes unstrittig war.

    Eigentlich sollte es doch kein softwaretechnisches Hexenwerk sein, die Kameras rechtssicher (nur eine dauernd überschreibende 3-Minuten-Aufnahme, ansonsten nur manuelles Abspeichern) zu gestalten. Schade, dass kaum ein Hersteller das so zur Auswahl anbietet.

  • Dashcams bei anderen Fahrzeugen gesehen

    • tobi86
    • 27. Juli 2017 um 13:56

    Ganz selten sehe ich mal andere Fahrzeuge mit Dashcam. Meist handelt es sich dann um die Rollei 1xx. Ansonsten parkt mit mir im Parkhaus ein Q7, der sporadisch die Bewegungserkennung nutzt. Das Modell kann ich nicht genau zuordnen. Jedenfalls blinkt immer eine sehr auffällige weiße LED zur Frontscheibe hin, sobald man vorbei geht.

    Ich wurde bisher 2 mal auf meine Mini 0805 angesprochen. Waren jeweils sehr interessiert, ob es sich da um eine Dashcam handeln würde und wie das überhaupt funktioniert.

  • Heckkamera als Ergänzung

    • tobi86
    • 6. Juli 2017 um 10:08

    Gibt es vielleicht auch noch kleinere Varianten ohne Display, die für hinten geeignet sind? Im Moment nutze ich eher ein Übergangsfahrzeug, bei dem die größeren Kameras wegen fehlender Tönung hinten leider sehr schnell auffallen. Ich dachte vom Format z.B. an so etwas:

    AUTOBOT Eye Full-HD 1080p Smart Dashcam, stylische Weitwinkel Auto Fahrzeug Reisen Daten Recorder, Mini Automarke Fahrtenschreiber [im lieferumfang enthalten Smart Auto Ladegerät & 16 G TF Karte] https://www.amazon.de/dp/B0198VAWFE/…a_m-ExzbAHQN123

    oder

    APEMAN C550 Autokamera Dashcam Full HD versteckte DVR Dual Lens 170 ° Weitwinkelobjektiv mit GPS und G-Sensor Nachtsicht, Automatische Loop-Zyklus Aufnahme, Bewegungserkennung https://www.amazon.de/dp/B01F5C950I/…a_b2ExzbYW24RBB

    Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk

  • Heckkamera als Ergänzung

    • tobi86
    • 3. Juli 2017 um 13:18

    Vielen Dank für deine Empfehlung! Preislich dachte ich an eine Obergrenze von etwa 100 EUR. Ich hatte gehofft, dass mittlerweile noch deutlich kleinere Varianten der Dashcams am Markt sind. Ein Display wäre auch nicht notwendig.

    Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk

  • Heckkamera als Ergänzung

    • tobi86
    • 3. Juli 2017 um 10:38

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit ca. 2 Jahren eine Mini 0805 und bin mit dieser soweit sehr zufrieden. Allerdings würde ich nun gern um eine zweite Kamera für den Heckbereich erweitern. Diese sollte in erster Linie relativ günstig und möglichst diskret anzubringen sein, wofür ich auch Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen würde.

    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit zwei voneinander unabhängigen Kameras?

    Wie habt ihr die hintere Kamera mit Strom versorgt? Die Mini steckt im Moment im Zigarettenanzünder. Ein hinterer 12V Anschluss ist beim jetzigen Fahrzeug leider nicht vorhanden.

    Ich wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar.


    VG Tobias

    Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download