Vor allem: Wie beeinflusst meine Aufnahmekapazität die der anderen? Denn es geht um die "Schadenaufklärung durch Fremde".
Beiträge von Frank
-
-
Die App dürfte hier auf Widerstand stoßen.
-
-
Was versteht man unter einem kurzen Zeitraum? Manchmal passt bei mir nicht einmal die gesamte Fahrt (wenn mehr als 6 h) auf die Karte. Ein anderes mal sind die letzten beiden Wochen drauf.
Interessant sind die beiden letzten Absätze unter '"Gute Hilfe gegen Autobumser".
-
Wenn er bereits mehrere Raservideos eingestellt hat kann von Fahrlässigkeit keine Rede mehr sein. Ich denke, dass die Prüfung auf den bedingten Vorsatz bei der Körperverletzung positiv ausgehen wird. Führerschein und Maschine einziehen dazu eine Bewährungsstrafe mit vielen Sozialstunden.
-
... Spätestens dann, wenn dieser Unfall vor Gericht landet und die menschlichen Augenzeugen min. die Hälfte des Vorfalls vergessen haben...
Wobei die subjektive Wahrnehmung in der Regel nicht mit der Realität übereinstimmt. -
-
-
Diese Woche kam eine Austauschkarte von SanDisk. Made in China.
-
Rotlichtverstoß und Stinkefinger sind nicht vergleichbar.
-
-
http://www.pcwelt.de/news/Oberlande…528884&pm_ln=20
Hier nur der Link zum Beitrag. Die Bildschirmtastatur spinnt grad ein wenig.
-
Manchmal muss es keinen Sinn ergeben. Ist genauso wie SanDisk mir erklärt hat, dass meine SD-Karte nicht für Dashcams geeignet ist obwohl sie für Videoaufnahmen sein soll.
-
Kann mich nur dem Admin anschließen. Anzeige zu erstatten und Strafantrag stellen ist Kinderkram. Ich würde lediglich die Aufnahme als Andenken behalten bzw. falls was von der Gegenseite kommt.
-
-
Ach da fehlt noch was. Wenn der Akku leer ist die Kamera mit einem Ladegerät laden. Am besten mit einem für Tablets. Also eines mit 2 A. Dann muss die Kamera beim nächsten mal wenn sie an der zündung hängt manuell eingeschaltet werden. Dann sollte es funktionieren.
-
Wenn nur die rote LED leuchtet, bedeutet es, dass nur geladen wird. Du musst die Kamera dann manuell einschalten. Anschließend so lange laufen lassen bis die Kamera wegen leerem Akku ausschaltet. Dann sollte es wieder gehen. Wenn nicht könnte der Akku eine Macke haben.
-
Erst rühren sie sich nicht und dann wolllen sie nicht zahlen. Deshalb ging das jetzt auch an den Ombudsmann. Mal sehen wie der sie Sache sieht.
-
Wer zahlt denn die Box?
Wer zu langsam fährt bekommt vielleicht auch wenig Punkte!?
Ich fahre lieber LPG.
-
Die Anzeige bei der Polizei hat auch nichts gebracht. Die hat hier nur angerufen, weil ich keine Angaben zu meinem Führerschein und zu meinem Fahrzeug (ausser Kennzeichen) gemacht hatte.