1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. no mercy

Beiträge von no mercy

  • Ziemlich überfordert mit dem Teil...

    • no mercy
    • 19. November 2022 um 15:28

    Nur ums kurz abzuschliessen; nachdem Motorola sich vorgestern endlich dazu herabgelassen hat, Android 12 auch fürs längst überfällige G60S auszurollen *punish* , hab ich natürlich nochmal einen Versuch unternommen und tadaa, wie von Zauberhand standen innerhalb von Sekunden beide nötigen Verbindungen ( BT + WLAN ), und seitdem funzt auch die Garmin Drive App zuverlässig und vollumfänglich !

    Geduld zahlt sich manchmal also doch aus... :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • no mercy
    • 14. November 2022 um 16:29
    Zitat von fcn200

    Kannst du / ihr das mit eurem Rechtsverständnis bestätigen?

    Das was der Support dir schrub ? Jap, seh ich genauso, und zwar zu 100%.

    Zitat von fcn200

    ...die Dauer, in der die Aufnahmen auf der Speicherkarte verbleiben (Im Max-Modus > 1 Tag ?).

    Da scheiden sich m.W.n die Geister; konnte hierzu zum. keine wirklich belastbare Aussage finden, aber das muss nichts heissen. Ich hab zwar einiges über das Thema aufgeschnappt, aber - weils mir persönlich bekanntlich am Hintern vorbeigeht - nicht explizit danach gesucht, von daher kann mir das auch durchaus entgangen sein.

    Ich habe es jedenfalls bisher so verstanden, dass man, um möglichst sicher zu gehen, die kürzestmögliche Cliplänge und eine kleine Speicherkarte ( 4gb ? ) wählt, damit im Loop halt nur sehr wenige, bereits innerhalb weniger Stunden überschrieben werdende Clips gespeichert bleiben. So minimalistisch ausgestattet dürfte einem eigentlich gar nichts blühen, denn mehr kann man als Betreiber einer Dashcam nunmal nicht machen.

    Aber wie ich bereits erwähnte; die Wahrscheinlichkeiten 'erwischt' zu werden sind m.E. nicht mal ansatzweise der Rede wert. Hat man die Kamera einigermassen geschickt plaziert und auch kein >>HIER!<< schreiendes Freilandkabel runterhängen, dann würde ich mal behaupten, bevor du deswegen in Erklärungsnot gerätst, wirst du eher dreimal vom Blitz getroffen, während du grad auf der Keramik sitzt.

    Aber selbst wenn, für sowas gibts schliesslich passende Rechtsanwälte, und die wissen schon, wie man eine Kuh vom Eis schubst...

    ...es sei denn, du bist ein Wiederholungstäter in Sachen Datenschutzverstösse, oder verdienst Geld mit dem Veröffentlichen, wie bspw. Youtuber 'Van Apian', der damit so seine ( haarsträubenden ) Erfahrungen machen durfte. Falls es dich interessiert, hiermit fing das Drama an, waren mein ich insg. 3 Videos. Aber Vorsicht, man kann hier leicht den Glauben an die Menschheit verlieren. 🤦


    Zitat von fcn200

    Ich habe DCIM ( normal aufgezeichnete Videos / Bilder ) und Protected ( gesicherte Aufnahmen ) :winking_face:

    Na dann ist doch alles in Butter ! *1a*


    Gruss,

    Axel.

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • no mercy
    • 14. November 2022 um 10:05

    Moinmoin,

    welche Ordner hast du bei der 522 eigentlich auf der Karte ? Obwohl, ist eigentlich egal, die wichtigen sind im 'DCIM'-Ordner zu finden > 'Protected' und 'Video', und im letztern solltest du eigentlich alle ungesicherten Clips finden... :thinking_face:

    Da ich nicht weiss, ob sich mittlerweile die Bestimmungen geändert haben und sich unter Deutschland evtl. keine ungesicherten Clips mehr speichern lassen, mach mal ein Reset und wähle bspw. USA oder ein anderes Land als Land aus. Ein Versuch ists wert.


    Gruss,

    Axel.

  • Nextbase 522 GW: Gesichtere Aufnahmen unvollständig bzw. max. 30s lang

    • no mercy
    • 11. November 2022 um 15:32

    Also bei meiner ( Ex- ) 322GW aus 2020, bei der mir übrigens die Länge, vor allem aber die Aufteilung der gesicherten Clips auch nicht so wirklich gefallen hat*, hab ich halt bei Bedarf abends am PC in den normalen Clips den Timestamp des betr. Ereignisses gesucht und mir die mir dazugehörig erscheinenden Clips ebenfalls gespeichert.

    ( *30sek. Länge, Aufteilung 10/20, also 10 Sekunden vor und 20 Sekunden nach dem Ereignis, bzw. Knopfdruck )

    Mach ich aber auch jetzt bei meiner Aktuellen so, die 30/15/15 sichert. Das gefällt mir zwar schon deutlich besser, ist mir hin und wieder aber einfach zu kurz. In unregelmässigen Abständen erlebe ich nämlich auch Zwischenfälle, wo teils mehrere Minuten Material benötigt werden, um den kompletten Kontext abzubilden, wie bspw. vorheriges Road Rage zwischen zwei Schwachköppen oder minutenlange beängstigende Fahrweise des vermeintlich alkohol- undoder smartphonesüchtigen Vordermannes, sowas eben. Ist m.E. für eine Schuldzuweisung, bzw. Urteilsfindung nicht ganz unwichtig.

    ---

    Da man an der Länge und der Aufteilung der gesicherten Clips bei swiw keiner Kamera was machen kann ( AbdR ), bleibt einem eigentlich auch gar nichts anders übrig, als so vorzugehen. Ist zwar nicht grad ideal, hat aber den grossenden Vorteil, dass man - wenn man händisch speichern will, aber in dem Moment grad keine Zeit dafür hat - auch etliche Sekunden nach dem Ergeignis erst drücken braucht um zumindest den ungefähren Zeitpunkt festzuhalten, da man später ja eh frei wählen kann, was man gespeichert haben möchte.


    Und bzgl. Dashcams und Datenschutz... no comment. Ich für meinen Teil mache mit meinem Material jedenfalls keinen Unfug, also verwende ich eine fette 128er Karte und gehe, wenn es sich einstellen lässt, stets auf die max. Cliplänge. Ich schaue mir nämlich hin und wieder meine gefahrenen Touren durch unser imho landschaftlich und architektonisch schönes Deutschland öfters nochmal an, und nur wegen ein paar völlig ausser Kontrolle geratenen Tät... sorry 'Datenschützern' darauf verzichten ? Nicht in tausend Jahren.

    Deswegen sieht man meine Kameras auch so gut wie gar nicht, und ich weise Aussenstehende auch nie drauf hin, dass ich welche habe. Und da ich bereits seit heuer fast 10 Jahren jeden km mit zwei und vier Rädern filmisch festhalte und bis zum heutigen Tag noch nie auf Kamera/Karte/Einstellung angesprochen wurde, werde ich das auch schön beibehalten.


    Gruss,

    Axel.

  • Menschen werfen sich bewusst vors Auto

    • no mercy
    • 24. Oktober 2022 um 17:02
    Zitat von Touring-Fan

    Ich glaube das du da doch ein wenig zu viel rein Interpretierst.

    Berichte gibt es genug dazu, vor ein paar Jahren ging das groß durch die Medien.

    Auf die schnelle habe ich diesen Bericht hier gefunden.

    https://www.news.de/panorama/85563…n-klagenfurt/1/

    Nur weil man selber davon noch nichts gehört hat heißt es nicht das es das auch nicht gibt. :winking_face:

    ??

    Ich habe hier nirgendwo irgendwas hineininterpretiert, sondern lediglich fehlendes neutrales Verhalten angeprangert, bzw. hintertürigen Populismus als solchen erkannt und, wie es sich m.E. für JEDEN anständigen Menschen gehört, klar adressiert beim Namen genannt.

    Und was durch die Medien ging oder geht ist für die Wortwahl grundsätzlich irrelevant, ausser man kann oder will nichts anderes als sie unreflektiert nachplappern, weil Nichtdenken ja so schön bequem ist, oder schlimmer noch, rein zufällig der eigenen Geisteshaltung entspricht.

    Und zu guter Letzt: wie kommst du eigentlich darauf, dass ich von dem Phänomen noch nie etwas gehört hab, und gleich hinterhergeschoben, wie war das gleich noch mit dem Hineininterpretieren... ? [/rhetorik]

    Fyi, weltweit kann man beobachten, dass sich Personen ( aus welchen Gründen auch immer ) vor Fahrzeuge werfen; bspw. chinesische Dashcamvideos sind quasi voll davon, auch in russischen Clips ist das hin und wieder zu sehen.

    Aber obwohl ich weder Chinesisch noch Russisch beherrsche, bezweifle ich sehr stark, dass sie sich dem auserkorenen Fahrer jedesmal brav als Asylant, Ausländer, Selbstmordkandidat oder sonstwas zu erkennen geben, und ebenso stark bezweifle ich, dass dies ausgerechnet hier in Deutschland anders sein sollte... was wiederum zwangsläufig die Frage aufwirft, warum der TE - und da schliesst sich der Kreis wieder - mehrfach 'Asylanten' und nicht neutral 'Personen' oder 'Menschen' schrub.


    Nur mal so zum drüber Nachdenken.


    Gruss,

    Axel.

  • Menschen werfen sich bewusst vors Auto

    • no mercy
    • 23. Oktober 2022 um 13:29

    Allein die Wortwahl impliziert doch schon zur Genüge, dass der TE hier nur Stimmung machen will. Woher will er überhaupt wissen, ob das Asylanten sind ? Warum schreibt er nicht neutral 'Personen', wie es sich in so einem Fall / in einem öffentlichen Forum gehört ?

    Sorry Leute, kehrt diesen widerlichen Troll besser mal zurück auf die Strasse als hier auch nur ein weiteres Wort an ihn zu richten, und löscht auch gleich diesen Faden, sonst könnte ein Aussenstehender den Anschein gewinnen, dass solche Geisteshaltungen hier willkommen sind.

  • Nextbase 522 hört auf zu Filmen

    • no mercy
    • 24. September 2022 um 13:25

    Hat dir das ein Datenlogger verraten oder vermutest du das nur, 'weil nicht sein kann, was nicht sein darf' ?

    Um eine Dashcam zum Reagieren zu bringen, kann nämlich bereits eine kurze Unterbrechung ausreichen, die durchaus unterhalb der eigenen Wahrnehmung ( und der eines Voltmeters ) liegen, bzw. von einem Laien nicht als solche erkannt werden kann.

    Deshalb ja mein Rat mit der Powerbank, um das Bordnetz auf jeden Fall auszuschliessen oder eben als Fehlerquelle zu identifizieren.

    So und nicht anders geht man übrigens bei einer Fehlersuche vor, das ist höchst effektiv und nennt man Ausschlussverfahren. Wenn du allerdings weiter nur auf den lieben Gott vertrauen willst als tatsächlich zu wissen... wäre das zwar völlig in Ordnung, aber nicht wirklich zielführend. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Nextbase 522 hört auf zu Filmen

    • no mercy
    • 22. September 2022 um 18:32

    Also für mich klingt das in erster Linie nach einer Unterbrechung, bzw. einer Unterschreitung der Mindestspannung, was die Dashcam natürlich reagieren lässt, Stichwort automatisches Ein- und Ausschalten.

    Kann ein Wackelkontakt vom Netzteil in der Bordsteckdose sein oder eine schwache Autobatterie, die bspw. beim Einschalten eines grösseren Verbrauchers wie Klima oder Heckscheibenheizung zu tief in die Knie geht und so die Dashcam beeinflusst, aber auch das Bordnetz selbst ist leider nicht auszuschliessen. Heutzutage läuft ja quasi alles über mindestens ein Steuergerät, und wenn dieses aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen meint, die Bordsteckdosen zu ärgern... man weiss es nicht.

    Betreibe die Dashcam einfach mal mit einer Powerbank; selbst eine ganz kleine mit bspw. 2200mA/h reicht schon für mind. zwei Stunden. Dies wird Aufschluss darüber geben, in welche Richtung man suchen muss. Sollte das Problem weg sein liegts an der Stromversorgung , besteht es weiterhin liegt es an der Kamera oder der Karte.


    Gruss,

    Axel.

  • Ziemlich überfordert mit dem Teil...

    • no mercy
    • 7. September 2022 um 21:23

    Soo, hab die knuffige 57 seit gestern Nachmittag zwischen den Fingern. Und wenn ich mich nicht jeweils mehrere Stunden mit 'Garmin Express' für den PC ( WIN10 ) sowie 'Garmin Drive App' fürs Flachtelefon ( fast blankes Android 11 ) hätte herumschlagen müssen, hätte ich vermutlich schon was zum Zeigen.*eter*

    Diese zwei Strafen Gottes sind - in meinem Fall - leider eine absolute Vollkatastrophe; nichts funktioniert so wie es soll, aber so rein GAR nicht, und das verdirbt mir grad massiv die Laune. Dazu aber mehr an anderer Stelle, und auch erst dann, wenn ich wieder Lust habe...

    Morgen werd ich aber schonmal die Kamera in Ruhe installieren und eine Testfahrt machen. Ich gehe, wie immer bei einer Neuen, erstmal sämtliche Auflösungen durch, schaue mir dann Zuhause am PC alles in Ruhe an und entscheide mich fürs finale Setting.

    Immerhin, das Einstellen an der Kamera selbst funktioniert einwandfrei, und die Sprachsteuerung ist schlichtweg genial, bin erstaunt wie sauber, schnell und zuverlässig die alle meine Befehle registriert und umsetzt.


    Gruss,

    Axel.

  • Testvideo Rollei CarDVR-300

    • no mercy
    • 4. September 2022 um 22:06

    Da seh ich mittelgrau bis schwarz. Deine Cam ist zwar ansich kein Fehlkauf, aber eben auch schon stramme 6 Jahre alt, was bei Dashcams schon ne Hausnummer ist... :thinking_face:

    Ich vermute, da bleibt wohl nur der Weg irgendwie über Privat an eine CD zu kommen; auf die Schnelle hab ich im Netz jedenfalls rein gar nichts gefunden, weder zu Kaufen noch als Download. Aber viell. kennt ja jemand zufällig eine funktionierende Alternative ?

    Liegt dir denn soviel an einer GPS Auswertung ? Denn nur dafür braucht man ja die spezielle Software ( swiw ); alles andere kann man eigentlich auch mit jedem x-beliebigen Videobearbeitungsprogramm erledigen, und wenns nur ums Anschauen geht, nimm den nächstbesten Player auf deinem PC und sei glücklich. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Ziemlich überfordert mit dem Teil...

    • no mercy
    • 4. September 2022 um 01:37
    Zitat von ZeroGravitY

    Die kostenlose Speicherdauer beträgt einige Tage

    Nicht ganz. 24h sind frei, alles darüber hinausgehende kostet. Für den ders braucht sicher ne feine Sache, ich für meinen Teil machs lieber auf die Altmodische - Karte raus, innen PC stöpseln und feddich. Testen werd ich den Vault Speicher aber sicher mal, wer weiss ob mans mal brauchen kann.

    .....

    Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen. Bekomme meine 57 laut Sendungsverfolgung am Dienstag, also könnte ich am Mittwoch was zur Bildqualität sagen. Vorab nur soviel: so schlimm wie hier beschrieben ist Garmin ganz sicher nicht. Jedenfalls ist das, was ich auf YT bisher so gefunden hab, sogar ausgesprochen gut !

    Klar ist allerdings auch: die vom TE verlinkten Videos sind - aus welchem Grunde auch immer - eher einer 780p Grabbeltischcam würdig und definitiv nicht normal. Schaut euch folgendes Video ( auf 1440p stellen ! ) mal an, dann seht ihr warum ich euch bzgl. der Garmin'schen Videoqualität irgendwie nicht so richtig folgen kann :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja selbst die Mini II mit ihren spartanischen 1080p scheint echt brauchbar :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie gesagt, aus dem Grund bin ich gespannt wie nur was. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • War nur kurz Kippen holen...

    • no mercy
    • 2. September 2022 um 20:45

    Weils so schön war... :smiling_face_with_halo:

    Gruss,

    Axel.

  • Dashcam startet sofort mit der Aufnahme

    • no mercy
    • 2. September 2022 um 19:45

    Hi Schorschi,

    ich kenne das. Ich für meinen Teil schalte meine Geräte ganz simpel mit einem Schalter ein, Problem gelöst. Bei mir geht vom ZA via normalem Stecker ein Kabel in eine kleine Box mit 2 Schalter, die je eine einzelne Buchse bestromen, und dort stecken dann die jeweiligen Ladegeräte; alles Eigenbau übrigens.

    Das war nötig geworden, weil in meinem 'neuen' Hobel ( Audi 8PA ) der ZA Dauerstrom hat, im Gegensatz zu dem in meinem Ex-Astra, der erst mit Zündung Saft abgab.

    Kann gerne bei Bedarf auch ein paar Bilder von machen, kein Thema.


    Theoretisch müsste es sowas in der Art aber auch zu Kaufen geben, denk ich mir ? Da ich mir meist nur das kaufe, was ich selbst nicht bauen kann ( oder will ) kenn ich mich da momentan nicht so doll aus...


    Gruss,

    Axel.

  • War nur kurz Kippen holen...

    • no mercy
    • 5. August 2020 um 19:26

    Ja danke ihr beiden fürs wieder willkommen heissen ! Immerhin, ein paar alte Bekannte sind wohl noch aktiv, das freut mich. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ja, das mit Reini war für mich zu der Zeit doch schwerer zu verpacken als gedacht, und selbst jetzt die Tage wieder, nachdem ich viele Beiträge von damals nochmals durchgelesen hab, klemmts mir immer noch im Magen.

    Weg war ich in der Tat nie so ganz, aber es haben sich ein paar Dinge im Leben dazwischengemogelt, die meine Prioritäten anders angeordnet haben. Mehr steckt da nicht dahinter. Und da sich final so langsam alles glättet und ich wieder Zeit und Muße habe mich um angenehmere Dinge zu kümmern, schau ich natürlich wieder öfters vorbei. :smiling_face:


    Gruss,

    Axel.

  • War nur kurz Kippen holen...

    • no mercy
    • 5. August 2020 um 00:36

    War ja jetzt was länger abwesend, aber nun bin ich wieder im Lande. *drinks*

    Ja, es wurd tatsächlich jetzt mal Zeit für ne neue Dashcam. Meine gute alte Rollei CarDVR-100 ist heuer nach stolzen 7 Jahren zuverlässiger Schufterei müde geworden, die Aufnahmen ( die ich bestimmt seit 2 Jahren nicht mehr kontrolliert hatte ), waren allesamt nur noch stark verrauscht und unscharf.

    Daher gabs nun ne neue ( KLICK ! ), obwohl die Rollei schon wieder gefixed ist. Das Objektiv hat sich anscheinend durch die Jahre im Auto hängend immer weiter verstellt, mit einer Pi x Daumen Nachjustierung tut sie es wieder, zwar nicht so perfekt wie gewohnt, aber annehmbar. Werde sie erstmal als Heckkamera weiterbeschäftigen, bis ich mich endlich entschieden hab, welche der drei von Nextbase es werden wird.

    Näheres zur neuen Cam folgt dann an passender ( noch zu machender ) Stelle. :winking_face:


    Gruss,

    Axel.

  • Unterforum für Nextbase 322GW ?

    • no mercy
    • 4. August 2020 um 23:50

    Hi ihr lieben !


    Hab seit gestern eine, aber für selbige find ich hier leider kein Unterforum...

    Also, falls jemand Zeit und Lust hat eins einzurichten wär ich aufs tiefste bedanklich. Eilt auch nicht. *merci*


    Gruss,

    Axel.

  • Akkukapazität per Powerbank verlängern

    • no mercy
    • 22. November 2015 um 22:27

    ?


    Wenn jemand nach einer Stromversorgung ( Powerbank ) für nach verlassen des PKW´s fragt, um die Cam mit eingeschaltetem Erschütterungssensor ( vermutlich Parkplatzüberwachung ? ) betreiben möchte, dann kann man davon ausgehen, das er eine etwas längere Zeit überbrücken möchte. Sei es auf der Arbeit ( 8h ? ) oder Zuhause ( xh ? ), jedenfalls reichen in den zwei Fällen interne Dashcamakkus in den allerseltensten Fällen aus.

    Und solange nichts weiteres über PKW und Fahrer bekannt ist, solange geht es um die gestellte Frage, und das kann ja wohl kaum sinnfrei sein.

    Sollte sich rausstellen, das es nur um ein, zwei Stunden geht oder eine andere Lösung in Frage kommt, dann ist das hier geschriebene immer noch nicht nutzlos. Es gibt bestimmt noch andere Leute, die sich für sowas interessieren.


    Und von wegen Powerbanks reichen nicht für Tage. Wie kommst du denn darauf ? Wenn man will gehts noch viel länger.

    Ich kenne mich allein durch meine gut 25 Jahre RC-Modellbau mit Akkus jedweder Art aus. Habe Aufgrund dessen selber reichlich Akkus samt professioneller Ladegeräte zuhause, und - man mag es kaum glauben - sogar eine Dashcam, die ich u.a. auch auf meine Modelle geschraubt und stundenlang durchs Gelände gefahren hab; natürlich mit einer Powerbank als Stromquelle.

    Ist mir wurscht wie das rüberkommt, aber ich habe mehr als genug Ahnung von Akkus. Gibt kaum einen, der mir da was vormacht.

    Aber das soll dich beileibe nicht an Selbstinformation hindern ! Ich glaube auch nicht immer allen alles. :winking_face:


    Gruss,
    Axel.

  • Akkukapazität per Powerbank verlängern

    • no mercy
    • 21. November 2015 um 21:41

    Das mit dem Sinnfrei bezog sich auf den nicht grade üppigen Kapazitätsgewinn. Klar gibts auch welche mit mehr mA/h bei gleicher Baugröße, aber mal ehrlich, was bringen einem die paar Minuten Gewinn ? Selbst wenn man eine satte Stunde Zeitgewinn bekäme, was ich mir nicht vorstellen kann, ists immer noch zuwenig, wenn man mal bspw. mit der Dashcam am Motorrad unterwegs ist und keine externe Stromversorgung hat.

    Und im Fall vom TE bringts gar nichts, weil hier etliche Stunden oder gar Tage überbrückt werden sollen.

    Ein Dauerplus an den Ziggi legen geht auch nur, wenn man weiss was man tut und einem der Wagen auch gehört. Gibt ja schlieslich genug Leasingfahrzeuge und Elektro-Laien, die nicht selber schrauben wollen oder können.

    Von daher ist das hier nicht für die Katz. :winking_face:


    Gruss,
    Axel.

  • Akkukapazität per Powerbank verlängern

    • no mercy
    • 19. November 2015 um 18:51

    Ein Akkutausch ist bei einer Dashcam nicht ganz so einfach, und selbst wenn man den tatsächlich bei seiner Cam rausoperieren kann, hat man meist eh nur Platz für einen gleich "großen" Akku. In aller Regel ist das also Sinnfrei.

    @ trms : So wie du dir das vorstellst, geht das. In den Ziggi ein USB-Ladestöpsel rein, mit dessen USB-Ausgang die Powerbank laden, am Ausgang der Powerbank die Cam einstöpseln.

    Musst nur drauf achten, das deine Powerbank min. zwei USB Buchsen hat, von denen mind. eine auch als Ladebuchse dient, damit du gleichzeitig laden und entnehmen kannst !

    Und am wichtigsten : wie lange hält der Akku der Rollei 200 durch ? Die hat einen 700mA/h Akku drin, das weis ich. Gesetz dem Fall, der Akku hält zwei Stunden durch, heißt das, das die Cam einen Stromverbrauch von rechnerisch 350mA/h hat.

    Und angenommen, du willst eine Zeit von sagen wir mal 12h überbrücken, dann muss die Powerbank mindestens 6000mA/h Kapazität aufweisen !

    Da die Dinger aber mittlerweile gar nicht mehr so teuer sind, würd ich zu nem Klotz von 15000mA/h oder mehr raten, dann reichts auch mal locker für ein Wochenende ohne Strom vom Bordnetz.

    Und wer meint, die Rechnerei stimmt nicht, der bedenke bitte : man kann aus einer Powerbank nie die angegebene Kappa rausholen, da die Umwandlung von 3,7V ( 1S Lipo-Akku ) auf 5V ( USB-Spannung ) immer mind. 26% schluckt, meist sogar deutlich drüber. Von daher sind die Angaben schon recht praxisgerecht.


    Gruss,
    Axel.

  • „Dashcams“ im Straßenverkehr: Erlaubt? – Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

    • no mercy
    • 13. November 2015 um 03:17

    Für solche Sichtweisen, wie sie u.a. auch dieser Anwalt an den Tag legt, fehlt mir absolut jegliches Verständnis. Borniert und weltfremd hoch drei.

    Wenn man mal drüber nachdenkt, ist das im Grunde sogar astreine Diskriminierung. Wenn sowas schon Teufelszeug ist und grundsätzlich ausschließlich sowieso zu 100% nur für üble Machenschaften genutzt wird, dann aber bitte auch alles dieser Art verbieten, nicht nur Dashcams !

    Mann mann mann, wie unfassbar begrentzt sind diese Leute eigentlich... :thumbs_down:


    Gruss,
    Axel.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download