1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Mumpitz

Beiträge von Mumpitz

  • Automatische Zeitumstellung bei Dashcams?

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 17:53

    Bald ist wieder Zeitumstellung und ich muss wieder manuell die Zeitzone von Sommerzeit +2 auf WInterzeit +1 stellen, um die korrekte Uhrzeit in den Videoaufnahmen zu haben.

    Warum gibt es keine automatische Umstellung der Sommer und WInterzeit bei Dashcams? Ich habe zumindest kein Modell gefunden, welches das kann.
    Dabei kann doch mit Hilfe des GPS die geografishe Position und damit auch die Zeitzone ermittelt werden? Oder habe ich da einen Denkfehler?

  • Suche Dual Dashcam mit folgenden Eigenschaften

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 17:17

    Auf Amazon Bewertungen würde ich persönlich nichts geben. Hier wird viel manipuliert. Es gibt viele Firmen, die sich genau auf Amazon Bewertungen spezilialisert haben und Bewertungen verkaufen. Das ist ein riesiger (Betrugs-)Markt.

  • Typ des Bildsensors als wesentliche Kaufentscheidung?

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 17:15
    Zitat von Autokamera-24 (Technik)

    Unterschiede gibt es z.B. bei der Qualität und Effizienz der Videokompression


    Wie kann ich erkennen, ob eine Dashcam eine gute Effizienz bei der Videokompression hat?

    Bezieht dich die Effiziens auf den Speicherverbrauch? Meine A119S nimmt mit 30fps und FullHD Auflösung ungefähr 180Mbyte pro Minute. Wenn ich mir die mini0806-S meines Sohnemanns ansehe, so hat diese ungefähr 130 MByte pro Minute bei 2304x1296 Auflösung. Die GS6000-A12 hatte ca. 170 MByte pro Minute bei 1440p Auflösung. Die Daten meiner alten Rollei 110 und zwischendruch getesteten Rollei 310 waren auch sehr unterschiedlich und die Rollei 310 mit größeren Videodatein hat schlechtere Aufnahmen gemacht als die Rollei 110 mit kleinere Videodateien. Und BlackVue wirbt ja damit, dass eine besser Videoqualtät mit noch kleinere Videodatenraten möglich ist. Wie genau kann ich bei all diesen Angaben den Wert einer Effiziens "neutral" errechnen um Dashcam direkt miteiander zu vergleichen?

  • Suche DC mit Videoschleife löschen nach 1min und überschreiben

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 16:54

    Den Tipp mit einer kleinen Datenspur von 2GB auf der großen Specierhakrte mit 128GB habe ich auch schon suprobiert. Zumindest bei meiner Dahcam hats es wuderbar funktioniert. Aktuell zeichne ich doch liber komplett auf bzw. nutze die komplette Kapazität der Speicherkarte. Wenn ih mal übel geschnitten werde oder ein Radfahrer an der Ampel meinen Spiegel umknickt, lasse ich einfach weiter laufen und schau in Ruhe zu hause auf die Aufnahmen. Ich habe während der Fahrt im Auto keine Lust oder Zeit irgendwelche Knöpfe an der Dasham zu drücken, so wie ich das wohl bei den Garmins tun müsste . Das lenkt mich von der sowieso schon stressigen Situtation vom Straßenverkehr ab. An manchen Tagen habe ich nicht nur eine sondern mehrere Vorfälle drauf. Dafür wäre eine 2GB Datenspur deutlich zu klein.

  • Suche dashCam bin für jede Hilfe Dankbar

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 16:46

    Ich denke mit der A119S hast Du eine wirklich gute Dashcam. Die nutze ich auch und bin sehr zufrieden.

  • iTracker GS-6000 A12 Pal vs NTSC

    • Mumpitz
    • 23. Oktober 2019 um 16:40

    Ich hatte auch mal die GS6000-A12. Neben anderen Kleinigkeiten hatte mich auch diese krumme Bildanzahl von 29,97 fps gestört. Meine Gopro macht glatte 30fps oder 60fps. Mein billiger NoName Camcorder nimmt ebenfalls mit vollen 25 oder 30fps auf. Bei meiner Smartphone App kann ich noch andere Bildraten einstellen, wie 24fps, 25fps, 29,97fps, 59,94fps und 60fps, wähle aber auch am liebsten 30fps.

    Bei der GS6000-A12 bin ich auf die krumme Bildzahl gestoßen, weil beim Betrachten am Monitor ich immer das Gefühl hatte, dass das Video in festen Abständen ruckelt. Der Hersteller iTracker hatte mir das so erklärt, dass mein Monitor mit 60fps läuft und die 29,97fps des Videos beim abspielen an den Monitor angepasst werden müssen. Es wird hier wohl in bestimmten Abständen alle 30 Sekunden ein Bild des Videos verdoppelt bzw. länger darstgestellt, um mit dem Monitor synchron zu bleiben. Ich fand es persönlich sehr nevig - anderen ist es nicht so aufgefallen.

    Bei meiner jetzigen A119S erfolgt die Aufnahme mit geraden 30fps oder 60fps. Hier sehr ich kein ruckeln oder stottern und die Videoqualität ist auch richtig gut.

  • Dashcam gesucht

    • Mumpitz
    • 23. April 2019 um 13:19

    Ich habe die iTracker Stealthcam 2 und kann Dir nur sagen, dass Du keine großen Erwartungen an die Videoqualität haben solltest.
    Die Videos sind recht dunkel und haben an den Rändern eine Art Schatten bzw. werden zu den Rändern hin noch dunkler. Das Bild ist auch bei langsamer Fahrt eigengartig verschwommen und mit großen eckigen Pixeln durchsetzt. Kennzeichen kann ich ab ca. 40-50km/h kaum noch lesen. Bei Fahrten durch Waldgebiete sind die Videos sehr vermatscht.

    Nur bei langsamer Fahrt unter 50km/h und wenn sonst nicht viel im Video passiert, kannst Du eventuell Kennzeichen von entgegen kommenden Fahrzeugen lesen.

    Ich habe ein Video bei YouTube gefunde, was so ziehmlich genau meinen Erfahrungen entspricht. Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal ein paar Screenshots

    Schrittgeschwindigkeit

    50km/h

    50m/h

    70km/h

    Die Qualität der Heckkamera kannst Du vollkommen vergessen und ignorieren. Der Anschluss lohnt nicht. Die Auflösung ist maximal 640x480 Pixel.

    Der GPS Empfang ist im Vergleich zur GS6000-A7 oder GS6000-A12 von iTracker eher unterdurchschnittlich. Einen Polfilter kann man bei der Steathcam leider auch nicht benutzen um Spiegelungen in der Scheibe zu reduzieren.

    Das einzig gute and der Steathcam 2 finde ich das kleine Gehäuse, die Klebehalterung und die Nutzung von Superkondensatoren anstelle eines Akku. Für die gebotene Qualität ist der Preis von derzeit ca. 90 Euro ganz ok. Ich habe die GPS-Version für ca. 100 Euro. Wenn sich durch weglassen der Heckkamera ein paar Euro sparen ließen, wäre das super. Der Support von ITracker ist auch gut und hat seinen Sitz in Deutschland.

  • Schlechte Videoqualität bei iTracker GS6000-A12

    • Mumpitz
    • 23. April 2019 um 12:47

    Also die GS6000-A12 kann ich überhaupt nicht empfehlen.

    Ich habe vorher die GS6000-A7 benutzt, mit der ich zufrieden war. Leider ist nun der Akku kaputt.
    Die iTracker GS6000-A12 hat einen sehr kleinen Blickwinkel und die Videoqualität bei Nacht hat sich im Vergleich zum Vörgänger Modell GS6000-A7 nicht verbessert. Außerdem ist immer noch ein Akku verbaut, der wieder kaputt gehen kann.

    Bei der Videoquaität muss ich ganz klar sagen, dass die Videos trotz höherer Auflösung mit 2560x1440 Pixel unschärfer sind, als bei meiner alten GS6000-A7 mit 2304x1296 Pixel. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe die höchste Videoqualität eingestellt ohen HDR eingetellt. Mit HDR sind z.B. Schriftzüger noch schlechter lesbar.

    Zum Vergleich habe ich kürzlich noch die iTracker Stealthcam 2 mit Kondensator anstelle eines Akku gekauft. Hier ist die fast doppelt so teure GS6000-A12 zwar etwas besser bei der Videoqualität, aber ich finde das Gehäuse klobiger.

    Mittlerweile will ich auch weg von der Saughalterung der GS6000-A12, die mir schon ein paar Mal abgefallen ist.

    Leider gibt es die GS6000-A7 nicht mehr und ich finde auch keine gute Alternative.
    Die Truecam A7s hatte ich schon letztes jahr kurz gleichzeitig zur GS6000-A7 installiert. Wo die GS6000-A7 auch deutlich besser war.

    Auch wenn ich die GS6000-A12 überhaupt nicht empfehlen kann, so möchte ich doch wenigstens den netten Support von der Firma iTracker loben.

  • Kamera vorne hinten links und rechts?

    • Mumpitz
    • 21. Oktober 2018 um 02:00
    Zitat von Dashcam Wiki

    Am 10.11.2014 hatte das RTL Magazin „Extra“ über Dashcams berichtet und 4 Stück an einem Fahrzeug für eine Sicht nach allen Seiten zur Parküberwachung montiert. Ich kann leider keinen Video-Link mehr finden.


    Das würde mich sehr interessieren.

  • Schlechte Videoqualität bei iTracker GS6000-A12

    • Mumpitz
    • 21. Oktober 2018 um 01:53

    Gibt es schon einen Vergleich? Also ein Video, wo man beide Kameras gleichzeitig sehen kann?

  • Brauche dringend Hilfe nach falschem Update

    • Mumpitz
    • 21. Oktober 2018 um 01:47
    Zitat von Tobi85

    Nach Rücksprache mit der Herstellerfirma, soll ich diese an sie versenden und die versuchen sie wieder hin zu bekommen, die Chance liegt allerdings bei 50%.


    Ich drück Dir die Daumen :thumbs_up:

  • Truecam A7s Update/Einstellungen/Blitzerwarner

    • Mumpitz
    • 21. Oktober 2018 um 01:45

    In Online-Testberichten ist die Truecam A7s immer ganz vorne. Ich hab sie auch schon beim Kollegen angsehen. Da er nicht zufrieden ist, konnte ich sie mal testen um zu entscheiden, ob ich sie eventuell haben will. Ich persönlich finde sie nach ca. nicht empfehlenswert - hab sie zwei Wochen parallel zur GS600-A7 lang benutzt. Ich würde sagen, dass die GS6000-A7 auf jeden Fall besser ist auch wenn beide recht ähnlich aussehen.
    Die Videos sind bei der GS6000-A7 besser und die Bedienung auch. Die Bedienung ist sicher Gewöhnungssache aber die Aufnahmen der Truecam A7s sind häufiger unscharf und der Blickwinkel ist kleiner. Warum die Truecam A7s häufig so gut bewertet wird, kann ich mir nach meinen Erfahrungen mit dieser Kamera nicht erklären.

  • mini0806-S als optimierte Version ?

    • Mumpitz
    • 21. Oktober 2018 um 01:24

    Wann gibt eine optimierte Version der mini0806-S?
    Ich habe eine GS6000-A7 und suche eine kleinere Dashcam ohne Akku. Ohne Akku deshalb wegen Akkuverschleiß.
    Die 0806-S gefällt mir von der Bauform ganz gut und hab sie mir schon beim Nachban angesehen. Sie ist recht klein und hat keinen Akku. Aber die Videoaufnahmen finde ich nicht ganz so prima. Da ich hier schon öfters von optimierten Dashcams gelesen habe, wollte ich mal fragen, ob und wann auch eine bessere mini0806-S rauskommt, wo auch bessere Aufnahmen morgens und abends möglich sind.

  • Suche Dashcam mit hoher Auflösung und guten Videos

    • Mumpitz
    • 9. April 2017 um 22:48

    Ich bin auch auf der Suche nach einer Dashcam mit möglichst guter Videoqualität und hoher Auflösung. Schön wäre eine gute Erkennbarkeit von Kennzeichen und eine gute Videoqualität ohne unscharfe Schmiereffekte für Urlaubsauufnahmen. Bis Anfang des Jahres hatte ich noch eine Rollei 110, welche aber schon seit vielen Monaten einen defekten Akku hatt und ich auch keine Reparatur beim Händler und Hersteller bekomme.

    Ich habe zunächst Rollei 310 ausprobiert, die ja vom Hersteller mit 2K-Video (2560x1440Pixel) beworben wird. Doch trotz der großen Auflösung ist auf vielen Video kaum Details zu erkennen. Da habe ich deutlich mehr erwartet. Schließlich ist die 2K Auflösung höher, als bei FullHD Blueray Videos. Die Speicherkarte ist mir mit maximal 32GB auch etwas zu klein und schnell voll. Für längere Urlaubsausflüge zum Aufnehmen ungeeignet.

    Als Alternative habe ich nun auch die Vico Opia 2 ausprobiert, welche ja auch mit 2K Video wirbt. Ich bin jedoch sehr enttäuscht, denn ich sehe nicht wirklich mehr als auch bei der Rollei 310 und die Videos zeigen bei dunklen Objekten immer einen weißen Rand. Videos bei Nacht weichen stark von dem ab, was ich teilweise bei Youtube sehn kann. Die sind nicht wirklich besser als bei meiner Rollei 110. Vicovation Deutschland ist nicht zu erreichen und der UK-Händler kennt sich scheinbar auch nicht aus :thinking_face: Zudem ist mir die Vico Opia 2 ehrlich gesagt auch etwas zu groß und umständlich. Die Rollei 310 ist deutlich kleiner.

    Insgesammt glaube ich, dass der Begriff "2K" wohl eher eine Mogelpackung ist, und nur die Pixelzahl der Videos meint, jedoch nicht die Details die ich bei dieser Auflösung erwarte.

    Gibt es Erfahrungen mit weitere Dashcams? Ich will nicht noch mehr Zeit in das testen investieren und Geräte an Händler zurück senden. Mein Preislimit liegt bei ca. 200 Euro.

  • Dashcam mit guter Kennzeichen-Erkennung

    • Mumpitz
    • 9. April 2017 um 22:38

    Meine Frage an @Platzhirsch:

    Gibt es etwas neues? Du wolltest doch weitere Erfahrungen mitteilen. Wie zufrieden bist Du nun nach einer Weile mit Deiner optimierten GS6000-A7?

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download