1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Reinhard

Beiträge von Reinhard

  • GS9000: Kontaktprobleme am Saugnapfhalter

    • Reinhard
    • 29. November 2013 um 12:00

    Dass das Wetter eine wesentliche Rolle bei GPS spielen könnte, scheint aber eher nicht der Fall zu sein, siehe
    http://www.gps-camera.eu/news/45-news/3…oder-nebel.html
    Großen Einfluss kann aber möglicherweise eine lange Pause zwischen den Betriebszeiten darstellen, weil dann die Almanach-Daten (die im längeren Zyklus ausgestrahlt werden) abgewartet werden müssen, um die Satelliten zu finden. Oder vielleicht doch Kontaktprobleme? :smiling_face:

    Reinhard

  • GS9000: Kontaktprobleme am Saugnapfhalter

    • Reinhard
    • 28. November 2013 um 23:21

    Hallo,
    nachdem ich die GS9000 (Viofo) einige Wochen in Betrieb hatte, fiel mir auf, dass manchmal der Akku nicht richtig geladen wurde, die Aufnahme gelegentlich nicht mit der Zündung startete und das GPS ziemlich träge war (bis zu 5 Minuten und mehr bis zur grünen Anzeige). Dies ist ein Problem, das offenbar viele andere Nutzer dieses Kamera-Typs auch haben. Der Grund ist die sehr schlechte und wackelige Kontaktierung zwischen Saugnapffuß (GPS) und dem Kameragehäuse. Die hier verwendeten Federkontakte sind viel zu schwach, um einen stabilen Kontakt zu geben, immer wieder muss man am Fuß etwas wackeln oder drücken, damit es wieder besser geht.

    Es wundert mich, dass in diesem Forum hier dieses Problem noch nicht angesprochen wurde. Auf dem russischen Forum unter https://dashcamforum.de/www.taker.im werden ganz abenteuerliche Verbesserungen diskutiert, etwa das Auswechseln der Federkontakte auf der Hauptplatine der Kamera. Das Problem sind die zu hohen Spannungsabfälle über den Kontaktstellen im Fuß (bei bis zu 1 A Betriebs- und Ladestrom), insbesondere in der Masseleitung(!), die einerseits die zur Verfügung stehende Ladespannung für den Akku reduzieren, andererseits das GPS-Modul irritieren oder die Kommunikation mit ihm stören. Man kann das ruhig als Design-Fehler bezeichnen.

    Das Problem kann man aber damit vermeiden, dass man die Federkontakte umgeht bzw. einen zweiten Weg parallel schaltet. Und das geht einfach damit, indem man *beide* USB-Buchsen des Systems benutzt, also die am Saugnapf und die am Kameragehäuse. Letztere ist eigentlich nur für den PC-Anschluss gedacht, aber das Laden geht darüber ja auch. Die Buchse am Saugnapfhalter braucht man allerdings weiterhin, weil nur damit die Aufnahme mit Zündung startet. Wenn man beide Buchsen aber elektrisch parallel schaltet (jeweils Masse und 5 V), werden die Übergangswiderstände der Federkontakte nahezu unwirksam gemacht. Über die Buchse im Halter fließt nur noch ein geringer Strom und das GPS-Modul wird nicht mehr beeinträchtigt, der Hauptstrom fließt hingegen über die andere USB-Buchse (weil dieser Weg der niederohmigere ist). Für diese Parallelschaltung braucht man nur ein geeignet beschaltetes Y-Kabel, das man zwischen Kfz-Netzteil und den beiden USB-Buchsen schaltet und damit ist das Problem behoben.

    So ein Kabel habe ich mir gebaut. Seit ich das benutze, erfolgt die GPS-Synchronisierung meist innerhalb weniger Sekunden und der Akku wird immer problemlos geladen. Die Hintergründe hierzu (mit Schaltplänen) und eine Bauanleitung für so ein Y-Kabel habe ich auf meiner WebSite https://dashcamforum.de/www.reinhardwe…rman/gs9000.htm beschrieben. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

    Reinhard

  • Unterschiedliche GS9000-Modelle?

    • Reinhard
    • 28. November 2013 um 23:17

    Hallo,
    ja die Bezeichnungen sind schon eher zufällig. Ich habe die GS9000 (Viofo) von FoxOffer, damals (03/2013) stand noch "GS9000Pro" in der Feature-Übersicht. Jetzt steht das "Pro" nicht mehr da, dürfte aber immer noch dieselbe Kamera sein. Ich habe den Ambarella A2S70 mit GPS und G-Sensor und Firmware V1.0.2 G82C K.

    Gleich zu Anfang stürzte mir die Firmware beim Update von einer älteren Version ab und war auch mit DirectUSB nicht wiederzubeleben. Ich habe die Kamera einschicken müssen, dann ging es wieder. Allerdings verlief die erste Inbetriebnahme danach chaotisch: etliche Abstürze bei verschiedenen Tasten. Erst die eigentlich unbeabsichtigte Neu-Installation der (selben) Firmware hat das behoben. Vielleicht lag es auch an der zunächst fehlenden Speicherkarte, jedenfalls seitdem habe ich keine solchen Probleme mehr.

    Reinhard

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download