Eine BDA in Englisch findet man hier (danke an Tante Google):
http://dod-tech.us/support/cameras/ls430w-support/
Gruß Almera
Eine BDA in Englisch findet man hier (danke an Tante Google):
http://dod-tech.us/support/cameras/ls430w-support/
Gruß Almera
Hallo,
die Seite von DOD kann ich aktuell auch nicht mehr erreichen. Komisch, als ich den Beitrag schrieb, ging sie noch. Wie auch in den Monaten davor. Da kann man nur warten...
Gruß Almera
Hallo,
gehört eigentlich in den Bereich "Feedback und Erklärungen einzelner Forenfunktionen". Leider habe ich da wohl keine Schreibberechtigung.
Füge ich einen Link in einen Beitrag an, schaue mir dann die Vorschau an und klicke auf den Link, dann wird der Link nicht in einem neuen Tab geöffnet, sondern ich verlasse das Forum. Gehe ich dann zurück, dann ist alles Geschriebene weg. Kann man da was machen?
Gruß Almera
Hallo,
hier kann man eine neue Firmware für die 430w herunterladen: http://www.dod-tec.com/index.php/download/
Ich habe sie entpackt und dann in den Root-Ordner der SD-Karte kopiert. Eigentlich müsste die 430w jetzt die .bin-Datei erkennen und sich aktualisieren, wenn man die 430w einschaltet. Tut sie aber nicht. Ich habe es auch schon mit einer anderen SD-Karte probiert, die ich mit der Camera formatiert habe. Gleiches Ergebnis. Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Hat da jemand noch eine Idee, wie ich die neue Firmware aufgespielt bekomme?
Gruß Almera
Hmm, gut. Dafür brauchst Du natürlich den Akku. Die LS430W hat hier ein eingebautes GPS-Modul. Da zieht sich die Cam immer die aktuelle Uhrzeit. Jedoch ist da auch von mir die MEZ separat noch eingestellt worden. Sonst würde ja die Uhr immer 2 Stunden nachgehen. Ob alle von mir vorgenommenen Einstellungen auch noch gespeichert sind, wenn der Akku tot ist, weiß ich nicht. Heutzutage gibt es aber bereits Geräte, die solch Daten permanent ohne Strom speichern können. Ich hoffe mal, dass die DOD LS430W dazugehört.
Gruß Almera
Hi Birbey,
Der USB-Stecker an der DOD ist nicht abgewinkelt, wie man hier sehen kann. Was mir noch nicht so richtig klar ist: Warum legst Du gesteigerten Wert auf den Akku? Die Cam hängt doch permanent am Bordnetz, wenn man fährt.
Nachtrag: Wie alt ist denn Deine Cam?
Gruß Almera
Hi,
ich habe ja auch die DOD LS430W. Wenn ich mir das Video im Startbeitrag anschaue, dann ist es mit der 430W vergleichbar. Bei dieser Kamera handelt es sich offensichtlich um einen Clone der DOD (oder ist die DOD der Clone? :D). Indiz dafür ist die Art und Position der gelben Schrift am unteren Bildrand. Das sieht bei der DOD genauso aus. Die 430W kostet etwa 179,00 EUR (habe ich in 12/2013 bezahlt).
Gruß Almera
Hallo,
wie es der Titel schon sagt: Die Steckhalterung ist nicht mehr wie nach dem Kauf. Ich benutze nun schon seit Januar den mitgelieferten Klebefuß. Die Cam habe ich seitdem nicht mehr abgenommen. Es wird immer nur die SD-Karte entnommen. Wenn ich mir jetzt die Fahrten anschaue, die über Kopfsteinpflaster gehen, dann "schwimmen" die Aufnahmen. Das war früher nicht so. Wenn ich an der Cam wackele, dann kann ich das Spiel zwischen Halterung und Cam direkt sehen. Da muss ich mal sehen, was ich in Zukunft in die Halterung einklemmen kann, um das Spiel zu überbrücken.
Gruß Almera
Hallo,
die Kamera hat GPS. Der Fehler liegt offenbar am Registrator-Viewer. Die Strecke, die ich gefahren bin, wird ja richtig ausgerichtet in den OSM-Karten angezeigt. Halt nur der Kompass nicht. Das ansonsten grottige Programm von DOD zeigt eine korrekte Kompassdarstellung.
Gruß Almera
Ja komisch, ich habe rein gar nichts gemacht. Keine Ahnung, was das damals war.
Gruß Almera
Die Frage ist weiterhin aktuell.
Gruß Almera
Ist seitdem nie wieder passiert.
Gruß Almera
mal nach oben geholt...
Hallo,
ich hänge mich hier jetzt mal rein.
Meine ersten richtigen Linux-Erfahrungen sammele ich jetzt seit 12/2010. Zum damaligen Zeitpunkt gab es mal die Distribution "EasyPeasy". Diese lief dann auch auch meinem Netbook. Jetzt, im Laufe der Jahre, nutze ich Linux sogar dauerhaft auf meinem Desktop-Rechner. Parallel ist immer noch ein Win7 installiert (Dualboot). Aber dieses nutze ich praktisch gar nicht mehr.
Bei Linux habe ich mir seit geraumer Zeit das Kubuntu rausgesucht. Gefällt mir am Besten. Es gibt mehr als hundert verschiedene Linux-Distributionen, die auf verschiedenen Basis-Systemen aufbauen (wie Ubuntu, Fedora, Redhat, Suse etc.). Für mich war es dann nach diversen Versuchen ein Ubuntu-System. Das reine Ubuntu baut aber leider seit etwa 2 Jahren auf einer Oberfläche auf (Unity), die mir absolut nicht zusagt. Da habe ich dann ein System gewählt, das KDE verwendet (Kubuntu).
Bei der Installation werden viele nützliche Programme mit installiert. Ziel hierbei ist es, dass für eine Sache immer nur ein Programm vorinstalliert wird. Wem das nicht ausreicht: Es gibt eine Softwareverwaltung. welche aktuell mehr als 40000 Programme zur Verfügung stellt. Da findet man immer etwas. Nur mal zur Info: Meinen Scanner, den Laserdrucker, den Chipkarteneser usw. habe ich zum Laufen bekommen.
Wichtig ist: Man sollte gewisse PC-Grundkenntnisse mitbringen und auch das Interesse, wenn mal etwas nicht sofort funktioniert. Eine wichtige Anlaufstation war für mich immer bisher, wenn mal etwas nicht so will wie ich es will: https://dashcamforum.de/www.ubuntuusers.de Da werden Sie geholfen.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe an den Bildeinstellungen der Kamera nichts verändert. Wie damit die Videoqualität aussieht, kann man in den Videos sehen, die ich reingestellt habe.
Gruß Almera
Hallo,
ich habe eben mal versuchsweise bei File-Upload.net ein Filmchen von meiner LS430W hochgeladen. Einfach mal die Datei Downloaden und dann Anschauen. Die beste Qualität hat man natürlich nur auf einem Bildschirm, der Full-HD kann. Mein PC-Monitor kann die Auflösung nicht. Somit wird da was interpoliert. Wenn ich mir die Filmchen in der entsprechenden Qualität anschauen möchte, dann kopiere ich die Dateien auf meine externe Festpaltte und schaue sie mir dann am TV an. Denn der kann Full-HD.
Gruß Almera
Tag-Video
Hallo HEFi,
willkommen im Club der LS430W-Besitzer.
Das mit dem Wackeln deiner Videos bei schnelleren Geschwindigkeiten ist mir auch sofort aufgefallen. Meine 430W macht das nicht. Weder mit dem Saugfuß noch mit der Klebehalterung. Hast Du auch den Feststellring aus Kunststoff angezogen? Und sitzt die 430W ordentlich in der Schiebebefestigung? Ansonsten würde ich mal einen Defekt in der 430W vermuten. Bei der Rollei 110, die ich mal kurze Zeit hatte, wackelte das Bild auch fürchterlich auf schlechten Straßen. Ursache war da wohl eine lockere Linse. Und der Ton ratterte dabei noch ordentlich. Das konnte ich aber in Deinem Video nicht hören.
Gruß Almera
Hallo,
meine Dashcam sitzt oben an der Frontscheibe. Damit ist nach hinten das Autodach für einen freien Empfang im Weg. Somit habe ich vereinzelt auch das Phänomen, dass der GPS-Empfang besonders am Anfang der Fahrt auch mal kurz aussetzt. Das scheint aber ein generelles Problem zu sein, da ja die Satelliten über den gesamten Himmel verteilt sind und nicht alle vor dem Auto versammelt sind. Als ich die Dashcam früher mit dem Saugnapf an der Scheibe weiten unten befestigt hatte, gab es dieses vereinzelte Problem gar nicht.
Gruß Almera
Hallo,
heute habe ich nochmal ein Bild von vorne geschossen. So sieht es jetzt aus:
Gruß Almera