ZitatBei EDATApp nutzen wir die Kraft der Gemeinschaftsbeteiligung, um wertvolle Geodaten schnell und kostengünstig zu sammeln. Durch die Einbindung zahlreicher Mitwirkender können wir in kurzer Zeit eine große Menge an Informationen ansammeln. Unsere fortschrittliche Software analysiert die gesammelten Videos und interpretiert die visuellen Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert, was Effizienz und Genauigkeit gewährleistet. Nachdem die Daten analysiert wurden, werden sie sicher als Text gespeichert, wobei die Anonymität unserer Mitwirkenden gewahrt bleibt. Das bedeutet, dass keine persönlichen Informationen an die Daten angehängt sind, was den Datenschutz schützt. Die gesammelten Daten werden dann verwendet, um detaillierte und aktuelle Karten zu erstellen, die auf unserem zukünftigen Geodaten-Marktplatz verfügbar sein werden.
Kostet den Benutzer erst mal nichts und die Daten werden aufbereitet verkauft.
ZitatMit der EDATApp können Menschen aus der ganzen Welt gemeinsam Karten erstellen. Unsere App funktioniert mit Smartphones und macht das Kartografieren einfach. Menschen aus unserer globalen Community nehmen an In-App-Wettbewerben teil, sammeln Punkte und helfen einander. Es geht nicht nur darum, Karten zu erstellen; es zeigt auch, wie Menschen weltweit zusammenkommen und sich vernetzen können.
Das verstehe ich nicht so ganz. Zum Kartografieren usw gibt es zum Beispiel OpenStreetMap. Da kann man über eine App Daten ergänzen, zum Beispiel über den Zustand der Strasse und Gehwege.