1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 4. Januar 2017 um 22:34

    Unter Nummer 5 steht ja, dass Du über die SIM identifziert wirst.

    Dürfte so ein Dongle sein, wie manche Versicherung anbietet um verhaltensabhängige Versicherungsprämien zu ermitteln.

  • iTracker GS6000-A7 Zeitraffer?

    • Frank
    • 4. Januar 2017 um 22:19

    Ich möchte eine Aufnahme, bei welcher ich vernünftig die Situation sehen kann. Wenn ich Zeitraffer haben will, encode ich das Video neu und benutze Avisynth als Frameserver. Und man könnte situationsabhängig die Raffung einstellen.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 3. Januar 2017 um 22:43

    Es gibt da wohl nur Garantien usw, welche in einem Gesetz zu finden sind. Wüsste jetzt aber nicht, ob es da was gibt.

    Das mit den Schwarmdaten im Straßenverkehr ist interessant und kann nützlich sein. So etwas machen Google und ADAC mit Apps auch. Hier kommt dann wohl noch "Marktforschung" und gezielte "Werbung" hinzu.

    Für 99 € kann ich mir selbst einen OBDII-Stecker kaufen.

    NACHTRAG.

    https://www.tanktaler.de/stecker

    Welche Informationen sammelt der Stecker?

    Der TankTaler-Stecker kann einzelne technische Daten des Fahrzeugs auslesen. Er agiert völlig unabhängig von Deinem Smartphone. Was genau ausgelesen wird, hängt davon ab, welche Daten Dein Fahrzeug an unseren Stecker sendet. Im Allgemeinen werden Daten zum Kilometerstand, Batteriezustand, Tankfüllstand und der Standort des Fahrzeugs übermittelt. Darauf aufbauend, bieten wir dann Features in der TankTaler-App an.

    Der OBD2-Stecker von innen:

    1. Beschleunigungs-Sensor: Dein Fahrtstil, das heißt wie Du beschleunigst und abbremst, wird durch den Beschleunigungssensor erfasst und analysiert

    2. CPU: Der CPU-Chip steuert die Prozesse Deines TankTaler-Steckers.

    3. GPS/GSM Modul: Mit Hilfe des GPS/GSM Moduls wird Dein Fahrzeug geortet und eine Verbindung zur Cloud hergestellt.

    4. Flash Speicher: Durch den Flash Speicher werden Deine Fahrten gespeichert und gehen nicht verloren, wenn Du mal keine Verbindung haben solltest.

    5. SIM-Karte: Die eingebaute SIM-Karte dient uns zur Identifikation der Datenverbindung

    6. Batterie: Die interne Batterie dient als BackUp, falls die Stromversorgung durch Dein Fahrzeug mal nicht gegeben ist, z.B. wenn der Stecker gezogen wird.

  • MicroSDXC-Karten-Test

    • Frank
    • 3. Januar 2017 um 12:26

    Die PCWelt hat 20

    Micro-SDXC-Speicherkarten mit 64 Gigabyte im Test

  • Akkuupgrade 110mAh auf 240mAh

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:39
    Zitat von alexus74

    ... Der ist ein bisschen größer, passt aber trotzdem rein.


    Auf dem Akku "402030" angegeben. Das ist die Größe 40 * 20 * 3,0 mm.

  • neuer Besitzer einer Dashcam

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:34
    Zitat von Eurodriver63

    zweitens ist das Video auf Kopf


    Das liegt in der Regel nicht am Player und sollte sich im Menue der Kamera einstellen lassen.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:18

    Berichte mal, ob der etwas taugt. Gibt auf Ebay viele Fake-Dongle, welche nicht immer halten, was sie versprechen.

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 26. Dezember 2016 um 12:53

    Ist halt Mist, wenn auf dem Laptop unterhalb der Tastatur das Touchpad ist. Da verwurschtelt der Text ab und zu.

    Die Karte steckt in der Kamera, die Kamera klebt im Auto an der Scheibe und das Auto steht in der Garage.

  • MP4 Tools - Diskussion

    • Frank
    • 15. Dezember 2016 um 17:15

    Heute noch einmal getestet. Der Fehler trat wieder auf.

    Also mal im Ordner von MP4Tools nachgesehen, welches Programm nicht richtig gestartet werden konnte. Und da finden sich im Unterordner "bin" die Programme. Unter anderem die MP4Box.exe. Das ist ein mächtiges Befehlszeilenprogramm. Das bedeutet also, der MP4Joiner eine grafische Oberfläche.

    Nun von http://www.videohelp.com/software/mp4box die aktuelle Version der MP4Box von heute geladen und in den Ordner "bin" entpackt. Damit funktioniert der MP4Joiner.

    Hinweis: Das Entpacken bedeutet, dass ich die EXE über das Kontextmenü mit 7zip entpackt habe.

    Bilder

    • 2016-12-15 16_14_32-MP4 Joiner.png
      • 4,23 kB
      • 334 × 188
  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 14. Dezember 2016 um 21:25

    @"Admin" Wenn die Karte in der Karte steckt, welches in der Garage steht, während ich im Haus am PC bin.

    Meine Kamera macht nichts wenn keine Karte drin ist. Die guckt nur vor sich hin.

  • Schnitt- und Bearbeitungssoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 14. Dezember 2016 um 19:40

    Stand: März 2024

    Name: MP4Tools bestehend aus MP4Joiner und MP4Splitter

    Version: 3.8 von November 2019

    Homepage: http://www.mp4joiner.org

    Download: https://www.fosshub.com/MP4Joiner.html - https://sourceforge.net/projects/mp4joiner

    Betriebssystem: Microsoft Windows, Mac OS X

    Formate: MOP4, MOV

    Sprachen: u. a. Deutsch

    Diskussion: MP4 Tools - Diskussion

    Bilder

    • 2016-12-14 19_41_39-MP4 Joiner.png
      • 77,92 kB
      • 486 × 543
  • MP4 Tools - Diskussion

    • Frank
    • 14. Dezember 2016 um 19:39

    Name: MP4Tools bestehend aus MP4Joiner und MP4Splitter

    Homepage: http://www.mp4joiner.org, https://www.fosshub.com/MP4Joiner.html, https://sourceforge.net/projects/mp4joiner

    Betriebssystem: Microsoft Windows, Mac OS X

    Formate: MOP4, MOV

    Sprachen: u. a. Deutsch

    Anwendung:

    • MP4Joiner starten.
    • Auf "Video hinzufügen" klicken.
    • Im Dialog ggfs. den Filter für die Dateiendung ändern.
    • Die Dateien auswählen und auf "Öffnen" klicken.
    • Eine Weile warten bis die Dateien angezeigt werden.
    • Auf "Zusammenfügen" klicken.
    • Im Dialog den Speicherort auswählen und auf "Speichern" klicken.
    • Bei mir geb es beim ersten Test direkt nach der Installation unter Windows 10 eine Fehlermeldung. Nach einem Systemneustart könnte die Fehlerursache beseitigt sein. Muss ich nich testen.

    Bilder

    • 2016-12-14 19_44_08-MP4 Joiner.png
      • 12,53 kB
      • 486 × 543
    • 2016-12-14 19_44_35-Datei auswählen.png
      • 253,68 kB
      • 946 × 533
    • 2016-12-14 19_47_13-MP4 Joiner.png
      • 77,74 kB
      • 486 × 543
    • 2016-12-14 19_50_52-MP4Box.exe - Anwendungsfehler.png
      • 7,68 kB
      • 468 × 165
  • Vorstellung: Autoguard Blackbox

    • Frank
    • 13. Dezember 2016 um 22:10

    Die Qualität der Videos ist von der Qualität der Kamera abhängig. Die Auflösung ist in der freien Version auf 640 x 480 beschränkt. Was die Pro (2,69 €) anbietet weiß ich nicht. @Mr. Stanfert verwendest Du die Freie oder dir Pro?

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 13. Dezember 2016 um 21:54

    Ich fände es auch nicht verkehrt, wenn ich bei Bedarf per WLAN auf die Dateien der DashCam zugreifen könnte. Dann könnte man die Kamera bzw die Karte nicht mehr vergessen.

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 21:26

    Top. In Nürnberg haben wir (Unfallgegner, seine Mutter und ich) uns den Unfall am Laptop angesehen.

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 18:06

    Es wird nicht beschlagnahmt sondern sicher gestellt. Es reicht sicher die Speicherkarte sicher zu stellen, dann könnte man auf einer anderen Karte weiter auszeichnen. Eine Ersatzkarte sollte man immer dabei haben. Kannst auch einen Laptop und CD-Rohlinge mitführen, dann kannst Du die Videosequenzen gleich als gebrannte CD mitgeben.

  • Akku alle?

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 18:03

    Dabei soll Kraftstoff gespart werden. Was so bei 1,5-3,0 l/100 km wären.

  • Wir begrüßen Mr. Stanfert als unser 1383. Mitglied

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 18:01

    Herzlich willkommen. Hat lange gedauert.

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 18:00

    Wenn die Kamera eine Straftat aufnimmt und die Behörden bekommen Kenntnis davon dürfen sie die Kamera sicherstellen. Die Videos dürfen sie aber nur mit einer richterlichen Entscheidung ansehen.

    Wenn die Steinewerfer ein Mobiltelefon dabei haben, kann man sie darüber ermitteln. Ob es gemacht wird ist eine andere Sache.

  • Emulation der Zündung mit IGNIBOX

    • Frank
    • 12. Dezember 2016 um 17:56

    Ja. Die Kamera erkennt "Motor aus" und geht in die Parkraumüberwachung (in Deutschland im öffentlichen Raum verboten). Bei "Motor an" nimmt sie normal aus.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download