1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Schärfe Kennzeichenerkennung

    • Frank
    • 14. Oktober 2017 um 22:33
    Zitat von aro7654

    Ich habe nur Full HD und 30 fps einstellen köännen sowir höchste Schärfe.


    FullHD ist die Bildauflösung und nicht die Schärfe. Manchmal sind kleinere Auflösungen schärfer. Besonders bei Dunkelheit.

    Zitat von aro7654

    Bei Amazon ist die 650 S die zweitteuerste.
    Da könnte man meinen ein Spitzenpropdukt zu kaufen.


    Könnte. Meine Kamera gab es bei Ebay für 80 bis 200 €. Der Preis sagt manchmal wenig über die Qualität aus.

    Es gibt neben der Kamera weitere Faktoren für die Bildqualität. Zum Beispiel eine saubere Scheibe. Die Verwendung von Regenabweisern ist auch nicht verkehrt.

  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 4. Oktober 2017 um 18:27

    Vielen Dank für die Ausführungen. Nur beim CQ-Wert komme ich nicht ganz mit. Beim TMPGEnc bedeutete ein höherer CQ-Wert eine höhere Qualität und Bitrate. Bei x264 habe ich es allerdings noch nicht ausprobiert.

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 4. Oktober 2017 um 18:12

    https://www.pcwelt.de/a/dashcam-eins…ahrerin,3448318

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 18:56

    Sicher ist Schadenersatz Zivilsache.

    Ein Unfall ist eine Ordnungswidrigkeit. Sachbeschädigung und unerlaubtes Entfernen von Unfallort sind Straftaten. Wenn die Straftaten angezeigt werden, muss die Behörde tätig werden. Und ein Zivilverfahren ist einfacher durchzuführen wenn es ein abgeschlossenes Ordnungswidrigkeiten- oder gar Strafverfahren gibt.

    Aus dem Beitrag geht leider nicht hervor, was das für ein Verfahren war.
    __

    Der Beitrag diffenziert auch nicht. Dashcam ist bei denen Dashcam. Egal wie der Sachverhalt ist.

  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:42

    @Dashcam Wiki Vielen Dank für die Infos. Bei CQ kann man mit Erfahrungswerten arbeiten. Früher wurden beim TMPGEnc2 Programme benutzt um mit Videoausschnitten den CQ-Wert zu schätzen. Weiß Du, ob der Encoder in der Hard- oder der Software implementiert ist?

  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:34

    Das schon. Aber irgendwie habe ich meine besser in Erinnerung. :frowning_face:

  • Frau wegen Videoaufnahmen im Verkehr verurteilt

    • Frank
    • 3. Oktober 2017 um 17:23
    Zitat von Marco_Berg

    da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln :


    Nein. Man muss immer noch unterscheiden, ob das Fahrzeug in Betrieb ist oder nicht. Bei Parkraumüberwachung ist man sich einig, dass das BDSG anwendbar ist. Da gab es auch vor einer kleinen Weile die Entscheidung, wo ein Fahrzeug mit laufender Kamera vor einer Kindereinrichtung abgestellt war. Ist das Fahrzeug in Betrieb, ist die Kamera in der Regel kein Problem.

    Die Frau hat sich sicher taktisch unklug verhalten. Eventuell hätte man den Vorfall auch ohne das Video anzugeben klären können. Zum Beispiel durch die Spuren an den Fahrzeugen. Dann ist es egal, woher sie weiß, wer der Verursacher war.

    Mich würde interessieren, ob sie trotzdem Schadenersatz erhalten hat. Denn schließlich verwendet unser Staat auch illegal beschaffte Beweise zum Beispiel bei Steuerhinterziehung.

  • Dashcam für LKW 24V

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 16:52

    Die Spannung dürfte kein Problem sein. Die aktuellen Adapter für den Zigarettenanzünder sollten als Eingangsspannung 12 und 24 Volt unterstützen. Bild 1 der Adapter zu meiner Kamera und Bild 2 ein Adapter aus dem Handel.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 141,3 kB
      • 899 × 287
    • 2.jpg
      • 86,54 kB
      • 484 × 330
  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 15:46

    Habe beide Videos heruntergeladen und angesehen.

    Bilder

    • 2017-10-01 15_49_16-VirtualDub 1.10.4 - [tempo.avs].png
      • 113,46 kB
      • 266 × 303
    • 2017-10-01 15_54_43-VirtualDub 1.10.4 - [tempo.avs].png
      • 79,84 kB
      • 217 × 286
  • i-Tracker DC-A119S: Full HD in 30 oder 60fps?

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 15:45
    Zitat von Almera

    Vorher waren es so ca. ca. 170 MB (relativ stark schwankend).


    Damit ist es kein CBR, sondern VBR 1pass oder CQ encoded.

  • Verkehrszeichen erkennen

    • Frank
    • 1. Oktober 2017 um 14:42

    Geisterbilder oder wackelt die Kamera so stark?

  • [Thinkware] Meine F770

    • Frank
    • 28. August 2017 um 22:06

    Für mehr Kameras gibt es CarDVR. Dafür hatte sich Jochen ( @eRecycler ) mal interessiert. Die hatten damals aber nur bescheidene Auflösungen. Ansonsten kenne ich das nur von Navis, die als Rückfahrkameras eingesetzt werden können. Zu meinem gibt es so etwas mit maximal vier Kameras, aber eben ohne Aufnahmemöglichkeit.

  • Phänomen bei der 0806 - gespeicherte Aufnahmen werden gelöscht anstatt gespeichert!

    • Frank
    • 6. August 2017 um 21:42
    Zitat von Dashcam Wiki

    ... oder die Dateien wurden nicht tatsächlich als schreibgeschützt markiert und wieder überschrieben.

    Möglich, wenn die Kapazität nicht für die Zeitdauer ausreicht.

  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 6. August 2017 um 20:04

    Die UDS sollen einiges - u. a. Licht, Blinker, Bremse, Gas - festgehalten haben. Theoretisch sollte es möglich sein, alles was über die Elektronik geht, aufzuzeichnen.

  • Stelle frei, oder: „Tätigkeitsverbot“ für „Hilfssheriff“ „Knöllchen-Horst

    • Frank
    • 6. August 2017 um 19:56

    Wo ein Wille, da ein Weg.

  • Phänomen bei der 0806 - gespeicherte Aufnahmen werden gelöscht anstatt gespeichert!

    • Frank
    • 4. August 2017 um 18:57
    Zitat von DerTyp

    Ich habe vorhin übrigens nochmal genau nachgezählt, auf 700 Kilometer und etwa 7 Stunden Aufnahmezeit habe ich 9 Aufnahmen gespeichert, davon sind lediglich 4 vorhanden. Komischerweise fehlen die ersten 5 alle durchgehend, der Fehler trat also nicht mehrmals mittendrin auf sondern lediglich anfangs.


    Sind diese Dateien in einem anderen Verzeichnis gespeichert? Wenn ja, könnte es durchaus sein, dass für dieses Verzeichnis eine bestimmte Größe festgelegt ist!? Vergleichbar dem Papierkorb bei Windows.

  • Interview + Ausstrahlung | SWR Anfrage zwecks Dashcams

    • Frank
    • 4. August 2017 um 18:40

    Ich fand den Beitrag etwas dünn, aber dafür in Bezug auf die Dashcam im Auto neutral.

    In Bezug auf den Radfahrer enthält der Beitrag einen sachlichen Fehler. In einer Szene zwingt der Radfahrer ein Taxi zum Anhalten. Im Kommentar dazu heißt es, dass es sich um eine Fahrradstraße handeln solle, in welcher Radfahrer Vorrang haben. In eine Fahrradstraße dürfen jedoch nur Fahrräder, es sei denn, Zusatzzeichen erlauben weitere Fahrzeuge. Aber das Zeichen für die Fahrradstraße ist nirgends zu sehen. Vielmehr ist auf der linken Straßenseite das Verkehrszeichen 267 "Verbot der Einfahrt" mit dem Zusatzzeichen "Für Radfahrer frei" zu erkennen. Es handelt also nicht um eine Fahrradstraße, sondern die Ausfahrt einer Einbahnstraße, welche für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben ist.

    Der Radfahrer ist dunkel gekleidet, damit schlecht zu erkennen und sieht für mich aus wie das Negativbeispiel für einen Fahrradkurier.

    Bilder

    • vlcsnap-2017-08-04-15h44m38s490.png
      • 1,14 MB
      • 1.280 × 720
    • 2017-08-04 16_16_25-StVO Anlage 2 – Opera.png
      • 20,36 kB
      • 603 × 258
    • 2017-08-04 16_17_29-StVO Anlage 2 – Opera.png
      • 25,12 kB
      • 582 × 261

    Dateien

    2017-08-04 16_15_41-SWR_Mediathek_Zur_Sache_Baden_Wrttemberg.mp4 - VLC media player.png 80,78 kB – 0 Downloads
  • Zum Glück mit Kamera unterwegs.

    • Frank
    • 4. August 2017 um 17:29

    Das widerspricht weder Eurer noch seiner Schilderung. Er kam gefahren, fuhr auf und bremste stark. Damit ist in keiner Weise geklärt, warum. Das beweist nur, dass er schneller als ihr war.

  • mini 0806 s mit Externer Stromversorgung

    • Frank
    • 4. August 2017 um 17:26

    So lange die Kamera mit Strom versorgt wird, läuft die Kamera im Videomodus und Du müsstest die Kamera manuell ein- und ausschalten. Die Powerbank müsste funktionieren, wenn sie beim Laden den Strom auch an die Kamera weiterleitet. Ich weiß allerdings nicht, ob dies die Regel ist.

  • Dashcams bei anderen Fahrzeugen gesehen

    • Frank
    • 4. August 2017 um 17:19

    Zu Hause kenne ich kaum Fahrzeuge mit Kamera. Wir haben beide die selbe Kamera. Ziemlich auffällig wegen der goldenen Front. Ein Nachbar hat sich vor kurzem eine 12 € Kamera aus China zugelegt. Schwarz, klein, unauffällig. Wie die Qualität ist weiß ich nicht.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download