1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. DashCamForum.de
  2. GT-FK10

Beiträge von GT-FK10

  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 18
  • Gestern war meine Dashcam unsere Rettung

    • GT-FK10
    • 20. Dezember 2014 um 13:11

    Gestern morgen war ich mit meiner Frau zur Arbeit unterwegs. Auf einer vierspurigen Straße (2 Spuren je Richtung, mit einem Grünstreifen zur Gegenrichtung getrennt) habe ich einen LKW und zwei weitere PKW, die vor dem LKW fuhren überholt. Als ich auf die linke Spur zum Überholen zog, war die hinteren Fahrzeuge lange hinter uns. Als ich auf der gleichen Höhe wie der Lastwagen war, war plötzlich ein kleiner Wagen so dicht hinter mir, dass ich nicht mal mehr die Motorhaube im Rückspiegel sah, der mit Lichthupe, Hupe und dem linken Blinker eindeutig zu verstehen gab, dass er unbedingt vorbei wollte. "So ein Spinner", dachte ich nur, ich fuhr schon 90km/h bei erlaubten 80km/h, musste aber wenigstens den PKW vor dem LKW noch überholen, weil ich nicht im Sicherheitsabstand vom LKW fahren wollte. Schneller bin ich aber auch nicht gefahren, ich bleibe bei den 90km/h, denn davon lasse ich mich provozieren. Der PKW ist nun auch überholt, setze den Blinker nach rechts und ziehe dann auch nach rechts. Aber nicht schnell genug für den Kleinwagenfahrer. Er zieht nach links vorbei, obwohl ich noch halb auf der Spur bin, da ich gerade dabei war zu wechseln, und rammt mich in voller Absicht auf der linken Seite. Erst in Höhe des Kofferraumes wo ich dann einen ungewollten Schlenker nach links mache und wir uns dann komplett rammen, mein Außenspiegel ging dabei kaputt. Instinktiv trete ich total auf die Bremse, so dass der nachfolgende Verkehr gezwungen war auch Vollbremsungen zu machen und auf den Fahrradweg und dem Grünstreifen ausweichen.
    Was macht der Kleinwagenfahrer? Er fährt einfach weiter, gibt Gas und zieht bei der nächsten Ampel nach links ab, bei Rot! Erst versuchte ich noch ihn zu verfolgen, gab es aber nach 200 Metern auf, da war kein Einholen ohne Gefährdung anderer und mich möglich. Also zog ich nach rechts auf dem Grünstreifen, schaltete die Warnblinkanlage an und griff zum Smartphone um die Polizei anzurufen. Glücklicherweise hielt der Lastwagenfahrer auch an und ich bekam seinen Namen und Telefonnummer, weil er das ganze Drama auch gesehen hat.
    Aber leider ging das Ganze so schnell, dass weder ich, noch meine Frau und der Lastwagenfahrer sich das Kennzeichen gemerkt haben. Ich wusste wohl, dass es ein dunkler Chevrolet Spark war und ein Eurokennzeichen, meine Frau konnte ich noch AC merken, mehr nicht. Und wir waren uns auch nicht 100%ig sicher.
    Das alles habe ich der Polizei auch so mitgeteilt und auch erwähnt, dass ich eine Kamera im Auto habe. Darüber war er sehr erfreut und ich sollte mich nochmals melden, wenn ich die Speicherkarte ausgewertet habe. Das habe ich gestern Abend erledigt, es war ein Spark mit dem dänischen Kennzeichen AC xxxxx. Die Aufnahmen sind für die Dunkelheit sehr gut, das Kennzeichen ist zu sehen und auch was passiert ist. Warum aber der Ton sich mit 1 1/2 Sekunden Verzögerung meldet ist mir noch ein Rätsel.
    Das Video würde ich euch hier gerne präsentieren, aber irgendwie muss ich das Video von 65,1MB auf 5MB kompremieren, wie das geht weiß ich leider nicht so recht. Am Montag habe ich erstmal einen Termin zur schriftlichen Aufnahme meiner Anzeige bei der Polizei.
    Die Schäden am Auto sind erstmal gering, die Kotflügel vorne und hinten bis auf das nackte Blech verschrammt und ganz leicht eingedrückt, die Seitenleisten der Türen sind verschrammt, der Außenspiegel eingerissen, die vordere Radkappe zersplittert und zwei kleinere Dellen im vorderen Kotflügel. Ob nun die Spur verstellt wurde u.ä. muss erstmal festgestellt werden.
    Ohne die DC wäre es fast unmöglich gewesen weitere Hinweise zu finden. Es geschah alles so schnell und meine Sorge war dann eher, dass mir keiner hinten rein fährt.
    Meinen Schwiegereltern, die ja absolut gegen die Dashcam sind, habe ich es erzählt, alles mehr dramatisiert und gesagt, dass das Auto einen Totalschaden hat, etc., und wir nichts in der Hand haben, weil doch mein Schwiegervater gesagt hat, dass ich die "Stasi-Kamera" ausschalten soll. Die wurden echt weiß im Gesicht. :smiling_face:

  • "Knöllchen-Horst" erweitert sein Jagdrevier mit Dashcam

    • GT-FK10
    • 12. Dezember 2014 um 20:12

    Danke, das wusste ich so noch gar nicht mit Österreich. :winking_face:

  • "Knöllchen-Horst" erweitert sein Jagdrevier mit Dashcam

    • GT-FK10
    • 12. Dezember 2014 um 09:14

    Durch solche Mitmenschen wie der Knöllchen-Horst kommt die gesamte Dash-Cam Szene richtig negativ rüber, sowohl in den Medien als auch in Gesprächen mit Freunden, Bekannten und Verwandten.
    Die Konsequenz kann dann durchaus sein, dass die Dash-Cam grundsätzlich verboten wird, so wie in Österreich. Und das halte ich für extrem realistisch und rechne auch damit für nächstes Jahr. Gerade in Deutschland werden Straftäter mehr und mehr geschützt, Opfer und die jenigen die sich wehren, sichern und bei der Polizei sachdienliche Hinweise geben wollen werden mehr und mehr bestraft. Das Ganze ist höchst bedenklich und zeigt eigentlich mal wieder dass es in Deutschland ganz und gar nicht rund läuft.
    Und jetzt würde mich mal interessieren warum ein Gericht in München die Dash-Camaufzeichnung nicht zugelassen hat.

  • Guten Morgen aus dem tiefsten Süden

    • GT-FK10
    • 31. August 2014 um 18:57

    Herzlich willkommen aus dem hohen Norden! :winking_face:

  • Rechtsschutz: Europäische Einstellung gegenüber Dashcams ist eine Enttäuschung

    • GT-FK10
    • 17. August 2014 um 18:40

    Ich bin bis jetzt rund 500.000km gefahren in 14 Jahren und habe erst einmal es für nötig gehalten einen Autofahrer wegen seiner Fahrweise anzuzeigen. 22 Anzeigen halte ich echt schon für einen Denunzianten. Er macht doch den ganzen Sinn der Dashcam kaputt und treibt den Ruf einer solchen ja völlig in den Abgrund.

  • [ERLEDIGT]Dashcams erlauben: Petition unterzeichen

    • GT-FK10
    • 17. August 2014 um 08:49

    Unterschrieben!

  • Hallo aus Fürstenwalde

    • GT-FK10
    • 3. August 2014 um 19:43

    Herzlich willkommen!

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • GT-FK10
    • 21. Juli 2014 um 19:51

    Du schreibst mir von der Seele, Christoph. Ich sehe das nicht anders. Der Bericht ist wirklich eine sehr schlechte Arbeit, da ja nur das dumme Halbwissen des ADAC genannt wird und keine eigene Untersuchungen. Ich habe meine Aussagen in der typischen Landessprache gefunden und auch in diesem Forum verlinkt. Der ADAC hat eben nicht immer recht und versucht auch seine eigene Lobby und Interessen zu vertreten. Und etwas mag der ADAC eben gar nicht: Verkehrsüberwachung, egal von wem, egal wo, egal wann.

  • Dashcam Nutzung in Belgien

    • GT-FK10
    • 21. Juli 2014 um 19:44
    Zitat von Frank


    Warum sollte der ADAC Recht haben? Es ist schon vielsagend wenn die ADAC Autoversicherung nicht im Ombudsmannsverein ist und einem die ADAC Rechtsberatung rät, sich gegen die ADAC Autoersicherung einen Anwalt zu nehmen.


    Hat er doch nicht, so wie ich es geschrieben habe: "Aber auch der ADAC hat NICHT immer recht, ...". :smiling_face:

  • Dashcam Nutzung in Großbrittanien

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 12:09

    Hier empfiehlt sogar die Polizei unbedingt eine DC zu benutzen, und zwar alle Verkehrsteilnehmer!

    http://www.independent.co.uk/life-style/mot…ng-9101712.html

  • Dashcam Nutzung in den Niederlanden

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 12:05

    Es ist erlaubt, da es unter der Informationsfreiheit fällt. Andere Menschen müssen aber unkenntlich gemacht werden, oder es erklärt werden warum man es nicht getan hat. Das Recht der Privatsphäre ist also etwas höher als die Informationsfreiheitsgesetz. Andererseits habe ich jetzt aber nichts gegen Autos, LKW, Kennzeichen und andere Sachen wo sich andere Länder "anpis...en" gefunden. Es geht hier tatsächlich wohl nur um Gesichter.

    https://www.security.nl/posting/40453#posting350259

  • Dashcam Nutzung in Belgien

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 12:02

    Es ist erlaubt, denn es fällt unter dem Grundgesetz der Informationsfreiheit. Allerdings sollten Menschen unkenntlich gemacht werden oder erklärt werden warum die Gesichtserkennung wichtiger als die Privatsphäre ist. Ich habe einen Link aus dem niederländischen Wikipedia, indem Belgien auch die gleichen Rechte wie in den Niederlanden wohl hat:

    http://nl.wikipedia.org/wiki/Dashcam

  • Dashcam Nutzung in Norwegen

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 11:53

    Ich kann euch nur was in norwegisch zur Verfügung stellen. Ich habe es selber übersetzt, so gut ich konnte.

  • Dashcam Nutzung in Norwegen

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 07:40

    Ganz klares "JA". Es gibt keinerlei Verbote und wird indirekt sogar empfohlen, also sehr ähnlich wie in Dänemark.

    Ein besonderes Merkmal hat aber Norwegen: Der Arbeitgeber kann nicht verlangen eine Dashcam im Firmenwagen zu benutzen, wenn der Fahrer es nicht möchte.
    Denn Dashcams zählen in Norwegen als uneingeschränktes Beweismittel, denn nicht nur der Gefilmte kann zur Rechenschaft gezogen werden, sondern auch der Fahrer selbst.

    http://www.nettavisen.no/na24/--er-det-…3F/5164295.html

  • Dashcam Nutzung in Schweden

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 07:16

    In Schweden ist die Nutzung der Dashcam erlaubt, solange sich die DC in einem Fahrzeug befindet. Gezielte Aufnahmen einer Person oder Fahrzeuges sind nicht erlaubt.
    Veröffentlichung bei youtube o. ä. sind auch nur erlaubt, sofern man den richtigen Sachverhalt zeigt und keinerlei Beleidigungen oder Bedrohungen zu finden sind.
    Videos müssen gelöscht werden wenn ein Gefilmter nicht möchte öffentlich gesehen zu werden.

    http://www.helander.se/stefan/ar-det-…hcam-i-sverige/

    (der Link ist aber nur auf schwedisch, ich habe ihn übersetzt, so gut ich konnte)

  • Dashcam Nutzung in Belgien

    • GT-FK10
    • 13. Juli 2014 um 07:03

    Aber auch der ADAC hat nicht immer recht, zumal der ADAC ja sowieso gegen die DC ist.

  • Ist die Aiptek X3 empfehlenswert?

    • GT-FK10
    • 8. Juli 2014 um 20:07

    Hallo Hoko,
    ich war weiter, jetzt aber nicht mehr. Ich hatte es mit der Klebehalterung versucht, aber nur einen Tag, dann ging das Auto kaputt. Da ich die Halterung aber nicht in den Mietwagen kleben wollte, nahm ich wieder den Saugnapf. Im Chevrolet hält dieser sehr gut, und die Kamera sitzt an einer guten Stelle. Nachtfahrten hatte ich aber immer noch nicht. Es wird einfach nicht richtig dunkel zur Zeit. :smiling_face:

  • Discounter Lidl: Actioncam SilverCrest

    • GT-FK10
    • 19. Juni 2014 um 14:06
    Zitat von eRecycler

    Naja, eine Actioncam ist keine Dashcan :winking_face:


    Ich habe auch eine Actioncam im Auto die ich aber als DC benutze. Funktioniert aber auch sehr gut.

  • LKW schiebt PKW von der Bahn.

    • GT-FK10
    • 12. Mai 2014 um 07:28

    Tuxtom: Blöd nur, wenn Du alleine bist und der Provozierer einen (bezahlten) Zeugen hat.

  • Hallo, ich bin neu hier....

    • GT-FK10
    • 1. Mai 2014 um 20:30

    Auch einen herzlichen Willkommensgruß von mir.

  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 18

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche