1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Batimus

Beiträge von Batimus

  • Mini-Dashcam ohne Display mit WiFi + Saugnapf für Heckscheibe gesucht

    • Batimus
    • 10. März 2019 um 22:04

    Glaub ich bin mittlerweile zu sehr befangen von der Viofo A129 Duo. Kann ja nur noch diese als Dualcam empfehlen. :grinning_squinting_face:

    Zitat


    - idealerweise Saugnapf-Montage (höchstens mit einer DIY-Lösung, ansonsten nur Klebepads)
    - WLAN/WiFi- Verbindung über (iPhone-)App (vorhanden und soll auch mit iPhone klappen)
    - Auto on/off mit Zündung (das können im Grunde alle Dashcams deren Stromversorgung über ein Zündplus kommt)
    - idealerweise KEIN Display, oder eins, das sich so einstellen lässt, dass es sich automatisch abschaltet im Betrieb (die Viofo A129 Duo hat nur für die Frontkamera einen Monitor, dieser kann aber eingestellt werden nach eingestellter Zeit auszuschalten)
    - wichtig: WiFi-Verbindung und Zugriff von der App soll IMMER möglich sein und nicht erst jedesmal neu aktiviert werden müssen (Also solange ich WiFi an der Cam aktiv habe konnte ich mich immer einloggen)
    - Video-Download via App auf das Smartphone (Ja, klappt bei mir einwandfrei. Dauert mir aber persönlich zu lange, darum nehm ich dann die ganze Kamera gleich mit)
    - idealerweise Zugriff auf alle Einstellungen via App (Ich glaub auf ein paar Kleinigkeiten hat man kein Zugriff, aber auf das wichtigste schon)
    - idealerweise Live-Bild via App auch WÄHREND der Aufzeichnung (die meisten Dashcams können nur entweder oder) (Auch hier kann man während sie aufzeichnet über WiFi ein Livebild ansehen)(Beachten sollte man allerdings das dann keine Internetverbindung besteht)

    Alles anzeigen


    Hoffe Ich konnte soweit die Fragen beantworten zu deinen Anforderungen.

  • Kamera vom Halter lösen

    • Batimus
    • 10. März 2019 um 15:29

    Hm?
    Sollte bei dieser Variante ja eigentlich nicht passieren.

    Vielleicht deswegen auch eine andere Variante bei der A129.

  • Kaufberatung besseres System vorne und hinten für Van / Bus

    • Batimus
    • 10. März 2019 um 12:24

    Schaut ja ebenfalls Baugleich wie die Viofo A129 Duo aus.
    Liegt aber preislich wieder weit oben. Und wie es ausschaut ist hier der GPS-Empfänger extern.

    Sollte aber Bildtechnisch genauso gut sein wie die Viofo.
    Viel Spaß damit.

    Persönlich würde mich jetzt interessieren in welcher Bitrate beide Kameras aufzeichnen?

    Ah, hab die Antwort selbst gefunden.
    Die Bitrate liegt für beide Kameras bei 15MBit. Also ausreichend. Auch die Farben scheinen mehr Realistisch zu sein als bei Viofo.
    Bei der Viofo werden Laternen mit dem orangen/bräunlichen Licht ins weiße "umgewandelt".
    Kann man nun gut oder schlecht halten, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Mich stört es eigentlich nicht.

  • Kamera vom Halter lösen

    • Batimus
    • 9. März 2019 um 19:49

    Soweit ich weiß ist die Entnahme der Kamera problemlos mit einer Hand und ohne großen Kraftaufwand möglich.
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wird diese nach oben hin abgezogen.

    Bei meiner A129 wird sie nach rechts geschoben (vorher das USB-Kabel der Heckkamera abziehen) abgenommen.
    Geht bei mir mittlerweile fast von allein ohne hinzuschauen. Also De- und Montage.

  • USB-Stecker I-Tracker 119 S V2

    • Batimus
    • 8. März 2019 um 23:05

    Wenn ich mich nicht irre sind USB-Stecker Micro B verbaut und befinden sich seitlich.
    Google spuckt da ne menge Bilder aus, aber auch hier im Forum gibt es in einigen Threads mit Bildern.

  • Dashcam bis maximal 200€, Vorder und Rückseite - Videoüberwachungskamera

    • Batimus
    • 8. März 2019 um 22:59
    Zitat

    Viofo A129 Duo oder Viofo A119S?


    Was möchtest Du denn als Dashcam haben?
    Eine nur für Front (A119S) oder eine für Front und Heck (A129 Duo)?

  • Dashcam für Tiefgarage die geparkte Fahrzeuge überwacht

    • Batimus
    • 7. März 2019 um 20:31

    Leider gibt es keine Dashcam wo der Akku zur Parkraumüberwachung ausreicht bzw. ist der Akku nicht dafür gemacht. Dieser dient lediglich zum sicheren beenden der Dashcam.

    Wenn es darum geht sein Auto per Kamera zu sichern ohne Stromanschluss, wäre eine sogenannte Wildkamera die bessere alternative.
    Diese kann man nun im Auto positionieren oder wenn möglich von aussen direkt aufs das eigene Auto gerichtet. Bei zweitem sollte sie allerdings gut versteckt sein, wird sie entdeckt, könnte sie jemand mitnehmen.

    Leider kann ich dazu jetzt keine Empfehlung geben, da kenne ich mich nicht wirklich drin aus.

  • DashCambetrieb mit Powerbank und Videoerstellung?

    • Batimus
    • 5. März 2019 um 19:11

    Gut eine Powerbank (je nach Kapazität) kann deine Dashcam (sofern es nur eine ist) sicherlich ~10h betreiben.
    Bedenke aber das eine z.B. 20.000 mAh Powerbank widerum genauso viel Zeit benötigt um sich wieder voll aufzuladen.

    Welche Dashcam man nun empfehlen kann, hängt hierbei wohl auch eher vom persönlichen Geschmack der Videobilder ab. Wenn der Fokus hier eher auf schöne Aufnahmen als auf Details (Kennzeichen) Wert gelegt wird.
    Desweiteren wäre dann auch eine mit großem Weitwinkel nicht verkehrt.

  • [TOGUARD] Optimale Einstellungen der Dash Cam

    • Batimus
    • 4. März 2019 um 22:00

    Der G-Sensor soll eigentlich bei einem Aufprall für eine gesicherte Aufnahme sorgen.
    Ist dieser aus, könnte auch ein LKW über dich rollen und sie würde nichts speichern bzw. vor überschreiben schützen.

    Wenn ich bei meiner DC 60Hz einstelle habe ich ein Flimmern in den Aufnahmen, von daher empfehle ich sie auf 50Hz zu stellen. Darauf ist auch hier in Deutschland das Stromnetz gestellt.

    Für gewöhnlich läßt sich der Monitor einstellen ob er sich nach einiger Zeit ausschaltet, Kamera nimmt dabei weiter auf. Oder auch ob er die ganze Zeit an oder aus bleiben soll.
    Den Monitor aber die ganze Zeit an zu lassen ist allerdings nicht zu empfehlen, lenkt ab und die Kamera wird dadurch ungemein wärmer.

  • Parkmodus nutzen und technisch realisieren

    • Batimus
    • 4. März 2019 um 21:52

    Eine Powerbank für kurzfristige Parkraum überwachung zu verwenden, wäre noch möglich.
    Wenn die Überwachung bei Dir in sofern funktioniert, mit Bewegungserkennung, dann ist es sicherlich kein Problem, die Kamera für ein paar Stunden so zu betreiben.
    Hängt natürlich auch von der Powerbank ab (Kapazität etc.)

    Bei meiner Powerbank (20.000 mAh) konnte ich 5-6h aufzeichnen (Dual Kamera). Allerdings funktionierte es bei mir nicht sehr zufriedenstellend, da die Kamera nicht immer erkannte das sie sich im Parkmodus befinden sollte.
    Aber wie gesagt, für kurzfristige Überwachung kann man eine Powerbank verwenden. Probleme mit dem Strom konnte ich jetzt nicht feststellen, ist aber wohl auch Sache der Powerbank.

  • DashCambetrieb mit Powerbank und Videoerstellung?

    • Batimus
    • 4. März 2019 um 21:42

    Also ein Betrieb der Dashcam während der Fahrt halt ich jetzt persönlich nicht für sehr sinnvoll.
    Ein Kabel lose zum Zigarettenanzünder (sofern an Zündung gelegt) verlegt seh ich da immer noch als bessere alternative, zumal dann bei einer Powerbank die Kamera auch im Stillstand solange weiterläuft (aufzeichnet) bis diese leer ist.

  • Neues Auto neue Cam

    • Batimus
    • 1. März 2019 um 00:27
    Zitat

    - Gute Erkennung der Kennzeichen (daher vmtl eher 60 fps Aufnahmen)


    60 FPS ist kein Garant für eine gute Erkennung von Kennzeichen. Um diese zu erkennen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. (Licht, Kamera etc.)

    Zitat

    - Kein Wackeln im Bild


    Da wäre dann eine mit Klebepad angebrachte Kamera und ein Auto mit komfortablen Fahrwerk die beste Wahl. :winking_face:

    Zitat

    - G-Sensor (für automatisches Speichern bei einem Unfall)


    Beim G-Sensor ist das immer so eine Sache, wenn sie zu empfindlich sind, speichert die Kamera fast jedes Schlagloch. Zu gering müßte schon ein LKW über dich hinwegfahren damit sie speichert.

    Bei der Kamera die ich derzeit in Benutzung habe ist es auf Mittel eingestellt, bei Hohe Empfindlichkeit reagiert sie bei mir schon bei diversen Schlaglöcher (Wagen ist um 30mm tiefer, somit auch etwas straffer) und bei etwas flotten Kurvenfahrten. Bisher hab ich bei Mittel keine ungewollten Speicherungen feststellen können.

    Von den Kriterien die Du nennst, würde ich klar zur Viofo A119S greifen.
    Liegt auch Preislich in deinem Budget.

    Vielleicht solltest Dir aber selbst noch weitere Fragen stellen.
    Willst Du die Kamera nur in einem Fahrzeug verwenden oder wechselst Du öfters das Fahrzeug?
    Hier wäre dann eher eine Kamera mit Saugnapf angebracht.
    Und wenn mich nicht alles täuscht gibt es für die Viofo A119S auch eine Saugnapfhalterung, aber halt nur mit Verzicht auf das GPS. Wolltest Du ja aber nicht unbedingt.

  • Kaufberatung: Dasham vorne + hinten, lange Aufzeichnungsschleife, fester Stromanschluß, Weitwinkel vorne, möglichst klein

    • Batimus
    • 24. Februar 2019 um 20:04

    Auch hier kann ich nur die Viofo A129 Duo empfehlen.
    Zwar hat die Frontkamera einen Monitor, aber aufgrund da sie direkt an die Scheibe geklebt wird, ist sie dennoch recht kompakt und unauffällig.
    Die Heckkamera fällt noch kleiner aus, da diese nur die Kamera beinhaltet und wird nur über einen USB-Kabel mit der Frontkamera verbunden.

    Eine feste Verkabelung ist auch möglich.
    Wenn Du die Kamera links neben den anderen Gerät montierst (hinterm Spiegel) wirst Du sie selbst kaum wahrnehmen.
    Zwar ist der Winkel nur bei 140° reicht aber auch aus.
    Aufnehmen tun beide in FullHD.

  • Dashcam bzw. Dualcam gesucht

    • Batimus
    • 24. Februar 2019 um 19:47

    Ich wünschte ich hätte die Möglichkeiten meine Ideen umzusetzen.
    Zwecks Saugnapfhalterung schwirrt mir schon eine im Kopf rum die zudem auch recht flach ist. Leider mangelt es mir an Kenntnisse in technischem Zeichnen und Kontakten die sowas dann bauen können.

    Die Viofo A129 Duo ist aber in meinen Augen derzeit die beste Wahl wenn man eine Dual Kamera haben möchte.
    Mal von der fehlenden Saugnapfhalterung abgesehen.

    In der Mitte der Frontkamera gibt es einen größeren runden Knopf (zwecks fühlen) der dann die Szene (Clip) in einen RO Ordner (RO = Read Only) verschiebt.
    Der Knopf ganz links macht dann Foto während die Aufnahme läuft.

    Ob man nun mit der Bluetooth FB auch Foto mit machen kann, weiß ich nicht. Hab ich aber auch nicht parat.

  • lohnt sich Blackvue 4K ?

    • Batimus
    • 9. Februar 2019 um 23:32

    Ausser das es sich hierbei um echte 4k handelt und somit die Hardware eben nen Tick besser ist, wird sich da nicht wirklich viel getan haben.
    Wenn ich richtig informiert bin filmt die Heckkamera nur in FullHD, weil es eben diesselbe Heckkamera ist wie die der DR750S.

    Inwiefern sich da der Preis lohnt, muß wohl jeder selbst entscheiden.
    Für mich sind knapp 500€ für ne Dashcam mit guten Bildern nach vorn, bei Tag (bei Nacht doch recht dunkel) auf jeden Fall ziemlich teuer.

  • Aiptek X3 Review

    • Batimus
    • 9. Februar 2019 um 22:57

    Vermutlich werden wohl keine mehr verkauft oder entwickelt und man hat sich vom Markt für Dashcams verabschiedet.

  • Eigenes Verhalten oder an die eigene Nase Fassen

    • Batimus
    • 9. Februar 2019 um 22:47

    Die Frage die man sich stellen kann, haben diese Leute mit DC ihre Fahrweise geändert mit DC als wie vorher ohne?
    Glauben sie nun weil sie eine DC haben, hätten sie immer recht?

    Und wie man manchmal auch in Kommentaren lesen kann, werden einige Cammer zurecht gewiesen, wenn man sieht das diese Situation auch anders geregelt werden können.
    Auch ich bin kein Saubermann, halte nicht immer das vorgeschriebene Tempolimit, Abstand, überhole mal rechts.

    Wenn man sowas dann auf YT zeigen will, sollte man wissen wenn man was falsch gemacht hat (am besten auch dazu schreiben, dann wissen die Zuschauer das auch).
    Es gibt aber auch genug Clips, wo der Cammer halt nicht beteiligt ist, es aber halt gefilmt hat.

    Wer solche Kanäle mag, soll sie schauen, wer nicht bleibt diesen Fern.

  • Wie Dashcam-Qualität messen ?

    • Batimus
    • 9. Februar 2019 um 22:25

    Wie @Autokamera-24 (Technik) nun die Geräte genau selektiert, kann Dir nur der Händler beantworten.

    Ich hab mir früher immer gern Vergleichsvideos auf YT zu besagten Kameras angeschaut. Hier muß natürlich die Kompressionsrate berücksichtigt werden und abwägen wie nah die Videoqualität im Video dem Originalen nahe ist.
    Interessant könnten auch Informationen zur Bitrate der Orignalvideos sein, unter 15.000 sollte sie allerdings nicht sein.
    Diese Informationen findet man leider nur selten oder gar nicht in der Beschreibung. Hier könnte man aber bei Leuten nachfragen, die eben diese Kamera schon haben.
    Weiter gibt der Blickwinkel auch nicht viel her, ein größerer Blickwinkel muß nicht gleich besser sein.
    Man kann mehr sehen, aber nicht unbedingt mehr erkennen.
    Damals bei der iTracker GS6000-A7 (optimierte Version) war schon ein richtig gutes Teil. Konnte aber was das erkennen von Kennzeichen von entgegenkommenden Fahrzeugen anbelangt nicht gegen mein Handy mithalten. Und dabei hat das Handy gerade mal ein Blickwinkel von etwa 90 Grad. Aber auch die App spielte hier eine kleine Rolle.

    Also was Du nun für eine Kamera suchst, mach Dir mal Gedanken darüber wie Du sie Handhaben willst, was sollte sie haben/können usw.
    Wechselst Du häufiger das Fahrzeug? Sprich Saugnapf oder geklebt?
    Klein oder große Kamera? Akku oder Kondensator?

  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    • Batimus
    • 4. Februar 2019 um 01:29

    Eine Abzocke seh ich ich hierbei nun auch nicht seitens AK24 zwecks selektierter Ware.
    Die Viofo wird nun mal in China hergestellt, aber nicht im Namen einer deutschen Firma mit bestimmten Qualitätsregeln.
    Und China hat da nun mal recht großzügige Toleranzen. Nach dem Motto Geht an, funktioniert, ist gut.

    Auch ich habe mir vor etwa 2 Jahren 2 gleiche Dashcams direkt aus China gekauft.
    Während die eine ein, naja, gemäßigtes Bild lieferte, war das Bild der anderen völlig hinüber.
    Hinzu kommt das es nicht unbedingt an der Qualitätskontrolle liegen mag, sondern auch der Lieferweg. Und ich denke wir wissen alle wie teilweise mit Paketen umgegangen wird.

    Nicht das Du glaubst ich würde jetzt Partei für AK24 ergreifen, auch ich mußte lange letztes Jahr auf meine Bestellung warten und wollte schon stornieren.
    Und bin deswegen auch nicht grade von begeistert.

    @Gundalf
    Wie Du nun selbst erfahren hast ist Amazon, auch nur daran interessiert Geld zu verdienen und dreht Dir eine Kamera an, die zwar billiger aber garantiert nicht besser ist.

    Zudem weiß ich auch nicht wie man auf die Idee kommen kann, bei Händler A sich beraten zu lassen, ein Gerät kauft. Es storniert zu Händler B gehen sich ein ähnliches Gerät kauft weil billiger, sich dann über weiteren Support bei Händler A beschwert, weil dieser sich weigert.

  • Passende Dashcam gesucht

    • Batimus
    • 4. Februar 2019 um 01:04

    Und in einem Zeitrahmen von 2 Tagen nicht wirklich realisierbar.

    Bisherige Dashcams die ich kenne machen alle Daueraufnahmen, lediglich bei Bewegung oder Rempler (heftiger Rempler) werden diese Szenen dann gespeichert.
    Nur kenn ich keine Powerbank oder Batterie die auf 2 Tage hinaus die Kamera ununterbrochen in Betrieb halten kann ohne sich komplett zu entladen oder nur noch so wenig Saft zu liefern das der Wagen dann nicht mehr anspringt.

    Mir ist ist nur eine DIY Lösung bekannt wo es möglich wäre, eine Kamera für diese Zeit aktiv zu halten. Setzt aber Kenntnisse in Technik etc. vorraus.
    Aber selbst dabei bleibt ein Restrisiko das ein Ereignis nicht mehr gesichert werden kann.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download