Kostet nichts und es gibt Prämien.
Die App ist wohl nur zum Daten sammeln und verkaufen. Payback etc. für Autofahrer.
Das ist wohl komplexer.
Was sind die Hauptfunktionen der EDATApp?
Die EDATApp ist eine revolutionäre Plattform, die das Konzept von DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Networks) mit einer engagierten Fahrer-Community kombiniert.
Für mich stellt es sich im Moment so dar:
- Die App sammelt Daten zum Erstellen/Pflegen einer digitalen Karte mit Zusatzdaten zum Zustand und zur Nutzung der Straßen sowie zum Verkehrsfluss und zur Infrastruktur.
- Laut Datenschutzrichtlinie sollen auch persönliche Daten erhoben werden, welche für eine Dashcam-Funktion und eine anynome Datensammlung nicht notwendig sind. Selbst für einen Shop dürfte der Umfang zu groß sein.
- Die Dashcam-Funktion ist nicht die Hauptfunktion.
- Im Vordergrund steht, dass die Nutzer Punkte sammeln sollen, welche die digitale Währung für den app-eigenen Shop darstellen.
- In der kostenlosen Version der App soll der Shop eingeschränkt sein. Dieser Shop ist zumindest ohne Registrierung nicht erreichbar.
- Die kostenpflichtige Version verspricht mehr Punkte und einen vollen Zugang zum Shop.
- Bei Google Play gibt es nur mehrere Vorschaubilder und einen Trailer einer englischsprachigen Version der App. Die wenigen Rezensionen sind für mich nicht nützlich.
- Die App soll weiterhin einen Markplatz für nicht näher bezeichnete Angebote und Gewinnspiele bilden.
- Fernfahrern soll bei der Parkplatzsuche geholfen werden.
- Es sollen zukünftig Transportaufträge an kleinere Unternehmen vermittelt werden.
Für mich persönlich sehe ich keinen Mehrwert.
 
		 
		
		
	
