1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Hallo Allerseits

    • Frank
    • 20. August 2014 um 23:38

    Ursprungsbeitrag:

    //EDIT Admin //


    ==================================================================================================


    Hallo und willkommen im Forum.

    Wenn Du die Kamera an den PC anschließt, kannst Du mit dem Windows Explorere auf die Speicherkarte zugreifen und die Dateien löschen, kopieren oder verschieben.

    Ein guter Player http://www.registratorviewer.com/index_de.html

  • Video verpixeln - Eine etwas reifere Banane

    • Frank
    • 20. August 2014 um 23:03
    Zitat von mycom

    Zensor hat mir folgenden Fehler gemeldet:
    Beim Bestätigen kam:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lade ich die .avs neu klappt es wieder.
    Ist vielleicht interessant für dich.


    Das ist ein Speicherfehler. Da muss ich wohl die Speichergröße im Script einstellen.

    Zitat von mycom

    - Wenn ich Zwischenpunkte definiere, muß ich die Daten in das Script eintragen. Ansonsten zbeigt mir der Zensor nur die lineare Verschiebung zwischen dem Anfangs- und

    Endpunkt an. Die Zwischenwerte werden nur durch Eintragen in das Script übernommen. Ist das so normal oder mache ich einen Fehler?


    Die Punkte sollen alle über den Button unten links eingetragen werden. Sie werden dann in der Liste nach der Frame(Bild)nummer sortiert. Mit dem zweiten Button von rechts werden die Punkte in das Script eingetragen.

    Zitat von mycom

    - Wenn ich aber die Daten in das Script eingetragen habe, sind die natürlich aus dem Fenster 'Maskendaten' verschwunden. Kann ich dann nachträglich nochmal die

    Bereiche ins Fenster 'Maskendaten' zurückholen? Wenn ich noch mal nachbearbeiten möchte? Oder müßte das händig im Script geschehen?


    Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Doppelklick auf einen Befehl der zu bearbeitenden Maske oder
    2. Rechtsklick darauf und Auswahl im Popupmenue. Siehe Bild in der Anleitung.
    Im Script musst Du nichts ändern.

    Zitat von mycom

    Ich hoffe du kommst mit meinen Beschreibungen klar.


    Bis jetzt ja. In der nächsten Version ist das Script ein Extra. Vielleicht konnte/kann man es auf den Vorschaubildern sehen.

    Zitat von mycom

    Achso, was mir auch noch aufgefallen ist. Man kann ja das Video im Einzelschritt durchgehen. Manchmal möchte ich aber Play und Pause benutzen. Flüssiges Abspielen mit

    Pause an einer bestimmten Stelle.
    Hierfür wäre es hilfreich, wenn der Play-Button nach dem Drücken zum Pause-Button würde und umgekehrt. Man kann sich dann auf das Video konzentrieren und muß nicht mit einem Auge unten auf die Buttons schielen, ob man die Maus

    richtig positioniert hat.
    Wäre halt so'n Ding, das ich ganz gut fände.


    Du kannst den Player mit der Maus und den Tasten bedienen. Cursor nach unten startet die Vorwärtswiedergabe. Nach oben rückwärts. Pause und Weiter mit der Leertaste. Nach rechts nächstes Bild und nach links voriges Bild.

    Das Script sieht in Ordnung aus.

    Die nächste Version ist so gut wie fertig. Werde mir das Speicherproblem ansehen.

    Du kannst in Dein Script

    Code
    SetMemoryMax(64)

    als erste Zeile eintragen. Wirkt sich jedoch nur auf das Zensorvideo aus.

    Bilder

    • maske.png
      • 17,18 kB
      • 341 × 313
    • edit_entry.png
      • 10,51 kB
      • 425 × 172
    • neues_panel.png
      • 339,48 kB
      • 783 × 490
  • Rechtsschutz: Europäische Einstellung gegenüber Dashcams ist eine Enttäuschung

    • Frank
    • 20. August 2014 um 18:33
    Zitat von Isartaler

    Und solange eine DashCamAufnahme eine Straftat belegt oder in einem Zivilprozeß zur Klärung beitragen kann, tritt der Datenschutz m.E. zurück. Sonst wären logischerweise normale Fotos NACH einem Unfall auch nicht erlaubt.


    Bei einem Strafvefahren sieht die Interessenlage anders aus als bei einem Zivilverfahren. Beim Strafverfahren gibt es ein öffentliches Interesse an der Aufklärung und Bestrafung. Bei Zivilverfahren nur das Interesse eines Einzelnen. Die Argumente gehen doch dahin, dass die DashCamaufnahmen anlsslos sind. Die Fotos nach dem Unfall sind nicht anlasslos.

  • Video verpixeln - Eine etwas reifere Banane

    • Frank
    • 20. August 2014 um 12:44

    Ich dachte daran, alternativ ein Panel ohne Tabelle und kleineren Button zu verwenden. Umschaltbar über einen Button vergleichbar Maximieren bei den Fenstern.

    Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2

  • Video verpixeln - Eine etwas reifere Banane

    • Frank
    • 19. August 2014 um 22:46

    Ist Euch das Panel für die Maskendaten zu groß?

    Im Anhang eine Vorschau.

    Bilder

    • vorschau.png
      • 259,09 kB
      • 783 × 490
  • 12 August 2014 - vielleicht Stunde der Wahrheit ?!

    • Frank
    • 19. August 2014 um 18:16

    http://www.computerwoche.de/a/datenschuetz…t-sorge,3066073

  • Petitionsfenster kann ausgeblendet werden

    • Frank
    • 17. August 2014 um 22:58

    Jetzt habe ich das Kreuz gesucht. Man muss die Scripte von cloudflare.com erlauben.

  • Recorder gesucht

    • Frank
    • 17. August 2014 um 22:55

    Willkommen im Forum.

    Man könnte auch eine Webcam und einen Raspberry Pi mit Videoaufzeichnungssoftware nehmen. Weiß aber nicht, ob es da was vernünftiges gibt.

  • DashCam gekauft, Fragen zur Bedienung, die in der Anleitung nicht beantwortet werden, deshalb bei Google nach einem DashCam-Forum gesucht.

    • Frank
    • 17. August 2014 um 22:46

    http://www.amazon.de/Rollei-Auto-Ka…v/dp/B00KFDVCDG

    http://www.mediamarkt.de/mcs/product/RO….html?langId=-3

    Aber mehr find ich dazu auch nicht.

  • München: Keine Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen einer Autokamera

    • Frank
    • 17. August 2014 um 22:29

    Irgendwie versehe ich nicht weshalb das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie anwendbar ist. Es gibt auch keine Norm mehr, wo etwas zur Anwendbarkeit steht.

    Zitat

    § 22

    Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte oder Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten.

    Zitat

    § 23

    (1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
    1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
    2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
    3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
    4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

    (2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.


    Den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes: http://www.strafrecht.jurion.de/thema-des-mona…09-2-bvr-94108/ oder http://www.bverfg.de/entscheidungen…2bvr094108.html

    Im Zusammenhang: http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen…2bvr144710.html

  • Rechtsschutz: Europäische Einstellung gegenüber Dashcams ist eine Enttäuschung

    • Frank
    • 17. August 2014 um 14:08

    Ja, mycom, angepisst ist schon richtig. Da steht "er sich". Deshalb meine ich, er fühlte sich bedroht. Ein Hilfssheriff würde alles anzeigen. Aber so lange es nicht in den Straftatbereich geht, muss man keine Anzeige erstatten. Die Anzahl der Farzeuge und der Führerscheine kann man bei Kraftfahrbundesamt nachlesen. Um die 50 Millionen Fahrzeuge und 34 Millionen deutsche Führerscheine wenn ich mich recht erinnere.

    Sicher solche Leute brauchen wir nicht. Mir wurde in den letzten beiden Wochen auch dreimal die Vorfahrt genommen und einmal hätte ich es fast selbst gemacht. Da sehe ich mir nicht mal die Aufnahme noch mal an weil es nichts schlimmes war.

  • Rechtsschutz: Europäische Einstellung gegenüber Dashcams ist eine Enttäuschung

    • Frank
    • 17. August 2014 um 11:11
    Zitat von mycom

    Wenn ich micht recht erinnere war das ja die Geschichte, in der der Anwalt etliche Videos vorlegte, in denen er sich selber von anderen Autofahrern angepisst fühlte, in denen aber gar keine Unfallsituationen vorkamen. Also ein Hilfssherrif-Syndrom.
    Letztlich hat das Gericht sogar so entschieden, wie wir dies hier im Forum auch sehen.


    Ich würde das nicht als "Hilfssherrif-Syndrom" sehen. Es kam so rüber, als wenn er sich jedesfalls bedroht gefühlt hatte. Ob er überempfindlich ist oder ob er wirklich massiv bedrängt wurde, kann man so nicht beurteilen.

    Zitat von andreash

    ... ich bekam von diesem Urteil in einem großen Radiosender mit, dort wurde es medial so dargestellt als wenn es ein großer Sieg für den Datenschutz wäre, also sehr positiv. Offensichtlich scheint es derzeitige Politik zu sein Die Art der Berichterstattung und die vollkommende Kritiklosigkeit zeigt dies sehr deutlich.


    Die Deutschen lassen sich gern manipulieren und aufputschen. Vor einiger Zeit jubelte die Masse auf die Frage: "Wollt ihr den totalen Krieg?" Im Moment geht der Krieg gegen die Dashcam. Und die Ukraine gibt ja jetzt leider medientechnisch nicht mehr so viel her gegen das Sommerloch.

  • GPS Daten und G - Sensor Daten...

    • Frank
    • 16. August 2014 um 12:36
    Zitat von mycom

    Aber ob jede csv Datendatei die gleiche Syntax hat. Sprich die Positionen der einzelnen Daten immer gleich ist, ist mir trotzdem nicht bekannt.

    Nein, die Dateien haben nicht immer die gleiche Syntax. Deshalb gibt es normalerweise die Kopfzeile. So wie in Deinen Beispielen. Die Datensätze sind programmspezifisch. Beim selben Programm sollten die Dateien dann aber gleich aufgebaut sein.

  • GPS Daten und G - Sensor Daten...

    • Frank
    • 16. August 2014 um 09:57
    Zitat von Teckel

    <<20120101/060325>><<GS0.06/0.06/0.75>><<N5133.7583/E701.7606/0.0/0.00>>


    Meine Vermutung

    20120101 - Datum 01.01.2012
    060325 - Uhrzeit 06:03:25

    GS0.06/0.06/0.75 -Versionsangaben ?

    N5133.7583 - Nord - Geografische Breite?
    E701.7606/0.0/0.00 - Ost - Geografische Höhe?

    Zitat von mycom

    Ob csv genormt ist kann ich aber nicht sagen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_%28Dateiformat%29

    Vielleicht hilft der hier http://www.gpsvisualizer.com/convert_input Ist ein onlinetool

  • GPS Daten und G - Sensor Daten...

    • Frank
    • 16. August 2014 um 09:44
    Zitat von mycom

    Oben hat er ',csv' geschrieben.


    .CSV bedeutet Comma Separated Values - Kommagetrennte Werte. Das ist eine normale Textdatei. In der ersten Zeile steht meist das Trennzeichen, in der zweiten die Namen der Werte und ab der dritten die Datensätze. Heißt die Datensätze sind durch den Zeilenumbruch getrennt und die Daten durch das Trennzeichen.

    Beim RegistratorViewer musste ich feststellen, dass die angezeigte Geschwindigkeit bei mir etwa 10% zu niedrig war.

  • GPS Daten und G - Sensor Daten...

    • Frank
    • 15. August 2014 um 23:00

    Welche Dateierweiterung haben Deine GPS-Dateien?

    Bei meiner zum Beispiel .NMEA -> http://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183

  • Video verpixeln - Eine etwas reifere Banane

    • Frank
    • 15. August 2014 um 22:55

    gubi, ich habe mir Dein Video und das von Magix angesehen. Dein Video könntest Du in der Form auch mit Zensor erstellen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt die Maske bei Magix auf der Stelle, wo sie abgelegt wurde und muss dann weiter geschoben werden. Beim Zensor funktioniert es ähnlich. Nur wenn Du eine lineare Bewegung hast, musst Du die Maske nicht Bild für Bild nachführen, sondern nur am Anfang und am Ende der Bewegung die Position und Größe festlegen. die Zwischenbilder macht das AviSynthScript. Der Nachteil beim Zensor ist, dass das Video dann noch extra encodet werden muss.

  • Eierlegende Wollmilchsau oder einfach qualitativ und verwertbare Aufnahmen ?

    • Frank
    • 15. August 2014 um 22:45
    Zitat von Biggetal

    ... Allerdings nehme ich die Aufnahmen mit der Frontcam "nur" in HD auf, statt FullHD, denn dann ist das Bild etwas klarer (keine Ahnung warum, aber FullHD ist halt nicht immer echtes FullHD oder so und kostet oft nur wertvolle Resourcen). ...


    Vielleicht kann der Sensor nur HD und sein Bild wird dann auf FullHD interpoliert? Wäre unsinnig und wie Du festgestellt hast schlecht für die Qualität.

  • [ERLEDIGT]Dashcams erlauben: Petition unterzeichen

    • Frank
    • 15. August 2014 um 22:40
    Zitat von DonAlarife

    ... Gerade wenn man mit einem SmartPhone eingelogt ist, finde ich es als sehr lästig den Petitionsaufruf jedes Mal (auch beim einfachen Seitenwechsel) wegscrollen zu müssen.


    Smartphone -> Tapatalk.

  • Ist der Grund eine Dashcam zu nutzen Lohnabhaengig?

    • Frank
    • 15. August 2014 um 22:29

    Warum vom Lohn/Gehalt/Sold?

    Doch eher davon, welche Erfahrungen man im straßenverkehr gemacht hat.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download