Und bei meiner Ex-NB 322GW sowie bei meiner aktuellen Garmin 57 ruckelt es nur kurz, wenn ich die Clips hintereinander im VLC abspiele; fehlen tut da jedenfalls nichts...
Beiträge von no mercy
-
-
Also in all den Jahren die ich Dashcams nutze, ist mir persönlich noch keine Kamera untergekommen, die einen für mich rundum brauchbaren UND auch zuverlässigen Parkmodus hat. Nicht eine.
Meine Lösung: meine Dashcams laufen einfach voll durch, Thema erledigt. Beste Überwachung, nichts wird nicht aufgezeichnet, und bei normal voller Autobatterie komme ich 2 Tage weit ohne dass ich Probleme beim Starten bekomme. Und für alles darüber Hinausgehende hab ich noch Powerbank-Kapazitäten von 10, 20 und 30Ah in Petto, und für den kompletten Overkill käme dann meine Geheimwaffe an die Reihe ( Akku vom Pulse 960 + Eigenbau-LNT mit PS360 Panel ), wobei diese Kombination, ehrlich gesagt, jetzt nicht unbedingt für diesen Zweck gedacht war...
Muss aber dabei sagen, dass ich bei mir @home gsd keine Parkraumüberwachung brauche, und da ich auch nicht mehr als max. 10 - 12h woanders rumstehe, komme ich mit meiner Autobatterie wunderbar über die Runden. Parkmodi interessieren mich daher eigentlich gar nicht mehr, weil bei mir obsolet.
-
Hehe, SO vertrauensseilg bin ich dann doch nicht, ich wäge natürlich ab, bevor ich mein Pulver verschiesse. Sollte ich vor Ort den Eindruck haben, dass da vernünftige Beamte vor mir stehen, dann kläre ich die Sache auch gleich vor Ort, einfach weil ich keinen Bock auf das ganze Prozedere hab.
Hab ich allerdings an deren Vernüftigkeit so meine Zweifel, dann wird das grosse Besteck selbstverständlich erst an der Tafel aus der Schublade geholt.
-
Das ist doch entspannt oder?
Nope, nicht bei dem Spritverbrauch. Für mich muss da eine 5 vor dem Komma stehen, dann bin ich entspannt.
-
Ich fahre 30.000km im Jahr kreuz und quer in Deutschland auf der Autobahn und selten schneller als 120km/h.
Ich glaube Opfer von Dränglern war ich seit mindestens 5 Jahren nicht mehr.Bei mir hält sich das auch sehr in Grenzen. Hin und wieder gibts mal kurz für ein paar km ordentlich Feuer um den Motor gelenkig zu halten, ansonsten herrschen bei mir i.a.R. tempomatisierte, spritsparende und vor allem total entspannende 90-100km/h auf der rechten Spur, daher hab ich nur selten einen von diesen Gestörten im Kreuz - was allerdings auch nicht wirklich verwundert, wenn man das komplette Gegenteil von den ganzen elenden Mitte/Linksschleichern ist.
Wechselt man aber von der Autobahn auf die Landstrasse ändert sich das Blatt, weil die Gestörten hier logischerweise nicht so einfach an einem vorbeifahren können. Aber mich persönlich lassen solche Alltäglichkeiten recht kalt; ich 'fluch' dann viell. mal kurz gelangweilt, und in ganz drastischen Fällen, also wenn ich das Gefühl habe, dass der Typ mental grad völlig frei dreht, lese ich auch schon mal das Kennzeichen laut vor, aber dann wars das auch, denn mich triggern Drängler aus Gründen nicht ein bisschen. Ich fahr in solchen Fällen meinen Stiefel unbeirrt weiter, so wie sonst auch.
Ist für mich die beste Art damit umzugehen, weil man in dem Moment eh nichts dran ändern kann, also warum sich unnötig aufregen und nervös machen lassen, vor allem weil die i.a.R. genau so schnell wieder verschwinden wie sie auftauchen ? Lohnt sich doch gar nicht, also bleibt man einfach cool und feddich.
Sofern es sich nicht um klare Nötigungen im Straftatbereich handelt (auch da gibt es ein Restrisiko) halte ich den Einsatz einer Dashcam um dagegen vorzugehen nicht für zielführend solange die Gesetze so sind wie sie aktuell sind.
Sehe ich genauso. Ich bin darüber hinaus aber auch der Meinung, dass man sich im Strassenverkehr besser mal ein dezent dickes Fell antrainieren sollte, denn bei heuer der Menge an Unfähigen und Hinternausgängen da draussen hätte man sonst ratzfatz ein Magengeschwür...
-
Grad die Tage vorgefallen:
Ich fahr an die Tanke, rolle langsam auf einen kleinen BMW auf, der grade im Schneckentempo Richtung Ausfahrt losfährt, alles ganz normal halt. Wir zwei rollen jedenfalls beide mit, keine Ahnung, vielleicht 3-4km/h und einem dem Tempo angemessenen Abstand zueinander weiter, bis ich an 'meiner' Säule halt stehenbleibe und der BMW nen Meter weiter verkehrsbedingt ebenfalls.
Ich Licht aus, Motor aus und Gang rein, da fängt der BMW an langsam rückwärts zu rollen, ich check das nen Moment später und geh sofort auf die Hupe weils schon recht knapp wurde, und er geht auch gleich in die Eisen.
Ok, hat weder was gewackelt noch hat man was gehört und gespürt hab ich auch nix, also war da auch nix, wir stehen grade wohl nur ziemlich dicht zusammen dacht ich, aber wen juckts.
Ich also raus und latsche auf die andere Seite zum Tankdeckel, da steigt auch der BMW-Heini aus und lamentiert sofort rum, ich wär ihm draufgefahren. Hab abgewunken und ihm gelangweilt mitgeteilt, dass wir uns das gleich wunderbar auf der Kamera angucken können, wer hier wem 'draufgefahren' ist. Da hab ich mir schon so meinen Teil bei gedacht, vor allem weil sein Hobel für sein Alter erstaunlich gepflegt und auch kratzerfrei war, seine Heckstoßstange aber schon so Einiges an verschiedenen kleinen Feindkontakten aufwies.
Der Heini hat jedenfalls erstmal kurz gestutzt so nach dem Motto, der lässt sich wohl doch nicht so schnell einschüchtern, dann hat er nen Gang höher geschaltet und zusammenfassend gesagt 'ich rufe Polizei und Anwalt', worauf ich nur erwiderte: kein Problem, wenn du dich damit besser fühlst, dann nur zu, ich hab jede Menge Zeit.
War offensichtlich der falsche Input für ihn; nach ein paar Sekunden der Konfusion ging er dann ein paar Schritte weg und tat ne Weile so als ob er am telefonieren wäre ( war er wohl im Nachhinein auch, aber nicht mit der Polizei, sondern um nen Arbeitskollegen zur Verstärkung herbeizuholen, der auch grad Feierabend machte ), ich dann ne Minute später zu ihm hin und gefragt: na, schon wen von der Hennefer Wache drangehabt ? und bin wieder zum Auto; Rüssel raus, Deckel zu und ab in den Shop zum Bezahlen, wo mich einer der beiden schichthabenden jungen Damen gleich im Empfang nahm und sagte, dass ihre Kollegin an der Kasse alles gesehen hat UND es auch auf dem Video der Überwachungsanlage zu sehen ist.
Dann nahm sie mich nach dem Bezahlen mit nach hinten in den Mitarbeiterbereich und zeigte mir am Monitor das betreffende Video: war glasklar zu sehen, dass ich bereits stand, während er noch langsam rückwärts rollte. Sehr gut dacht ich mir, dann brauch ich gar nicht erst meine Dashcam ins Spiel zu bringen, was mir meine leichte Unsicherheit nahm, ob und wenn was die Rennleitung wegen der Dashcam unternehmen würde.
Ich weiss zwar, dass das alles rechtens war, aber wenn die Jungs/Mädels der Rennleitung aufgrund eines schlechten Tages ( oder durch Unwissenheit ob der genauen Rechtslage ) meine Dashcam einkassieren zwecks Beweissicherung, stehe ich, egal ob ich in dem Moment im Recht bin oder nicht, mindestens wochenlang ohne meine Garmin da und müsste solange mit meiner NB 122HD Vorlieb nehmen. Muss nicht sein, also runter mit der Garmin und ins HSF gelegt.
Zwischenzeitlich hatte der BMW Heini - der übrigens die ganze Zeit überhaupt nicht gecheckt hat, dass ich ne Dashcam hab - dann auch tatsächlich die Cops gerufen*, die ihm gleich mitgeteilt haben, dass das aber noch dauern könnte, was mir natürlich klar war, denn wegen so einem Pillepalle kommen die wohl kaum zeitnah mit voller Kapelle angerauscht.
(*zwangsläufig, sonst hätten wir da noch bis zum Jahreswechsel gestanden, denn ICH hätte mich nicht vom Fleck bewegt, und wenn er sich irgendwann verdünnisiert hätte, hätte er auch noch ne Anzeige wegen Fahrerflucht am Hals gehabt
)
Kurz drauf kam dann auch sein meslektaş herbeigeeilt, der etwas besser Deutsch sprach und so tat, als müsse er hin und wieder übersetzen ( wobei ich glaube, der BMW Heini hat ganz genau verstanden was ich sage... ), und der dann ebenfalls meinte mir die Schuld einreden zu müssen und nicht seinem Kollegen; die faselten beide laufend was von wegen ich hätte viel mehr Abstand halten müssen und er sei ja gar nicht rückwärts gefahren und sie geben das dem Anwalt etc. Gähn.
Aber irgendwann kam dann plötzlich die Masterfrage, auf die ich die ganze Zeit schon gewartet hab, und zwar ob wir 'das nicht so regeln könnten'... ein Schelm, der Böses dabei denkt. Ich jedenfalls genüsslich zu ihnen so: nenene, DU wolltest sie haben, also warten wir Drei jetzt auch schön auf die Polizei.
Die kam dann auch knapp anderthalb Stunden später; die beiden netten Beamten hörten sich alles und alle an, verschafften sich nen Eindruck von der Situation und sichteten natürlich auch das Video von der Überwachungsanlage; Sachlage sei eindeutig, wie sie sagten. Dann fragten sie abschliessend noch, ob an unseren Fahrzeugen überhaupt Schäden aufgetreten sind, was ich wahrheitsgetreu Verneinte, worauf hin sich einer der Beiden selbst vergewisserte, und der BMW Heini dann letztendlich auch; es blieb ihm ja auch gar nichts anderes übrig, jetzt wo er mal an Einen geraten ist, der den Spieß einfach mal umdreht, zumal ja auch keine der vorhandenen Kratzer und Schrammen und Abrieben seiner Heckstoßstange zu meiner völligst unversehrten Frontstoßstange passten.
Ihm haben sie dann zum Abschied noch ein Verwarngeld von 35€ 'angeboten' ( hehehehe...
), weil halt auf dem Video der Tanke klar zu sehen war, dass ich stand und er nicht = Thema sowieso gegessen, egal was für einen Schwachsinn die Zwei sich sonst noch so aus dem Kreuz geleiert hätten. Und wenns das Video nicht gegeben hätte = Dashcam.
Tja, netter Versuch würd ich mal sagen, aber nicht mit mir, ich kenn meine Pappenheimer. Hatte vorsorglich auch die FIN von dem BMW rechts unten in der Frontscheibe abfotografieren wollen, nur für den Fall, dass Diese in ähnlichen Fällen bereits aktenkundig sein sollte u/o ich oder der RA sie aus welchen Gründen auch immer mal brauchen könnte. Da war aber keine ( mehr ).
In dem dafür vorgesehenen Feld war lediglich schwarzes Plastik zu sehen. Alles sehr komisch und in meinem Augen noch ein Zeichen mehr dafür, dass hier wohl ein klassischer Versicherungsbepiep geplant war, wenn auch imho wohl eher zufällig; der hat die Gelegenheit erkannt und einfach sein Glück versucht, was ihm unterm Strich aber nur 2 Stunden Zeit, viel vergelbliche Liebesmüh und final auch noch 35€ gekostet hat, und damit ist er eigentlich noch verdammt gut weggekommen. Verdient hätte er für diese krumme Tour was ganz anderes.
Ich hingegen hatte an der Abwechslung meinen Spaß, nett mit den beiden Mädles was geplauscht und sogar nen leckeren Handmade-Kaffee spendiert bekommen. Bin nur durch die 2h Verspätung nach meinen geplanten Einkäufen in den Berufsverkehr geraten, war aber alles halb so wild.
-
Ich würd mal den G-Sensor auf Mittel oder sogar Niedrig stellen; mit Glück ist das die bereits die Lösung. Ohne Glück... wirds vermutlich etwas kniffliger.
-
Das kannst du machen, wenn du alles Relevante blurrst / verpixelst.
Was im Einzelnen darunter fällt müsste man mal genau eruieren; manche Youtuber / Dashcamkanäle kümmern sich jedenfalls um Werbeschriftzüge auf Fahrzeugen, Gesichter, Kennzeichen, Einblendungen von Zeit- und Ortsangaben...
Müsstest mal einen von Ihnen antexten und fragen, denn ich für meinen Teil wüsste jetzt nicht, ob und wo Sowas in den YT-Bedingungen oder sonstwo steht.
-
Also meinem Rechtsempfinden nach sage ich ganz klar JA; selbstverständlich gilt Gleiches auch für ( womit auch immer aufgenommene ) Videoaufnahmen, solange sie eben anlassbezogen erstellt worden sind.
Und das liegt imho unbestreitbar vor, wenn man die Fahrten nicht nur für den eigenen Schutz, sondern zus. auch fürs spätere 'Nochmal anschauen' aufnimmt und mit den Daten eh keinen Schindluder treibt; sprich bspw. unverpixelt u/o ohne entspr. Erlaubnisse ins Netz stellt.
Ich für meinen Teil schaue mir meine Fahrten übrigens ebenfalls öfters am heimischen Bildschirm nochmal an, sei es wegen der schönen Landschaften oder der jew. Architektur, deren Details man während der Fahrerei natürlich nur vermindert mitbekommt, oder einfach nur um die jeweilige Stimmung / Atmosphäre an diesem Tag nochmal wirken zu lassen. Halt ganz so wie den ganzen Kram, den man im Urlaub aufnimmt.
Spoiler anzeigen
Aber wie auch immer, ich für meinen Teil filme so wie ich das für nötig erachte, egal was die DSGVO meint mir vorschreiben zu wollen. Es interessiert mich nen shice, ob meine Kameras evtl. ein Stück vom Gehweg oder sonstwas mitfilmen oder nicht, oder ob meine Dashcam nur drei Clips a 1min. aufnimmt oder weit über 700, wie es bspw. bei meinen 128er Karten der Fall ist, wenn die vollgeschrieben sind.
Aber nicht dass man mich falsch versteht, gegen richtigen Datenschutz habe ich rein gar nichts, ganz im Gegenteil. Ich pfeif nur auf den ganzen Mist, der Täter(!) unterm Strich höher stellt als mich, mein Eigentum und meine Bemühungen, Beides zu schützen, was übrigens nur deswegen so ist, weil an den entscheidenden Stellen offensichtlich eine Handvoll Spinner sitzen, die den Datenschutz so falsch verstehen und verdrehen und pervertieren wie manche religiöse Fundamentalisten ihre jeweilige heilige Schrift...
-
Also ich muss erstmal die Micro SD formatieren. Daran scheitert es schon bei mir. Also die Micro SD in den Adapter und dann in den PC und nun wie weiter ?
Hab ich dir doch haarklein erklärt ! Kamera anschalten, ins Menü gehen ...siehe #3 !
Am PC kann man das machen, schadet auch nicht, ist aber überflüssig, denn FINAL sollte man IMMER in der Kamera formatieren, egal ob die Karte vorher schon irgendwo formatiert wurde oder nicht !
-
Und um das zu konkretisieren: Menü aufrufen, rechte Ebene wählen, runterscrollen. Drittletzter Punkt müsste dann Formatieren sein. Die Anleitung findet man aber auch problemlos im Netz.
-
Applaus, weil der Beweis: Glaube versetzt Berge.
-
-
Soll das so?
Eigentlich nicht; kann aber wohl vorkommen, denn swiw haben nicht alle Autos ein Bordnetz, welches die beim Starten und Abstellen auftretenden Spannungsschwankungen ungeglättet lassen.
Grad bei Start/Stop würde das m.E. Sinn auch Sinn ergeben, damit nicht alle angeschlossenen Verbraucher diesen Schwankungen alle Nase lang unnütz ausgesetzt werden - für Dashcams ist das leider überhaupt nicht gut, denn die brauchen genau diese Schwankungen um zu erkennen, was sie machen sollen.
Da bleibt wohl nur die manuelle Bedienung übrig, was ich persönlich übrigens schon seit Anfang an so mache, egal ob das Bordnetz meines jew. Fahrzeugs meine Dashcam triggert oder nicht, so brauche ich mir jedes Mal nen Kopp machen, ob die Dashcam auch tatsächlich läuft.
Wo befindet sich diese Datei eigentlich auf der Karte? Oder komme ich da nur ran, wenn ich die SD-Karte in einen Computer einlesen (ich kann es grad nicht probieren, da ich keine Card-Reader zur Hand habe). Über die Dashcam selbst sehe ich diese Endlosdatei ja nicht, oder?
Eine Datei ? Der war gut... es sind dann doch eher Hunderte in versch. Ordnern, wie du noch früh genug feststellen wirst.
Diese Ordner und deren Dateien findest du sehr wohl im Menü der Kamera und kannst sie auch gleich auf dem ( imho für diesen Zweck viel zu kleinen ) Display direkt anschauen; steht aber alles in der Anleitung. Ich emfpfehle allerdings nachdrücklichst Karte raus und ab an den PC damit; ist einfach um Welten schneller, bequemer und viel angenehmer für die Augen. Über die App müsste es aber auch gehen, fällt mir grade wieder ein.
Allerdings sind die Reader auch zig-Jahre ald... mag daran liegen.
Garantiert sogar. Hab das nämlich auch schon hinter mir.
Als Kartenleser kann ich übrigens den Transcend RDF5K empfehlen, gibt aber sicher noch einige Andere die was taugen. Hauptsache einigermassen modern.
-
Ja, die Idee hatte ich ja auch schon. Ist halt nur, wie erwähnt nicht im Sinne des Erfinders.
. . .Bei mir im Heck läuft auch eine Dashcam, die eigentlich für die Front gedacht ist. Die läuft quasi 24/7. Und schreibt ne 8GB Karte voll, löscht und schreibt wieder, usw.
Wenn ich das jetzt bei der 4K Dashcam machen würde, wie "lange" macht die das wohl mit?
Von der SD Karte mal ganz zu schweigen.
Im Sinne des Erfinders ist so Einiges nicht, das ist wohl wahr... aber was hilfts, irgendwie muss man sich ja damit arrangieren, und ich für meinen Teil hab mich halt fürs Weiterlaufenlassen entschieden; mache das allerdings auch nur bei wirklichem Bedarf und nicht 24/7.
Dafür muss man mal in sich gehen und die jeweiligen Parksituationen nicht mit der Angst im Nacken, sondern objektiv analysieren; so lässt sich tatsächlich so Einiges von den 24/7 streichen.
An dem OBD Stecker kann ich einstellen, 10min oder 24 Stunden nach Abstellen des PKW's wird dann deaktiviert. Oder halt dauerhaft Ströme.
Den OBD-II-Stecker meinte ich nicht; ich rede vom OBD-II-Port im Auto, welcher vom Bordnetz gerne mal deaktiviert wird !
Garmin kennt diesen Umstand und hat folglich auch ihr HW-Kit als "Parkmoduskabel" beschrieben, und nicht ihr "Kabel für die Konstantstromquelle" aka OBD-II-Stecker.
-
aber beides liefert doch konstant auch nach Zündung PKW aus - konstant und unterbrechungslos Strom.
Nee eben nicht. Viele OBD-Ports werden nach ?? Minuten, aus welchen beknackten Gründen auch immer, gerne mal stromlos geschaltet, und Sowas steht dummerweise auch nicht in der Bedienungsanleitung = keiner weiss, ob sein Fahrzeug das macht oder nicht. Ist also reines Rätselraten.
Aus diesem Grund sollte man hier stets eine Stromversorgung ohne irgendwelche evtl. reinpfuschenden Relais oder Steuergeräte dazwischen wählen; also auf Deutsch ein HW-Kit, welches am Sicherungsblock oder direkt an die Batterie angeklemmt wird; nur so hat man Gewißheit, dass zumindest die Stromversorgung schonmal keinen Ärger macht, was aber leider kein Garant dafür ist, dass die Dashcam selbst was taugt... und da siehts bezgl. Parkmodus bei Vielen echt mau aus.
Ich persönlich lasse meine Dashcams, an Orten wo ich ein ungutes Gefühl hab, einfach ganz normal weiterlaufen; hab nämlich kein Bock, mich auf willkürlich zu spät oder gar gar nicht auslösende Parkmodi zu verlassen. Da kommt halt der Pragmatiker in mir durch.
-
Tja, das wird dir wohl nur jemand sagen können, der eine hat...
-
Geschwindigkeit und GPS darf nicht aufgezeichnet werden.
Also wenn du glaubst, dass man dir dadurch deine evtl. Geschwindigkeitsübertretungen nicht nachweisen kann, muss ich dich enttäuschen - das mag bei der Rennleitung direkt vor Ort vielleicht 'helfen', aber das lässt sich, sollte es mal wirklich ernst werden, letztendlich anhand von div. Referenzpunkten im Bildmaterial recht problemlos ausrechnen, wie schnell du an Punkt X gefahren bist. Daher kannst du getrost auch eine Kamera mit GPS nehmen, wo man bei Bedarf im Menü die Einblendungen unterdrücken kann. So bist du bei der Auswahl weniger gebunden.
Oder sind die Daten auf der SD Karte nie verschlüsselt und von jedem auszulesen, der die Karte besitzt?
Jup, sind nicht verschlüsselt; wofür auch. Wüsste auch keine Kamera, die das macht. Aber auch hier: kein Problem für die Ermittlungsbehörden.
Hätte schon die hier getestet, aber die akzeptiert offenbar keine USB Kabel Spannungsversorgung.
Kannst du nehmen; die HAT USB-C Anschluss. Am anderen Ende vom Kabel ist wie bei vielen Anderen lediglich ein Steckernetzteil für die Bordsteckdose dran, damit man die Kamera auch in älteren Fahrzeugen verwenden kann, die keinen USB-Anschluss haben. Die BDA war da btw leider keine Hilfe, da wird weder beschrieben was für ein Stecker das ist, noch kann man das anhand der Illustrationen sehen.
Hab aber ein dbzgl. sehr aufschlussreiches Video gefunden: KLICK
-
Ach guck, das ist ja cool, dass es neben der üblichen Geschichte Actioncam mit Loopfunktion mittlerweile auch richtige Motorrad-Dashcams gibt. Könnt ich mir an meinem Pulse 960 glatt vorstellen.
-
Gibt es eine Dashcam die Geschwindigkeit aufzeichnet und die man auch dafür verwenden kann seine Unschuld zu beweisen?
Tonnenweise. Die Auserwählte muss nur GPS haben.
Aber ans Mopped sollte man eine klassische Auto-Dashcam nur in Notfällen schrauben, denn Dashcams sind quasi durch die Bank weg 0,0% wasserdicht, nur leidlich vibrationsfest, deren Halterungen sind für Autoscheiben ausgelegt und nicht für Motorräder, und sie brauchen zwingend eine ständige USB-Stromversorgung, egal ob Bordsteckdose oder Powerbank.
Als Motorradfahrer ist man hier bei den üblichen Verdächtigen wie GoPro, Insta 360 und Konsorten deutlichst besser aufgehoben, denn einige von Denen können swiw wohl sogar als Dashcam eingesetzt werden, weil sie die dafür benötigte Loopfunktion bieten, aber ob die dann auch GPS und Geschwindigkeitseinblendung haben... ?