1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Dash-Cam Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr

    • Frank
    • 4. August 2017 um 17:15

    Nein, warum auch?

    Die Datenschutzbeauftragten sind der Meinung, dass Dashcams illegal sind. Aber der Datenschutz meint nur fest an einem Ort montierte Kamera. Heißt also, so lange das Fahrzeug nicht abgestellt ist, darf die Kamera laufen. Zur Google Kamerabrille liest man fast gar nichts diesbezüglich.

  • Stelle frei, oder: „Tätigkeitsverbot“ für „Hilfssheriff“ „Knöllchen-Horst

    • Frank
    • 4. August 2017 um 17:09

    Oder ein Smartphone.

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Frank
    • 24. Juli 2017 um 22:56

    Vielleicht ist die Fassung nicht in Ordnung und an den Kontaktflächen Grat vorhanden. Möglicherweise kann man da nacharbeiten.

  • Dash-Cam Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr

    • Frank
    • 24. Juli 2017 um 22:48

    Es geht nicht um die Nutzung der Dashcam sondern darum, dass der Bussgeldbescheid nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ist dennoch interessant.

  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    • Frank
    • 24. Juli 2017 um 22:35

    Gibt es da keine Schraube mit der man die Kraft am Kugelgelenk justieren kann?

  • Autos mit Dashcam - Hochgefährliche Perversion der liberalen Idee

    • Frank
    • 24. Juli 2017 um 22:20

    Ich habe es mir einmal angehört. Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.

    Zitat

    Liberalismus ist eine politische Idee, nach der sich der Mensch in einer Gesellschaft möglichst frei entfalten soll und die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft möglichst gering sein sollen.

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Frank
    • 23. Juli 2017 um 20:30
    Zitat von Dashcam Wiki

    Hast Du das schon gelesen?
    https://de.dashcam-wiki.info/saugnapf-halterung-tipps/


    Eben, nachher ich auf den Link geklickt hatte. Das Problem dürfte die Sonne bzw dürften die Temperaturunterscheide sein. Und ich mag Saugnäpfe nicht. Ich wollte fürs Telefon schon eine Mediabar installieren. Aber da hat dann meine Frau wieder etwas dagegen.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 23. Juli 2017 um 14:37

    Das schon. Aber vielleicht bauen sie dann weniger zum Parken ab!?

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Frank
    • 23. Juli 2017 um 14:24

    Hast Du nachgeholfen?

    Ich suche immernoch nach einer Alternative zu meiner Saugnapfhalterung.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 23. Juli 2017 um 14:22

    Nach der jüngsten Entscheidung vom OLG Stuttgart kann man sich auch ruhigen Gewissens eine Kamera einbauen.

  • [ Einbauanleitung ] Stromversorgu​ng der Dashcam im Auto!

    • Frank
    • 23. Juli 2017 um 14:17
    Zitat von Admin

    ich habe heute die GS6000-A7 "fest" ins Auto eingebaut. ...


    Saugnapfhalterung ist, besonders beim derzeitigen Wetter, nicht wirklich fest.

  • OLG Stuttgart: Beweis mit Dashcam-Aufnahme im Zivilprozess zulässig |10 U 41/17

    • Frank
    • 22. Juli 2017 um 11:16

    Die Vernunft hält Einzug.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 22. Juli 2017 um 11:11

    Man sieht jedoch nicht, ob der Pkw den Lkw tatsächlich ausgebremst hat.

  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Frank
    • 9. Juli 2017 um 11:17
    Zitat von Batimus

    Der erste Schock die Videos vom Handy sind trotz wackliger Halterung besser und ich konnte wesentlich besser und mehr bei entgegenkommenden Fahrzeugen das Kennzeichen erkennen.
    Trotz wesentlich geringeren Blickwinkel.


    Nicht trotz sondern wegen. Bei einem kleineren Blickwinkel wird auf dem Bild weniger abgebildet. Bei ähnlicher Bildauflösung hat der gleiche Bildausschnitt dann eine höhere Auflösung. Das bedeutet, die Bildinformationen werden auf mehr Pixel verteilt und das Bild ist schärfer.

    Zitat von Batimus

    Zudem ist der benötigte Speicherplatz in etwa identisch mit die der DC.


    Bei gleicher Aüflösung, gleichen Encoder und ähnlichen Einstellungen nicht verwunderlich.

    Zitat von Batimus

    DC - 5 min - 880MB Auflösung: 2304 * 1296
    Handy mit DC App - 5 min - 287MB Auflösung: 1920 * 1080
    Die Bitrate extrem niedrig gegenüber DC und trotzdem klare Bilder und konnte auch hier die Kennzeichen recht gut erkennen.


    Die Dashcam zeichnet mit fast 3 Megapixel auf und die App mit etwas mehr als 2. Damit fallen bei der App fast ein drittel weniger Daten an. Dann muss man betrachten, mit welchen Encoder und welchen Einstellungen das Video erstellt wurde. H.264 komprimiert stärker als MPEG-2. Und die Bitrate kann man auch einstellen.

    Zitat von Batimus

    Manko
    bei bei Handy ist natürlich das in den Videos keine GPS Daten fest drin
    sind, werden lediglich als .srt Datei erstellt und können mit VLC
    wiedergegeben werden.


    Ich weiß nicht ob das tatsächlich ein Manko ist.

    Zitat von Batimus

    Nur
    frage ich mich so langsam warum da noch eine teure oder weniger teure
    DC auf der man dann doch nicht diverse Details erkennen kann, falls
    nötig.


    Du schreibst es: "falls nötig."

    Wenn der Unfallgegner nach dem Unfall noch da ist, ist auch sein Kennzeichen bekannt. Vom Querverkehr bekommt man manchmal die Kennzeichen gar nicht zu sehen. Da ist dann der Standort und/oder die Bildwiederholrate das Problem. Ein kleiner Blickwinkel kann dazu führen, dass jeder Überblick fehlt.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 9. Juli 2017 um 10:26
    Zitat von Batimus

    Da wäre eine Dashcam seitens des LKW Fahrer nicht verkehrt. :winking_face:


    Wenn er eine hatte und die Wahrheit sagte, hätte er das Video vermutlich als Beweis angeboten. Die Polizei hätte sie aber nicht sicherstellen können, wenn kein Strafverfahren zu erwarten wäre.

  • Kann MOV. Dateien von der DC öffnen

    • Frank
    • 4. Juli 2017 um 22:54

    Auf der verlinkten Seite steht kein Videoformat. An anderer Stelle fand ich, dass der Codec H.264 und der Container MPEG4 sei..

  • PCMark 10 - umfangreiches Benchmark-Tool in der Basis-Version nun kostenlos

    • Frank
    • 4. Juli 2017 um 22:35

    Bei der Testwiederholung sind es nur noch 2044 Punkte. Es ist zwar einen nVidia-Grafik drin, die wird aber nicht benutzt. Mal sehen, übernächstes Wochenende kann ich den Desktop testen.

    Dateien

    2017-07-04 21_29_37-PCMark 10 Basic Edition.png 433,6 kB – 0 Downloads
  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Frank
    • 4. Juli 2017 um 22:32

    Vielleicht solltest Du Dich mal nach einer "Mediabar" umsehen. Da wird die Halterung auf das Armaturenbrett geklebt bzw geschraubt.

  • PCMark 10 - umfangreiches Benchmark-Tool in der Basis-Version nun kostenlos

    • Frank
    • 4. Juli 2017 um 20:32

    Mein Laptop bringt es unter Window 10 auf 2048 Punkte. Meinen Desktop habe ich noch nicht getestet.

  • A261 - Deutsche Software

    • Frank
    • 4. Juli 2017 um 19:35

    Auf deutsch? Ich denke, man kann froh sein, wenn es ein Update gibt.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download