1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • [DOME G90] G90C

    • eRecycler
    • 3. September 2015 um 19:53

    So erreichte mich die G90C, die OVP steckte in der üblichen Plastiktüte

    Nach dem Öffnen der nicht verklebten Verpackung hatte ich den Eindruck, die Cam wäre bereits schon ausgepackt worden..könnte aber auch an Der wegen mangelhafter Polsterung für den Tütenversand ungeeigneten OVP liegen

    Der übersichtliche Inhalt

    Die G90C von allen Seiten

    Der Testaufbau im Fahrzeug

    Auch wenn die Dome deutlich größer wie die ANC ist, bleibt Sie von außen fast unsichtbar..wenn man nicht direkt vor der Scheibe fotografiert

  • Thema Kennzeichen des Gegenverkehrs

    • eRecycler
    • 27. August 2015 um 16:34

    Auch als unabhängiger User denke ich, daß die Markus 4 eine gute Empfehlung ist..oder die wesentlich günstigere ANC A-730, evtl. auch die A-750 (noch nicht getestet). Dazu mal die Vorstellungen und Tests hier im Forum aufrufen:
    - Marcus 4

    - ANC A-730

    HDR sollte die Cam haben, dann klappt´s auch mit dem Kennzeichen des Gegenverkehrs..zumindest in dem unerwünschten Fall, daß Dieser auf der eigenen Spur entgegenkommt auch Nachts.
    Ich kann nur für die ANC sprechen, die erst mit dem jetzt verbauten Polfilter leichte Einbußen in der Rand- und Bewegungsschärfe zeigt..ließe sich mit einem höherwertigen Filter aber bestimmt verbessern. Die ersten Tests (ohne Filter) waren sehr überraschend, da selbst die Kennzeichen des Gegenverkehrs innerhalb einer Autobahnbaustelle lesbar sind und auch im Dunkeln Die direkt von meinen Xenonlampen angestrahlten Nummernschilder des Vordermannes sind kein Problem.
    Also, egal ob bekannte Marke oder nicht..HDR-Sensor, Glasoptik, Blende nicht über F2.0 und Du solltest ein Kennzeichen erkennen, wenn´s mal wichtig ist :winking_face:

  • Vorstellung ANC A730 mit HDR

    • eRecycler
    • 24. August 2015 um 00:32

    @M*I*B: Dazu müßten die Filmchen aber auch erstmal zu Dir :winking_face:
    @Octavia4x4: Nur der 1. Link (A-730) ist momentan nicht aktuell. Gängige Praxis der Top-Verkäufer..wenn die Ware nicht verfügbar ist, wird der Preis mal eben so erhöht, daß Niemand kauft. Scheint logistisch einfacher zu sein, als die Auktion zu löschen. Vor ein paar Stunden bin ich noch über das Angebot gestolpert, da war der Preis noch normal..wird sich in Kürze wieder ändern, setzt´ mal auf beobachten :winking_face:
    Die 2 Links für die 750er + die GPS-Version habe ich soeben geprüft, Beide funktionieren.
    Die von Dir gefundene A-750 kommt aus GB und ist mit VSK viel zu teuer, 96,93 + 20,76 Euro, gegen 89,99€ incl. Versand aus DE.

  • Ladekabel Putt

    • eRecycler
    • 24. August 2015 um 00:14

    Hatte ich auch schon, mitten auf der Nachttour, im Nix. Angeschlossen war das Ding im Laderaum, gebrochen nur durch die unvermeidbaren Erschütterungen auf den schlechten Straßen.
    20 Min. Pause und ein wenig Pfusch, dann lief die Cam wieder..mit Teilen von einem Handy- und einem Taschenlampen-Adapter, die ich immer mitführe :grinning_squinting_face:
    Ist halt Alles China...

  • Wir begrüßen Knoepfle123 als unser 947. Mitglied

    • eRecycler
    • 23. August 2015 um 18:01
    Zitat von Dashcam Wiki

    @Admin
    Ist Knoepfle123 ein Spam-Robot?

    Ich vermute einen menschlichen Troll. Manche Menschen bekommen auch hier nicht Das, was Sie gern hätten..solche Reaktionen kenn´ ich aus anderen Foren.

  • Recording / Parking Mode

    • eRecycler
    • 23. August 2015 um 17:55

    Erledigt, dieser Post kann gelöscht werden :winking_face:

  • Mobiler DVR als Dashcam-Alternative? Hier wird es sich zeigen ;)

    • eRecycler
    • 23. August 2015 um 17:50

    Endgültiges Aus für das Projekt - zum Einen weder Zeit noch Lust und zum Anderen habe ich mit der ANC A-730 eine Dashcam, die meine Ansprüche komplett erfüllt..sowohl bei der Nachtsicht als auch bei der Randschärfe.

    Was ich von den Teilen abgebe, weiß ich noch nicht so genau..aber falls Interesse an einem bestimmten Teil besteht, kann man gern per PN nachfragen.

  • Accu / Temp. Probleme: Lösung liegt nah, aber keiner sieht es ^^

    • eRecycler
    • 23. August 2015 um 17:37

    Hi Micha,

    die Systeme gibt es mittlerweile auch schon erschwinglich. Nachteil der günstigen DVR ist die niedrige Auflüsung..mit FHD wird´s enorm teuer.
    Ich wollte, da es zu der Zeit keine Dashcams mit annehmbarer Nachtsichtleistung gab, solch ein System einbauen..hat sich aber mit der aktuellen DC erledigt.
    Der Einbauaufwand ist mir zu hoch, da es mir wirklich ausschließlich auf die Nachtsicht ankommt. Es gibt hier im Forum einen Thread dazu, wo auch die angeschafften Geräte abgebildet und beschrieben sind. Interessant ist Das noch für den Fall einer Rundum-(Parkplatz)-Überwachung, da beide DVR bis zu 4 Cams unterstützen..ansonsten gibt es mittlerweile normale Dashcams, die meinen Anforderungen genügen.

  • Accu / Temp. Probleme: Lösung liegt nah, aber keiner sieht es ^^

    • eRecycler
    • 23. August 2015 um 01:55

    Für mich liegt da wiedermal die Lösung mit dem externen DVR nahe. Bei diesen Systemen ist in der Regel kein Akku verbaut, der DVR bekommt Dauer- und Zündungs-Plus. Da die Kamera(s) vom Rest getrennt sind, wäre aber auch ein Akku im DVR nicht in der direkten Sonneneinstrahlung.
    Eine Sache kann ich nicht bestätigen..die Cams würden durch den Wegfall eines Akkus nicht kleiner. Einzig die Luftströmung in der Cam würde begünstigt, da die Akkus meist zwischen Kamera- und Hauptplatine, oder zwischen Prozessor und Display gequetscht sind. Die i.d.R verwendeten LiPos sind so klein, daß ein Wegfall kaum räumlichen Nutzen bringt..war zumindest in Allen von mir bislang zerlegten Daschcams der Fall.

    Btw.."Premiumhersteller" ist ein schönes Wort..auch diese Cams werden in Asien produziert und sind in der Herstellung nicht teuer. Den hiesigen Preis macht die Selektion, das Label, die deutsche Menüführung/Anleitung und natürlich der Verkauf in Deutschland, mit Gewährleistung usw..

    Meine aktuelle Cam kam auf direktem Weg aus China, hat nur ein englisches Menü..aber der angegebene Temperaturbereich der DC von max. 85°C scheint zu stimmen..ich hatte in den vergangenen Hitzetagen keinerlei Probleme im Betrieb und auch der Akku hält seine knappen 30 Min., wie am Anfang. Da der Wagen auf dem Parkplatz mit der Front zur Sonne steht, war die Hitze in der Cam mit Sicherheit über 40°, denn das Innenraumthermometer zeigte schon deutlich höhere Werte.
    Im alten Fahrzeug hatte ich 2 Jahre eine GS8000 in Betrieb, die auch heute noch funktioniert. Diese war mit einer angegebenen max. Temp. von 40° öfter zu hohen Temperaturen ausgesetzt..der Akku funktioniert aber immer noch wie vor. Gekauft ebenfalls als Direkt-Import...
    Letztere hat auch schon kräftigen Frost und hohe Luftfeuchtigkeit hinter sich..meine Dashcams verbleiben grundsätzlich an Ihrem Befestigungsort und gehen bei "Motor an" in den Aufnahmemodus..auch wenn ich vor Fahrtantritt den Innenraum abkühlen lasse oder noch Eis + Schnee entfernen muß.

    Das ist für mich bestimmungsgemäßer Gebrauch einer Autokamera, das muß Sie problemlos verkraften..und zumindest die beiden "China-Billigheimer" tun Dies auch :winking_face:

  • Dashcam, die nicht den Radioempfang stört

    • eRecycler
    • 21. August 2015 um 13:20

    "Dashcam Wiki ist ein Freizeit Projekt einiger engagierter Technik-Freaks und Dashcam Nutzer. Für Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben direkt eine eMail."
    Nicht zu verwechseln mit Wikipedia, wo unkontrolliert Jeder schreiben kann :winking_face:

    Btw..Willkommen im Forum :smiling_face: Allzu viele Elektronikbastler wirst Du hier nicht finden..man bekommt fertige Schaltungen einfach zu günstig und da man, zumindest hier in der Umgebung, die Bauteile eh bestellen muß...

    Seit der Schließung der letzten Läden für elektronische Bauteile in meiner Gegend beschränkt sich der Einsatz meiner Lötstation auch eher auf Reparaturen im Haushalt..und im Hobby ist Sie unverzichtbar. Fertige Schaltungen aus Asien kaufe ich aus Bequemlichkeit auch, löte Sie aus Gewohnheit aber vor dem Einsatz meist einmal nach.

    Der Großteil der Member sind einfach User von Dashcams, ein paar wenige Bastler und Software-Spezis sind aber auch hier.
    Beruf + Hobby siehst Du in den Profilen der Member..zumindest teilweise, da Es leider oft nicht komplett ausgefüllt wird :face_with_rolling_eyes:

    Edit: Nette Fahrzeugsammlung :thumbs_up:

  • [DOME G90] G90C

    • eRecycler
    • 21. August 2015 um 02:40

    Leider kann ich nun keinen vernünftigen Testbericht schreiben, da die Erste von gearbest gelieferte Cam defekt war und das versprochene Ersatzgerät ausbleibt, bzw. keine Reaktion von gearbest auf meine PN´s mehr erfolgt.
    Die getestete DC hatte Probleme mit der Verarbeitungsqualität, was sich durch verfälschte Bilder

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und Totalausfälle des Bildsensors bemerkbar machte

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch machten sich die G-Sensoren selbstständig und die Karte wurde sporadisch als "low speed card" angezeigt, worauf die Kamera abschaltete..ein Kartenfehler ist ausgeschlossen.
    Ein Reparaturversuch scheiterte leider, da das Display der Cam nicht auf dem Board befestigt ist (obwohl vorgesehen) und das Folienkabel beim Umklappen des LCDs sofort abgerissen ist (Hintergrundbeleuchtung).

    Vor dem Totalausfall habe ich die G90C neben der ANC A-730 montiert, von Letzterer den Polfilter entfernt und beide Cams mit der HDR FullHD Auflösung verglichen. Die 2 DCs sind in der gleichen Preisklasse, die Dome hat den schnelleren Chipsatz mit UHD-Auflösung sowie (externes) GPS und eine Unterstützung bis 64Gb. Beide Cams haben HDR, eine Blende von 1.8 und eine Korrektur des Fischaugen-Effekts, bei ca. 170° Weitwinkel.

    Positiv bei der Dome:

    • Guter, dauerhaft auch auf der geriffelten Fläche über dem Rüchspiegel haftender Saugfuß, kein Spiel in den Gelenken.
    • Langes Anschlußkabel, was sich komplett versteckt verlegen läßt.
    • Großes, 16:9 Display, trotz kleinen Gehäusemaßen.
    • Alle Taster mit deutlichem Druckpunkt unten an der Cam, großer Notfall-Taster neben dem Display.
    • USB-Anschluß am Saugfuß.
    • Schnell startendes und genaues GPS.
    • Relativ unauffällig hinter der Scheibe.


    Was im Vergleich der G90C (Stempel "Forry-SGS") zur A-730 (Stempel "Forester2") negativ auffiel und nicht auf die Defekte der G90C zurückzuführen ist:

    • Die Fischaugen-Korrektur der Dome greift nur an den Seiten, unten und oben ist eine deutliche Krümmung wahrzunehmen - bei der ANC nur oben.
    • Die Randschärfe (am Tag) der Dome ist deutlich schlechter, was auf ein schlechtes Objektiv schließen läßt.
    • Die Gegenlicht-Korrektur arbeitet schlecht, in der Nacht sind direkt angestrahlte Kennzeichen vor dem Auto nicht erkennbar
    • Die Nachtsicht ist etwas schlechter, aber brauchbar.
    • Auch in der Morgendämmerung fällt die schlechtere Gegenlicht-Korrektur der Dome auf
  • Nach kurzer Zeit schon kaputt???

    • eRecycler
    • 20. August 2015 um 00:29

    Die Werte stehen i.d.R. auf dem Akku, und die Modellbezeichnung verrät die Größe und Bauart. Man findet diese Akkus als Zubehör für die Mini-Drohnen, bei diversen Händlern.
    Solltest Du die Cam öffnen und den Akku als Übeltäter identifizieren, kannst Du ein Bild oder die Daten gern per PN senden..ich hab´ noch Diverse aus Schrott-Dashcams :winking_face:

  • Langzeit-Test der A-730, Fragen zur Cam

    • eRecycler
    • 17. August 2015 um 14:34

    Die ANC A-730 werkelt nun seit gut 6 Wochen im Dauereinsatz, mit Fahrzeiten bis zu 4 Stunden am Stück, min. 6 Tage die Woche..sowie Starttemperaturen im Innenraum weit über 40°C (die Dashcam bleibt immer im Fahrzeug und ist der Sonnenstrahlung auf dem Parkplatz direkt ausgesetzt).

    Die Cam läuft soweit zuverlässig, lediglich einen Fehler hatte ich in dieser Zeit: Beim Start wurde die zuvor nicht entfernte SD-Karte nicht erkannt, was die Cam mit einem Warnton und entsprechender Anzeige im Display meldete. Kann durchaus an der mittlerweile gut 2 Jahre alten Transcend-Karte liegen, die ich zuvor schon in der GS8000 genutzt habe..jedenfalls war der Fehler nach der Formatierung in der Cam behoben und die DC arbeitet seitdem schon wieder einige Tage problemlos.

    Auch die Saugfußhalterung hatte noch keine Haftungsprobleme, obwohl Diese auf dem gerasterten Feld hinter dem Spiegel pappt.

    Die Qualität der Videos ist tags wie nachts unverändert gut..ich bereue nicht, das Risiko, eine neu entwickelte DC aus China als Einer der Ersten gekauft zu haben :smiling_face_with_sunglasses:

    Die Cam ist, wie hier geschrieben, mittlerweile auch in deutschen Lagern angekommen und dadurch noch günstiger und schneller zu bekommen. Wer auf GPS verzichten kann und mit der Bedienung in Englisch klarkommt, wird unter 80€ mit Sicherheit keine bessere Dashcam in DE bekommen - in dieser Preisklasse gibt es sonst nur Spielzeug...

    Dieser Thread wird aktuallisiert, wenn Probleme auftauchen..oder in großen Abständen, wenn nicht :winking_face:
    Außerdem könnt Ihr hier fragen, wenn Ihr Probleme mit dieser Dashcam habt, oder weitere Info´s vor einem Kauf benötigt.

  • Video-Uploads A730

    • eRecycler
    • 17. August 2015 um 14:05

    2 Videos mit Polfilter zugefügt..allerdings nicht mit dem billigen CPL, sondern mit einem Linearen von Hama, aus meinem DSLR-Zubehör. Der Billig-CPL hat nach einigen Tests leider 2 große Schwächen gezeigt: die klapprige Dreh-Mechanik sorgte für Probleme, da Sie sich nicht fixieren läßt und bei Tageslichtaufnahmen waren zwar die Spiegelungen weg, aber leider auch jegliche Randschärfe.
    Mit dem Linearfilter funktioniert es besser..das Bild wird zwar etwas mehr abgedunkelt, aber die Schärfe ist besser. Das Optimum wäre aber eine Motage dichter an der Scheibe ohne Filter, was mit Den von hoko zu Verfügung gestellten Klebehaltern möglich wäre..aber wegen einem bevorstehenden Frontscheibenwechsel erst später erfolgt..falls ich nicht doch noch eine gleichwertige Cam mit GPS finde :winking_face:

  • Vorstellung ANC A730 mit HDR

    • eRecycler
    • 17. August 2015 um 13:42

    Das ist klar und sicherlich auch für viele Andere hier sehr interessant, vorallem im Direktvergleich mit bekannten Marken.
    Sinnvoll wäre sicher ein Vergleichsgerät, welches im Fall der 750er ebenfalls die UHD-Auflösung beherrscht, sowie HDR bei FHD bietet..und den gleichen Chipsatz nutzt. Ich weiß nicht, inwiefern die Markus 4 da in Frage kommt..aber da Diese meine Wahl für mein Fahrprofil wäre, würde mich ein Vergleich natürlich interessieren..vorallem nachts ohne Fremdlicht :winking_face:
    Ich könnte nur mit der A-730 HDR-Modus und bis max. FHD vergleichen, da meine Vergleichsgeräte leider nachtblind sind und ich eher selten tagsüber fahre..für Tests bei guten Lichtverhältnissen muß ich "sinnlos" Gas verfahren.
    Bin sehr gespannt...

    Btw..hätte mich gefreut, Deine Meinung bei den Videos und ersten Tests der A-730 zu lesen. Youtube verschlechtert zwar die Qualität etwas, trotzdem finde ich, daß diese preiswerte Cam erstaunliche Ergebnisse bringt, bei der Nachtsicht und auch von der Optik. Leider habe ich keine Möglichkeit, die Originalvideos irgendwo zum Download bereitzustellen..meine Leitung hier ist viel zu langsam.

  • Vorstellung ANC A730 mit HDR

    • eRecycler
    • 16. August 2015 um 23:44

    So, nun gibt es die Cam auch mit Versand aus Deutschland, mit 75,99 inc. VSK sogar vergleichsweise günstig :winking_face:
    Auch die ANC A-750 mit etwas besserem Chipsatz Ambarella A7LA50, gleichem Bildsensor, UHD und einer Blende von 1.6 ist in DE günstig zu bekommen, sowie eine Ausführung der A-750 mit (internem!) GPS, leider nur mit 2.0-Blende :smiling_face:
    Alle Modelle unter 100€ incl. Versand und, wenn ich von meiner A-730 ausgehe, durchaus eine echte Konkurrenz zu der sogenannten "Markenware", was Zuverlässigkeit und Bildqualität betrifft (alle 3 haben echtes HDR).
    Ich bin schwer in Versuchung, die 2 750er Modelle zu testen..

  • Dashcam Hersteller-DOME Tech

    • eRecycler
    • 11. August 2015 um 01:00

    Ich warte jetzt auf ein 2. Testexemplar der G90. Die defekte Cam werde ich..sobald ich Zeit habe..sezieren und mal schauen, welche Technik tatsächlich verbaut ist.
    Evtl. läßt sich auch der ein oder andere Fehler finden, vielleicht sogar beseitigen.
    Ich bin jedenfalls auf das 2. Gerät gespannt..vielleicht war ja die 1. Cam doch nur ein Montagsgerät :winking_face:
    Persönlich würde ich mich freuen, einen positiven Testbericht erstellen zu können..denn GearBest arbeitet im Gegenteil zum Hersteller gut mit.

  • [ Az:4Ds155/14,4Ds520Js39473/14(155/14) ]Amtsgericht Nienburg: Dashcam zugelassen

    • eRecycler
    • 30. Juli 2015 um 01:36

    Meine Dashcam(s) laufen immer anlaßbezogen. Während der nächtlichen Touren um z.B. Wild vor´m Fahrzeug aufzunehmen..tagsüber, um mir die gefahrene Strecke evtl. nochmal anzuschauen und immer, um das jeweilige DC-Modell zu testen.
    Passiert Etwas, lief die Cam also immer mit einem bestimmten Grund und hat den Unfall zufällig aufgezeichnet...

  • Dashcam Hersteller-DOME Tech

    • eRecycler
    • 27. Juli 2015 um 18:11

    Nun, die GS8000 (nicht L, nicht Dome) hatte ich in meinem alten Wagen. Abgesehen von ein paar kalten Lötstellen an leicht nachzulötenden Orten war ich mit der Cam zufrieden. Sie ist auch heute noch voll einsatzfähig, nur halt nicht mehr auf dem Stand der Technik..vorallem in der Nacht.
    Die G90C steckt dagegen voller Fehler..der Bildsensor setzt aus (White Screen oder rosa eingefärbter Himmel mit Artifakten), die Belichtung spinnt (pumpt im Takt des Blinkers vom Vordermann, tagsüber), die Beschleunigungssensoren machen sich selbstständig (lösen grundlos Notfallaufnahmen aus), die Aufnahme bricht mit dem Fehler "langsame Karte" ab (ich nutze eine Class 10 A-Data mit nachgeprüfter hoher Geschwindigkeit)..Alles nicht reproduzierbar willkürlich.
    Vom 5MP-HDR-Bildsensor ist im Vergleich zu der ANC A730 (mit 4MP-HDR-Sensor) Nix zu spüren, die höhere Leistung des Chipsatzes (G90C: A7LA70 - A730: A7LA30) wirkt sich lediglich auf eine höhere Kompression der Daten aus, die Videos sind trotz gleicher Blende (F1,8) deutlich dunkler und die Randschärfe wesentlich schlechter. Das einzig Positive ist das schnellstartende, genaue GPS..und die geringe Wärmeentwicklung im Langzeitbetrieb.
    Ich würde mir wünschen, die ANC-Kameras wären auf dem deutschen Markt verfügbar..die A730 läuft zuverlässig, hatte auch bei der enormen Hitze der letzten Tage keine Probleme und liefert super Qualität..leider ohne GPS (gibt es aber)...

  • Dashcam Hersteller-DOME Tech

    • eRecycler
    • 27. Juli 2015 um 00:26

    Stimmt..vorallem aktuell, weil ich derzeit leider nicht von der Qualität dieser Marke überzeugt bin.
    Die von gearbest zum Test erstandene A90C hat so viele Fehler, daß ein Testbericht unmöglich ist :frowning_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download