1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Unieye map

    • Frank
    • 22. Oktober 2016 um 22:44
    Zitat von Para

    Laut Handbuch soll das Programm unieye map auf der SD Karte zu finden sein, komisch nur das ich eine SD Karte zukaufen muste , es war keine dabei :smiling_face:


    Vielleicht ist die Software im Speicher der Kamera und wird auf die Karte geschrieben wenn du die Kamera benutzt? War zumindest bei meiner ersten Kamera so.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 22. Oktober 2016 um 22:36

    Trotzdem kann man doch gucken ob die Kamera gefunden und wie sie angezeigt wird. Und es gibt noch mehr. Irgendwie muss es die App ja auch machen.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 20. Oktober 2016 um 22:08

    Auf Dateien kann man beiden Protokollen.

    Mit http://www.advanced-ip-scanner.com/de/ kannst du die Kamera suchen und Protokolle prüfen.

  • Eure Meinung nach eigener Dashcam-Auswahl

    • Frank
    • 16. Oktober 2016 um 14:33
    Zitat von Dashcam Wiki

    ... Problematisch wird es bei Fahrerflucht, da Kennzeichen mit der BlackVue DR650GW-2CH oft nicht oder nur bei sehr langsamen Geschwindigkeiten bzw. Stillstand erkennbar sind. ...


    Das Problem ist zum Teil unabhängig von der Kamera. Es kommt immer auf die Lichtverhältnisse und die Bewegungen an. Bei meinem ersten Unfall mit Kamera konnte man auch kein Kennzeichen des Unfallgegners erkennen, schon weil der Aufnahmewinkel ungünstig war.

    Zitat von Dashcam Wiki

    ... Man kann dann das klickern des Blinkers im Video hören.


    Klickern ist gut. :face_with_tongue: Bei modernen Autos klickert da nichts mehr. Die Töne werden elektronisch erzeugt. Allerdings nicht bei allen Fahrzeugen, zum Beispiel unserem Legacy oder wenn das Piezoelement defekt ist.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 16. Oktober 2016 um 13:44

    Soweit ich weiß kann man bei FTP Verzeichnisse abfragen und bei HTTP muss man die Namen wissen.

  • LG Traunstein Urteil vom 01.07.2016 - 3 O 1200/15 |Aufklärung des Unfallgeschehens mit Hilfe einer Dashcam

    • Frank
    • 5. Oktober 2016 um 17:32

    Bleibt wieder offen, was ein kurzer Zeitraum bzw. kurzfristig ist.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 29. September 2016 um 17:33

    In der Konsole kann man sich mit

    Code
    arp -a


    alle Geräte im Netztwerk, in welchem man sich befindet, anzeigen lassen.

    Wenn Du die IP-Adresse der Kamera hast, kannst Du mit

    Code
    nslookup [ip-Adresse]


    nachsehen, ob die Kamera einen Domainnamen besitzt. Dann brauchst Du später die IP nicht mehr.

    Du kannst auch mal versuchen über ftp auf die Kamera zuzugreifen:

    Code
    ftp [ip-Adresse oder Domain]


    Mit ls kann man sich Dateien auflisten lassen und mit cd das Verzeichnis wechseln.

    Anstelle ftp kann man auch telnet versuchen.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 26. September 2016 um 19:48

    Etwas programmieren kann ich. Das Programm oben ist mit Lazarus erstellt. Mit Delphi geht es etwas leichter. Habe ich aber noch nicht wieder installiert.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 25. September 2016 um 22:39
    Zitat von TonyDom

    sorry für meine späte Antwort. Ich war ein wenig beschäftigt.


    Kein Problem. Bei dem Programm geht noch einiges.

  • Eigenbau-Dashcam mit Raspberry Pi?

    • Frank
    • 25. September 2016 um 10:38

    24. Juni 2013
    Alex Eames - RasPiCamCorder 2
    Tutorial für v1 - Tutorial für v2 - Software RasPiCamcorder - Software RasPiCamcoder mit PiTFT

    11. November 2014
    Matt Hawkins - How To Create A Raspberry Pi Video Capture Unit
    Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Software

    26. Februar 2015
    Nick - Raspberry Pi Dash Cam Project
    Post 1 - Software

    2015
    AMPLAB - Raspberry Pi Dash Cam
    Projekt bei Google Sites

    6. April 2015
    Connar Yamada - Raspberry Pi Action Camera
    Projekt - Blogeintrag - Software - Dateien für 3D-Drucker, Software, Testvideos

    24. August 2015
    RasPi Webcam Project with GPS Hat
    Reddit-Post - Bildstrecke - Software

    25. Oktober 2015
    Unlock Ideas - Raspberry Pi Dashcam Project
    Projekt

    6. Januar 2016
    Deanna Earley - Raspberry Pi dashcam
    Blogeintrag - Software

  • Diskussion zum Thema "Eigenbau-Dashcam mit Raspberry Pi?"

    • Frank
    • 24. September 2016 um 13:42
    Zitat von Admin

    HDR not supported.


    Der Sensor unterstützt HDR. Aber es stimmt, dass HDR bei der Camera nicht verwendet werden kann. Fragt sich jedoch warum. Vielleicht liegt es nur am Treiber?

    http://www.sony.net/Products/SC-HP…4/imx219_e.html

    Der Paspberry Pi Zero hat jetzt auch einen CSI-Anschluss. Vielleicht kann man den auch für die DashCam verwenden.

  • Verbindungskabel zwischen Sensor und Kamera gesucht.

    • Frank
    • 23. September 2016 um 23:20

    Verlängerungen von 5 bis 63,5 cm: http://www.ebay.com/sch/sis.html?_…=p2047675.m4100

    Kleines Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diskussion zum Thema "Eigenbau-Dashcam mit Raspberry Pi?"

    • Frank
    • 23. September 2016 um 22:21

    Inzwischen gibt es einige Hardwareupdates.

    Neuer Raspberry Pi 3 - WiFi ist nun onboard.
    https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-3-model-b/

    Neue Kamera v2 - Höhere Auflösung 8 statt 5 MP und bessere Belichtung und HDR.
    https://www.raspberrypi.org/products/camera-module/
    http://www.golem.de/news/pi-camera…604-120542.html

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 22. September 2016 um 21:30

    https://dashcamtalk.com/forum/threads/…c-or-nas.10669/

    http://www.bjornsblog.nl/tips-en-trucs/…-synology-wifi/

    http://blog.dedroog.eu/?p=11

    Denn kennst ja: http://blackvueshop.co.uk/forum/viewtopic.php?id=228

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 20. September 2016 um 23:17

    Ein Entwurf für die Erstellung der Batchdatei "copy_files_from_camera" aus "a.b".

    Dateien

    MakeBatch.7z 2,28 MB – 1 Download
  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 20. September 2016 um 18:32

    Stimmt HTTP unterstützt keine Wildcards.

    Das könnte funktionieren:

    Code
    wget -A '20160917_*.mp4' http://192.168.1.121/Record/ -P E:\DashCamTMP
    Code
    wget -A.mp4 http://192.168.1.121/Record/ -P E:\DashCamTMP


    sollte alle MP4-Dateien herunterladen.

    Oder anstelle HTTP FTP verwenden.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 19. September 2016 um 21:47

    Hast Du Dir mal den Inhalt des Scriptes blackvue_vod.cgi angesehen?

    Wenn Du

    Code
    wget http://192.168.1.121/Record/20160917_*.mp4 -P E:\DashCamTMP


    nimmst, sollten alle Dateien des 17. September 2016 übertragen werden.

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    • Frank
    • 18. September 2016 um 20:39
    Zitat von TonyDom

    Nun müsst ihr die IP-Adresse der Cam rausfinden. Diese könnt ihr am besten im Webinterface von eurem Router auslesen. Bei Fritz geht es über WLAN - Funknetz (darauf achten, dass ihr das Interface vom Repeater oder Powerline-Adapter verwendet).


    Da die Kamera eine MAC besitzt kann man einstellen, dass sie immer dieselbe IP zugeteilt bekommt.

    Ist die GetBlackVue_Video.zip zu groß zum anhängen?

    Eventuell könnte man wget verwenden.

  • ANC - A750 HD+ CARDVR

    • Frank
    • 15. September 2016 um 22:09

    Teste jetzt eine SanDisk UHS-1 128 GB.

  • Einbau, Einstellungen, Erfahrungen

    • Frank
    • 13. September 2016 um 20:24

    Das wusste ich nicht. Weiß allerdings auch nicht, ob ich das jemals getestet hatte.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download