So,
nun ist die Cam da und auch schon etwas länger im Einsatz..los geht´s
Beiträge von eRecycler
-
-
Noch ist warten angesagt...leider. Die Cam ist in DE, Lieferzusage bis kommenden Montag - ich hoffe, die Postler spielen mit.
HDR im Direktvergleich mit WDR konnte ich an einer Modulcam für die Einbaulösung testen..die Cam hat einen HDR-Sensor und zuschaltbares WDR. Beim Test am TV im dunklen Hof war das (einstellbare) WDR ganz schnell wieder aus und das Hardware-HDR wieder aktiv - 1000x bessere Qualität.
Hier mal ein Ebay-Angebot der gleichen Cam - ich bin schwer gespannt... -
So, nach der im Großen und Ganzen recht guten Erfahrung mit der GS8000 vom Ebay-Chinamann habe ich gestern wieder in einer Auktion zugeschlagen. Die GS schwächelte ja leider enorm in der Nacht..und da ich zu 90% im Stockdunklen unterwegs bin, benötigte ich eine Cam mit entsprechender Nachtsichtfähigkeit.
Die getesteten RR530A5 von Prestigio waren schon sehr nah an Dem, was ich mir vorstellte..haben aber als Retourenartikel die Langzeittests nicht überlebt (als Bastlerware gekauft, daher kein Zeichen für Unzuverlässigkeit der Cam ansich). Als günstige Alternative für Leute, die auch mal im Dunkeln unterwegs sind, ist die RoadRunner aber durchweg zu empfehlen..siehe entsprechende Rubrik hier. Da ich aber auch nachts öfter kuriose Dinge oder diverses Wild vor die Linse bekomme, störte mich die schlechte Detailabbildung der RR530 im Dunkeln und das etwas schlechte Blanking. Die Prestigio-DC´s erreichen Ihre gute Nachtsichtfähigkeit ausschließlich über den empfindlichen Sensor, WDR oder ähnliche elektronische Hilfen sind nicht vorhanden.
Also habe ich mich einmal im Sektor der WDR-DC´s umgeschaut, wobei die Markus4, die LS460W und die Bond in der näheren Auswahl waren..Alle leider im etwas höheren Preissegment, aber schon mit beeindruckenden Daten und Videos. Leider ist die WDR-Funktion meist per Software gelöst, was günstig, aber nicht die beste Lösung ist.
Bei der Suche nach dem günstigsten Angebot stolperte ich dann über einen Chinamann, der Zwei mir bis dahin unbekannte Cams anbietet..beide Modelle sind sonst Nirgendwo im Netz zu finden. Der Hersteller ANC (Shenzhen Aoni Electronic Industry Co.,Ltd.) bietet 2 Modelle mit HDR-Sensor an (Hardware-Lösung des WDR), das Modell ANC A750 mit einer max. Auflösung von 2560*1080 bei 30fps und F1,6-Blende, mit 150° Weitwinkel-Glaslinse - sowie das Modell ANC A730 mit einer max. Auflösung von 1920*1080 bei 30fps und F1,8-Blende, mit 170° Weitwinkel-Glaslinse. Beide Modelle nutzen einen 4MP HDR-Sensor von Omnivision..die HDR-Funktion ist über die Auflösung einschaltbar, dafür gibt es bei beiden Cams die Einstellung HDR 1920*1080/30fps.
Leider haben beide Modelle kein GPS und nur ein englisches Menü (abgesehen von anderen Sprachen, die ich nicht beherrsche), aber Beides kann ich verschmerzen, wäre bei meiner Einbau-Lösung nicht anders gewesen
Ich habe nun die A730 bestellt, da das Modell kleiner ausfällt und ich die höhere Auflösung der A750 nicht nutzen kann (wegen Dem dann nicht funktionierendem HDR).
Wer nicht wagt... -
So, nach der im Großen und Ganzen recht guten Erfahrung mit der GS8000 vom Ebay-Chinamann habe ich gestern wieder in einer Auktion zugeschlagen. Die GS schwächelte ja leider enorm in der Nacht..und da ich zu 90% im Stockdunklen unterwegs bin, benötigte ich eine Cam mit entsprechender Nachtsichtfähigkeit.
Die getesteten RR530A5 von Prestigio waren schon sehr nah an Dem, was ich mir vorstellte..haben aber als Retourenartikel die Langzeittests nicht überlebt (als Bastlerware gekauft, daher kein Zeichen für Unzuverlässigkeit der Cam ansich). Als günstige Alternative für Leute, die auch mal im Dunkeln unterwegs sind, ist die RoadRunner aber durchweg zu empfehlen..siehe entsprechende Rubrik hier. Da ich aber auch nachts öfter kuriose Dinge oder diverses Wild vor die Linse bekomme, störte mich die schlechte Detailabbildung der RR530 im Dunkeln und das etwas schlechte Blanking. Die Prestigio-DC´s erreichen Ihre gute Nachtsichtfähigkeit ausschließlich über den empfindlichen Sensor, WDR oder ähnliche elektronische Hilfen sind nicht vorhanden.
Also habe ich mich einmal im Sektor der WDR-DC´s umgeschaut, wobei die Markus4, die LS460W und die Bond in der näheren Auswahl waren..Alle leider im etwas höheren Preissegment, aber schon mit beeindruckenden Daten und Videos. Leider ist die WDR-Funktion meist per Software gelöst, was günstig, aber nicht die beste Lösung ist.
Bei der Suche nach dem günstigsten Angebot in der Bucht stolperte ich dann über einen Chinamann mit Versand aus England (schnell und zollfrei), der Zwei mir bis dahin unbekannte Cams anbietet..beide Modelle sind sonst Nirgendwo im Netz zu finden. Der Hersteller ANC (Shenzhen Aoni Electronic Industry Co.,Ltd.) bietet 2 Modelle mit HDR-Sensor an (Hardware-Lösung des WDR), das Modell ANC A750 mit einer max. Auflösung von 2560*1080 bei 30fps und F1,6-Blende, mit 150° Weitwinkel-Glaslinse - sowie das Modell ANC A730 mit einer max. Auflösung von 1920*1080 bei 30fps und F1,8-Blende, mit 170° Weitwinkel-Glaslinse. Beide Modelle nutzen einen 4MP HDR-Sensor von Omnivision..die HDR-Funktion ist über die Auflösung einschaltbar, dafür gibt es bei beiden Cams die Einstellung HDR 1920*1080/30fps.
Leider haben beide Modelle kein GPS und nur ein englisches Menü (abgesehen von anderen Sprachen, die ich nicht beherrsche), aber Beides kann ich verschmerzen, wäre bei meiner Einbau-Lösung nicht anders gewesen
Ich habe nun die A730 bestellt, da das Modell kleiner ausfällt und ich die höhere Auflösung der A750 nicht nutzen kann (wegen Dem dann nicht funktionierendem HDR). Kostenpunkt durch die Auktion 97€, wovon ~20€ auf den Express-Versand entfallen..dafür bekommt man hier im Land keine DC mit WDR, HDR gibt es eh noch nicht.
Wer nicht wagt... -
Tja, was soll ich schreiben...ich werde diese Idee nun wohl doch nicht weiter verfolgen.
Ich habe mich, da die Platzverhältnisse sich bei meinem neuen Forester geändert haben (Dachkonsole zu flach), für eine neue DC entschieden.
Die Technik der DC´s wird immer besser, der Einbauaufwand für das autarke System ist enorn und die Zeit ist knapp.
Ich schau´ jetzt erstmal, ob mein Neuerwerb meinen Ansprüchen gerecht wird..falls ja, werde ich diverse Teile des Einbausystems günstig im Forum anbieten. -
Hmm..ein Navi mit Dashcamfunktion unter Dashcams gelistet, da fällt mir doch glatt etwas ein
-
Nunja hoko,
ich hab´ die R300 immer noch hier liegen..man traut sich ja gar nicht, das Ding guten Gewissens anzubieten
Ist wirklich nur zum Testen gut..ich habe die Cam damals reklamiert und anstandslos für einen kleinen Aufpreis meine GS8000 bekommen, ohne daß der Chinamann die R300 zurück haben wollte.
Die R300 macht VGA-Auflösung pro Cam, in sehr bescheidener Qualität. Deklariert wurde Sie als HD-DC, mit einer Auflösung von 1280 x 480..Die sich aus 2x 640x480 zusammensetzt, was in der Anzeige natürlich verschwiegen wurde. Dort stand nur HD 1280... Auch wenn die Innenraumkamera abgeschaltet wird, bleibt die Auflösung vorn VGA.
Das GPS ist so ziemlich das Mieseste, was ich je in einem Gerät hatte. Alle bisherigen Handys, Navis, Dashcams..und sogar die GPS-Mäuse vor 14 Jahren, als ich noch mit dem Laptop navigiert habe..hatten einen besseren Empfang und eine höhere Genauigkeit.
Der von der Cam auf der Karte erzeugte X3-Player reicht grad mal so vom Funktionsumfang, Dank Avi funktioniert der RegistratorViewer natürlich nicht.
Nachtaufnahmen sind unmöglich, die Erkennbarkeit von Nummernschildern ist tagsüber bei dem vorstehenden Fahrzeug möglich..während der Fahrt Dank schlechtem Sensor und Plastikoptik auch schon schwer und wenn die Scheinwerfer an sind, fehlt das Blanking.Positiv sind der gute Saugfuß, das verständliche Menü, der Akku und die stabile Verarbeitung, sowie das ellenlange Anschlußkabel. Letzteres nutze ich noch, der Rest liegt mit ~ 10 Betriebsstunden im Schrank.
Bereut habe ich den Kauf nur am ersten Tag..letztlich habe ich die GS8000 dadurch gut 30€ billiger bekommen. Bei Chinahändlern gängige Praxis, da Sie mit der reklamierten Ware Nix anfangen können und i.d.R. die Rücksendekosten den Warenwert übersteigen, wird entweder der gleiche Artikel nochmals zugesand oder auf ein höherwertiges Modell mit kleinem Aufpreis geupdatet..und um die ordnungsgemäße Entsorgung des reklamierten Teils gebeten.
-
Hab´ leider mal so gar keine Zeit für das Thema..fahre momentan im neuen Subaru sogar ohne DC, weil ich den Klebefuß der GS nicht von der Scheibe des Alten bekomme...
Der DVR mit der erwähnten Art.-Nr. ist zwar günstig, zeichnet aber auf Festplatte auf..die natürlich nicht dabei ist. Da sollte man dann auch auf eine SSD zurückgreifen, wegen der permanenten Erschütterungen im Fahrzeug.
G-Sensor + GPS ist ebenfalls Fehlanzeige, Aufnahmeformat D1 wie bei meinen beiden Rekordern..reicht, ist aber halt kein HD. Mittlerweile bekommt man für den Preis einer sehr guten Marken-DC auch ein Set mit DVR und 2 HD-Kameras, mit zumindest optionalem GPS -
Bayern..sollen Die doch machen, was Sie wollen. Meine DC filmt weiter Tiere und (im Moment) verschneite Straßen und Felder..und davon wird auch Einiges veröffentlicht.
Da die Cam ohne mein Eingreifen und mittlerweile auch ohne meine Beachtung filmt, könnte natürlich auch mal ein Unfall oder eine Straftat auf der Karte landen. Ob und wie ich Das dann weiterverwende, liegt alleine in meiner Verantwortung.Die Datenschützer gehen mir am A... vorbei - es gibt wirklich wichtigere Aufgaben, die Diese mal erfüllen können. Solange es Kameras in Handys und an Jacken, Actioncams und private Drohnen sowie öffentliche Überwachungs- und Webcams gibt und jeder Touri mit seinem Camcorder wild rumfilmen darf, bleibt die DC, wo Sie ist. Punkt.
-
Auch ich wünsche Dir [username][/username] einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg in 2015
An dieser Stelle auch ein dickes DANKE an unseren Admin und die Moderatoren für Ihren erfolgreichen Einsatz hier!
-
Doch, zumindest bei den Dashcams sind schwache IR-Filter verbaut..mit ein Grund, warum ich über dieses Ausstattungsmerkmal immer lache
Infrarot hat aber auch einen größeren Wellenbereich..ich hab´s noch nicht probiert, vermute aber, daß die Filter halt die Wellenlängen ausfiltern, die nicht von den IR-Strahlern abgegeben werden (bei professionellen Tag/Nacht-Kameras ohne mechanischem Filter). -
Weniger, denn auch die Module haben Fixfocus. Für wirklich gute Ergebnisse braucht´s einen echten Nachtmodus, s/w mit herausschwenkbarem IR-Filter. Diese Technik gab es auch bei wenigen Camcordern mit Nachtsicht, bei Denen sich mittels Hebel Der für gute Tagesaufnahmen erforderliche IR-Filter manuell aus dem Objektiv schwenken ließ.
Der Filter blockiert auch vorhandenes Restlicht, nicht nur evtl. zusätzliche IR-Lichtquellen. Ohne Filter gibt´s aber arge Probleme bei Tageslicht..die in den DC verbauten lassen ja auch noch etwas IR durch und Das erkennt man gut bei aufleuchtenden Bremsleuchten..oder neonroten Auto´s.
Automatische IR-Filter nehmen aber Platz ein..im Anhang das große schwarze Teil hinten am Objektiv..und da wird´s in der DC schon wieder knapp... -
Der Corsa B ist auch kein modernes Fahrzeug. Meine Einser-Golf und der Passat 35i hatten auch noch komplette Kabelbäume..seit einigen Jahren wird aber grad bei deutschen Herstellern gespart und Kupfer ist nunmal teuer
Bei meinem Ford Transit Connect von 2003 waren weder AHK noch Nebelscheinwerfer ohne Kauf eines neuen Kabelbaums nachrüstbar...
-
Nein, das GV ist ja ein ganz normales Navi. Die Karten sind im Gerät oder auf der SD, es handelt sich um eine Offline-Navigation.
Neue Karten können aber bei dem Gerät Dank WLan online geupdatet werden, wenn ein Original läuft..ansonsten werden Sie einfach in den Kartenordner kopiert. -
Ungefähr das Ergebnis der RR520GPS..schade.
Wie bei den meisten Kameras.
Aber bis die Kamera kommt, bei der man ein Nummernschild bei vollkommener Dunkelheit erkennen kann, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen.
Kann ich so nicht stehen lassen. Bei absoluter Dunkelheit natürlich nur mit Nachtsichtgerät..aber selbst Das benötigt Restlicht oder eine IR-QuelleDie RR530 hat durchaus nutzbare Kennzeichen gebracht, nur nicht vom Gegenverkehr..da störte dann das Licht des entgegenkommenden Fahrzeuges. Vom Vordermann ist´s aber erkennbar, auch von Überholenden und auch bei meinem Versuch mit der Heckkamera ist das Kennzeichen des Folgenden trotz Dessen Scheinwerfern lesbar.
Die Lichtempindlichkeit mancher Sensoren ist also schon gegeben, nur an der Signalverarbeitung und Software in Punkto Belichtung/Gegenlicht hapert es noch.Ich persönlich denke nicht, daß es die eierlegende Wollmilchsau je geben wird. Reine Nachtfahrer wird es wohl zu wenig geben, daß der Entwicklungsaufwand sich rechnet..und wie schon mehrfach geschrieben, ist die Technik einer wirklich guten Platinenkamera mit exellenter Nachtsicht UND perfekter Tageslichttauglichkeit schon in etwa so umfangreich, wie die Technik einer kleinen, kompletten DC. Die Elektronik müßte also nochmals um die Hälfte schrumpfen, damit eine DC nicht die Abmessungen eines 5"-Navi erreicht.
Wer ein bestmögliches Ergebnis erzielen will, kommt z.Zt. am Festeinbau von DVR + seperaten Cams einfach nicht vorbei..mit FHD und GPS geht Das aber schon in den 4-stelligen €-Bereich, vom Einbauaufwand ganz zu schweigen. -
Einplatinen-Computer für diese Lösung muß Niemand neu erfinden..sind mit den autarken DVR´s schon zigfach im Handel. Bei etwas teureren Modellen ist die bei Einigen die automatische Umschaltung auf den Parkmodus programmierbar, bei Anderen mit einem Knopfdruck auf der FB aktivierbar. Einstellbare Erfassungsbereiche für die MD jeder angeschlossener Cam ist bei allen DVR standart.
Die Parkraum-Überwachung ist auch per MD illegal, sobalt das Fahrzeug auf öffentlichem Grund steht bzw. die Cams Personen auf Selbigem erfassen. Es spielt für das Gesetz keine Rolle, ob die Aufnahme permanent oder nur bei Bewegung erfolgt
Zum Anschluß an vorhandene, ungenutzte kabel hatte ich ja schonmal angemerkt, daß es bei den meisten Herstellern schwer wird..i.d.R. werden schon seit einigen Jahren nur die Kabel im Kabelbaum eines Autos verlegt, die der verbauten Ausstattung entsprechen. Ungenutzte Stecker wie im Subi wirst Du nur in wenigen anderen Fahrzeugen finden
-
Es scheint ja nicht an der Software sondern der Kartenpflege zu liegen.Logisch, die Karten gehören ebenfalls zur jeweiligen Software
Der Vorbesitzer des Navis (Russe, laut den Einstellungen) hatte aber auch ein anderes Navi-Programm installiert..konnte ich nicht nutzen, da ich schon deutsche Navigation wünsche.Da der GPS-Chip einige Sat-Systeme unterstützt und für Android etliche Navi-Programme zu bekommen sind, wird sich bestimmt was Passendes finden
IGO funktioniert auf dem 5800 sehr zuverlässig und die Karten sind sehr gut. Navigon oder Garmin wäre auch verfügbar..und aktuelle Karten gibt´s auch in diversen Foren -
Bei mir geht´s..das Like
Nachtrag zum Navi-Programm:
Finger weg von der Navitel-Software! Die Software scheint für Osteuropa optimiert zu sein (Navitel ist eine russische Firma). Ich habe das Gerät letzte Nacht auf meiner Tour getestet und mußte leider feststellen, daß die recht Aktuelle (2 Quartal ´14), "detailreiche" Deutschland-Karte nicht viel taugt. Es sind einige Straßen zu Höfen nicht vorhanden, die bereits seit 100en von Jahren existieren..dafür wurden mir mehrfach Alternativ-Routen über Privatgrundstücke oder seit Jahren gesperrte, zugewucherte oder (mit Häusern!) zugebaute Wege vorgeschlagen
Auch ein seit Jahren bestehender Kreisverkehr im Dorf (bei Garmin 2009 erfaßt) ist nicht vorhanden und die Geschwingigkeits-Hinweise sind komplett verkehrt.
Dazu ist das Programm sehr "nervös", d.h. die Karte dreht sich ständig..trotz durchgehend guter Sat-Verbindung mit min. 7 Satelliten.
Die 35€ für dieses Programm sollte man sich also sparen, wenn man sich nicht im Osten Europas bewegen will... -
Das GeoVision 5850 ist das 2. Navi mit Dashcam vom Hersteller Prestigio. Auf den ersten Blick sieht Es dem GV5800 zum Verwechseln ähnlich, auf den Zweiten fällt der optisch der kapazitive Touch auf, sowie der fehlende SD-Schacht über der Kameralinse und der nicht mehr vorhandene "Video-In", dessen Funktion am 5800 undokumentiert war. das Navi-Gehäuse ist sonst identisch mit dem 5800, paßt also auch in die Halterung.
Während sich die Funktionen des 5800 auf Navi, (bescheidene) Dashcam und MP3-/Videowiedergabe mit WinCE-OS beschränkt hat, basiert das 5850 auf einem 5" Android-Tablet. Es verfügt über Bluetooth, womit eine Internetverbindung über ein geeignetes Smartphone ermöglicht wird, ist aber auch mit WLan b/g/n gerüstet, das wie für China-Geräte üblich sehr schnell und mit guten Empfangseigenschaften arbeitet. Somit ist das Gerät als kleines Tablet mit Allen im Playstore verfügbaren Programmen nutzbar.
Der interne Speicher von 8GB läßt sich per externer MicroSD um 32GB erweitern, der DDR3-Arbeitsspeicher von mageren 512MB läßt das Gerät mit einem Allwinner A13 Cortex A8 (1GHz) ungewöhnlich flüssig laufen.
Beim Surfen mit WLan fällt leider schnell der Akku unangenehm auf, dessen Laufzeit in diesem Fall (WLan + Bluetooth an) auf 20 (!) Min. angegeben ist..nach etwas über 30 Minuten war ohne Bluetooth Ende. Als Tablet ist das Gerät also nur am Netzteil oder dem KFZ-Ladekabel länger nutzbar.Die Helligkeit des TFT (automatische Nachtumschaltung im Navibetrieb) ist mehr als gut, selbst bei heller Umgebung. Die Farben sind kräftig und der Kontrast stimmt. Auch die Audiowiedergabe ist sehr laut und sauber, das ist beim 5800 eher mager. Getestet habe ich beim 5850 mit Navi und gestreamtem Video im Netz.
Mein 5850 kam mit der Navitel-Software 7.x, bestückt mit russischem Kartenmaterial und ist So in Deutschland nur als Rückläufer erhältlich..die hier neu angebotenen Geräte kommen mit IGO 9.x und westeuropäischen Karten. Dank Android-System lassen sich aber zig Offline-Naviprogramme installieren..mir reichte ein Update auf Navitel 9, deutsche Stimme und DACH-Karte.
Das Navi ansich funktioniert wie gewohnt spitzenmäßig..selbst in der Wohnung, wo sowohl N8 wie auch mein altes Garmin den Empfang verweigern, habe ich in wenigen Sekunden zwischen 5 und 9 Satelliten und die genaue PositionDie Navitel-Software muß sich erst noch beweisen..mit IGO 9 auf dem 5800 war ich sehr zufrieden.
Im Navi-Betrieb, ohne WLan + Bluetooth, hält der Akku mit gut 2 Stunden deutlich länger..das WinCE im 5800 war aber deutlich sparsamer. Als Navi hängt das Gerät bei mir i.d.R. aber eh am Kabel.Die Dashcam-Funktion ist genauso miserabel wie beim 8500. Die Cam wurde zwar um Dinge wie PIP und G-Sensor erweitert, aber der eingesetzte 2MP-Sensor zeigt bei 720p@30fps auch keine besseren Ergebnisse. es fehlt immer noch die dringend benötigte Bildstabilisierung..die Halterung des Navis hat einen langen Arm und vibriert daher schnell, was zwar beim Navigieren überhaupt nicht stört, aber die Aufnahme des DVR umso mehr. Der jetzt integrierte Crashsensor kommt mit der Schwingung der Halterung ebenfalls nicht klar und löst selbst in der unempfindlichsten Einstellung ständig die Notfall-Sicherung aus, sobald man keine frisch geteerte Straße unter sich hat. Während diesen Sicherungen pausiert die Aufnahme, so daß es keine durchgehenden Videos gibt (s. Uploads)..der G-Senson ist nicht abschaltbar. Die PIP-Funktion sollte auch besser deaktiviert bleiben, da das z.B. im Naviprogramm eingeblendete Bild etwa ein Drittel des Bildschirms einnimmt..und von Dort nicht abschaltbar ist. Die Inbetriebnahme des Navis ist somit unmöglich, denn das Bild von der DC ist im Weg, egal wohin man Es schiebt.
Die DC zeichnet jetzt im MP4-Format auf, Videos und GPS-Daten werden getrennt ausschließlich auf der externen SD gespeichert. Ein eigenes Player-Programm habe ich nicht gefunden (die beiliegende CD ist auf russisch und noch verpackt), der Registrator Viewer zeigt die Videos nur ohne GPS.Fazit.
Wer eine DC sucht, sollte die Finger von beiden Prestigio Navi-Kombis lassen. Als Navi kann ich diese Geräte bedenkenlos empfehlen und das GV5850 auch als kleines Tablet für kurze Internet-Aktionen. -
..bitte Prestigio GeoVision 5850HDDVR einrichten