1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • Menueeinstellungen Roadrunner 530A5GPS mit FW PE3K7HGC.130523.V1

    • eRecycler
    • 30. Oktober 2014 um 20:40

    Flimmern auf 50HZ, Cliplänge auf 2min statt 5 :winking_face:
    Abschaltverzögerung habe ich auf 20 Sec., der Akku ist nicht sonderlich Leistungsfähig..und muß bei Dir noch das GPS versorgen...
    Aus dem gleichen Grund LCD-Abschaltung auf 30Sec.

    Bei der 520 hatte ich am Anfang bei der ersten längeren Tour einen ähnlichen Effekt. Kamera wurde recht heiß, dazu die Aufnahme mit reichlich Pixelfehlern, das Ding ging aus. Abkühlen gelassen, wieder eingeschaltet..danach immer nur Handwarm und die Pixelfehler wurden immer weniger. Nachts auf der ersten Tour schaltete Sie sich ca. jede Stunde ohne Grund ab, ließ sich immer problemlos wieder starten. Wie wenn die Cam einen "Burn in " gebraucht hat..mittlerweile läuft Sie absolut zuverlässig, als wäre Nix gewesen.

  • Vorstellung: Prestigio MultiRunner 700x (RoadRunner 700x)

    • eRecycler
    • 30. Oktober 2014 um 20:26

    [hide]

    Hast Du den VK gefragt ob Du die Fotos nutzen darfst? Ebay-Händler nehmen Das schnell mal krumm..und das Foto vom Zubehör ist eh falsch :winking_face:[/hide]

  • [ERLEDIGT]Dashcams erlauben: Petition unterzeichen

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 22:41

    Hab ich bei FB schon mehrfach. Sind auch ein paar bekannte Namen von Da in der Liste, aber den gewünschten Erfolg brachte Es leider nicht...

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 22:38

    Subaru verbaut in allen Modellen immer die gleichen Kabelbäume. Wenn es den Legacy in diesem Modelljahr mit Schiebedach gibt (wovon ich ausgehe), ist bei Dir in der Dachkonsole auch ein Zündungsplus.
    Welche Beschreibung? Der Admin hat seinen Thread zum Anschluß im Post verlinkt.

    Subaru
    [hide]

    Falls Du ´nen Schaltplan für den Legacy braucht..hier gibt es die Servicepläne :winking_face:

    [/hide]
  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 22:19

    Wenn Zündungs-Plus vorhanden ist, sollte man Diesen auch nutzen..außer, man will die Parkraumüberwachung nutzen. Bei evtl. vorhandenen Anschlüssen für stärkere Verbraucher wie das Schiebedach stellt ein Abgriff für die Cam kein Problem dar und der automatische Start bleibt erhalten :winking_face:

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 21:08

    Die Innenbeleuchtung ist i.d.R. unabhängig vom Zündungsplus. Früher war das Licht an Dauerplus und bekam Masse über die Türschalter..bei aktuellen Fahrzeugen, wo selbst die Innenleuchten per CAN-BUS überwacht werden, ist meist der Plus geschaltet..hier würde ich aber auch keinen Zusatzverbraucher anklemmen.
    Gute Chancen hast Du, wenn eine Dachkonsole mit Technik (elektrisches Schiebedach, Uhr) vorhanden ist. Beim Subaru reicht es, wenn es das Modell mit entsprechender Ausstattung gibt (denn dann ist der Kabelbaum komplett) :winking_face: Ich hab´ dort die Uhr und die Anschlüsse für Schiebedach + Kompass-Rückspiegel (Beides nicht vorhanden) und somit Masse, Dauer- und Zündungs-Plus.

  • Bitte um Kaufberatung zu Modell G600 Auto Vox

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 20:37

    Die GS8000L ist der billige Abklatsch der GS8000, ohne GPS und ohne Ambarella. Das Ding gab es ab 27€ bei Ebay.

    Empfehlung:
    Wenn es günstig bleiben soll, Nachtsicht wichtig und GPS unwichtig ist..in der Bucht gibt es die Vorgänger-Cam der RR530A5GPS für ~70(incl.Versand), die ich getestet habe. Als vom Hersteller überholtes Gerät mit Garantie :winking_face: Der VK ist empfehlenswert, auch wenn Probleme auftauchen sollten.
    Mit der Cam hast Du ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

  • DashCam defekt nach Festeinbau

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 20:21

    Fast Jeder sollte die Spannung vom USB-Port kennen..dazu ist am Adapter ersichtlich, daß es sich nicht um einen simplen Stecker handelt + die Ausgangsdaten stehen drauf.
    Ich bin weder Mechatroniker, noch habe ich sonstwas in der Elektro-/Elektronik-Richtung gelernt - bin nur ein Hobbybastler.
    Wer so etwas Simples wie den Einbau einer Dashcam nicht hinbekommt, sollte seine Finger von der Elektronik lassen..es gibt geeignetere Berufe für solche Leute. Leider heißt gelernt nicht auch fähig..solche Experten gibt´s auch unter RFT´s und massenhaft im IT-Bereich :frowning_face:
    Die Reaktion der Werkstatt ist mir völlig unverständlich, keine Leistung = keine Bezahlung!

  • DashCam defekt nach Festeinbau

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 18:41

    Wäre zumindest nicht unmöglich, so ein letzter Hilferuf der Cam. So eine gewaltige Überspannung sind ~7V nicht.

  • Vorstellung: Prestigio RoadRunner 540

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 18:34

    "...mit denen der 530'er..." :winking_face:

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 17:33
    Zitat von Frank

    Noch einmal kurz die Kamera.
    Vorn befindet sich das Objektiv, ein LED-Licht und der Lautsprecher.

    Man sollte vielleicht erwähnen, daß es sich bei dem "LED-Licht" nicht um die sonst üblichen, sinnlosen IR-LED handelt. Die superhellen, weißen LED sind getrennt schaltbar und als Foto-/Filmbeleuchtung im Dunkeln nutzbar, wenn die Cam außerhalb des Fahrzeuges genutzt wird, z.B. zur Schadensfeststellung. :winking_face:

  • DashCam defekt nach Festeinbau

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 17:26

    Die Befürchtung hab ich auch :frowning_face:

  • Bitte um Kaufberatung zu Modell G600 Auto Vox

    • eRecycler
    • 29. Oktober 2014 um 17:17

    Wenn ich nur den Schwachsinn "kombiniert mit den 6 Infrarot Nachtsicht LED'S liefert Ihnen die Kamera klare und scharfe Aufnahmen bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen", würde ich schon Abstand nehmen. IR-LED bringen hinter der Frontscheibe nur Eins: BLENDUNG! Abgesehen Davon haben diese LED´s keine Reichweite und IR zeigt nur Wirkung im S/W-Modus..und sind somit völlig sinnfrei.
    "Hochpreisig" ist die Cam ebenfalls nicht, denn 129€ liegt im unteren Mittelfeld bei den Dashcams. Das man über eine Cam, die "Im Segment der hochqualitativen Autokameras ist die Kamera mit 2 anderen Modellen führend" sein soll keine Infos im Netz findet, gibt es nur eine Konsequenz: Finger weg!

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 21:45

    Die Cam MUSS einen Nachteil haben..sonst hätte ich den ganzen Kram für den Festeinbau umsonst besorgt :kissing_face:
    Wirklich wichtig für die angedachte Funktion als Unfallzeuge sind m.E. aber das Kennzeichen vor dem Fahrzeug..wenn der Gegenverkehr gefährlich wird, ist Dieser auch nicht soweit im Randbereich. Bei überholenden Fahrzeugen sollten die Kennzeichen auch erkennbar sein. Wenn´s kracht, kommt es in der Regel auf das Warum an, weniger auf die Kennzeichen - da das beteilgte Auto dann meist vor Ort ist..und bei Klärung der Schuldfrage wäre eine nachtblinde Cam im dunkeln völlig unbrauchbar :winking_face:
    Ich denke mir, daß die Gegenlicht-Funktion der Dashcams sich immer auf´s ganze Bild auswirkt, weswegen Viele komplett zu dunkel sind. Dafür werden die vorderen Kennzeichen nicht von den Scheinwerfern überblendet.
    Gute Ü-Kameras blenden nur die hellen Stellen im Bild aus, der Rest bleibt unverändert. Machen die Module von mir auch, aber da ist auch schon für die reine Kamera fast so viel Elektronik verbaut wie in einer kompletten DC, so daß diese Technik für eine DC z.Zt. wegen Platzbedarf und Stromverbrauch noch nicht machbar sein wird..abgesehen von den Kosten.
    Vielleicht

  • Erfahrungen nach ein paar Tagen...

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 19:53

    Beim obigen Fazit muß ich mich verbessern. Wer sich die Mühe macht, ein wenig mit den Menüeinstellungen zu spielen, bekommt auch in der Dunkelheit etwas bessere Ergebnisse.
    Wer sich aber regelmäßig zu allen Tages- bzw. Nachtzeiten bewegt, wird von der Einstellerei bald genervt sein..und sollte besser zur 530 greifen :winking_face:

  • Vorstellung: Prestigio Roadrunner 505

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 19:44

    Jep, kann ich bestätigen. Da kommen alle Testcams her, sowie die Navis. Letztere sind auch meist ok und durchaus zu empfehlen..wenn man sich etwas mit WinCE auskennt, sind die ausschließlich osteuropäischen Karten kein Problem :winking_face: Die von Prestgio verwendete GPS-Hardware ist extrem gut..auch bei den Cams.
    Genug OT..bin auf die Ergebnisse der Cam gespannt...

  • Testvideos Roadrunner 520 GPS

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 19:35

    2. der schon bekannte Waldweg, da ist die höhere Lichtausbeute deutlich wahrzunehmen
    [hide]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide]


    (Dies ist ein unbearbeitetes Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt.)

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 19:18

    Dann stell´ mal die Zeitzone ein, GMT +1. Ich hoffe doch, daß die 530 wie die 520 die Uhr per GPS einstellt :winking_face:

  • Testvideos Roadrunner 520 GPS

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 18:59

    Nun habe ich doch mal etwas mit den Einstellungen gespielt, da die RR530 mal wieder nicht einschalten wollte :face_with_rolling_eyes:
    Die folgenden 2 Videos wurden mit
    - ISO: Iso 400
    - Szenenauswahl: Dämmerung
    - Belichtung: EV +2
    - Auflösung: FullHD@30fps
    aufgezeichnet. Diese Einstellungen sind vermutlich auch bei anderen (Prestigio) Dashcams anwendbar, da Viele ein ähnliches Menü haben :winking_face:
    Es ist deutlich mehr Helligkeit in der Aufnahme. Ich weiß aber nicht, wie diese Einstellungen sich auf sonnige Tagesaufnahmen auswirken..vermutlich muß man dann wieder umschalten. Für Nachtfahrer aber eine Möglichkeit, nutzbare Videos aus der eigentlich nachtblinden DC zu bekommen...

    1. nächtliche Landstraße, normale Beleuchtung am Auto
    [hide]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide]


    (Dies ist ein unbearbeitetes Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt.)

  • Roadrunner 530A5 GPS (Neu) - Der erste Einsatz.

    • eRecycler
    • 28. Oktober 2014 um 18:57

    Ja, die Helligkeit im Display ist der Hammer..ich hab da auch gestaunt. Leider kommt´s nich ganz so hell auf die Karte.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download