1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. SuperMario

Beiträge von SuperMario

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 20:30

    Hier hat sich der Anwalt der Dame mal zu Wort gemeldet.

    Zitat

    ....
    Im Zivilprozess gibt es keine staatliche Ermittlung der Wahrheit. Es liegt an den Parteien, dem Gericht ihre Sicht der Dinge vorzutragen und ggf. zu bestreiten, was der Gegner sagt. Der Richter muss seine Überzeugung aufgrund der ihm vorgelegten Beweise bilden. Und noch dazu muss der Kläger, also die Person, die etwas vom Beklagten will (hier eben Schadenersatz wegen eines Unfalls), den Beweis erbringen, dass sein Anspruch berechtigt ist.

    Und wie hätte meine Mandantin das hier machen sollen? Soll sie auf einen glücklichen Zufall und einen geistesgegenwärtigen Zeugen hoffen, der schnell die Autonummer aufschreibt? Hier ist es also so, dass der gleiche Staat, der ihr einerseits eine vollumfängliche Beweislast auferlegt, ihr andererseits wieder verbieten will, schlagkräftige Beweise überhaupt erst zu sammeln.

    Das Bundesdatenschutzgesetz erlaubt daher auch das Filmen, soweit es zur Aufkärung von Straftaten (§ 6b Abs. 3 BDSG) oder zur Durchführung von Schuldverhältnissen (§ 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG) erforderlich ist.

    Je weiter sich Dashcams verbreiten, umso eher werden sie zum Goldstandard bei Verkehrsunfällen werden. Richter werden sich immer mehr auf Aufnahmen verlassen, die nunmal ziemlich objektiv sind. Gerade in Verkehrsunfallsachen hat jeder eine eigene Sicht der Dinge. Jeder ist bei Grün gefahren und keiner hat die Fahrspur unachtsam gewechselt. Zeugen sagen ganz häufig nur, dass es gekracht hat und sie dann erst auf den Unfall aufmerksam geworden sind. Darum wird sehr oft ein 50/50-Verschulden angenommen, bei dem jeder die Hälfte des Schadens zahlt....

  • Kupplungspedalschalter klickt bei Pedalbetätigung

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 18:15

    liegt bei CitDoks zur Freigabe, jedoch gehen da keine Uploads von Anhaengen.

  • Citroen C5 - Handbremshebel fest oder schwergängig

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 18:13

    Grube daheim, Buehne beim ehemaligen Arbeitskollegen, je nach Defekt schraub ich auch unter freien Himmel.

  • Kupplungspedalschalter klickt bei Pedalbetätigung

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 17:36

    Das sind so Dinge, die machen mich Wahnsinnig. Es gibt Bereiche im Auto die duerfen keine Geraeusche machen.

  • Citroen C5 - Handbremshebel fest oder schwergängig

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 17:35

    Moin,

    wenn die Kloetzer qualmen und es nach Pferdemist stinkt - sollte man sich die Bremsen anschauen - meist sind verrostete Bremskolben durch defekte Dichtungen, vergammelte Kloetzer oder wie bei mir - eine "defekte" Handbremsmechanik der Auslöser.

    Ich habe mich zwar für einen Reparatur des Bremssattels entschieden - dennoch als Backuploesung auch einen kompletten Sattel bestellt. Tja, leider wurde vom VK rechts und links vertauscht und ich hab einen Sattel erhalten den ich heute nicht brauchte.


    Also hab ich mich herangewagt ohne eine Backuplösung parat zu haben :smiling_face:

    [wise='success']Reparaturanleitung[/wise]

    Citroen C5-II | Handbremshebel am Bremssattel fest oder schwergängig.

    Nahezu jeder C5 Fahrer wird früher oder später in den Genuss eines festen Handbremshebel kommen.

    Um das Problem zu lösen kann man sich

    a.) Einen Reparatursatz besorgen und den Sattel zerlegen
    b.) Einen generalüberholten Sattel kaufen ( ebay & co )
    c.) Einen neuen Sattel kaufen ( teuerste Option)


    [hide]

    [/hide]

    Der Sattel zu zerlegen ist nahezu selbsterklärend.


    • Kolben raus ( mit dosierter Kompressorfuft in den Bremsschlaucheingang pusten/ Achtung der Kolben fliegt wie ein Sektkorken bei unsachgemäßer Luftdosierung!!!
    • Entlüftungsnippel raus,
    • 5-Kant Schraube rausdrehen. Diese ist eingeklebt und normales Rechtsgewinde.


    [hide]

    [/hide]

    Wenn die Schraube raus ist, kann der Rücksteller der Handbremse nach innen geschlagen werden.
    Und hier sieht man da auch schon den Grund für den festen Hebel - Korrosion


    [hide]

    [/hide]

    Alles schön mit feinen Schleipapier entrosten und die Dichtungen die sichtbar sind oder entfernt wurden – einfach erneuern.
    Das waren bei mir Dichtungen 1-4 aus Bild 1.


    [hide]

    [/hide]

    Dateien

    Citroen C5- Handbremse_schwergängig.pdf 1,49 MB – 138 Downloads
  • Kupplungspedalschalter klickt bei Pedalbetätigung

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 17:09

    Problem: Kupplungspedalschalter klickt bei Pedalbetätigung
    Beispielfahrzeug: Citroen C5II

    Wem das Klicken des Kupplungspedalschalters stört, kann dies leicht abschaffen ohne einen neuen Schalter zu kaufen (Bei dem tritt das Problem erneut auf – meine Erfahrung)

    Als erstes entfernen wir das Staufach und die Abdeckung über den Pedalen damit wir Sichtkontakt zum Schalter bekommen.
    [hide]

    [/hide]

    Von unten aus Sicht der Pedalen sieht es so aus


    [hide]

    [/hide]

    Aus Sicht des Staufaches / Sicherungskasten schaut es so aus (Der Schalter wurde hier bereits entfernt)


    [hide]

    [/hide]

    Bevor der Schalter entfernt wird, sollte man den Steckerhalter entfernen – Dies geht einfach mit einem langen großen flachen Schlitzschraubendreher vom Sicherungskasten aus – nach rechts raushebeln.


    [hide]

    [/hide]

    Liegt der Stecker frei kommen wir zum eigentlichen Schalter, dieser hat unten eine kleine Nut in die man ebenfalls einen langen passen Schlitzschraubendreher reinsteckt und noch nichts macht!


    [hide]

    [/hide]

    Zerlegt nun einen Kugelschreiber und weitet vorn die Öffnung etwas auf. Danach muss der Kuli unten bei der Pedalerie etwas vorbeigefummelt werden so dass Ihr an die Nasen des Steckers kommt. Wenn man das geschafft hat, kann man parallel mit dem Schraubendreher etwas wackeln und mit dem Kuli drücken – danach kann man den Schalter leicht entfernen. Alles andere birgt das Risiko eine von den beiden Nasen wegzubrechen.

    Im ausgebauten Zustand sieht das ganze so aus mit dem Kuli


    [hide]

    [/hide]

    Ich habe den Schalter nun zum zweiten Mal draußen. Es handelt sich hier bereits um einen „neuen“ Schalter – der aber dem gleichen Schicksal des Klickerns erlag.
    Den Originalschalter, bei dem ich eine von beiden Nasen zerstörte, konnte ich von hinten öffnen. Bei diesen geht das nicht mehr – bzw. war mir die Gefahr des erneuten Zerstörens zu groß.


    [hide]

    [/hide]

    Beim ersten Versuch hatte ich den Schalter mit Pol Fett geflutet – dies hielt nur 3 Monate – danach war das Pol Fett draußen. Nun hab ich technische Vaseline genommen – normale tut’s ggf. auch


    [hide]

    [/hide]

    Fett wie einige es in der Werkstatt haben, habe ich bewusst nicht genommen da ich nicht weiß wie es sich bei Minustemperaturen verhält (Steif etc.)

    Mit einer gefüllten Spritze mit Vaseline habe ich den Schalter von außen geflutet.


    [hide]

    [/hide]

    Alles wieder retour zusammengebaut und ohne Klickern endlich wieder kuppeln.

    Dateien

    Kupplungspedal_C5.pdf 1,4 MB – 88 Downloads
  • Rundumschlag :-)

    • SuperMario
    • 8. Oktober 2017 um 16:48

    Klasse von Dir @gubi das uns weiterhin besuchst hier :smiling_face:

  • Dashcam für Frontscheibe gesucht

    • SuperMario
    • 7. Oktober 2017 um 13:04

    Ich hab solch Dose aus meine alten PKW in den Tunnel gelegt und das Netzteil von der GS6000-A7 einfach reingesteckt. Bilder findest du im verlinkten Thread.

  • Dashcam für Frontscheibe gesucht

    • SuperMario
    • 6. Oktober 2017 um 22:11

    Das "Akkuproblem" hat wohl jede Dashcam welche einen Akku besitzt. Bei extremer Hitze draussen, kann man bei laengerer Abwesendheit die Kamera von der Halterung auch loesen. Ich decke z.B wenn ich wirklich mal in der prallen Sonne stehen muss, meine Scheibe mit so einer silberen Plane fuern Winter ab. Akku ist mir noch keiner um die Ohren geflogen. :smiling_face:

    Meine 12V Dosen sind auf Zuendung geschalten, dh. bei Motor aus ist Strom weg. Bei meinen alten Auto hab ich die Leseleuchte im Himmel angezapft. Ich bin mir nicht sicher ob beim Golf die Spannung kurz abfaellt wenn du den Schluessel durchdrehst - ggf erkennt die Kamera das als Start ?! Aber kann dir @Dashcam Wiki sicherlich was sagen.

    Eleganter ist es wenn du direkt von der Batterie oder vom SIcherungskasten eine Leitung zur Kamera ziehst, so kommt deine Boardelektronik nicht ins Rudern.

    Ich habe mir den Saft mit 2 Stromdieben vom Zigarettenanschluss geklaut :smiling_face:

  • Wir begrüßen P00L als unser 1701. Mitglied

    • SuperMario
    • 6. Oktober 2017 um 21:32

    Willkommen im Forum @P00L

  • Dashcam für Frontscheibe gesucht

    • SuperMario
    • 6. Oktober 2017 um 21:27
    Zitat von P00L

    ich suche eine möglichst "pflegeleichte" Dashcam für max ~400€. Diese soll an der Frontscheibe befestigt werden.

    Woow! Da ist ein grosses Problem, das Budget ja schonmal vom Tisch.

    Zitat von P00L

    Nach den Videos, die ich mir auf YT angeschaut habe kommt keine der unten aufgeführten Modelle an mein S7 Edge ran.

    Keine Dashcam wird draussen auf der Strasse an ein S7 Edge herankommen!

    Zitat von P00L

    iTracker GS6000-A7:

    Ich nutze die GS6000-A7 in der optimierten Version. Fuer mich spielt der Formfaktor neben der Videoqualitaet ebenfalls eine grosse Rolle. Darum war meine erste Anschaffung 2013 die GS1000. Ich mag persoenlich solche quadratischen Monitore nicht vorn an der Scheibe.

    Zitat von P00L

    Jetzt zum Wichtigsten Punkt: Können die Geräte bei Anlassen des Motors automatisch eine Videoaufnahme machen und diese automatisch beenden wenn der Motor aus ist?

    Das koennen zu 99,9% alle Dashcams, die GS6000 auch. Ich hab meine im Mitteltunnel parallel zum Zigarettenanschluss angeschlossen. Zuendung an - Kamera an |Motor aus - Kamera faehrt herunter


    Lesetipp: => Dashcam-Wiki

  • Wir begrüßen Albert Herbert als unser 1695. Mitglied

    • SuperMario
    • 4. Oktober 2017 um 20:39

    Willkommen im Forum :smiling_face:

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • SuperMario
    • 4. Oktober 2017 um 20:33

    ich ebenfalls.

  • Z-Edge S3 Erfahrungsbericht + Installation im Fahrzeug

    • SuperMario
    • 4. Oktober 2017 um 09:07

    Update:

    • Linsengehaeuse Chrome / Fassung Schwarz glaenzend
    • Objektiv nur nach oben beweglich, bei steiler Frontscheibe filmt man den Himmel
  • DashCam ohne GPS - Datums- und Zeitstempel?

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 19:46

    Bei der Blacksys CH200B kann bestimmt @BlackSys helfen. Da er lange nicht mehr online war ggf ueber das Kontaktformular kontaktieren.

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 18:48

    jetzt geht das gebashe wieder gegen Dashcams los, und keiner von den hiesigen Medien zieht ein Vergleich von den letzten Urteilen und derren Fahrsituation zu diesen Fall hier. Alle schreiben Verboten, Deutschland ist es illegal. blablabla...Herrlich! :grinning_squinting_face:

  • Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 17:02

    Weder die GS6000-A7 noch die S3 knickt bei einer kurzen Unterbrechnung ein. Ich denke da gibts es keine Probleme.

  • Z-Edge S3 Erfahrungsbericht + Installation im Fahrzeug

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 16:43

    Ich hab jetzt die hintere Kamera abgeklemmt und die Aufloesung gleich der GS6000-A7 auf 2304 x 1296 30fps gestellt. Mal schauen was die Videovergleiche ergeben werden.

  • Einfacher Umschalter zwischen Zündstrom und Dauerstrom - Parkmodus

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 16:33

    @Dashcam Wiki hat sich hier sowas einbauen lassen. @Mr. Stanfert hat auch Ideen sowas zu realisieren, jedoch wollte er das am Sonntag bei mir nicht einbauen :grinning_squinting_face:

  • Z-Edge S3 Erfahrungsbericht + Installation im Fahrzeug

    • SuperMario
    • 3. Oktober 2017 um 14:57


    [wise='info']Lieferumfang[/wise]

    • 1x Kamera
    • 1x Heckkamera
    • 5x Klebehalter für Kabel
    • 1x KFZ Ladestecker ( 2x USB / 12-24V )
    • 1x Verbindungskabel Frontkamera - Heckkamera
    • 1x 16GB Kingston SD Karte ( Laut Broschüre nicht im Lieferumfang enthalten)
    • 1x Plastiktool
    • 2x Klebehalter fuer Frontkamera
    • 1x USB Datenkabel für PC
    • 1x USB Stromkabel
    Lieferumfang-Bilder


    [wise='info']Installation[/wise]

    Ich habe mich entschlossen die S3 links neben den Rueckspiegel zu montieren, da rechts bereits die GS6000-A7 wohnt. Mein Ziel ist es bei jeder Montage die jeweilige Cam so unsichtbar wie moeglich zu installieren.

    Hier habe ich etwas Platz nach oben verloren, da der Verschluss der Kamera nur Rechts herum zu loesen geht

    Das Anschlusskabel fuer Strom und Heckkamera sind 90° abgewinkelt und zum Glueck nach oben, sodass die Kabel im Himmel verschwinden koennen.


    Entlang der Frontscheibe bin ich links zur A-Saeule gegangen und habe das Stromkabel zwischen Karosserie und Armaturenbrett unterhalb des Tuergummi lang gefuehrt.

    im Fussraum lang und zur Mittelkonsole hin bin ich dann im Tunnel unter dem Schaltsack herausgekommen. Da beim C5 Zigarettenanschluss sehr tief liegt konnte der Adapter der Kamera fast komplett versenkt werden

    Das Datenkabel fuer die Heckkamera ist ziemlich stark, dies kann durchaus zu Platzproblemen kommen wenn man Stromkabel und Datenkabel der Heckkamera zusammen unter einer Verkleidung verstecken moechte.


    Ich entschied mich diesmal oben am Himmel entlang das Kabel zur hinteren Kamera zuverlegen. Dies ist einfach und Platz war auch genug da. Aufpassen bei Airbags in der A und B-Säule.

    Da meine Heckscheibe sich separat zur Kofferaumklappe oeffnen laesst, hab ich keine Moeglichkeit gefunden die Kamera an der Kofferraumklappe zu befestigen

    Also hab ich die Kamera zwischen Karosserie und Himmel geschoben. Da ich am Himmel nicht herumscheiden moechte und der Klebehalter der Kamera ziemlich stark ist, werde ich in den naechsten Tage den Himmel mit Klettverschluss wieder nach oben bringen.

    Bild Links: Heckklappe offen
    Bild Rechts: Heckscheibe offen

    Aus Sicht des Fahrers nach hinten sieht es so aus


    Gemeinsamkeiten GS6000-A7 und Z-Edge S3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auflösungen:

    2560x1440P 30fps
    2304x1296P 30fps
    1920x1080P 60fps
    192x1080P 30fps

    [wise='info']Bildvergleich Z-Edge S3 vs. iTracker GS6000-A7[/wise]

    Anbei ein paar Videos untouched.

    Download: S3Edge_Front ( mit angeschlossener Heckkamera, 1920x1080 :30fps )
    Download: S3Edge_Heck
    Download: GS6000A7_optimierte_Version_Front


    [wise='error'] Die unten genannten Punkte, basieren auf meinen persoenlichen Empfinden bzw Montage. [/wise]
    [wise='info']Postiv / Negativ[/wise]

    + Einfache deutsche Menüführung
    + viel Zubehör
    + Langes Stromkabel ( 3,5 Meter )
    + Langes Datenkabel fuer die Heckkamera ( 5 Meter )
    + Heckkamera bestes Bild was ich je bei einer 2CH Kamera gesehen habe ( Siehe Video unten, leider verregneter Tag. )
    + Keine Abstürze
    + Keine Fehler beim Schreiben auf SD Karte

    - Kamera laesst sich nur in einer Drehrichtung entfernen
    - Karten entnahme je nach Einbauort im montierten Zustand nicht moeglich, da der SD Einschub oberhalb der Kamera ist
    - Linsengehaeuse Chrome / Fassung Schwarz glaenzend
    - Objektiv nur nach oben beweglich, bei steiler Frontscheibe filmt man den Himmel und die Punkte in der Frontscheibe

    Spoiler anzeigen

    [wise='success'] Zusammenfassung [/wise]

    Die Kamera gibts bei Amazon fuer 139,- Für diesen Preis hat man eine top Kamera, welche Qualitativ und Verarbeitungstechnisch völlig OK ist. Desweiteren kann man sie als 1CH oder 2CH Kamera nutzen. Als 2CH Version hat diese Heckkamera die besten Bilder aller getesteten Kameras gemacht.

    Auf Wunsch kann ich gern spezielle Einstellungen / Lichtsituationen nachstellen und die Videos ebenfalls wieder untouched zur Verfügung stellen. Dazu einfach eine kurze Meldung hier im Thread.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download