@Admin sagt, man kann auch von FB verlinken..teste ich doch glatt
Ein Nachtvideo der GS90C:
[hide]
http://www.facebook.com/jochen.nrw/videos/844664658979742/?l=832701999844060869[/hide]
Edit: Gut gemacht Admin
@Admin sagt, man kann auch von FB verlinken..teste ich doch glatt
Ein Nachtvideo der GS90C:
[hide]
http://www.facebook.com/jochen.nrw/videos/844664658979742/?l=832701999844060869[/hide]
Edit: Gut gemacht Admin
Grade beim Stöbern in der Bucht entdeckt..DVR-System mit 2 kleinen Cams, Omnivision-Sensoren, Ambarella A7-Chipsatz, GPS..würde ich testen, wenn ich das Geld hätte...
Glückwunsch
Alles richtig gemacht Mario!
Autsch..Was stimmt denn nun, Zeeann oder Omni? Immer wieder lustig, diese Chinesen
Dann auch Hier nochmal willkommen im Forum
So wie ich bis jetzt überall gelesen habe starten die Dinger selber, sobald ich den Zündschlüssel umdrehe.
Vorausgesetzt, die Stromquelle (Bordspannungssteckdose, Zigarettenanzünder) läuft nur über die Zündung.
Wann sie aufnimmt, und wann nicht hätte ich aber auf Grund der noch unklaren Rechtslage gern selber in der Hand, ohne daß das Teil vor der Aufnahme erstmal 15 Minuten warmlaufen muß.
Siehe oben..im Zweifelsfall reicht es, die Cam erst bei Bedarf einzustecken. Die Zeit meiner Chinacams vom Start bis zum Aufnahmebeginn beträgt ~1 Sekunde, nur das GPS benötigt etwas länger.
Fakt ist, für mich als absoluten PC - Trottel sollte ich die DC auspacken, installieren und fertig.
Absolute Empfehlung: Wende Dich an einen deutschen Händler, z.B. @Autokamera-24 (Technik) Mit einem Selbstimport wirst Du nicht glücklich.
Der Clou wäre natürlich wenn es so ein Gerät auch noch mit 24 Volt Anschluß gibt.
Die Dashcams laufen i.d.R. mit 5V per Adapter. Sollte kein Problem sein, einen 24V-USB-Adapter zu bekommen. Auch Damit bist Du bei einem deutschen Fachhändler gut beraten.
Mit Deinem Budget sollte Das passen.
Nunja, da bleibt Dieser oder dieser Sensor (PDF-Datenblätter).
Zum Datenvergleich der Sensor der Aoni´s und der G90C (Hersteller-Webseiten).
Omnivision ist m.E. besser..aber wirklich schlecht sind die Koreaner auch nicht. Fragt sich halt, wie der Zeeann sich mit dem Ambarella verträgt...
Wie geschrieben..ich würde die T1 testen, wenn ich könnte..sollte auf jeden Fall besser sein wie Alles, was der deutsche Markt für diesen Preis hergibt
Akkus in Dashcams sollen eigentlich nun die Stromversorgung zur Erhaltung der Einstellung gewährleisten.
Das Abspeichern der letzten Videosequenz nach "Zündung aus" sowie das geregelte Runterfahren des Systems gehören auch zur Aufgabe des Akkus.
Bei vielen Modellen wäre dann auch noch die Fotofunktion..bisher hatte ich aber auch nur eine Cam, die ohne ext. Stromversorgung brauchbar ist; Die A-730 schafft ~20min....
Hi,
mit GPS kann ich Dir die Ausdome A261 empfehlen. Optisch keine große Umstellung zu Rollei, evtl. paßt sogar der Fuß
Technisch bietet die A261 aber Einiges mehr..hier mein Bericht zu der Cam, unten findest Du Screenshots und Videos.
Ich seh´ grade, daß ich hier noch keine Videos verlinkt habe. Viel ist nicht auf youtube, die meisten Clips sind bei Facebook, wie üblich
2 habe ich aber (auf FullHD umstellen)..hier eine Tunneldurchfahrt an einem trüben Morgen - das HDR arbeitet auch bei dieser Cam einwandfrei:
[hide]
Der 2. Clip zeigt, daß die A261 der A-730 auch in der Dunkelheit das Wasser reichen kann - überland bei eisigen -8°C, nur Scheinwerferlicht:
[hide]
Die leichte Unschärfe ist der Verdreckten und teils beschlagenen Frontscheibe geschuldet..beide Videos entstanden bei Mistwetter...
Puh, gute Frage..ich bin schonmal über die C1+ gestolpert, jedoch nur als Bild..jetzt kenn´ ich zumindest die Daten...
Die T1 kling sehr interessant..der A7L55 sagt mir zwar Nix, ich hatte bislang nur L30/L50/L70..aber die Cams haben mich durchweg überzeugt (trotz Startschwierigkeiten). Leider gibt Tonmind keinen Hersteller beim Sensor an..aber 4M und HDR könnte auf den bekannten Omnivision schließen lassen..auch Sony wäre möglich. Die Glas-Optik ist offensichtlich entspiegelt (blau beschichtet) und mit F1,8 bei 170° ok.
Die Größe ist natürlich interessant 70$ klingt gut für eine DC mit diesen Daten, WiFi + GPS.
Aber..ich empfehle nur, was ich selbst testen konnte. Das Risiko, ein "Montagsgerät" zu erwischen ist bei den Selbstimporten hoch und die Möglichkeit der Selbstreparatur ist bei so einer kleinen Cam entsprechend gering.
Leider fehlt es z.Zt. an den Finanzen, das Ding zu testen.
Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben
Ja, da muß man schnell sein..nicht nur Du kannst die Links hier lesen und die Cam liegt mit 76€ deutlich unter dem Durchschnittspreis
Ok, 16GB ist ewas wenig..ich rate zu einer 64GB..Empfehlung ist Diese Karte in der Cam formatieren ist für eine einwandfreie Funktion Voraussetzung.
Loop 1 Min.: Je kürzer die Abschnitte, desto weniger wird überschrieben, wenn die Karte voll ist. Die 1 Min.-Clips bleiben ansonsten zeitlich unbegrenzt in den Ordnern der Cam..im Ordner "Normal" werden nur die ältesten Clips bei voller Karte überschrieben, im Ordner "Event" müssen Sie manuell gelöscht werden.
Der DashcamViewer fügt die Clips automatisch zusammen..schließt Du die Cam per USB an, lädt das Programm die Clips direkt - wenn Du mit einem Kartenleser arbeitest, mußt Du per "Datei öffnen" alle Clips auf der Karte zusammen markieren und öffnen.
Im Viewer kannst Du dann den gewünschten Teilabschnitt auswählen und als zusammenhängendes Video speichern..dabei ist auswählbar, ob Du nur das Video, Video mit Ton, mit GPS oder Alles komplett speichern möchtest.
Für andere Abspiel- oder Bearbeitungs-Programme kann ich keine Auskunft geben..aber sicherlich ein anderer User.
Sollte sich mit der Speedanzeige etwas ergeben, wird es hier zu lesen sein ich bleib da dran...
Unterschätze mir die Chinesen nicht @Admin Unsere China-Phones bekommen regelmäßige FW-Updates...
Da es einen Download-Bereich mit FW gibt, ist ein Update zumindest denkbar..aber vielleicht hat ja auch hier Jemand den Plan, wie man evtl herausbekommt, welche Sprachen die FW der ANC unterstützt..denn die FW habe ich bereits auf dem rechner. Software ist nur nicht so Meins...
Wieviel Speicherplatz hat Deine microSD und wie lange fährst Du? Mit FHD + HDR im superfein-Modus (empfohlene Einstellung) passen ~3:20 Stunden auf eine 32GB-Karte..danach werden die ältesten Abschnitte überschrieben. Die Loop-Einstellung ruhig auf 1 Min. stellen
Der Registratorviewer/DashcamViewer läuft ansich gut..die Software der A261 unterstützt keine Speedanzeige, nur das Tracking..ich warte auch auf ein Update, denn die baugleiche ANC A-728GPS blendet die Geschwindigkeit ein. Die ANC gibt es nur in Asien und ich weiß leider nicht, ob die FW wenigstens Englisch enthält...
Das Loch in dem Filtergehäuse muß etwas vergrößert werden, dann paßt Es auf das Objektiv der a-730. Der Filter bei dem Angebot ist im Grunde ok..nur die Drehmechanik ist etwas sehr leichtgängig- Das dürfte aber, wie der Fehler am Saugfuß, nicht die Regel sein
Es lassen sich aber auch teurere 52mm CPL-Filter montieren..ich hab´ das Set nur wegen dem Adapter gekauft und war vom Filter angenehm überrascht - einmal eingestellt und dann mit Nagellack fixiert, zum Feinabgleich kann man den Adapter auf dem Objektiv drehen.
Nötig sind die Filter bei sehr schrägen Frontscheiben und sonnigem Wetter..nachts klauen Sie viel Licht. Ich nutze den Filter daher z.Zt. nicht mehr, die A-730 hängt an der steilen Heckscheibe und somit nah genug am Glas, um Spiegelungen zu vermeiden.
Willkommen,
hab direkt mal den Kanal abboniert..da sag´ mal Einer, die Russen sind schlimm
Ein letzter Tip..auch Ebay hat eine Suchfunktion...HIER gibt es die A-730 noch mit Artikelstandort in Deutschland für 76€. Es gibt keine Fakes der ANC + Ausdome-Cams..Hersteller ist AONI, ANC und Ausdome sind nur Label. Fakt ist zum Einen, daß Du die Technik der A-730 bei keinem deutschen Dashcam-Shop für einen ähnlichen Preis bekommst - zum Anderen muß Dir einfach klar sein, daß ohne Englischkenntnisse annähernd 0 Chance besteht, mit dem Händler vernünftig zu kommunizieren (bei gearbest war selbst Das ein Problem, zumindest mit der Ansprechpartnerin hier im Forum).
Nochmal..und Das gilt für Alle nicht bei einem deutschen Fachhändler gekauften elektronischen Geräte:
Wenn Du bei einem China-Verkäufer auch nur geringe Bedenken hast, kleinere technische/elektronische Probleme nicht notfalls selbst lösen kannst (incl. löten), keine Englischkenntnisse besitzt und/oder Dir ein englisches Kameramenü nicht zutraust - laß die Finger weg, spare noch ein Wenig und wende Dich an einen deutschen Fachhändler!
Das meine A-730 seit Kauf einwandfrei läuft, heißt Nix..andere Käufer hatten auch bei der Ausdome A261 oder der DomeTech GS90C keine Probleme..bei mir waren beide Cams bei Empfang nicht direkt einsatzbereit (mehr dazu in den entsprechenden Unterforen), aber mit wenig Aufwand reperabel.