Mach das. Kanst dann ja mal ne Rückmeldung geben, für die Nachwelt und so.
Beiträge von no mercy
-
-
Kleiner Auszug aus Seite 33 der Anleitung der 229 Pro; das könnte evtl. schon des Rätsels Lösung sein.
Timer zur Aufnahme im Parkmodus:
"Ein" bedeutet, dass die Kamera so lange aufzeichnet, bis die
Hardwire-Kits die Stromzufuhr unterbrechen.
"1 Stunde" bedeutet, dass sich die Kamera ausschaltet, nachdem
sie 1 Stunde lang in den Parkmodus gewechselt wurde.Ansonsten kanns eigentlich nur noch am ( mir jetzt nicht grad persönlich bekannten ) HW-Kit liegen; sprich der Unterspannungsschutz wurde zu hoch eingestellt u/o in der Zeit begrenzt, sofern sich diese Dinge daran überhaupt einstellen lassen.
Ob das HW-Kit der Übeltäter ist kannst du aber easy gegenchecken, in dem du die Dashcam einfach mal über eine entsprechend potente Powerbank laufen lässt. Läuft sie daran voll durch, weisste Bescheid... sofern deine Autobatterie noch völlig ok ist. Hat die aber nen Knacks, kanns natürlich auch an der liegen; hier würde dann ein ordentlicher Batteriecheck Klarheit bringen.
-
Solang du dabei nicht absäufst ist alles gut.
-
Dann stell jetzt mal auf GMT minus 2, dann sollte das passen. Btw, ob das im Menü Eingestellte mit deiner Zeitzone nun übereinstimmt oder nicht ist irrelevant, solange die eigentlich wichtigen Timestamps passen.
-
Ganz ehrlich, das Wie kann dem Käufer doch völlig wurscht sein...
Die Hersteller wollen das, also haben die sich auch gefälligst vollumfänglich drum zu kümmern, dass die Legalität ihrer Arbeit zu jeder Zeit an jedem Ort gegeben ist; zur Not halt mit aufwändigem Geofencing, damit den Datenschutzgesetzen des jeweilig durchfahrenden Landes zu 100% Genüge getan wird.
Und auch mich interessiert an der ganzen Geschichte das Wie am allerwenigsten, dafür aber etwas ganz anderes umso mehr - und zwar das Stichwort Datenkrake u/o gläsener Autofahrer ( welcher swiw bei Tesla ja immerhin noch ans Datenmaterial rankommt; sprich die Dashcamfunktion als Solches wenigstens selbst nutzen kann ).
Für mich ist das Implementieren dieser App unterm Strich lediglich eine weitere billige Masche der Gierigen um riesige Datenmengen zu generieren, die man dann wie gewohnt schön an interessierte Firmen verkaufen kann, ohne dass der ( darüber überhaupt unmißverständlich unterrichtete ?? ) Fahrer/Käufer auch nur einen einzigen Cent davon sieht.
-
So, denke diese Woche kann ich mir selbst ein Bild machen. Hab mir jetzt auch nach längerer Überlegung die A329 2ch + SOS-Knopf gegönnt; auch wenn mein Geldbeutel vorhin beim Überweisen schon ein klein wenig geweint hat... aber druff gschissn, das Teil kann ja schliesslich auch was.
Hatte die Tage Leon's irren 4K-Vergleichstest gesehen
und mir die Viofo's mal etwas genauer angeschaut, dann noch ein paar Clips aus den USA/Kanada gegeben, weil die dort ja bekanntlich keine Kennzeichen oder sonstwas verpixeln müssen ( da sieht man erst so richtig, was die jew. Kameras draufhaben ), und die haben dann final den Schalter Richtung A329 umgelegt.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Spoiler anzeigen
Wenn doch nur der blöde Einbau schon hinter mir läge...
-
Wie ist denn die Tastenbelegung der FB im Menü ? Nicht dass da der Hund begraben liegt. Ich weiss, dass auf jeden Fall schonmal die beiden seitlichen, kleinen Tasten frei belegbar sind, evtl. ja auch die Haupttaste ?
-
Nichts zu danken. Kannst dann ja mal Rückmeldung geben.
-
Hi Mike,
zu 1:
ist total simpel ( KLICK ), kann aber, falls zu viel oder zu dicke Klebereste auf der Scheibe verbleiben sollten, etwas fummelig beim Abpellen werden.
zu 2:
Kann ich persönlich mangels Erfahrung mit Tönungsfolien nicht sagen, aber wenn sich die Kamera nicht irgendwie passend einstellen lässt, wird das Entfernen wohl kaum zu vermeiden sein.
Mit Glück reicht es ja schon, nur eine entsprechend kleine Stelle mit dem Cuttermesser auszuschneiden ( Vorsicht bei den Heizdrähten ! ), bevor man direkt die gesamte Folierung entsorgt; das kann man schliesslich immer noch tun.
-
ind Heckkameras generell einzeln und an der Heckscheibe angebracht? Das bedeutet ja ne Kabellegerei zum nächsten USB Anschluss.
Jup, je nach Modell entweder zur Hauptkamera nach vorne oder zur nächsten Stromquelle, und das Hersteller-/Modellübergreifend.
Daten UND Strom via Funk gibts nämlich noch nicht, leider. ¯\_(ツ)_/¯
-
Denke da kann Leon sicher was zu sagen...
-
OBD2 Stecker mit USB C Anschluss
Ist mit Vorsicht zu geniessen würd ich mal sagen, denn es gibt definitiv PKW-Modelle, wo das Bordnetz nach dem Abschliessen der Türen nach Zeitraum X den OBD-Port stromlos schaltet, und was das dann für eine dortig verklemmte Dashcam bzw. die Parkraumüberwachung bedeutet dürfte wohl klar sein.
Blind drauf vertrauen dass der Port 24/7 arbeitet könnte folglich auch nach hinten losgehen, daher rate ich Jedem der mit diesem Gedanken spielt, vorher erstmal zu testen, ob das tatsächlich funktioniert.
----
Btw, ich persönlich würde nie an einen OBD-Port gehen, denn der ist ausschliesslich für Diagnosezwecke gedacht, und nicht um damit über zig Stunden eine Dashcam zu betreiben. Wenn schon, dann gleich richtig; sprich HW-Kit.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht; was Andere machen soll mich nicht stören weil nicht meine Baustelle. Jeder so wie er mag.
-
Jup, Parkmodi waren und sind ein diffiziles Thema.
Ich persönlich umgehe ( fast ) alle deren Flaws, indem ich meine Kameras bei Überwachungsbedarf schlicht im normalen Modus weiterlaufen lasse*, und zack muss ich mich nicht mit irgendwelchen ergebnisoffenen Einstellungen und auch nicht jedesmal mit der Sorge rumplagen, dass meine Kamera(s) wie gewünscht auch tatsächlich bei jedem noch so kleinen Ereignis auslösen, und dabei auch genug Vorlaufzeit mit aufnehmen, und gerade in diesen Punkten hapert es bei sehr vielen Kameras ganz erheblich !
Klar ist natürlich auch, dass dafür* die Voraussetzungen stimmen müssen; Stichwort ausreichende Spannungsversorgung. Kommt halt - wie so oft - auf den jeweiligen individuellen Einzelfall drauf an.
-
Leute, einfach machen lassen, denn wer nicht wagt hat auf jeden Fall verloren.... und davon ab, der Markt regelt das eh in Rekordzeit. Und wer weiss, vielleicht ist er ja der neue Sascha; weiss man ja alles nicht ?
-
Garmin 57 + Garmin Mini II wäre eine Option, sind beide schön klein, Sprachsteuerung fluppt super... gibt aber sicher noch andere Hersteller/Modelle, aber da bin ich raus wegen keine Ahnung vom aktuellen Markt.
-
Machst nix falsch. Hatte die 322GW selbst und dieselben Probleme. Hab dann die App quasi nur noch fürs Updaten hergenommen, alles Andere machte ich am PC > Karte raus, in den Kartenleser und ab dafür.
Ansonsten war ich mit der 322GW aber recht zufrieden muss ich sagen. Super Halterung, gute Bildquali, sehr guter Player ( MyNextbase Player, nutz ich heute noch ), und die Geschwindigkeitseinblendung als Bildschirmschoner fand ich total klasse.
-
Locker sehen. Erstens ist das Urteil von 2020, es ist also mittlerweile schon viel gerichtliches Wasser den Rhein runtergelaufen, und zweitens entscheiden Gerichte IMMER im jew. EINZELFALL - und diese Urteile sind nie zwingend bindend für andere Fälle.
Also mach dir da mal keinen allzu grossen Kopp. Bau deine Dashcam möglichst diskret ein ( also nicht mitten in die Scheibe pappen samt freifliegender Zuleitung ) und sprich auch nicht mit jedem Dahergerannten drüber, mach mit dem Datenmaterial keinen Unsinn und alles ist in Butter. Und falls du mal in einem Unfall verwickelt sein solltest: vor Ort kein Wort zur Rennleitung dass du eine Dashcam hast - es reicht völlig wenn Anwalt u/o Versicherung das Material in die Finger bekommen, weil die ausschliesslich in ihrem, also DEINEM Interesse handeln.
Aber mal abgesehen davon, es ist eh recht unwahrscheinlich, dass ausgerechnet dein Filmmaterial jemals zum Zünglein an der Waage wird. Allein aus dem Grund schon lohnt sich jedwede Gedankenmalerei nicht. Kauf das Ding und feddich.
Bei deinem Nachbarn hingegen solltest du imho sehr vorsichtig sein und deine Dashcam am besten tatsächlich jedesmal abnehmen; mindestens aber sie jedesmal komplett ausschalten, damit dir keiner ans Bein pinkeln kann. Ist nämlich gut möglich, dass dein Nachbar die Dashcam irgendwann erspäht und sofort die Exekutive herbeiruft, und wenn die dich dann zum Gespräch bittet sollte die Dashcam tunlichst NICHT betriebsbereit sein, sonst könnte das aber mal so richtig unangenehm für dich werden.
Ist sie aber erst gar nicht vorhanden, kann dein Nachbar auch keine Paranoia schieben.
-
Also wenn die Auflösung nicht zu niedrig gewählt wurde und Frontscheibe sowie Kameralinse keinen Beschlag aufweisen, wirds schwierig.
Wie siehts mit Hardreset/auf Werkseinstellung zurücksetzen aus, oder einem Firmwareupdate ? Falls noch nicht geschehen, mach das mal.
-
Also wenn die beiden dringendst einzuhaltenden Grundvoraussetzungen stimmen; sprich die verwendete Karte den erforderlichen Spezifikationen entspricht und final in der Kamera formatiert wurde...
...bin ich mir ziemlich sicher, dass das a) ein Einstellungsfrage der Kamera sowie b) ein Stromversorgungsproblem im Start/Stop-Betrieb ist.
Um die Stromversorgung zu überprüfen, musst du die Dashcam mal für eine Fahrt an eine Powerbank anschliessen. Läuft die damit von Anfang an anstandslos durch, ist dein ZA, bzw. die Bordsteckdose der üble Täter, weil sie offensichtlich bei jedem Stop stromlos geschaltet wird > Lösung: HW-Kit.
Meines Erachtens hat das ständige Strom weg, Strom da, Strom weg, Strom da deine Kamera aus dem Konzept gebracht; die wusste gar nicht wie sie diesen Umstand mit ihren nicht angepassten Einstellungen in Einklang bringen soll, und hatte offensichtlich auch nie genug Zeit ihre Satelliten jedesmal wiederzufinden.
Richtig eingestellt und mit stabiler Stromversorgung läuft die sicherlich ohne Probleme.
-
Jm2c: Nimm einfach die Kartengrösse die dir in den Kram passt und gut ist. Solange du mit der Kamera und den Daten keinen Unfug anstellst und auch nicht jedem Dahergerannten deine Dashcam zeigst oder sie mitten in der Frontscheibe wie eine Zielscheibe sichtbar kleben hast, bist du eigentlich komplett safe unterwegs.