Beiträge von Almera
-
-
Danke für das "Danke für's Verlegen des Kabels". Mich hat es schon ein bisschen angeko..., dass das Kabel immer so wild mitten von der Frontscheibe herunter hing. Und dann war ja auch noch das ständige Anbauen und Abmachen der Dashcam. Und an anderer Stelle im Forum hatte ich ja auch geschrieben, dass der Saugfuß bei niedrigen Temperaturen nicht halten wollte. Provisorisch hatte ich da die Dashcam mit einer Strippe gegen das Abstürzen gesichert, indem ich eine Schlaufe über den Innenspiegel gezogen habe. Na das sah richtig toll aus! Davon habe ich lieber kein Bild gemacht.
Gruß Almera
-
Ich habe mir im Oktober ein Huawei Ascend P6 gekauft. Sieht sehr edel aus. Das Gehäuse ist aus gebürstetem Aluminium und das Teil ist nur 6,6 mm dick.
Gruß Almera
-
Deswegen habe ich mich ja heute auch mal auf die Rücksitzbank gesetzt und die weiteren Bilder gemacht. Ungewöhnliche Position. Da möchte ich nicht auf längeren Strecken sitzen, da ich den Fahrersitz ziemlich weit hinten habe.
Gruß Almera
-
Ich habe heute nochmal 2 Bilder von der Rücksitzbank aus gemacht. Warum ich die Kamera nicht auf der rechten Seite anbringen konnte, hat 2 Gründe. Die Kamera sollte ganz oben befestigt werden. Jedoch wird der entsprechende Teil der Frontscheibe vom rechten Scheibenwischer nicht erreicht, wie man auf den Bildern erahnen kann. Somit müsste die Dashcam tiefer befestigt werden. Und genau das möchte ich ja nicht, da die Dashcam so wieder zu auffällig ist und evtl. Langfinger anlocken könnte. Und dann ist da ja auch noch das Problem, die Micro-SD-Karte auf der linken Seite heraus zu bekommen. Die schöne Anzeige der Geschwindigkeit möchte ich an dieser Stelle auch noch erwähnen.
Das Sichtfeld wird durch die Cam m.E. nicht zu stark eingeschränkt. Der Bereich vom Spiegel, der von der Dashcam verdeckt wird, zeigte mir eh keinen freien Blick nach hinten. Da habe ich mich bzw. meine Kopfstütze gesehen. Also habe ich keinen Verlust beim Rückspiegel.
-
Hallo,
bisher hatte ich meine Dashcam mit dem Saugfuß mitten auf der Scheibe in meinem Corolla E12 befestigt. Leider war die Dashcam da sehr auffällig und ich habe sie deshalb jeden Abend abgenommen. Und das Kabel baumelte auch herum.
Im Lieferumfang befand sich auch eine Klebehalterung, mit welcher man die Dashcam fest fixieren kann. Heute habe ich mich ins Auto gesetzt und eine Position für die Klebehalterung gesucht. Das war gar nicht so einfach. Die Stelle sollte nicht so auffällig sein, mit dem Scheibenwischer gereinigt werden, die Anzeige sollte so halbwegs zu erkennen sein und die MicroSD-Karte muss man auch noch problemlos entnehmen können (der Kartenschacht liegt an der linken Seite von hinten gesehen). Ich habe mich dann für diese Stelle entschieden, welche man auf dem Foto sehen kann. Der Innenspiegel wird zwar geringfügig verdeckt, aber damit kann ich gut leben. Und der Sichtbereich beim Fahren wird nicht ganz so schlimm eingeschränkt. Das Kabel habe ich oben zwischen Himmel und Scheibe geklemmt. Es läuft dann links an der A-Säule unter der Gummidichtung nach unten. Der restliche Kabelüberschuss liegt einfach unter der Fußmatte.
Gruß Almera
-
Meine DOD LS430W bietet absolut die besseren Videobilder.
Gruß Almera
-
Ich fahre mit einer Dashcam seit 09/2013 durch die Gegend. Mittlerweile habe ich die 3. Dashcam im Einsatz. Die DOD wird es wohl bleiben, da sie seit ca. 6 Wochen prima läuft.
Gruß Almera
-
Knackpunkt war wohl der doppelte Druck auf die erste Taste, damit man auf die 2. Seite der Einstellungen kommt.
Ist denn die Bildqualität Deiner FHD 1080p gut? Denn die meiner ist unterirdisch. Das hat nichts mit HD zu tun. Total unscharf.
Gruß Almera
-
So ein Teil habe ich hier noch herumliegen. Sofern es die gleiche Software hat:
1. Einschalten
2. links die mittlere taste 2 mal drücken
3. 3 mal runter und dann ok drücken
Da kommen dann die Sprachen. Mit hoch oder runter die Sprache auswählen und dann OK drücken.
Gruß Almera
-
Danke für die rege Beteiligung. Der Saugfuß "klebt" direkt an der Frontscheibe. Da muss ich mir morgen mal ein Tuch mit ins Auto nehmen und die Stelle ordentlich trocken reiben. Dann bleibt halt der Fuß permanent im Auto und die Cam wird abgenommen. Auch wenn das bei dieser Steck/Schiebeverbindung fummelig ist.
Gruß Almera
-
Hallo,
heute ist die Cam permanent heruntergerauscht und im Beifahrerfußraum gelandet. Die Cam war über Nacht in der Wohnung. Draußen waren es so etwa -9 °C. Die Scheibe ist wohl zu kalt gewesen. Nun stellt sich die Frage, ob es bei diesen Temperaturen auch bei anderen Dashcams auftritt oder ob nur der Saugfuß der LS430W zu klein ausgelegt ist? Ich habe die Cam erstmal provisorisch mit einer Strippe am Innenspiegel gesichert, damit sie nicht immerganz nach unten segelt. Denn auf Dauer wird ihr das bestimmt nicht gut tun und sie wird dann zu mir sagen "ich mag nicht mehr". Sieht zwar nicht sehr elegant aus, aber es funktioniert. Wenn es wieder wärmer wird, werde ich die Cam mit der Klebehalterung befestigen und auch noch das Kabel diskret verlegen.
Gruß Almera
-
Hmm,
ist das bei meiner DOD LS430W nun gut oder schlecht?F1.6 Big Aperture - Super Low Light Performance
Aus meiner Sicht produziert die Cam gute Aufnahmen.
Gruß Almera
-
Hallo,
bei den Kamera's wird von den Herstellern gerne ein F-Wert angegeben. F1.6, F2.0, F2.2 usw. Was sagt dieser Wert aus? Tante Google konnte mir da nicht weiterhelfen.
Gruß Almera
-
Hier gibt es noch einige Bewertungen der DOD LS430W:
Gruß Almera
ich hab den titel angepasst, sonst müssten wir das verschieben.
-> BluePearl <- -
Hallo,
meine DOD LS430W zeigt die Geschwindigkeit ziemlich genau an. Wenn ich die Cam angeschaltet habe, dann zeigt sie mir nach einigen Sekunden bereits die Geschwindigkeit an. Wenn ich stehe, dann wird auch 0 km/h angezeigt. Zu Anfang kann es auch mal passieren, dass da dann 1 km/h angezeigt wird. Vermutlich hat die Cam zu diesem Zeitpunkt dann noch nicht genügend Satelliten gefunden.
Gruß Almera
-
Hallo,
habe heute Nachmittag das erste Mal bei der LS430W erlebt, dass Aufnahmen fehlen (2 Minuten habe ich eingestellt). Das letzte Video war von 15:21 Uhr. Gestoppt habe ich aber erst so ca. 5 Minuten später. Um 17:30 Uhr ging es dann problemlos bis etwa 18 Uhr weiter. Ich werde es weiter beobachten.
Gruß Almera
-
Hallo,
ich muss sagen, dass auf den ersten Blick die Vico besser ist. Aber: Zu Beginn des Videos am Stoppschild kann ich bei der GoPro noch das Straßenschild lesen (irgendwas mit ...Steindamm). Bei der Vico ist dies nicht möglich.
Gruß Almera
-
Hallo Bee Pee,
kann die Cam nur 240p oder hast Du dann nur bei YT reduziert. Welche Auflösung kann die Cam denn tatsächlich?
Gruß Almera
-
Wenn da jemand NoScript im FF am Laufen hat, dann einfach mal temporär ausschalten. So läuft das Video auch hier.
Gruß Almera