Ich hab die Website mal für die Nachwelt als *.mht gespeichert. Man weiss ja nie *thumbsup*
Beiträge von SuperMario
-
-
SSID ist ja der Wlan Name, da wirst du deinen eigenen Wunschnamen eingeben können. Mach doch mal ein Screentshot von den Menü - ich leite es dann an Viofo weiter mit der Bitte es ins Handbuch aufzunehmen.
-
Du meinst bei Wifi Station Configuration in deinen Screenshot?
PS: Im Screenshot ist dein Kennzeichen drin.
-
Willkommen an Board CrumpyMonk ; )
-
Wilkommen im Forum Cesco
-
Der Anwalt hat mir eine ca. 1,3GB große Videodatei (einfach nur ein schwarzes Bild, erstellt mit einem Videoschnittprogramm) auf die SD-Karte verschoben. Diese Videodatei hat er auf der SD-Karte mehrmals kopiert, so, dass ganz genau, von diesen 32GB, nur noch 840MB frei sind. Wichtig dabei ist, damit die Dashcam die Videodatei nicht erkennt: Die Videodatei muss direkt auf der SD-Karte liegen und man darf sie nicht in den AUKEY-Ordner verschieben. Er hat es als "Speicherplatzblocker" bezeichnet
Im Prinzip keine Schlechte Idee, wir hatten das künstliche schrumpfen des Speicherplatzes mithilfe von einer kleineren #Partition hier schonmal.
Beispiel:
Wenn jetzt also der 3Minuten Schnipsel fertig ist und es passiert kein Vorfall, bleibt dieser Schnipsel nur 5 Sek lang gespeichert, um die neuen 3 Min aufzuzeichnen.
Problematisch wirds dann halt wenn dein G-Sensor meint die Szene mit dem Schlagloch war so interessant, das diese bei 3 Minuten erstmal mit Schreibschutz (RO=ReadOnly) versehen werden muss und der Crash danach nicht drauf ist.
Der Punkt von eurobear solltest du auch beachten.
BeitragRE: Aufzeichnungszeitbegrenzung durch begrenzte Partition auf der Speicherkarte?
Danke für den Hinweis. Ich war von 64 KB ausgegangen, weil nach dem Wechsel der Karte von der Cam in den PC und Rechtsklick-Auswahl Formatieren 64 KB angezeigt wurden. Ich habe die Karte aber nicht nochmals formatiert, sondern nur mit dem Tool die Partition verkleinert. Danach kam es zu den Fehlermeldungen der Cam.
Ich habe das Problem als Frage an den Support von Anker Direkt weitergegeben; die haben deutsche Ansprechpartner in Frankfurt.eurobear19. März 2019 um 20:50 -
Hallo,
~15tkm nachdem ich die Kupplung erneuert hatte, traten bei mir knarzende Geräusche auf wenn ich das Kupplungspedal losgelassen habe. Die Geräuschkulisse nimmt man nur beim ausgeschalteten Motor war. Zu der Geräuschkulisse war auch an diesen Punkt das Pedal "rauh". Ein Punkt der mich nervte.
Ich hab das nun über mehrere Monate, unterschiedlichen Temperaturen beobachtet. Im kalten Zustand trats nie auf, im warmen Zustand immer. Hab ich die Kupplung mehrfach hintereinander getreten war das Geräusch dann auch im Stand weg.
Das Positive war, das es wie bereits erwähnt - auch im Motorstillstand aufgetreten war. Daher machte ich mir wenig Sorgen und legte es als kosmetischen Mangel zur Seite. Natürlich wars es im Hinterkopf immer noch drin.
Es hörte sich so an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nun gibt es im Getriebeinneren nicht so viel Teile die Geräusche dieser Art verursachen können.
Ich dachte da an die Führungshülse oder ans Drucklager ( Wärme = Ausdehnung = Platznot = Knarzen )
*.Bild ist beim Kupplungstausch entstanden
Nun entdeckte ich bei Youtube ein weitere Video, was auch die Geräusche von Aussen zeigen und einen entscheidenden Hinweis:
Zitat
Reinsprühen mit sonax mos2 oil hilft sehr gutExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ja moment mal, da schreibt einer bei Youtube reinsprühen wo es sich bewegt
. Klingt nicht sehr nach fachlichen Wissen. Da ist nur die Kugel mit der Plastepfanne an der Ausrückgabel
Diese hatte ich zwar ordentlich gefettet und eingebaut, aber ok - gehe ich der Sache mal nach.
Also USB-Teleskopkamera ans Telefon gestöpselt und ab rein ins Getriebe
Sah dann so aus
Anschließend habe ich mit Sonax mos2oil die Pfanne geflutet und das knarzen ist weg.
Geräusche beim Kuppeln können von mehren Faktoren kommen. Nicht immer muss das oben geschriebene die Lösung sein. Im Netz liest man auch von Geber/Nehmerzylindern tauschen ( den Nehmerzylinder hatte ich bereits getauscht, da er undicht war - es war auch kurzzeitig weg).
Auch ist das Phänomen Hersteller übergreifend.
Also bevor euch die Werkstatt einige Euros abnehmen möchte, seid gewarnt *thumbsup*
-
geht sie sofort aus.
Das war doch bestimmt nicht immerso gewesen - würde bedeuten der Akku ist platt. Oder hat die Kamera schon Kapazitoren? Vielleicht braucht die Kamera den AKku um das DIsplay korrekt zu versorgen? -
Wenn die Kamera vom Strom getrennt wird, fährt diese dann herunter oder ist abrupt aus?
-
Willkommen im Forum Playaman82 ,
fangen wir ganz am Anfang an:
- Preisgrenze?
- GPS?
- Nur Front oder auch Heckkamera?
- Bildschirm?
- bestimmte Bauform?
Es gibt eine Handvoll nennenswerte Kamerahersteller ( Viofo, Itracker, Nextbase...) und etliche NoNames.
mal schauen...
-
Willkommen im Forum Alex und danke für deinen Beitrag,
Nach eine Brenzliche Situation was mein Dashcam aufgenommen hat habe ich die Aufnahmen bei der Polizei abgegeben und eine Anzeige gegen der Verursacher erstattet.[...]Eine Kopie vom Speicherkarte wurde einbehalten.
Eine Weitergabe des Videomaterials an dritte ist nicht gestattet. Die Polizei und sonstige Behörden gehören dazu. Das Dritte (die Polizei) nun noch eine Kopie des Materials angefertigt haben, macht die Sache nicht besser für Dich. Klar das dann die Datenschutzbehörde dir auf die Pelle rückt.
Einfach gesagt: Du hast kein Recht andere Verkehrsteilnehmer aufzuzeichnen und diese anzuzeigen, nur weil die Situation brenzlig für dich war. Das machen die Denunzianten und Hilfspolizisten auch gerne und uns normalen Dashcamnutzer somit das Leben schwer. Ich betone - ich möchte die nicht als Denunziant bezeichnen oder gleichstellen, okay?
In diesen Fall hättest du den Weg zum Anwalt gehen müssen und ganz allein Ihn das regeln lassen....
Bei der Polizei gab´s keine Probleme mit der Aufnahme der Anzeige.
Natürlich, die haben ja auch nichts zu entscheiden. Sie nehmen auf und ermitteln nur - Gegen Dich, gegen deinen Gegner. Die Polizei hilft dir am Ende bei sowas garnichts.
Die Hersteller sollen für Deutschland Dashcam mit eine Speicherkarte Maximum 500Mb. verkaufen sollen. Dass hätte gereicht für die Aktuale Rechtslage!
Kannst du bitte mir den Teil zeigen wo das mit der begrenzten Speichergröße steht?
-
Und das weist nur Du. Könnte aufzeichen, ist kein Grund zum einziehen. Behalte deine Videos einfach für dich, rasiere die SD Karte wenn brisante Situationen von deiner Seite drauf sind und alles wird gut
-
Ist das rechtlich ein Problem, dass so viel gespeichert wird ?
Wer sagt denn das die Kamera eingeschaltet ist oder eingeschaltet ist und aufnimmt?
Was ist nun, wenn die Polizei in einer Verkehrskontrolle die Cam einzieht ? Das dürfen sie ja machen.
Die Polizei darf die Kamera dann sicherstellen, wenn die Kamera als Beweismittel erforderlich ist bei einen Unfall zum Beispiel. Dazu musst Du die Kamera freiwillig herausgeben.
Gibst Du die Kamera nicht freiwillig heraus, kann die Polizei die Kamera beschlagnahmen. Dies muss vorher vom Richter abgesegnet werden. Ausnahme ist wenn Gefahr im Verzug vorliegt.
-
Modell: A139
Version: V1.1
Change log:
1. Added Israel and Poland language voice prompt.
2. Fixed the interior and rear cam image rotation and mirror bug
3. Support deletes locked files on the app.
Updateprozess:
1. SD Karte in die Kamera und Kamera mit PC verbinden
2. die Datei FWA139.bin ins Hauptverzeichniss der SD Karte kopieren
3. Kamera vom PC trennen
4. Mit KFZ Ladekabel verbinden, die rote LED blinkt während dem Updateprozess
5. das Firmwarefile wird automatisch nach erfolgreichen Update gelöscht
Download:[hide]
https://drive.google.com/file/d/1ov4D2i…ROcvllZZOEzOdIE[/hide]
-
Die A119 ist echt sauber dezent verbaut. Genau mein Geschmack
-
Wie sieht die Verarbeitungsqualität aus? Ist das immer noch Glücksache
Da China Massenware, weiterhhin Glückssache.
Was ist die optimierte Version genau? Wird das Gerät aufgemacht oder wird etwas anderes gemacht?
Geräte wurden geöffnet, auf korrekte Wärmeableitung geachtet und innenliegende Kabel richtig positioniert. Und die SW verändert.
Ich kenne nur einen Verkäufer der optimierte Geräte vertreibt. Schau mal bei Trustpilot nach der Bewertung.
Glaube da kommt nichts mehr rum, keine neuen Geräte, keine neuen Geschäftszeiten - nichts verändert von damals.
VIOFO beabsichtigt weiterhin auf AmazonDE Fuss zu fassen. Denke das wird auf Dauer interessant.
-
Oder Ton (Audioaufnahme) für einen Augenblick im Fahrzeuginneren zu stoppen, wenn ich merke das ich einen Tourettschub bekomme.
Ich musste auch erst überlegen für was Alexa - in so einen Fall jedoch nachvollziehbar. Da ist ein Wort schneller gesprochen - als die Hand am Notfallknopf.
Zu den Bewertungen bei Amazon kann man sagen, das viele gefaked sind. Manchmal sind die Bewertungen völlig sinnfrei vom Text jedoch mit 5 Sternen belegt. Gibt auch professionelle fake Reviews.
-
Ich würde in diesen Fall eine Wildkamera im Auto platzieren entweder irgendwo an Sitz oder Kopfstütze geschnallt oder irgendwo mit Aussicht nach aussen abgelegen. Diese Dinger sind mittlerweile so gut getarnt und der Akku hält auch ewig. Sinnvoller als eine Dashcam für diesen Zweck einzusetzen. Gründe wurden genug in der Kaufberatung genannt.
Schau mal, mir verkratzt zwar niemand das Auto, aber ich werde zugespammt => Kärtchenstecker auf den Leib rücken... - Kaufberatung (Wildkamera) - DashCamForum.de
-
Ich würde beim Hersteller anfragen und explizit auf originales Testmaterial hinweisen.
-
Aktuell ist es sehr sehr ruhig geworden ums Dashcam-wiki. Neue Inhalte - Fehlanzeige, Zur Lebenszeit des Wikis lag der Fokus mehr auf Itracker, mehr auch nicht. Hat also keinen bestimmten Grund.