Ich habe jetzt an anderer Stelle den Hinweis bekommen, dass man keine drei Anschlüsse benötigt. Es würden Masse und Dauerplus ausreichen. Die Kamera müsste dann die Höhe der anliegenden Spannung auswerten. Das heißt die Batteriespanung ist deutlich geringer als die Lichtmaschinenspannung. Dann könnte aus dem Spannungswandler vermutlich auch eine geringere Spannung herauskommen. Ist natürlich von der Schaltung abhängig.
Beiträge von Frank
-
-
Ich wollte jetzt die 540 nach hinten nehmen. Nur war das Anschlusskabel zu kurz. Wenn die Kabel gleich angeschlossen sind werde ich ein 530er Kabel nehmen. Geht aber auch nur, wenn die 530A5GPS sich fängt. Bis nächste Woche hat sie eine Gnadenfrist, sonst geht sie zurück.
-
Ich habe auch schon an die Nachrüstung des USB-Anschlusses gedacht. Aber der optionale hat einen eigenes Stück Kabelbaum und ein Steuergerät zum Anschluss ans Radio damit man über das Radio das angeschlossene Gerät steuern kann. Der Nachrüstsatz kostet 147 €, dazu Einbau und Steuerung anpassen. Eine USB-Steckdose zum Anschluss an das Bordnetz kommt deutlich günstiger.
-
Das ist das Menue meiner Roadrunner 540. Die Hervorhebungen: Systemeinstellungen, Meine Einstellungen.
- Filmmodus
- Filmmodus
FHD 30 / HD 30 / HD 60 / VGA 30 - Filmqualität
Superfein / Fein - Filmclipzeit
Aus / 1 Min / 3 Min / 5 Min / 10 Min - Motion event REC
5 Sek / 10 Sek / 30 Sek / 1 Min - Tonaufnahme
Ein / Aus - Microfonempfindlichkeit
Standard / Gering - Szene
Auto / Sport / Porträt / Landschaft / Dämmerung / Schnee / Strand / Feuerwerk - Belichtung
-2 . . -1 . . 0 . . +1 . . +2 - Weißabgleich
Auto / Tageslicht / Bewölkt / Fluoresz. / Fluoresz. 1 / Fluoresz. 2 / Glühlampe - ISO-Empfindlichkeit
Auto / ISO 100 / ISO 200 / ISO 400
- Filmmodus
- Fotoaufnahme
- Fotogröße
14M / 12M / 6M / 5M / 3M / 2M / 1,2M / VGA - Fotoqualität
Superfein / Fein - Szene
Auto / Sport / Portrait / Landschaft / Dämmerung / Schnee / Strand / Feuerwerk - Belichtung
-2 . . -1 . . 0 . . +1 . . +2 - Weißabgleich
Auto / Tageslicht / Bewölkt / Fluoresz. / Fluoresz. 1 / Fluoresz. 2 / Glühlampe - ISO-Empfindlichkeit
Auto / ISO 100 / ISO 200 / ISO 400 - Farbe
Natürlich / Lebendig / Blass - Effekt
Normal / Sepia / S/W / Prägung / Negativ / Strecken / Öl / Kreide
- Fotogröße
- Wiedergabe
- Lautstärke
0 / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 - Löschen
Eine löschen / Alles löschen - Schützen
Eine schützen / Schutz aufheben, 1 / Alles schützen / Schutz aufheben, alle
- Lautstärke
- Medienwerkzeug
- SD-Karte formatieren
Ja / Nein - SD-Karten Information
Zeit verbleibend (für FHD, HD30, HD60, VGA)
Fotos verbleibend (für 14M, 12M, 8M, 5M, 3M, 2M, 1M, VGA
- SD-Karte formatieren
- Einstellungen
- Signal
Ein / Aus - Abschalten
Nie / 1 min / 5 min - Uhreinstellungen
YYYY MM DD hh mm ss - Datumsformat
Ohne / JJJJ MM TT / MM TT JJJJ / TT MM JJJJ - Stempel
Datum + Logo / Datum / Logo / Aus - Sprache
Englisch / Russisch / Deutsch / Italienisch / Latviski / Polnisch / Romänisch / Slovenisch / Ukrainisch / Tschechisch - Flimmern
50 Hz / 60 Hz - LCD drehen
Ein / Aus - LCD Energie sparen
Aus / 1 Min / 3 Min - LED Licht
Ein / Aus - Schutzstufe
Aus / Stufe 0 / Stufe 1 / Stufe 2 / Stufe 3 / Stufe 4 - Motion Detektion
Aus / Gering / Mittel / Hoch - Einrichtung rücksetzen
Ja / Nein - Nacht-Modus
Aus / Ein - Firmwareversion - 2140
Version : 0001.0000.2140
Branche : 0002
Test : 0000
- Signal
- Filmmodus
-
Ich muss mal sehen, was sich machen lässt. Aber der Akku hat schon aufgegeben. Werde morgen weitermachen.
-
Das Stromanschlusskabel ist bei meiner etwas anders. Man kann den Pin am Zigarettenanzünderstecker abschrauben und eine Sicherung wechseln.
-
Fast Du Deine Kamera als defekt gekauft?
Meine 540 wurde als defekt bezeichnet. Nachdem ich sie kurz angetestet habe, muss ich feststellen, das sie und die 530 horizontal in etwa den selben Winkel besitzen. In der vertikalen sieht das anders aus. Die 530 nimmt in 16:9 und die defekte 540 in 4:3 auf. Damit ist der vertikale Winkel der 540 deutlich größer.
-
Umbauen geht schon. Aber wie Du auch festgestellt hast ist es mit der Passgenauigkeit nicht so toll. Man müsste das Wechselteil nacharbeiten. Die Verzahnung fehlt beim Klebepad auch. Bei der Navgear konnte man auch nur um 180° drehen.
Das Stromanschlusskabel ist ohne Stecker 1,20 m lang. Der Pin des Stecker kann abgeschraubt werden. Dann kann man die Sicherung wechseln. Wegen der geringen Länge ist die Heckmontage zumindest bei mir nicht ohne weiteres möglich.
Gespeichert wird als AVI. Der Inhalt ist dennoch AVC und ACC wie bei der Roadrunner 430. Die Dateien heißen "MOV_nnnn.AVI", wobei nnnn eine fortlaufende Zahl ist.
Der "Defekt" der Kamera scheint folgendes zu sein: Das Bildformat ist 4:3, die Bildauflösung beträgt nur 640 x 480 und die Bitrate ist auch ziemlich niedrig. Oder auch nur das Drehgelenk.
-
Jetzt wollte ich auch mal ein wenig Lotto mit einer defekten Kamera spielen und mal sehen, was so als defekt bei eBay angeboten wird. So habe ich per Sofortkaufen eine defekte Roadrunner 540 für 12,95 € plus 3,90 € Versand per Hermes erstanden.
Die Kamera kam wie bereits die beiden Roadrunner 530 in einem stabilen Karton. Dieser Karton scheint nie verschlossen gewesen zu sein. Das bedeutet, es ist nichts von Klebeband oder ähnlichem zu sehen. Nur auf einer Stirnseite sind Reste eines Etikettes zu sehen.
Die Kamera ist in zwei Kunststoffschalten fixiert. Das Zubehör ist vollständig und alles macht den Eindruck, als wäre es unbenutzt. Zum Zubehör gehört eine Garantiekarte, eine Schnellanleitung, ein USB-Kabel, ein Stromversorgungskabel zum Anschluss an den Zigarettenanzünder, eine Saugnapfhalterung und ein Klebehalter. Der Klebehalter ist jedoch ohne Aufnahme, sodass entweder Saugnapf oder Klebepad verwendet werden kann.
-
Wenn man die Kamera mit dem USB-Kabel an den Rechner anschließt, wird die Kamera als Wechseldatenträger angezeigt. Im Ordner \DCIM\100MEDIA sind die Videos und Bilder abgelegt. Die Dateinamen haben das Schema MMDDhhmm_nnnn.MOV bzw .JPG. M = Monat, D = Tag, h = Stunde, m = Minute, n = fortlaufende Nummer. Bei der fortlaufenden Nummer wird nicht nach Video und Bild unterschieden. (Siehe Bild).
Nach dem Einschalten der Kamera kommt man mit einen Druck auf die Taste Mode in den Dateimanger der Kamera. Dieser hat zwei Ordner. Einen für die Videos und einen für die Bilder. Mit dem Joystick (nach recht/nach links) kann man den Ordner wechseln. Mit Joystick nach unten oder nur drücken geht man in den Ordner. Dann wird der Name des ausgewählten Bildes/Videos angezeigt. Mit Joystick nach oben geht man wieder raus. Der angezeigte Name ist anders als am Rechner. Er besteht aus "DIA-" und der fortlaufenden Nummer. Drückt man den Joystick wird die Datei geöffnet. Ein zweites Drücken startet die Wiedergabe. Bei den Videos kann man mit Joystick nach rechts oder nach links die Wiedergaberichtung (vorwärts/rückwärts) und -geschwindigkeit (1x/2x/4x/8x) einstellen.
-
Die Datenleitungen sollten im Stromkabel nicht belegt sein. Wenn dort bei der Kamera Spannungen anliegen geht die Kamera auf "USB connecting". Die Kameras sollten nach Norm über die Pins 1 und 5 mit Strom versorgt werden und im Recording Mode arbeiten. Dann braucht die Kamera eine Logik, mit welcher sie bei Spannung an 4 und 5 im Parking und bei Spannung an (1 und/oder 4) und 5 im Recording Mode arbeitet. Der Spannungswandler/Stromwächter dementsprechend eine Logik, dass er immer einmal Plus und Minus liefert und entsprechend Zündungsplus über eine dritte Leitung Plus liefert oder nicht.
-
ca. 1x alle 2 Wochen geht die Kamera statt dem Recordmode (blau blinkend) in den USB-Mode (blau leuchtend).
Dann nimmt die Kamera natürlich nichts auf, obwohl man sich darauf verlassen hat.
Was blinkt bzw. leuchtet? Eine Kontroll-LED? -
Ich habe meine Testvideos alle mit 720P60 gemacht. Muss mal noch die 50fps testen. Vielleicht wird die Kamera dann nicht so warm und schaltet ab.
Habe jetzt dieses Thema iTracker mini 0801 geht gelegentlich statt RecordMode auf USB-Modus gefunden. Könnte was ähnliches sein wie bei meiner 530A5GPS. Weil mal geht die rote LED von Blinken auf Dauerleuchten über, mal geht sie aus.
-
Also Jochen, Deine letzten Videos sehen gut aus. Die Heckvideos haben mich überrascht. Hätte nicht gedacht, dass die so gut aussehen würden.
-
Also würde das passen. Daten über D- (2) und D+ (3), Masse über GND (5), geschaltestes Plus über VCC (1) und Dauerplus über ID (4). Müsste man dann wahrscheinlich ein festes USB-Kabel am Sicherungskasten anbringen und könnte ganz normal das Kabel mit Zigarettenanzünderstecker weiter benutzen.
-
Wenn ich den Laptop einschalte und noch nicht angemeldet bin, geht die Kamera auf Aufnahme (wie im Fahrzeug). Bin ich angemeldet, wird die Datenverbindung hergestellt und die Kamera ist für den Laptop ein Wechseldatenträger. Das müsste nach meiner Meinung etwas mit den Datenleitungen zu tun haben. Vieleicht weiß HAMBURG_LK da mehr.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nacht - Raus aus der Stadt auf die Landstraße
Aufnahme: 720P60
Encodet mit h.264 2pass bei 6000 bps. -
In einer Opelwerkstatt hatte ich einen Kft-Mechanikermeister gefragt. Er fragte einen "Elektrischen", der meinte, dass der Anschluss nicht möglich sei, weil dann die Steuerung Probleme bekommen könnte. Er schlug vor, ein Kabel zum Zigarettenanzünder zu verlegen. Weil ich den Stecker los werden wollte, meinte er, man könnte ihn abschneiden und das Kabel direkt anschliessen.
-
Ich finde es im Moment nicht, oder es ist doch Stromversorgung der Dashcam im Auto!. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es hier einen Beitrag gab bei welchen zwei verschiedene Pins mit Plus belegt waren. Sicher ist USB genormt, aber der USB-Stecker Typ A, welcher am PC angeschlossen wird, hat vier Kontakte, der USB-Stecker Typ Mini B hat fünf.
Nachtrag: Bei USB Mini B ist Pin 4 normalerweise nicht belegt. http://ftp.netzmafia.de/skripten/hardware/USB/index.html
-
Das sieht doch gut aus. Du hast auch die kleinere Auflösung genommen.